Obst

Cherry Persistent: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Vor- und Nachteile

Anonim

Unter den unzähligen Obstbäumen behandeln unsere Mitbürger Kirschen mit besonderer Liebe. Die Beschreibung der Sorte Stoykaya-Kirsche wäre unvollständig, wenn wir nicht den hervorragenden Ertrag und die unvergesslichen Geschmacksdaten der Frucht erwähnen würden. Wer frische Kirschen bevorzugt, wird Persistent lieben. Es eignet sich auch für Konfitüren, Kompotte, Liköre und andere Konservenarten.

Beschreibung

Die Sorte ist teilweise selbstfruchtbar, künstlich gezüchtet. Die Sorten Zhukovskaya wurden mit Cinderella sowie Dawn of the Wolga gekreuzt. Der Durchschnittsertrag liegt bei 84,2 Cent pro Hektar, der Maximalertrag bei 125,8 Cent pro Hektar.

Der Name der Sorte Stoykaya ist die genaueste Beschreibung. Und doch notieren wir die wichtigsten Parameter:

  • ein ausgewachsener Baum erreicht eine Höhe von bis zu drei Metern;
  • hohe Winterhärte für die empfohlenen Regionen (Region Moskau, bergige und nördliche Regionen Skandinaviens, die meisten russischen Regionen);
  • Mitte Juli ist Erntezeit.

Sämlinge erfordern eine zusätzliche Behandlung von Pilzkrankheiten.

Baum- und Fruchtmerkmale

Der Baum hat eine durchschnittliche Wuchsstärke. Sie hat eine ausladende, mitteldichte Krone. Kirschen tragen Früchte an Straußzweigen.

Dunkelrote, abgerundete Beeren, 4,4-5 Gramm. Die Früchte werden von professionellen Verkostern mit 4,5 Punkten (von 5) bewertet.

Bestäuber

Damit die Kirsche erfolgreich Früchte trägt, empfiehlt es sich, auf dem Standort mindestens zwei Bäume unterschiedlicher Sorten mit gleicher Fruchtdauer zu pflanzen.

Da Zhukovskaya an der Züchtung der Sorte Stoykaya-Kirsche beteiligt war, werden die besten Bestäuber für sie sein:

  • Moskauer Griot;
  • Turgenewka;
  • Vladimirskaya;
  • Liebe;
  • Jugend.

Vor- und Nachteile der Sorte

Die Vorteile der Sorte sind sicher auf hohe Erträge und leckere Früchte zurückzuführen.

Gärtner nennen als größten Nachteil die relative Resistenz gegen Kokomitose (eine häufige Krankheit von Kirschbäumen, die durch den Beutelpilz lat verursacht wird) und Moniliose (eine gefährliche Krankheit von Kirschbäumen, die durch den Beutelpilz Monilia cinerea verursacht wird).

Pflanz- und Pflegeregeln

Damit der Kirschbaum schnell wächst und Früchte trägt, ist es wichtig, einen geeigneten Standort zu wählen und den Pflanzzeitpunkt richtig zu bestimmen. Und es hängt von der Region ab:

  • südlich - im Frühling oder Herbst;
  • nördlich und zentral - im Frühjahr.

Hauptsache der Standort ist sonnig, mit Sandboden und kein Grundwasser in der Nähe. Es sollte besonders sorgfältig ausgewählt werden, da dieser Obstbaum eine Transplantation nicht gut verträgt, also pflanzen Sie ihn nicht weniger als 15 Jahre.

Junge Kirschbäume brauchen besondere Pflege:

  • von Zeit zu Zeit den Boden lockern;
  • Unkraut entfernen;
  • Wasser;
  • Schnitt.

Wenn der Baum Früchte trägt, sollte die Pflege anders sein:

  1. Im Frühjahr - reichlich gießen, mit Honiglösung besprühen, Erde lockern, Wurzeln schneiden und Erde um den Stamm herum mulchen.
  2. Im Sommer - reichlich wässern, Stickstoff-, Phosphor- und Kalidünger ausbringen, reifende Früchte pflücken.
  3. Im Herbst - organische Stoffe und Mineraldünger ausbringen, Pflaume.

Stoykaya-Kirsche hat ihre Bewunderer in verschiedenen Regionen Russlands gefunden.