Gemüse

Chicorée: Anbau im Garten und Pflege im Freiland, Anpflanzen und Vermehren

Anonim

Chicorée - eine Pflanze mit blassblauen Blüten, die an Straßenrändern und auf Feldern wächst. Kultur ist aus mehreren Gründen gleichzeitig bekannt. Manche kennen die Pflanze wie ein schön blühendes Gras, andere mögen einen würzigen Kaffee-Ersatz und wieder andere haben auf die medizinischen Eigenschaften von Chicorée geachtet. Gleichzeitig kann Chicorée nicht nur in der Apotheke oder im Laden gekauft, sondern auch ohne großen Aufwand im Garten angebaut werden.

Funktionen

Biennale Kultur verbreitet in Europa, Russland, Zentralasien, Westsibirien. Im ersten Jahr bildet sich ein Wurzelsystem mit einer bis zu 400 Gramm schweren Wurzelpflanze. Im zweiten Jahr gibt Chicorée Blätter, Samen.

Massive Wurzel, langer Stiel, bis zu 100-170 Zentimeter, mit kleinen Zotten, Blättern, blauen Blüten mit einem Durchmesser von 3-5 Zentimetern unterscheiden die Pflanze von anderen aus der Familie Astrov. Längliche hellbraune Früchte erreichen 3 Millimeter.

Kultur blüht von Juli bis in den Spätherbst. Zarte Blüten verblassen schnell und werden durch neue ersetzt. Die Ernte kann 20.000 Samen erreichen.

Pflanzensorten

Nach verschiedenen Quellen gibt es 8 bis 12 Chicorée-Sorten. Es werden aber nur zwei Pflanzenarten kultiviert, wie zum Beispiel:

  1. Salat. Junge frische Blätter werden verwendet, um sowohl Salate als auch Beilagen und Fleischleckereien zuzubereiten. 3 Sorten sind beliebt:
  • Escariole, Witloof - haben saftige Köpfe mit breiten Blättern;
  • Endivie - äußerlich ähnlich einem gewöhnlichen Salat mit geschweiften geschnitzten Blättern.
  1. Normale Sorte. Geeignete Kultur für die Zubereitung von medizinischen Getränken. Die Pflanze wird als Zierblume gepflanzt.

Wenn Sie eine Pflanze als Alternative zu Kaffee anbauen, ist es besser, Wurzelzichorie zu nehmen. Auf dem Territorium der Russischen Föderation ist die Sorte Yaroslavsky beliebt, die ihren Namen nach dem Namen der Region erhielt, die seit mehr als zweihundert Jahren nützliches Getreide produziert. Die eigentlich aus Südeuropa stammende Pflanze sollte für bessere Erträge jährlich ausgesät werden.

Was ist nützlicher Chicorée

Trotz des starken oberirdischen Teils werden Samen und Wurzeln für medizinische und Nahrungszwecke verwendet. Der Stoff Intibin verleiht den Wurzeln einen spezifischen bitteren Geschmack. Inulin macht die Pflanze unverzichtbar für den Speiseplan von Diabetikern.Darüber hinaus ist das Wurzelsystem reich an Fructose, Carotin, Vitamin C, Gruppe B, Spurenelementen: Calcium, Eisen, Magnesium, Natrium. Heilende Abkochungen werden aus dem unteren Teil der Pflanze hergestellt.

Zichorie wird in der Medizin zur Behandlung von Haut-, Nieren-, Milz-, Nieren- und Augenentzündungen eingesetzt.

Getreide von großem Wert, als Ersatz für Kaffeegetränke. Der Aufguss fördert die Entfernung von Gallensteinen, verbessert die Durchblutung und wirkt tonisierend. Tagsüber belebt, tonisiert und beruhigt Chicorée das Nervensystem und nachts lindert es Schlaflosigkeit.

Im alten Ägypten wurde ein Dokument aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. gefunden, das die Informationen über Chicorée als Heilmittel bei Erkrankungen des Magens, der Leber und des Darms bestätigt.

Pflanzenvermehrungsmethoden

Die Pflanze vermehrt sich auf zwei Arten gleichzeitig: Samen, Wurzel. Die Wurzeln werden in Teile geteilt, von denen jeder die Basis eines neuen Strauchs ist.

Chicorée wird als Uhrenpflanze bezeichnet. An einem hellen Morgen öffnet sich die Blüte, aber bei bewölktem Wetter oder Abend schließen sich die Blüten sofort. Die Kultur ist eine gute Honigpflanze, blüht bis zu 3 Monate und gibt viel Pollen und Nektar ab.

Um die Samen vorzubereiten, müssen Sie die Blütenstiele 21 Tage lang nach der Blüte mit Mullkappen, Papierumschlägen oder Tüten "verpacken". Schneiden Sie zu Beginn der Sammelzeit die Blütenstände mit dem Stiel ab und hängen Sie sie zum Reifen in einen warmen, belüfteten Raum. Dadurch fallen die Samen in vorbereitete Behälter.

Chicorée-Pflanzdaten

Arzneiarten werden im zeitigen Frühjahr gepflanzt, sobald der Boden auftaut. Salatsorten werden am besten frühestens Mitte Mai gepflanzt. Es lohnt sich nicht, Samen vor dem Winter zu säen, da viele blühende Pflanzen erscheinen werden.

Niedrige Lufttemperatur provoziert eine frühe Blüte der Pflanze und das Wurzelsystem bildet sich nicht.

Chicorée-Samen im Freiland anbauen

Selbst ein unerfahrener Gärtner wird Chicorée auf dem Land anbauen, da der Prozess dem Anbau von Gemüsepflanzen ähnlich ist. Die Pflanze verträgt Temperaturschwankungen, heiße Tage im Garten, kurzzeitige Fröste, Kälte bis 10 Grad unter Null.

Saatvorbereitung

Salatsamen keimen vor dem Pflanzen vorher in einem feuchten Baumwollstoff oder einer Serviette. Um den Vorgang zu beschleunigen, legen Sie das Bündel auf eine warme Batterie und lassen Sie es 2-3 Tage einwirken. Kontrollieren Sie ständig, damit der Stoff warm und feucht ist. Samensack ggf. mit warmem Wasser besprühen.

Sie können Chicorée 5-6 Stunden in einem speziellen Stimulans einweichen, um den Ertrag zu steigern.

Samen einer gewöhnlichen Sorte sollten sofort gepflanzt werden, ohne vorheriges Einweichen.

Landeplatz vorbereiten

Vor dem Pflanzen müssen sowohl die Samen als auch die Erde selbst vorbereitet werden:

  1. Die Baustelle wird vorher umgegraben, eingeebnet, reichlich befeuchtet. Bei Bedarf wird das Revier gedüngt.
  2. Der Boden für die Pflanze ist nicht sauer, lehmig. Saure Böden werden vorher gekalkt.
  3. Der Standort sollte beleuchtet und nicht mit Bäumen übersät sein. Die Blume liebt direktes Sonnenlicht, möglichst helle Plätze.
  4. Es ist ratsam, einen Platz für die Aussaat in großen Mengen mit Humusdünger und Torf vorzubereiten. Die ausgegrabene Stelle wird mit einem Mineralstoff in einer Menge von 3 Esslöffeln pro 1 Meter Fläche gedüngt. Torfdünger mit Humus, Nitrophoska werden mit Erde gemischt und eingeebnet, wodurch die Erde locker wird.
  5. Fülle danach den Bereich mit Wasser.
  6. Darüber hinaus werden in einem Abstand von 30-35 Zentimetern Rillen angebracht, in denen Chicorée-Sorten gepflanzt werden - sowohl Salat als auch gewöhnlich.

Außerdem ist beim Pflanzen zu beachten, dass ein starkes Kaffeearoma Schädlinge anlockt. Daher sollte der Standort möglichst weit entfernt von wertvollen Kulturpflanzen gewählt werden.

Es ist ideal, Chicorée auf der Rückseite von kombinierten Blumenbeeten, mehrreihigen Blumenbeeten - Mixborders - anzubauen. Es ist besser, Blumen mit einjährigen Pflanzen zu kombinieren, da das Gesamtbild nicht verloren geht, wenn die Wurzel entfernt wird. Hellblaue Blumen mit Veilchen, Kornblumen, Gänseblümchen sehen wunderschön aus. Würzige Kräuter wie Basilikum, Dill oder Petersilie sind die besten Nachbarn.

Im alten Ägypten wurde Chicorée als Gegenmittel gegen den Biss giftiger Schlangen und Insekten verwendet. Auf der Grundlage von Chicorée bereiteten die Menschen heilende Aufgüsse gegen Verdauungsstörungen und Augenentzündungen zu.

Saat säen

Samen sollten nicht tiefer als 1-1,5 Zentimeter gepflanzt werden. Der Abstand zwischen den Sämlingen beträgt mindestens 8 Zentimeter. Es ist wichtig, die Proportionen des Reihenabstands zu beachten und einen Abstand von bis zu 40-60 Zentimetern für eine erwachsene Pflanze zu lassen.

Tiefes Pflanzen führt zu einer verkürzten Keimung und Keimzeit.

Die ersten Triebe sind am 7.-14. Tag sichtbar. Während es wächst und sich entwickelt, ist es notwendig, die Ernte auszudünnen. Andernfalls zerstören sich junge Pflanzen gegenseitig (der Mindestabstand zwischen erwachsenen Exemplaren beträgt 30 Zentimeter).

Merkmale des Zichorienanbaus zu Hause

Sie können eine Salatsorte sowohl in einem Sommerhaus, einem Garten als auch auf der Fensterbank einer Wohnung anbauen. Für den Eigenanbau:

  1. Ende September werden die Salatblätter zusammen mit den Wurzeln aus den Beeten entfernt. Die Ernte wird gef altet, einige Tage zum Trocknen und Verwelken stehen gelassen.
  2. Dann wird das Grün geschnitten und das Wurzelsystem wird, ohne den Boden zu säubern, zur Lagerung gebracht (bei einer Temperatur von +1+2 Grad).
  3. Rhizome mit ungeschnittenem Kopf und auf 10 mm Höhe geschnittenen Knospen werden für die Winterperiode in eine Kiste gepflanzt.
  4. Der Boden wird sandig oder aus einer Torf-Sand-Mischung gewählt. Die Erdschicht sollte eine Höhe von 40 Zentimetern erreichen.
  5. Hackfrüchte werden 25-30 Tage vor der Ernte gepflanzt. Die Wurzeln werden in einer Tiefe von mindestens 15-20 Zentimetern platziert.
  6. Für eine höhere Produktivität wird das Substrat ständig mit Wasser bei Raumtemperatur befeuchtet. H alten Sie die Lufttemperatur aufrecht - 16-18 Grad.
  7. Kohlköpfe mit einem Teil des Rhizoms abschneiden, damit die Blätter nicht zerbröckeln. Früchte werden 2-3 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt, für Salate und zum Dekorieren von Gerichten verwendet.

Man kann Salat in Plastiktöpfen anbauen:

  1. Wurzelfrüchte werden so platziert, dass sich die Köpfe 1-1,5 Zentimeter über dem Boden befinden.
  2. Die Erde ist reichlich angefeuchtet.
  3. Bedecken Sie den Topf mit schwarzem Polyethylen und entfernen Sie ihn für 10-12 Tage in einem Raum mit einer Temperatur von 13-14 Grad.
  4. Die nächsten 12-24 Tage verbringt die Pflanze in einem Raum mit höherer Temperatur - 16-18 Grad. Die gesamte Wachstumsphase dauert 22-24 Tage. Während dieser Zeit wachsen die Sprossen auf jeweils 150-180 Gramm heran. Da den Hackfrüchten das Licht entzogen wird, haben die Kohlköpfe eine weiße Farbe.

Chicorée verpflanzen

Wenn ein Chicorée 3 Blätter hat, ist es ratsam, die Ernte auszudünnen und zusätzliche Exemplare wegzuwerfen. Die Pflanze unterliegt keiner Transplantation.

Pflegeregeln

Die Pflege von Chicorée ist sehr einfach, wie jede andere Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Alle Sorgf alt läuft darauf hinaus, Pflanzen auszudünnen (in Abständen von 8-15 Zentimetern), Unkraut zu jäten, zu lockern, richtig mäßig zu gießen, den Boden zu düngen und die Pflanze vor Schädlingen zu schützen.

Düngemittel

Füttere Chicorée mit Mineraldünger in einer Menge von 1 Gramm pro 1 Meter. Für das Top-Dressing werden sowohl Holzasche als auch Kompost und Humus verwendet. In Maßen wird die Erde mit Superphosphat, Kaliumsalz und Ammoniumnitratlösung aromatisiert.

Fütterung der Kultur im Abstand von 14-21 Tagen abwechselnd mit mineralischen und organischen Düngemitteln.

Bewässerung

Trotz der Tatsache, dass Chicorée sowohl Hitze als auch Kälte gut verträgt, ist für eine ausreichende Ernte eine angemessene, mäßige Bewässerung erforderlich:

  1. Pflanze nicht überschwemmen, sonst verfaulen die Blätter.
  2. Du kannst Feuchtigkeit sparen, indem du mulchst.
  3. Besprühen Sie die Blätter an heißen Tagen.
  4. Pflanze im Winter nicht befeuchten.

Ideale Bodenfeuchtigkeit - 75%, Luft - 80%.

Das Gießregime hängt auch von der Niederschlagsmenge, der Lufttemperatur und der Pflanzensorte ab. Die Salatart verträgt keine lange Trockenheit und benötigt eine konstante Bodenfeuchtigkeit. Die Heilsorte ist hitzetoleranter und muss nur gegossen werden, wenn es längere Zeit nicht regnet.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Chicorée ist resistent gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Salatsorten von Chicorée sind anfälliger für Krankheiten wie Blattfleckenkrankheit und Fäulnis.

Schädlinge sind Nacktschnecken, Blattläuse, Wurzelmilben und Drahtwürmer. Schnecken werden von Hand entfernt, der Boden um den Chicorée wird mit zerkleinerten Eierschalen oder Sand bestreut.

Zur Vorbeugung ist es notwendig, Unkraut rechtzeitig zu entfernen, Pflanzen mit Fäulnis zu zerstören und die Ernte mäßig zu gießen. All diese Aktivitäten tragen zum Wachstum und zur Blüte von Chicorée bei.

Jäten und Lockern

Außerdem muss die Pflanze vor Unkraut geschützt werden, um die Wurzeln ständig mit Sauerstoff zu versorgen. Dazu wird der Boden ständig gejätet und gelockert.

Ernte

Arzneizichorie blüht erst im zweiten Jahr nach der Pflanzung, da es sich um eine zweijährige Pflanze handelt. Im ersten Jahr werden die Wurzeln geerntet. Die Blätter werden im Spätherbst geschnitten, wodurch die Kultur in einer "nackten" Form zum Überwintern zurückbleibt.

Chicoréesalat wird im Oktober geerntet. Die Stiele werden mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Salatblätter im Kühlfach oder Keller lagern.

Zubereitung von Zichorienblüten

Zichorieblüten werden wie folgt geerntet:

  1. Ernte Blumen während ihrer üppigen Blüte, von Juni bis September.
  2. Pflanzen abseits von Autobahnen und Fahrbahnen wählen.
  3. Das Wetter für die Abholung sollte trocken und warm sein.
  4. Am frühen Morgen keine Blumen pflücken, da der Tau noch nicht getrocknet ist.
  5. Schneiden Sie zum Trocknen nur zarte Blumen ohne den Stielteil.

Zichoriengras trocknen

Schneiden Sie die Stängel der Pflanze ab, um sie im Schatten unter einem Baldachin zu trocknen. Die Rohstoffe in einer Schicht auf dem Stoff verteilen, auf dem Dachboden trocknen.

Rühren Sie den Trockner regelmäßig um, um eine gleichmäßige Trocknung zu erreichen. Sobald die Stiele zu brechen beginnen, ist das Rohmaterial fertig.

Pflanzenwurzeln ernten

Im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst, nach dem Tod des Bodenteils, beginnen sie, die Wurzeln zu ernten. Das Wurzelsystem ist mit Mineralien gesättigt, während es sich auf die Überwinterung vorbereitet.

Ernten Sie die Wurzeln wie folgt:

  1. Graben Sie die Wurzeln der Pflanze aus.
  2. Die Rhizome werden vom Boden gereinigt, gewaschen. Dünne Seitenwurzeln entfernen.
  3. Anfangs die Wurzeln trocknen.
  4. Die Rhizome werden längs in kleine Plättchen geschnitten, große quer geschnitten.
  5. Trocknen Sie die Rohlinge mit einem Trockner, Ofen, bei einer Temperatur von 60 Grad, belüftetem Raum.

Ernte nicht länger als 3 Jahre in Kartons, Holzkisten oder Papiertüten lagern.

Kaffee aus dem eigenen Chicorée zubereiten

Es ist sehr einfach, aus dem Erntegut einen Kaffee-Ersatz zuzubereiten. Dazu:

  1. Die Wurzeln in 1-1,5 cm dicke Streifen schneiden.
  2. Trockne die Pflanzen, indem du sie 12 Stunden lang bei einer Heiztemperatur von 100 Grad trocknest.
  3. Rohlinge in einer Pfanne anbraten, auskühlen.
  4. Zerkleinern Sie die Wurzeln mit einem Mixer, einer Kaffeemühle oder einem Mörser.
  5. Als natürliches Getränk verwenden, mit einer Rate von 1 Teelöffel pro Tasse kochendem Wasser.

Zur Geschmacksmischung Chicorée mit Gerste, Eberesche, Hafer, Roggen, Mandelkernen oder Eicheln.