Gurken im Freiland mit Samen pflanzen: Anleitung, Video und Foto
Das Pflanzen von Gurken im Freiland kann mit Samen oder keimlos erfolgen. Unabhängig davon, welche Option gewählt wird, gibt es bestimmte Schritt-für-Schritt-Regeln. Der Standort muss so gewählt werden, dass er ausreichend Licht erhält und vor Durchwind geschützt ist.
Grundlegende Wachstumsanforderungen
Um viele Probleme zu vermeiden und Ihre Arbeit zu erleichtern, müssen Sie einige der Nuancen kennen, die sich auf den Anbau von Gurken beziehen.
Du kannst Gurken dort pflanzen, wo früher Tomaten, Kohl, Erbsen, Kartoffeln wuchsen. Du kannst nicht mindestens drei Jahre lang dort pflanzen, wo Karotten, Bohnen und Melonen wurden früher angebaut .
Der Zeitpunkt für das Pflanzen von Gurken in den Boden hängt von vielen Faktoren ab. Das grundlegendste ist, wie das Pflanzen durchgeführt wird: Samen oder Setzlinge. Ein weiterer, nicht weniger wichtiger Faktor sind die Besonderheiten der klimatischen Bedingungen. Gurken brauchen Licht, Wärme und ausreichend Feuchtigkeit.
Die Frist für das Einpflanzen von Gurken in den Boden mit Samen ist ungefähr um den 11. Juni herum. Zu einem späteren Zeitpunkt empfehlen erfahrene Gemüsebauern, gekeimte Samen zu pflanzen. Wenn Gurkensetzlinge auf offenem Boden gepflanzt werden, geschützt durch einen Film, sind die Daten Anfang Mai. Ohne Film und andere Unterstände auf dem Boden müssen die Termine auf Ende Mai verschoben werden.
Gemüse gehört zu den wärmeliebenden Pflanzen, deshalb werden sie gepflanzt, wenn sich die Erde gut erwärmt. Die günstige Bodentemperatur sollte 16 Grad betragen. Gleichzeitig lohnt es sich, Schatten zu spenden, wenn die Lufttemperatur 27 Grad übersteigt.
Seit Herbst muss das Gurkenland umgegraben und gedüngt werden. Vogelkot oder Königskerze reichen aus. Sie gleichen nicht nur den Mangel an Nährstoffen aus, sondern schützen auch vor vielen Schädlingen und Krankheiten. Gurken können beim Pflanzen mit organischen Düngemitteln gefüttert werden. Geeignete Gülle in Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnt. Sie können Mineralergänzungen verwenden, zum Beispiel Agricola, Ammophos, Superphosphate.
Gemüse muss richtig und regelmäßig gegossen werden. Wenn der Boden mit Wasser überschwemmt wird, können die Wurzeln faulen.
Bei Trockenheit werden die Blätter zuerst heller, dann gelb und die Pflanze entwickelt sich nicht mehr. Sie können kein k altes Wasser einschenken, es sollte sich etwa einen Tag lang setzen.
Das Wurzelsystem der Gurke ist wenig verzweigt und geht nicht tief. Daher ist es unmöglich, die Erde um die Pflanze herum zu lockern, das Jäten sollte nur manuell erfolgen. Nützliches Mulchen. Als Mulch eignen sich Heu, Torf, Sägemehl.Mulch hält die Feuchtigkeit im Boden, verhindert das Ausbreiten von Unkraut und Gurken liegen während der Reifung auf einer sauberen Schicht.
Wie Gurken richtig im Freiland gepflanzt werden, hängt vom Pflanzmaterial ab. Letzteres sind Setzlinge oder Samen, die neben allem auch gekeimt werden können.
Vorbereitungsphase
Wie man Gurken pflanzt, entscheidet jeder für sich. Es wird angenommen, dass ein hoher Ertrag erzielt werden kann, wenn Sämlinge unter freiem Himmel gepflanzt werden. Wenn das Klima mild und der Boden fruchtbar ist, können Sie versuchen, die Samen sofort in Gartenbeete zu säen.
Erfahrene Gemüsebauern säen mehrmals mit unterschiedlichen Zeitabständen, im zehnten Mai und in den ersten Junitagen. Dies geschieht, falls die Kälte zurückkehrt. Eine spätere Aussaat lohnt sich nicht, da die Entwicklung junger Sämlinge durch die Julihitze und lange Tageslichtstunden stark beeinträchtigt wird.
Der erste Schritt beim richtigen Anpflanzen von Gurken im Freiland ist die Auswahl der richtigen Samen. Sie können Sorten- oder Hybridsorten von Gurken wählen.
Hybriden werden auf Basis mehrerer Sorten gezüchtet, um die gewünschten Eigenschaften zu erh alten. Sie sind pflegeleichter, da sie weniger anfällig für Krankheiten sind, Temperaturschwankungen vertragen.
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Saatauswahl ist die gewünschte Fruchtreifezeit. Es gibt frühe, mittlere und späte Sorten. Sie müssen sich nur für ein Unternehmen entscheiden, das sich von der besten Seite bewährt und bewährt hat.
Nur große und dichte Samen gesät. Nach der Auswahl müssen sie desinfiziert werden, indem sie beispielsweise in eine Lösung mit Kaliumpermanganat getaucht werden, um Bakterien auf der Schale zu entfernen. Sie können die Körner bei einer Temperatur von 60 Grad erwärmen. Dadurch können die Sprossen schneller sprießen und früher Früchte tragen. Ein weiteres nützliches Verfahren ist das Einweichen in Nährstoffen.
Damit Sprossen schneller aus Samen schlüpfen, keimen viele vor.
Jede feuchte Umgebung, in der die Körner für eine Weile platziert werden, ist geeignet. Sie können die Samen zwischen zwei Lagen eines Handtuchs legen oder sterile Watte verwenden, die in einem Teller ausgelegt ist.
Wenn Gurkensetzlinge zu Hause auf der Fensterbank gezüchtet werden, ist eine andere Keimmethode geeignet. Eine Materialschicht wird mit Wachstumsbiostimulanzien imprägniert und auf einer Platte verteilt. Die Landebasis wird auf einer nassen Unterlage ausgelegt und mit Glas oder Folie abgedeckt. Eine feuchte Umgebung fördert eine schnelle Keimung. Im Durchschnitt dauert die Keimung 2 bis 7 Tage.
Eine wichtige Frage ist, wie man den Samen in das Loch bringt, wenn man Gurken pflanzt. Sie müssen die Samen mit dem scharfen Ende nach oben verteilen. Von dort wird die Wurzel wachsen und sich nach unten beugen. Der Sprössling bahnt sich seinen Weg durch die Erde, sp altet den Samen und schiebt die Blätter heraus. Wenn mit der Spitze nach unten gesät wird, kommt der Spross mit einer Schale an die Erdoberfläche und kann absterben.Außerdem empfiehlt es sich, den Samen nicht senkrecht mit dem stumpfen Ende nach unten zu pflanzen, sondern leicht schräg.
Keimloser Weg
Wenn das Pflanzen von Gurken im Freiland kernlos erfolgt, werden die Samen sofort auf die Beete gesät. Um Gurkensamen im Freiland zu säen, müssen Sie zuerst den Boden vorbereiten. Dazu wird im Herbst das Gelände umgegraben und gedüngt.
Wie man Gurkensamen im Freiland pflanzt, gibt es mehrere Regeln. Auf der Baustelle werden Furchen mit einer Tiefe von 3,5 cm gemacht, der Abstand zwischen den Furchen beträgt ca. 45 cm, der Abstand zwischen den Samen in den Furchen sollte 4 cm betragen, dann ist es sinnvoll, sie mit organischen Bestandteilen wie Torf zu bestreuen oder Humus.
Wie man Gurkensamen im Freiland pflanzt Es gibt einen anderen Weg. Anstelle von Furchen werden separate Löcher in Form eines Quadrats gegraben, dessen Seiten 20 cm betragen.In welcher Tiefe sollten die Samen gepflanzt werden? Die Tiefe jedes Lochs beträgt ca. 4 cm.
Wie viele Samen sollen in das vorbereitete Loch gelegt werden? Es wird empfohlen, zwei oder sogar drei Samen in ein Loch zu pflanzen. Dies erhöht die Keimungschancen. Nach der Samenkeimung kann eine weniger kräftige Pflanze entfernt werden. Wenn Sie es geschafft haben, sorgfältig zu graben, können Sie an einen anderen Ort verpflanzen.
Wie man Samen pflanzt, gibt es viele andere Möglichkeiten, zum Beispiel können Sie Gurken auf folgende Weise im Freiland säen:
- auf dem Beet, wo die Samen gesät werden sollen, heben sie einen etwa 80 cm tiefen Graben aus;
- Zweige von Obstbäumen sind am Boden des Grabens ausgelegt;
- der nächste Schritt ist die Kompostierung;
- dann kommt eine Mistschicht;
- am Ende werden alle Nährstoffe mit aufgelockerter Erde bedeckt und Samen gepflanzt.
Welche Methoden auch immer gewählt werden, die Hauptsache ist, die Samen richtig in die Vertiefungen zu setzen. Vergiss nicht, dass die Spitze des Samens oben sein sollte.
Nach der Aussaat von Gurken im Freiland mit Samen ist es ratsam, Bögen über den Beeten anzubringen, auf denen die Folie gespannt wird. Das Verfahren wird dazu beitragen, dass die Hitze im Inneren bleibt und die Samen schneller sprießen.
Arbeiten mit gekeimten Samen
Wenn Gurken mit Samen bepflanzt werden, ist es besser, sie zuerst zu keimen. Mit gekeimten Gurkensamen erh alten Sie starke Sämlinge, die sich aktiv entwickeln. Es ist nur wichtig, alle Regeln zu befolgen. Zum Keimen von Sprossen braucht es Wärme. Wenn die Lufttemperatur unter 22 Grad liegt, kann der Prozess stoppen. Sobald der Samen geschlüpft ist, wird er mit einer desinfizierten Spezialpinzette aus der Gesamtmasse entfernt.
Sie müssen die Samen von vorgekeimten Gurken pflanzen, wenn der Spross 0,5 cm groß ist.Der Samen sprießt bereits am dritten Tag aus der Erde, aber vorausgesetzt, das Wetter ist warm.
In einer gut erhitzten Erde werden etwa 3,5 cm tiefe Löcher gemacht, in die gekeimte Samen horizontal gelegt werden. Sie müssen mit Sprossen vorsichtig sein, wenn sie beschädigt werden, kann die Pflanze sterben. Es wird empfohlen, drei Samen in Form eines Dreiecks in ein Loch zu legen.
Sobald die Gurken in die Erde gepflanzt sind, werden sie mit klarem Wasser gegossen, gemulcht und mit Folie abgedeckt, bis die ersten Triebe auf dem Beet erscheinen.
Hausgemacht
Das Schema zum Anpflanzen von Gurken auf freiem Feld mit Hilfe von gewachsenen Sämlingen hat seine eigenen Merkmale. Anfang Mai werden die Samen in Kisten mit Erde gepflanzt und auf eine gut beleuchtete, warme Fensterbank gestellt. Es wird empfohlen, den Boden auf der Basis von Torf, Kalium- und Ammoniumnitrat unter Zugabe von Sägemehl vorzubereiten.
Wie sät man Samen? In den vorbereiteten angefeuchteten Boden werden Vertiefungen von 1 cm eingebracht und dort Körner platziert. Nachdem alle Samen gepflanzt und mit Erde bestreut sind, wird der Behälter mit Glas oder Folie abgedeckt. Sobald die meisten Sämlinge aufgegangen sind, wird die Folie entfernt.
Die Pflanze ist zum Umpflanzen bereit, wenn 4-5 Blätter erscheinen (das ist etwa 25 Tage nach dem Pflanzen der Samen). Es wird empfohlen, Sämlinge eine Woche vor dem Umpflanzen mit dem Abhärten zu beginnen.Jeden Tag ist es nützlich, es auf die Straße oder einen offenen Balkon zu bringen. Am Tag vor dem Umpflanzen wird die Erde gut bewässert.
Das Pflanzen von Gurkensetzlingen im Freiland erfolgt an einem sonnigen, trockenen Tag. Zusammen mit einer erdigen Scholle werden die Sprossen ins Freie gesetzt, ohne sich zu sehr zu vertiefen. Es wird empfohlen, nur die Wurzeln zu bestreuen. Wenn Sie sie zu tief pflanzen, erhöht sich das Risiko, dass sie verrotten.
Wie tief können Gurken gepflanzt werden? Die Tiefe der Fossa sollte der Größe des Erdklumpens entsprechen, der um die Wurzeln des Sämlings gewickelt wurde. Der Abstand zwischen den Setzlingen sollte ca. 18 cm betragen. Zwischen den Reihen beträgt der Abstand ca. 35 cm. Sobald die Pflanze gepflanzt ist, wird die Erde bewässert und gemulcht.
Nachsorge
Zur weiteren Kultivierung von Gurken gehört auch eine sorgfältige und sorgsame Pflege. In den ersten Tagen nach der Transplantation oder wenn bei der Samenmethode die ersten Blätter auf den Sprossen erscheinen, müssen Sie die Bodenfeuchtigkeit überwachen. Wenn die Blätter träge sind, müssen Sie die Pflanze abends mit festem Wasser gießen.
Es ist sinnvoll, die Beete auszudünnen, indem man schwache und kranke Sprossen entfernt. Die erste Ausdünnung sollte erfolgen, wenn sich zwei Blätter entf alten (wenn das Pflanzen von Gurken nach der Samenmethode durchgeführt wurde), die zweite Ausdünnung erfolgt, wenn 5 Blätter an der Pflanze erscheinen. Überschüssige Sprossen werden nicht entwurzelt, sondern nur abgeschnitten. Dadurch wird der Abstand zwischen den Pflanzen groß und das Wurzelsystem wird nicht beschädigt.
Lockern geht, aber nur vorsichtig und nicht zu tief. Aber wenn die Gurken wachsen, wird das Lockern gestoppt.
Einige kultivierte Gurkensorten erfordern ein Kneifverfahren, um die seitlichen Stängel zu verzweigen, um den Ertrag zu erhöhen. Kann horizontal oder vertikal an der Stütze befestigt werden.
Wenn Sämlinge gepflanzt wurden, sollte die Blütezeit in 25 Tagen beginnen. Wenn Samen gepflanzt wurden, dann ein oder zwei Wochen später. Um Insekten anzulocken, die Blumen bestäuben, wird empfohlen, die Pflanzen mit einer süßen Lösung zu besprühen.Zucker und Borsäure werden in heißem Wasser gelöst.
Während der Fruchtzeit müssen Gurken täglich gegossen werden, sofern es nicht regnet.
Top-Dressing ist notwendig, wenn der Sommer kühl ist, Schädlinge aufgetreten sind oder sich das Aussehen der Gurken aus irgendeinem Grund verändert hat. Aber lassen Sie sich nicht zu sehr von Düngemitteln mitreißen, da nicht nur ein Mangel, sondern auch ein Überangebot an einigen Elementen die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen kann.
Welche Düngemittel können nach dem Umpflanzen an einen festen Ort auf den Boden aufgetragen werden? Meistens wird empfohlen, beim Anpflanzen von Gurken Mineraldünger herzustellen. Sie können allein aufgetragen oder mit organischen Inh altsstoffen gemischt werden. Phosphor wird benötigt, um das Wurzelsystem zu stärken, während des Wachstums benötigt das Gemüse Stickstoff und während der Blüte benötigt die Pflanze Kalium.
Wie füttert man Gurken? Die beliebtesten organischen Düngemittel sind Gülle und Vogelkot.Diese besten Zusatzstoffe versorgen die Pflanze mit allen notwendigen Elementen, stärken die Wurzeln und den Stamm und regen das Wachstum an. Muss vor Gebrauch mit Wasser verdünnt werden. Holzasche kann hinzugefügt werden, um die Effizienz zu verbessern. Kann mit Aufgüssen aus anderen Komponenten verarbeitet werden, wie z. B. Brennnessel- oder Kartoffelspitzen.
Hefe gilt als guter Dünger. Die darauf basierende Zusammensetzung stärkt die Wurzeln, aktiviert das Wachstum und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Sowohl Trocken- als auch Lebendhefe können in Wasser aufgelöst werden. Gießen Sie die Pflanze zwei Wochen nach dem Pflanzen.
Angebaute Gurken können während der gesamten Vegetationsperiode mit trockener Asche oder einem darauf basierenden Aufguss behandelt werden. Holzasche wird nicht nur die Erde mit Nährstoffen anreichern, sondern auch viele Schädlinge vertreiben.
Erfahrener Blick
Geheimnisse des Gurkenanbaus von Tatyana, 47 Jahre alt.
Ich baue Gurken immer mit Samen an. Das Pflanzen beginnt mit der Vorbereitung eines Gurkenbeets.Ich mache Furchen und gieße sie gut. Ich wähle immer selbstbefruchtende Samen und keime sie nie. Ich pflanze Samen in einem Abstand, der einer meiner Handflächen entspricht. Dann bestreue ich mit einer kleinen Schicht Erde und bedecke sie mit einer Folie. Das hält sie warm und keimt schnell.
Sobald Sprossen zu beobachten sind, bringe ich die Folie auf den Bögen an. Ich lichte die Beete aus und lasse einen großen Abstand zwischen dem gesäten Gemüse. Nachdem die Sämlinge stärker geworden sind, installiere ich das Spalier und beginne mit dem Strumpfband. Diese Methode ist noch nie fehlgeschlagen.
Nadezhda, 54
Wie oft habe ich Gurken mit Samen nicht in offene Beete gepflanzt, das Ergebnis war immer anders. Aber oft wurden junge Triebe von Schädlingen befallen. Als einfach nicht verarbeitet. Deshalb habe ich aufgehört, fertige Sämlinge im Freiland zu pflanzen. Über den Betten installiere ich einen Bogen mit einer gespannten Folie. Ich füttere nur natürliche Zutaten. Verwendet werden Eierschalen, Bananenschalen, Holzasche und natürlich Mist.Diese Komponenten lassen gesunde und schmackhafte Gurken wachsen.
Empfohlen
Gurken mit Mais im Freiland pflanzen: Wie pflanzt man und ist es möglich?

Ein guter Nachbar in Gurkenbeeten ist Mais. Es wird Ihnen helfen, eine große Ernte zu erzielen. Dazu müssen Sie wissen, wie Sie die Samen vorbereiten und richtig pflanzen.
Gurken für Freiland für die Region Moskau: Welche Sorten lassen sich besser mit einem Foto pflanzen?

Für die Vororte bevorzugen Sommerbewohner Gurken für Freiland mit kurzer Reifezeit. Eine frühe Fruchtbildung ermöglicht es Ihnen, die Auswirkungen einer Reihe von Krankheiten auf das Gemüse zu vermeiden und während der Saison eine reiche Ernte zu erzielen.
In welchem Abstand sollten Gurken mit Sämlingen und Samen im Freiland gepflanzt werden

Gurken pflanzen: in welcher Entfernung Gurken pflanzen, Keimung und Anbau von Pflanzen und Methoden der Bodenvorbereitung. Wie man richtig füttert.