Obst

Selbstgemachte Zitronen: Zuhause pflanzen und pflegen, gießen und düngen

Anonim

Der Zitronenbaum ist der Menschheit seit Urzeiten bekannt. Seine Früchte sind nicht nur Eigentum von Meistern der Kochkunst, sondern auch von Ärzten geworden. Diese Pflanze ist in Indonesien beheimatet. Die Bewohner dieses besonderen Landes domestizierten zuerst Zitrusfrüchte und begannen, ihre Eigenschaften zu studieren. Mittlerweile sind selbstgemachte Zierzitronen oft in Stadtwohnungen zu finden, aber nicht alle ihre Besitzer wissen, dass ein schöner Baum unter bestimmten Bedingungen nicht nur mit üppiger Blüte erfreuen, sondern auch Früchte tragen kann.

Für den Eigenanbau geeignete Sorten

Zitrone ist nicht nur ein Zierstrauch im Haus. Bei richtiger Pflege und Beachtung der Bedingungen der Landtechnik sowie der richtigen Sortenwahl können Sie daraus eine Ernte nützlicher Früchte ziehen und sich eine Vitaminversorgung für den Winter sichern. Allerdings sind nicht alle Arten für den Anbau in Wohnungen geeignet.

Meyer

Die Früchte dieser Sorte zeichnen sich durch ihre geringe Größe, ihre abgerundete Form und ihre satte gelbe Farbe aus, die sogar an Orange erinnert. Die Schale ist sehr dünn, es gibt keine Tuberositas. Meyer ist eine frühreife Zitrone, die bereits 8 Monate nach dem Erscheinen der Knospen geerntet werden kann.

Laut Bewertungen vertragen seine Früchte keinen Transport über große Entfernungen und haben auch einen hohen Säuregeh alt.

Pavlovsky

Diese Sorte beginnt bei Zimmerbedingungen 3-4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Die Reifezeit von Zitronen beträgt 9 bis 10 Monate, und wenn die Beleuchtung nicht ausreicht, dauert der Prozess etwa 1 Jahr.Früchte haben eine gelbe Farbe, sind sehr saftig und haben oft überhaupt keine Samen. Wenn sie überreif sind, neigen sie dazu, marktfähige und geschmackliche Qualitäten zu verlieren, daher empfehlen erfahrene Floristen, Zitronen rechtzeitig zu ernten.

Vulkan Citrofortunella

Die Sorte braucht viel Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Diese Bedingungen müssen berücksichtigt werden, obwohl es minimale Anforderungen an den Boden stellt. Im Sommer ist es gut, hausgemachte Zitrone mit nach draußen zu nehmen. Die Früchte erreichen eine Länge von 4 cm, was im Vergleich zu Konkurrenten günstig ist.

Jahrestag

Diese Zitrone kann im ersten Jahr nach dem Pflanzen blühen. Die Fruchtbildung ist reichlich, die Früchte sind groß, im Stadium der technischen Reife haben sie eine gelbe Farbe. Die Sorte wächst bevorzugt schattig, verträgt trockene Wohnungsluft gut.

Lunario

Mit der richtigen Pflege kann diese Zitrone zwei Ernten in einem Jahr hervorbringen. Die Pflanze ist sehr unprätentiös, hat einen hohen Ertrag. Die Früchte sind mittelgroß, können je nach Jahreszeit variieren. Im Stadium der technischen Reife haben sie eine gelbe Farbe.

Wir pflanzen zu Hause Zitrone

Damit eine Zitrone den Besitzern mit ihren dekorativen Eigenschaften und nützlichen Früchten gefällt, ist es nicht nur notwendig, sie richtig zu pflanzen, sondern auch optimale Bedingungen zu schaffen und die Regeln der Landtechnik zu befolgen.

Sortenauswahl und Saatvorbereitung

Zu beachten ist, dass die Zitrone eine Eingewöhnung nicht gut verträgt. Wenn Sie sich entschieden haben, sofort einen fertigen Baum zu kaufen, sollten Sie sofort sicherstellen, dass er nicht aus warmen Ländern gebracht wurde, sondern von einer in einem ähnlichen Klima wachsenden Zimmerpflanze vermehrt wurde. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Kultur zu verbreiten:

  • Impfung;
  • Schneiden.

Es lohnt sich, Setzlinge nur in seriösen Geschäften zu kaufen, die ihren Ruf wertschätzen. Zitronen, die auf Trifoliate gepfropft wurden, sollten bevorzugt werden. Sie gelten als die geeignetsten für unsere Region.

Was die Sorte betrifft, wäre die beste Wahl:

  • Lissabon;
  • Maikop;
  • Meyer;
  • Genua;
  • Pavlovsky;
  • Kursk;
  • Lunario.

Unter Zimmerbedingungen zeigen diese Zitronensorten die besten Ergebnisse und bereiten den Besitzern nicht viel Ärger.

Optimale Bodenzusammensetzung

Erde für den Anbau von Zitronen kann sowohl gekauft als auch mit eigenen Händen zubereitet werden. Gleichzeitig wird auf den Topfboden eine Drainageschicht gelegt, die aus einem Asche-Sand-Gemisch besteht.Als nächstes wird eine Nährbodenmischung hergestellt, bestehend aus Walderde, Humus, Holzasche und Flusssand.

Das Verhältnis der Komponenten ist wie folgt:

  • Waldland - 2 Tassen;
  • Sand - 1 Tasse;
  • humus - 3 Esslöffel;
  • Holzasche - 1 Esslöffel.

Die resultierende Bodenmischung wird mit Wasser gemischt, bis eine dicke Masse entsteht, die in ihrer Konsistenz Sauerrahm ähnelt. Es wird in einen Topf gegossen, bis die Wurzeln der Zitrone vollständig geschlossen sind.

Topfgröße

Das Material, aus dem ein Topf zum Züchten einer Zitrone hergestellt wird, kann beliebig sein. Allerdings gibt es eine wichtige Anforderung an die Größe: Der obere Durchmesser des Behälters sollte 15 cm nicht überschreiten, seine Höhe wird im Bereich von 15 bis 20 cm gewählt.

Pflanzenmuster

Das Pflanzen einer Zitrone beginnt damit, dass der Topf mit einem Drittel der vorbereiteten Erdmischung gefüllt wird. Danach wird der Baum vorsichtig in den Behälter eingesetzt, die Wurzeln begradigt und mit der gleichen Mischung bedeckt. Zum Rand des Topfes sollte etwas Platz bleiben, um weiteres Gießen zu ermöglichen. Der Wurzelhals der Zitrone wird 5 mm in die Erde eingegraben, damit sie bei reichlichem und ständigem Gießen nicht verrottet.

Stadien der Baumentwicklung

Wie lange ein Zitronenbaum wächst, bevor er zu blühen beginnt und Früchte trägt, hängt von der Sorte und der gewählten Vermehrungsmethode ab. Die durchschnittliche Laufzeit beträgt 5 Jahre. Einige Pflanzen bereiten in ein paar Jahren Freude, aber andere sollen innerhalb eines Jahrzehnts Wunder vollbringen.

Wachstumszeit

Lemon wächst aktiv und erhöht seine grüne Masse in den ersten 4 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt ist es für ihn unerwünscht, Früchte zu geben, damit der Spross nicht an Vitalität verliert. In den Folgejahren, wenn der Baum Früchte trägt, ist das Wachstum nicht mehr so aktiv. Früchte nehmen viele nützliche Substanzen und Mikroelemente weg, wodurch Wachstumsprozesse unterbrochen werden.

Blüte

Einige Zitronensorten blühen im ersten Jahr nach dem Pflanzen. Aus Samen gezogene Sprossen blühen nicht 8 Jahre lang.

Um diesen Vorgang zu beschleunigen, wird empfohlen, die Pflanze zu veredeln. Dieser Eingriff wird im Alter von 1-1,5 Jahren durchgeführt.

Früchte

Wann beginnt ein gepfropfter Zitronenkeimling Früchte zu tragen? In der Regel 3 Jahre nach dem Spross. Einige Sorten erfreuen die erste Ernte im zweiten Jahr. Die Früchte von Zitronen reifen 5 bis 10 Monate, und bei Lichtmangel können sich diese Fristen um mehrere Monate verzögern.

Innenbaumpflege

Man muss eine selbstgemachte Zitrone richtig pflegen können, damit sie nicht nur mit ihren dekorativen Eigenschaften, sondern auch mit nützlichen Früchten gefällt. Die Pflanze muss rechtzeitig gedüngt, richtig bewässert und beschnitten und von Zeit zu Zeit neu gepflanzt werden.

Beleuchtung

Gleichmäßiges Licht wird für den Zitronenanbau empfohlen. Es ist schwierig, es in einer Wohnung bereitzustellen, daher empfehlen erfahrene Floristen, den Pflanztopf täglich zu wenden. Für die normale Entwicklung von Zitrusfrüchten ist ein Tag mit 12 Stunden Licht ideal. Im Winter ist es besser, den Baum künstlich in einen Ruhezustand zu versetzen.

Feuchtigkeit und Temperatur

In einer Wohnung kann es schwierig sein, ideale Bedingungen für den Anbau von Zitronen zu schaffen. Eine konstante Lufttemperatur ist ihnen wichtig, da die Pflanze sehr schmerzhaft auf Veränderungen reagiert.Während der Vegetationsperiode wird dieser Indikator auf einem Niveau von 22-24 ° C und während der Fruchtreife bei etwa 18 ° C geh alten. Zitronen überwintern bei +10 °C. Die Luftfeuchtigkeit sollte in der warmen Jahreszeit nicht unter 60 % und in der Kälte unter 40 % fallen.

Bewässerung

Wie oft gießt du Zitrusfrüchte im Sommer? Zitronen müssen regelmäßig gegossen werden. Die Bildung einer trockenen erdigen Koma im oberen Teil des Topfes ist nicht akzeptabel. Bei heißem Wetter kann eine tägliche Bewässerung erforderlich sein Verwenden Sie kein Leitungswasser, das viel Chlor enthält, um Zitruspflanzen zu bewässern. Dies kann zu verschiedenen Krankheiten führen, einschließlich Blattchlorose. Es ist besser, Brunnen- oder Regenwasser mit einer Temperatur von 30 - 35 ° C zu verwenden.

Die Zitrone wird bewässert, bis Wasser aus den unteren Löchern des Topfes fließt. Überschüssige Flüssigkeit wird einfach aus der Pfanne abgelassen. Ein paar Mal am Tag wird das Laub mit einer Sprühflasche besprüht.

Kronenbildung

Das Beschneiden eines Zitronenbaums wird hauptsächlich im Frühjahr durchgeführt, obwohl es erlaubt ist, diese Arbeit im Herbst und Winter durchzuführen. Die Kronenformung ist unerlässlich, denn ein verdickter Baum braucht mehr Tageslicht und trägt auch wenig Früchte. Das erste Mal wird der Sämling geschnitten, wenn er eine Höhe von 20 cm erreicht hat.Anfangs wird der Hauptstamm des Baums in einer Höhe von 30 cm geschnitten.

Im Laufe der Zeit wachsen an dieser Stelle Seitentriebe, aus denen sich Skelettäste bilden. Darauf bilden sich Zitronenfrüchte und reifen heran.

Die Äste der 1. und 2. Ordnung werden in einer Höhe von 25 cm geschnitten, die 3. - 15 cm, die 4. - 10 cm. Nachfolgende Bestellungen werden überhaupt nicht geschnitten. Diejenigen Prozesse, die das Wachstum junger Äste stören, müssen vollständig entfernt werden.

Überweisung

Die Zitrone wird in folgenden Fällen verpflanzt:

  • die Pflanze ist gewachsen und es wurde eng im alten Behälter;
  • zeigte Anzeichen von Wurzelfäule;
  • der Topf zerbrach versehentlich;
  • der Baum hat aufgehört, aktiv zu wachsen und reichlich Früchte zu tragen.

Das Transplantationsverfahren selbst ähnelt der Landung. Der Umschlag erfolgt zusammen mit einem Erdklumpen, während der Zustand des Wurzelsystems des Zitronenbaums sorgfältig untersucht wird. Wenn davon ein unangenehmer Fäulnisgeruch ausgeht oder andere Anzeichen von Wurzelfäule festgestellt werden, werden alle beschädigten Wurzeln sofort entfernt.

Düngemittel

Wie füttere ich eine Zitrone, um Wachstumsprozesse zu aktivieren und die Fruchtbildung zu beschleunigen? Eine geeignete Option wäre ein komplexer Dünger, der jedoch so sorgfältig wie möglich verwendet werden muss. Befolgen Sie strikt die Anweisungen und Empfehlungen. Andernfalls kommt es zu einer Überdosierung und anstelle des gewünschten Heilungsergebnisses beginnt die Pflanze zu welken, wird krank oder verschwindet sogar ganz.

Mineral

Von den Mineraldüngern für Zitronen wird am häufigsten Salpeter verwendet. Es hilft, Stickstoffmangel zu beseitigen, aktiviert Wachstumsprozesse. Es ist ratsam, dort Kaliumsalze hinzuzufügen. Superphosphat lindert Phosphormangel. Es kann in Form von Granulat in die Erde gelegt werden, in der die Zitrone wächst, oder in Wasser aufgelöst und die Pflanze gegossen werden. Allerdings braucht dieser Dünger sehr lange, um sich aufzulösen.

Bio

Von organischem Material sind nur 2 Arten für den Anbau von Zitronen geeignet: verdünnte Königskerze und Hühnerkot. Aufgrund ihrer reichh altigen Zusammensetzung liefert die Königskerze alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe, wodurch der Zitronenbaum vollständig wächst und sich entwickelt. Selten wird Harnstoff verwendet, um Pflanzen zu ernähren. Um die Entwicklung von Krankheiten zu verhindern und den Säuregeh alt des Bodens zu neutralisieren, wird er mit Holzasche bestreut. Es ist nicht nur ein natürliches Antiseptikum, sondern auch ein wunderbares Top-Dressing.

Sie können mineralische und organische Düngemittel nicht kombinieren, da dies mit Verbrennungen des Zitronenwurzelsystems behaftet ist.

Anzeichen eines Mikronährstoffmangels

Der Mangel an verschiedenen Spurenelementen in Zitronen äußert sich auf unterschiedliche Weise. Bei Stickstoffmangel hört der Baum auf zu wachsen, verändert die Farbe der Blätter. Aufgrund eines Phosphormangels kann die Pflanze nicht reichlich Früchte tragen. Nach der reichlichen Blüte des Zitronenbaums bilden sich keine Eierstöcke, in der akuten Form werden Schwärzung und Laubfall beobachtet.

Kaliummangel spiegelt sich in der mangelnden Elastizität der Früchte, ihrer langen Alterung und der Verfärbung der Blätter wider. Kaliummangel beeinträchtigt die Entwicklung des Zitronenwurzelsystems, was zu Unterernährung führt. Dadurch beginnen die obersten Triebe abzusterben.

Bei einem Mangel an Spurenelementen im Boden erscheinen auf den Zitronenblättern leichte Flecken, die mit der Zeit abfallen.

Damit die Pflanze gesund ist und dem Besitzer gefällt, muss man diese Anzeichen sorgfältig beobachten und rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

Obstreife- und Erntezeit

Wie lange reift eine Zitrone am Baum? Im Durchschnitt beginnt die Ernte 3-4 Monate nach dem Ende der Blüte. In der Regel fällt diese Zeit auf den Beginn - die Wintermitte. Die Fruchtreife wird durch Farbe und Geschmack bestimmt. Wenn der Busch reichlich Früchte trägt, können Sie eine Frucht pflücken, schneiden und probieren. Wenn zu viel Säure vorhanden ist, müssen Sie noch ein paar Wochen warten.

Es wird nicht empfohlen, eine reife Zitronenernte länger als Januar am Baum zu lassen, da sich sonst die Fruchtbildung im nächsten Jahr verzögern kann. Außerdem sind die Früchte zu diesem Zeitpunkt runzelig, was auf ihre Überreife hindeutet.

Welche Probleme haben sie beim Wachsen

Wie jede Pflanze ist auch der Zitronenbaum anfällig für eine Reihe von Krankheiten und Schädlingen. Floristen haben Wege gefunden, sie zu verhindern und zu bekämpfen.

Schädlinge

Die wichtigsten Schädlinge, die Erzeugern, die zu Hause Zitronen anbauen, Probleme bereiten, sind:

  • Spinnenmilbe;
  • Blattlaus;
  • Schild;
  • Weiße Fliege;
  • mehlige Käfer.

Du kannst dich vor ihnen retten, wenn du eine Tinktur aus Knoblauch zubereitest und regelmäßig einen Zitronenbaum damit behandelst. Bei Massenschäden greifen sie auf chemische Insektizidpräparate zurück.

Krankheiten

Wie sieht ein kranker Zitronenbaum aus? In der Regel hat es vergilbte Blätter und herabhängende Zweige. Solche Symptome können nicht nur durch die negativen Auswirkungen von Schädlingen verursacht werden, sondern auch durch unsachgemäße Pflege oder Nichtbeachtung der elementaren Bedingungen der Landtechnik.Mangelnde Beleuchtung, Verstöße gegen das Temperaturregime oder Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollten sofort beseitigt werden. Andernfalls kann die Zitrone vollständig verwelken.

Zitrone trocknet und wächst nicht

Bei einem jungen Zitronenbaum treten manchmal Probleme in Form von Verkümmerung und Austrocknung der Triebe auf. Sie entstehen sowohl durch Nährstoffmangel als auch durch banalen Platzmangel im Topf. Sind die Zitronenwurzeln nicht verkrampft, weisen sie keine Anzeichen von Wurzelfäule auf, dann sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze den gesamten Komplex an essentiellen Spurenelementen und Mineralstoffen erhält.