Birnenwaldschönheit: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau und Pflege
Die Waldschönheitsbirne wird seit mehr als einem Jahrhundert angebaut. Die ersten Setzlinge wurden 1810 in einem belgischen Wald entdeckt. Die Herbstsorte ist frostbeständig, trägt reichlich Früchte, ihre genetischen Eigenschaften werden genutzt, um neue vielversprechende Formen zu erh alten. In Russland ist die Waldschönheit in Amateurgärten der unteren Wolga, des Urals, des Transurals und Sibiriens zu finden.
Beschreibung und Eigenschaften der Sorte
Dessertsorte, Früchte sind nicht groß, eiförmig. Nur einzelne Exemplare wiegen 250-300 g. Die Masse der meisten Früchte übersteigt 120-150 g nicht sind mit einer rauen, strapazierfähigen Haut überzogen - erst grüngelb, dann goldgelb.Reife Birnen sind mit einem hellen Rouge bem alt. Braune Flecken und graue Punkte auf der Haut sind ein Sortenmerkmal. Die Fruchtzeit hängt von der Klimazone ab. Es fällt auf die zweite Augusthälfte - die erste Septemberhälfte.
Der Geschmack der saftigen Früchte der Forest Beauty ist weinsüß. Sie liegen nicht lange und werden daher als Rohstoffe für hausgemachte Zubereitungen verwendet. Duftbirnen werden zu köstlichen Konfitüren, Marmeladen und Kompotten verarbeitet und getrocknet.
Bestäubersorten
Es hat keinen Sinn, eine Birne in den Garten Waldschönheit zu pflanzen. Ohne externe Bestäuber wird der Ertrag gering sein. Hierfür geeignete Sorten:
- Zitrone;
- Williams;
- Mecheln.
Baumhöhe
Mittelgroße Baumart. Am Ende des 10. Lebensjahres erreicht die Birne eine Höhe von 5 Metern. Die Krone ist breit und pyramidenförmig. Es besteht aus geraden, dicken, leicht gebogenen dunkelroten Ästen. Blattkrone ist mittelgroß. Blattrand gezähnt (kleinkämmig, fein gesägt).
Lebensdauer
Bäume der Sorte Forest Beauty zeichnen sich durch große Vitalität aus. Die Sorte ist alt, daher wurden Exemplare von Birnen registriert, die 100-150 Jahre alt wurden.
Winterhärte
Die Sorte ist winterhart, verträgt kurzzeitige Temperaturabfälle bis -50 °С. Die Mindestschwelle ist für ausgewachsene Obstbäume angegeben. Der oberirdische Teil junger Birnen kann leicht gefrieren.
Erträge
Produktive Sorte, Früchte von 100 bis 200 kg werden von einem Baum geerntet. Die Lautstärke wird durch das Wetter beeinflusst. Die Produktivität sinkt in heißen, trockenen Jahren, wächst, wenn der Sommer mäßig warm und feucht ist. Fruchtzyklus Die Waldschönheit blüht und trägt jedes Jahr Früchte.
Selbstfruchtbarkeit
Die Sorte Forest Beauty zeichnet sich durch teilweise Selbstfruchtbarkeit aus. Um stabile Erträge zu erzielen, werden im Garten Bestäubungsbirnen gepflanzt, die gleichzeitig blühen.
Krankheitsresistenz
Früchte und Blätter leiden unter Schorf. Variety Forest Beauty ist nicht resistent gegen den Pilz Venturia pirina.
Vor- und Nachteile
Birnwaldschönheit verliebte sich in Gärtner wegen Produktivität, köstlichen Früchten, Schlichtheit, schneller Anpassung an Wetterbedingungen, anspruchsloser Bodenzusammensetzung, konstant hohen Erträgen.
Die Sorte hat Nachteile. Sie müssen vor dem Kauf eines Sämlings der Waldschönheit berücksichtigt werden:
- kurze Lagerungszeit der Ernte;
- Fruchtausfall;
- Anfälligkeit für den Schorferreger.
Wie züchte ich eine Waldschönheit?
Es gibt keine Probleme beim Wachsen. Das Ergebnis beim Pflanzen eines gesunden Sämlings ist immer positiv. Gärtner entscheiden sich aus gutem Grund für die Sorte Forest Beauty. Bei richtiger Bepflanzung und Pflege trägt ein Obstbaum mindestens 50 Jahre lang Früchte.
Wann ist die beste Zeit, um eine Birne zu pflanzen?
Setzlinge dieser Sorte wurzeln besser, wenn sie im Frühjahr gepflanzt werden. Die geeignete Zeit dafür ist vom 10. bis 15. April bis zum 10. Mai. In Regionen mit einem langen, warmen Herbst wird die Waldschönheit im Oktober gepflanzt.
Wahl einer Pflanzstelle und Bodenvorbereitung
Geeignete gut beleuchtete Bereiche hinter dem Wind. Das nahe Vorkommen von Grundwasser ist unerwünscht. Der Baum wird sich nicht vollständig entwickeln. Der Boden sollte leicht sein, Wasser und Luft gut leiten.
Die Erde zum Verfüllen der Pflanzgrube wird wie folgt vorbereitet:
- fruchtbare Gartenerde wird zu gleichen Teilen mit Humus vermischt, Sand wird zu Lehmerde hinzugefügt;
- Langzeitdünger (Superphosphat 250 g, Kaliumsulfat 120 g) auf die Bodenmischung geben.
Sämlingspflanzprozess
Die Grube wird eine Woche vor der geplanten Landung ausgehoben. Seine Abmessungen sind: Breite - 0,7 m, Tiefe - 1 m. Zum ersten Mal braucht der Sämling Unterstützung. In die Mitte der vorbereiteten Grube wird ein 1,5-2 m hoher Pfahl getrieben. Um ihn herum wird ein Hügel aus fruchtbarer Bodenmischung gegossen. Der Sämling wird auf der Südseite des Trägers platziert, die Wurzeln werden bedeckt, ohne den Wurzelhals zu vertiefen. Es sollte schließlich 5-7 cm über dem Boden sein. Die Birne wird reichlich gegossen. Der Stammkreis wird mit Humus gemulcht.
H alten Sie sich bei der Landung an die folgenden Schemata:
- Setzlinge auf hohen Pfropfreisern werden in Abständen von 4 x 6 m gepflanzt;
- Bäume auf Zwergspross - 3 x 5 m.
Baumpflegemaßnahmen
Veranst altungen zur Pflege der Waldschönheit laufen auf Gießen, Düngen, Arbeiten mit der Krone hinaus. Während der Fruchtzeit werden Stützen unter die Zweige gestellt. Sie können trotz ihrer Stärke unter dem Gewicht der Gerte brechen.
Wie gieße ich richtig?
Die einjährige Forest Beauty Birne wird einmal pro Woche gegossen. Sie braucht 10 Liter Wasser. Wenn Sie wachsen, steigen die Kosten. Für 1 m² Wasserkronen werden bereits 2 Eimer verbraucht. Die Häufigkeit der Eingriffe wird auf 1 Mal in 10 Tagen reduziert.
Alte Obstbäume werden dreimal gegossen:
- bevor sich die Knospen öffnen;
- während der Freisetzung des überschüssigen Eierstocks;
- beim Einschenken von Obst.
Im August ist keine Birnenbewässerung erforderlich. Die letzte Bewässerung der Saison (Wasserbeschickung) erfolgt im Oktober. Es erfordert eine große Menge Wasser. Für 1 ausgewachsene Birne werden etwa 80 Liter ausgegeben.
Fütterungsraten
Bis zu 3 Jahren erhält die Birne Nährstoffe aus der beim Pflanzen in das Pflanzloch gelegten Erdmischung. Ein ausgewachsener Obstbaum wird mit organischem Material und Mineraldünger gefüttert:
- jedes Jahr wenn der Boden sandig ist;
- in einem Jahr, wenn der Boden Schwarzerde oder Lehm ist.
Ausbringungszeit | Dünger | Normal pro m² |
Frühling (März bis April) | Mist | Stammkreis mulchen |
1 Eimer | ||
Asche | 650g | Harnstoff |
Superphosphat | ||
Kaliumnitrat | ||
Die Feinheiten des Zierleistens
Die erste Reihe der Krone wird im ersten Jahr gelegt. Lassen Sie 3 Skelettäste. Kürzen Sie sie um ⅓ Länge. Die Spitze des Mittelleiters ist um 15-20 cm abgeschnitten und im 2. Jahr an der Bildung der 1. Stufe beteiligt. Kurze Seitentriebe.
Die nächsten 2 Jahre bilden die 3. und 4. Stufe der Krone. In Zukunft werden sie jährlich mit hygienischem Beschneiden beschäftigt, eine Verjüngung wird durchgeführt, wenn der Ertrag sinkt und das Wachstum neuer Triebe aufhört.
Vorbereitung auf den Winter
Die ersten 2-3 Jahre wird ein junger Baum für den Winter isoliert. Der Stamm ist mit Fichtenzweigen, Stroh bedeckt oder mit Lutrasil umwickelt. Befestigen Sie die wärmende Schicht mit Garn.
Vorbereitung zum Überwintern erwachsener Pflanzen ist Standard:
- Herbstdüngung mit Phosphor-Kalium-Dünger;
- Schutzbewässerung am Vorabend der ersten Fröste;
- Mulchen des Stammkreises mit einer Mischung aus trockenem Kiefernsägemehl und Humus.
Während des Sommers werden die Blätter der Waldschönheit mit einem Aschenaufguss besprüht: 10 Liter Wasser, 2 EL. gesiebte Asche.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Die Hauptbedrohung ist Schorf, aber andere Krankheiten (Rost, echter Mehltau) sind nicht ausgeschlossen. Nasses Wetter (Regen, k alter Tau, Nebel) wird zur Ursache von Pilzkrankheiten.
Rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen sind das beste Mittel gegen eine Infektion.
Liste der vorbeugenden Wartung:
- Rumpfkreis lockern;
- sanitärer und bildender Kronenschnitt der Waldschönheit;
- Verwertung von Laub;
- Behandlung mit Chemikalien.
Krankheit | Medikament | Zeitraum |
0,5% Kupferoxychlorid | Wenn sich die Knospen öffnen, bis Ende Blüte | Echter Mehltau |
Vor dem Austrieb | ||
Wenn sich die Knospen öffnen | Rost | |
Vor der Blüte | ||
2 Wochen nach der Ernte | ||
Von Schadinsekten (Psyllium, Fruchtmilben) Waldschönheit wird mit Medikamenten behandelt:
- Fufanon;
- Fitoverm;
- Nissoran.
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Grüne Früchte müssen geerntet werden. Bei Vollreife fallen sie ab. Der Zeitpunkt der Ernte der ersten Ernte muss 6-7 Jahre warten. Frühere Birnen, die auf Zwergbestände von Quitte, Heidelbeere, Eberesche gepfropft werden, beginnen 2-3 Jahre früher Früchte zu tragen.
Die Ernte wird nicht länger als 2, maximal 3 Wochen gelagert Der Begriff wird für Räume mit einer Temperatur von etwa 0 °C angegeben. Birnen müssen mit ihren Stielen aufgelegt werden, jede Schicht sollte mit Papier verschoben werden. Seit über 200 Jahren hat die Sorte nicht an Popularität verloren. Das verdankt er seinen Tugenden: Unprätentiösität, Frostresistenz, gute Immunität, wunderbare Früchte. Es ist sehr praktisch, einen langlebigen Baum im Garten zu haben.
Empfohlen
Tafelbirne: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflege und Anbau

Beschreibung der Dessertbirnensorte und ihrer Eigenschaften. Vorteile und Nachteile. Technologie zum Züchten, Pflanzen und Pflegen von Sämlingen und alten Bäumen. Sammlung und Lagerung von Früchten.
Starkrimson-Birne: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau und Pflege

Beschreibung und Eigenschaften der Birne Starkrimson. Vor- und Nachteile der Sorte. Anzuchttechnik, Pflanz- und Pflegefunktionen. Krankheiten und Schädlinge.
Rotwandbirne: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau und Pflege

Rote Birne ist eine Pflanze, die in Regionen mit k altem Klima angebaut werden kann. In dieser Kultur ist eine qualitativ hochwertige Pflege erforderlich.