Obst

Wie man zu Hause und bei Bedarf eine Zitrone in einen anderen Topf umpflanzt

Anonim

Zitrusfrüchte zu Hause wachsen gut und bringen gleichmäßige Erträge. Bei richtiger Pflege und Einh altung der Bedingungen der Landtechnik können Sie sich mit schmackhaften und gesunden Früchten versorgen und Ihr Zuhause mit einem exotischen Baum schmücken. Im Laufe der Zeit muss sich der Züchter jedoch mit einem Ereignis wie dem Umpflanzen einer Zimmerzitrone in einen anderen Topf auseinandersetzen. Dies ist eine notwendige Maßnahme, um das Wachstum, die Entwicklung und die regelmäßige Fruchtbildung eines grünen Haustieres sicherzustellen.

Wenn eine Transplantation erforderlich ist

Das Umpflanzen von Zimmerpflanzen erfolgt aus einem von mehreren möglichen Gründen. Zitrusfrüchte können in einem alten Behälter überfüllt sein, sie können plötzlich krank werden oder nachdem Sie einen Baum in einem Geschäft gekauft haben, müssen Sie ihn in einen dauerhaften Topf stellen.

Geplante Transplantation

Die geplante Transplantation eines Zitronenbaums wird durchgeführt, da er mit dem Wurzelsystem des Topfes gefüllt ist. Wenn sie anfangen, aus dem Abflussloch herauszuschauen, ist es Zeit, die Pflanze umzusiedeln. Es ist besser, die Arbeit für Februar oder Anfang März zu planen, wenn die Zitrone noch nicht zu wachsen begonnen hat. Sie können jedoch bei Bedarf mitten im Sommer umpflanzen.

Bevor der Sämling in einen anderen Topf gesetzt wird, wird eine Drainageschicht auf den Boden des Gefäßes gelegt, auf die eine kleine Menge Sand gegossen wird. Danach können Sie eine nahrhafte Bodenmischung einfüllen, eine Zitrone zusammen mit einem Erdklumpen installieren. Der Wurzelhals der Pflanze sollte etwas unter dem Topfrand liegen. Füllen Sie dann die Erde so auf, dass bis zum Rand wenig Platz zum Gießen bleibt. Der Boden wird verdichtet und reichlich bewässert.

Nach dem Kauf eines neuen Baumes

Nachdem er eine Zitrone gekauft hat, braucht er auch eine Transplantation. In der Regel werden Blumen in sogenannten temporären Töpfen verkauft, die nicht für die langfristige Anzucht von Pflanzen geeignet sind. Der erworbene Sämling sollte beim ersten Mal getrennt von anderen Zimmerblumen geh alten werden, um eine Infektion mit Spinnmilben zu vermeiden.

Bereiten Sie vor dem Umpflanzen einen neuen Behälter, Drainage und Nährboden im Voraus vor. Gießen Sie eine Drainageschicht auf den Boden des Topfes, dann eine Schicht Erde, legen Sie eine Zitrone mit einem Erdklumpen in die Mitte und fügen Sie die erforderliche Menge Erde hinzu, damit bis zum Rand der Schüssel Platz zum Gießen ist. Damit die Pflanze leichter Wurzeln schlagen kann, kannst du sie für eine Weile mit Polyäthylen abdecken, sodass eine Art Gewächshaus entsteht.

Wenn die Pflanze krank ist und nicht wächst

Wenn die ersten Anzeichen einer Zitronenkrankheit oder eines Wachstumsstillstands festgestellt werden, ist es notwendig, den Baum zu untersuchen und Maßnahmen zu seiner Rehabilitation zu ergreifen.Eine außerplanmäßige Transplantation ist nicht ausgeschlossen. Die Pflanze sollte aus dem Topf genommen und das Wurzelsystem untersucht werden. Wenn ein unangenehmer Geruch zu hören ist und Anzeichen von Fäulnis sichtbar sind, werden die erkrankten Wurzeln mit einem scharfen Messer geschnitten, die Schnittpunkte mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat behandelt und mit Holzasche bestreut. Die weitere Transplantationstechnik unterscheidet sich nicht von der geplanten.

Optimaler Zeitpunkt für Transplantation

Wann ist es richtig, eine Zitrone zu verpflanzen, damit sie gut Wurzeln schlägt und nicht krank wird? Erfahrene Floristen empfehlen, dies zu tun, bevor die Pflanze aus der Ruhephase kommt und der Saftfluss beginnt. Der ideale Zeitpunkt wäre Ende Februar - Anfang März, Sie können den Eingriff jedoch auch im Hochsommer durchführen. Im Herbst wird die Transplantation nur im Notfall durchgeführt, wenn das Absterben des Baumes droht.

Vorbereitende Schritte

Die Vorbereitung auf eine Transplantation nimmt die meiste Zeit in Anspruch und ist vielleicht das verantwortungsvollste Verfahren. Der weitere Erfolg aller Arbeit hängt von ihrer korrekten Umsetzung ab.

Pflanze vorbereiten

Vor dem Umpflanzen sollte der Zitronenbaum aus dem alten Topf entfernt werden, das Wurzelsystem inspizieren. Wenn Fäulnis gefunden wird, schneiden Sie erkrankte Wurzeln ab und desinfizieren Sie sie. Auch überflüssige Äste an der Pflanze müssen entfernt werden, damit sie die Vitalität nicht beeinträchtigen und der Sämling leichter Wurzeln schlagen kann.

Wähle einen Topf

Welchen Topf braucht man für die Anzucht einer Zitrone, damit sich der Sämling wohlfühlt und pflegeleicht ist? Gefäße mit flachem Boden sind zu bevorzugen, Pflanzgefäße sind für diese Zwecke nicht geeignet. Das Material, aus dem sie hergestellt sind, kann absolut beliebig sein, es gibt diesbezüglich keine Einschränkungen. Die Größe des Topfes für die Zimmerzitrone wird 4 cm größer gewählt als dort, wo die Pflanze zuvor gewachsen ist. Entwässerungslöcher sind ein Muss. Es ist besser, wenn der Behälter in der Höhe klein, aber breit ist.

Erde und Entwässerung

Blähton und Flusssand werden als Drainageschicht für Zitrone verwendet. Die Erde für den Anbau von Zitruspflanzen wird vorzugsweise fertig gekauft. Es enthält bereits alle notwendigen Bestandteile und Spurenelemente.

Verfahrenstechnik

Das Umpflanzen einer selbstgemachten Zitrone besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Nehmen Sie einen Topf in geeigneter Größe.
  2. Die Drainage wird mit einer Schicht von 3 cm auf den Boden gelegt.
  3. Zur zusätzlichen Ernährung wird eine 2 cm dicke Torfschicht auf die Drainage gelegt.
  4. Entferne die Zitrone vorsichtig aus dem alten Topf und verhindere, dass der Erdklumpen abfällt.
  5. Trockene und beschädigte Wurzeln abschneiden, mit Kornevin bearbeiten.
  6. Stelle die Zitrone in die Mitte des neuen Topfes, sodass der Wurzelhals etwas unter dem Topfrand liegt.
  7. Sie schlafen mit der vorbereiteten Erdmischung ein und verdichten sie.
  8. Den Sämling reichlich gießen und mit einer Lösung aus "Zirkon" bestreuen.

Pflege einer Zitrone nach einer Transplantation

Der Zitronenanbau zu Hause erfordert etwas Sorgf alt. Nach der Transplantation im Sommer wird der Baum einmal täglich mit festem Wasser gegossen, im Frühjahr und Herbst reichen 2-3 Bewässerungen pro Woche und im Winter wird nur einmal pro Woche bewässert. Bei trockenem und heißem Wetter ist es sinnvoll, die Krone regelmäßig zu besprühen.

Düngung

In den ersten 1,5 Monaten nach der Transplantation ist keine Zitronenfütterung erforderlich. Nach der angegebenen Zeit werden komplexe Mineraldünger, stickstoffh altige Präparate und organische Stoffe ausgebracht.

Merkmale beim Umpflanzen großer Exemplare

Große Zitronen werden etwa 2-3 Meter hoch, daher ist das Umpflanzen etwas schwierig. Um den Baum nicht zu beschädigen, sind folgende Maßnahmen zu beachten:

  • der Stamm eines Zitronenbaums in der Nähe des Wurzelhalses ist in Stoff gewickelt;
  • eine Schlaufe aus starkem Seil wird auf einen Lappen gelegt;
  • Stick wird in die Schlaufe eingeführt;
  • der Stock wird mit einer Seite gegen den Ständer gedrückt und mit Hilfe der anderen wird die Zitrone angehoben;
  • Stick hängend fixieren;
  • Entfernen des alten Topfes aus dem Wurzelsystem des Baumes;
  • eine neue Schale mit einer aufgegossenen Drainageschicht wird unter die Zitrone gestellt;
  • Pflanze in ein neues Gefäß absenken und freie Fläche mit Nährbodenmischung bedecken;
  • die Schleife und der Stoff werden vom Stamm entfernt, die Zitrone wird reichlich gegossen.

Es ist nicht wünschenswert, direkte Sonneneinstrahlung auf den umgepflanzten Baum zuzulassen, daher wird er für einige Zeit mit einem Stoffschirm eingezäunt.