Apricot Academician: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung, Anbau und Pflege
Aprikose ist ein mehrjähriger Laubbaum der Pflaumengattung der Familie Rosa. Es ist eine Frucht, die am häufigsten in den Gärten von Regionen mit warmem, mildem Klima angebaut wird, aber es gibt Sorten, die für raues Klima geeignet sind. I. V. Michurin begann mit der Züchtung winterharter Aprikosensorten. Allmählich tauchten neue Aprikosensorten auf, wie Akademik.
Geschichte und Beschreibung der Sorte
Die Sorte wurde vor mehr als 20 Jahren gezüchtet und 1996 in das Staatsregister eingetragen. An der Versuchsstation des Fernöstlichen Forschungsinstituts für Landwirtschaft im Gebiet Chabarowsk haben Spezialisten des Instituts G.T. Kazmin und V. A. Marusich kreuzten zwei winterharte Sorten Khabarovsky und Sputnik, das Ergebnis wurde anschließend für den Anbau in der fernöstlichen Region empfohlen. Seit 1972 ist sie im Verzeichnis vielversprechender Sorten aufgeführt, seit 1975 in Elitesorten.
Beschreibung der Akademik-Sorte Aprikose
Hoher Baum bis 5 m, rauer Stamm, knollig, dunkelgrau, grüngraue junge Äste. Knospen bilden sich an ein- und zweijährigen Zweigen, 3 Stk. zusammen, groß, hellbraun, konisch.
Blätter sind herzförmig, länglich mit spitzem Rand, dünn, oben glänzend dunkelgrün, unten blassgrün, an langen braunen Blattstielen.
Die Blüten sind groß, weiß mit rosa Flecken auf kurzen Blattstielen. Nach der Blüte bilden sie grüne Früchte, die sich bei Reife orange mit einer rosa Röte an den Seiten verfärben. Die Form der Frucht ist rund, länglich, mit einem kleinen hervorstehenden Schnabel.Die Haut ist dünn, schmackhaft, zart, das Fruchtfleisch ist saftig, süß-sauer, gelb. In der Frucht befindet sich ein runder, abgeflachter Stein mit einer Rippe, der Kern ist süß.
Eigenschaft
Apricot Academician ist teilweise selbstfruchtbar, für höhere Erträge werden Bestäuber benötigt Amur, Chabarowsk:
- Frostbeständigkeit des Wurzelsystems von -38 bis -40 °C.
- Frühreifend, blüht in der 1.-2. Maidekade, vom 10. bis 25., die Früchte reifen Ende Juli - 1. Augustdekade.
- Verblasst nicht.
- Academic's bones werden als Elternsorte für die Züchtung neuer Hybriden verwendet.
- trockenfeste Aprikose, resistent gegen Staunässe in der obersten Schicht des Firstes, brandresistent.
- Ertragreiche Aprikose bis 124 q/ha.
- Früchte haben eine lange H altbarkeit, bis zu 7 Tage bei Raumtemperatur.
- Nicht knacken.
- Sie vertragen den Transport gut, knittern nicht, haben eine Präsentation.
- Mittlere Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.
- Hat eine lange Fruchtzeit von bis zu 40 Jahren.
Früchte enth alten mehr als 11 % Zucker, etwa 3 % Säure, höchstens 17 % Trockenmasse.
Vor- und Nachteile
Mangel an Aprikosensorte Akademik gefriert beim Pflanzen in Küstengebieten, Tiefland von Flüssen, in nassen Böden, bekommt eine moniliale Verbrennung. Academician hat viele Vorteile: Winterhärte, reiche Ernte, süße große Früchte, Transportfähigkeit, gute Präsentation, es wird zum Kochen verwendet, es wird getrocknet, zu Saft verarbeitet, frisch verzehrt.
Anbaumerkmale
In der Region Fernost sollte die Pflanzung der Akademik-Marille in gut durchlässigen Böden auf Hügeln erfolgen, es ist besser, Orte zu meiden, an denen das Grundwasser näher als 2 m ist.Es braucht fruchtbaren Boden mit einem neutralen Säuregeh alt, also müssen Sie vor dem Pflanzen den pH-Wert überprüfen, wenn er hoch ist, fügen Sie Kalk hinzu. Setzlinge werden in den meisten Regionen im Frühjahr oder Herbst gepflanzt, aber für Sibirien und den Ural ist die Frühjahrspflanzung besser.
Der Landeplatz sollte sonnig sein, ohne Zugluft, der Bestäuber sollte auf dem Gelände in einer Entfernung von nicht mehr als 40 m gepflanzt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Akademik ist resistent gegen Krankheiten, kann aber von Grau- oder Fruchtfäule, Klesterosporiose befallen werden, um diese Krankheiten zu vermeiden, ist es notwendig, die Anbautechnik zu beachten, vorbeugendes Sprühen und sanitären Schnitt durchzuführen. Wenn die Aprikose krank ist, lohnt es sich, sie mit Bordeaux-Mischung, "Soon", "Horus" oder einem anderen Fungizid zu besprühen.
Schädlinge des Aprikosenakademikers - Blattläuse, Apfelwickler, Blattwürmer, um sie loszuwerden, reicht es aus, im Frühjahr und Herbst Insektizide zu sprühen sowie Stammkreise auszugraben und Laub zu entfernen.
Empfohlen
Kräftige Johannisbeere: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung, Anbau und Pflege

Vollständige Beschreibung und Eigenschaften der Sorte Kräftige Johannisbeere. Wie man eine Pflanze richtig pflanzt und pflegt. Vor- und Nachteile der Sorte. Krankheitsvorbeugung.
Erdbeere Roxana: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung, Anbau und Pflege

Erdbeere mittel-spät reifende Sorte Roxana. Wie man gesunde Pflanzen anbaut und eine reiche Ernte erzielt. Regeln für das Einpflanzen von Setzlingen in den Boden, Merkmale des Wachstums und der Ernte.
Apricot Hargrand: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Beschreibung der Aprikosensorte Hargrand, Hauptmerkmale, Vor- und Nachteile. Merkmale des Anbaus und der Pflege eines Baumes, Krankheitsprävention.