Rose Chippendale: Sortenbeschreibung, Schnitt und Pflege, dekorative Eigenschaften mit Foto
Die Chippendale-Rose vereint Schönheit und Anmut in leuchtenden Orangetönen. Ihre Knospe zieht buchstäblich die Blicke von Amateur- und Profigärtnern auf sich. Solche Blumen werden sicherlich jedes Blumenbeet im Hinterhof schmücken und auf eine neue Sorte treffen, die weltweit schnell an Popularität und Anerkennung gewinnt.
Beschreibung und Eigenschaften der Sorte
Chippendale-Rosen gehören zur Gruppe der Strauchrosen, die sowohl aufrecht wachsende Hochsträucher als auch Halbkletterpflanzen in sich vereinen. Diese Sorte hat folgende Eigenschaften:
- die Pflanze hat eine schnelle Wachstumsrate, hat eine beträchtliche Anzahl von Frottee-Blütenblättern;
- reife Blüten haben eine satte Farbe, die eine Kombination aus Orange und Rosa ist;
- Durchmesser einer ausgewachsenen Blüte kann 10 bis 12 Zentimeter betragen;
- Duft ist sehr subtil, aber sehr attraktiv und akzentuiert;
- Zweige einer Rose beh alten, wenn sie in Wasser gelegt werden, ihre Form für lange Zeit bei;
- Blumen ändern ihre Farbe nicht, wenn sie Regen oder intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind;
- die Triebe der Pflanze sind über einen Meter lang.
Erschaffungsgeschichte und Name
Rose Chippendale (Chippendale) ist eine junge Sorte. Es wurde vor etwa zehn Jahren von deutschen Züchtern geschaffen. Diese Sorte wurde nach dem berühmten englischen Möbelhersteller Chippendale benannt, obwohl es möglich ist, dass sie auch von den beliebten Chipmunks Chip und Dale beeinflusst wurde, ihre Namen waren auch ein Wortspiel, das sich auf diesen Namen bezog.
Vor- und Nachteile der Kultur
Zu den Vorteilen dieser Sorte zählen ein angenehmes Aroma sowie eine hohe Marktfähigkeit. Es wurden keine ausgeprägten Minuspunkte gefunden, außer dass die Blüten klein sind, wenn die Rose im Schatten wächst.
Anbau von Rose Chippendale
Beim Anbau von Chippendale-Beetrosen müssen bei der Standortwahl folgende Bedingungen eingeh alten werden:
- Sonnenaktivität sollte reichlich vorhanden sein, Schatten tagsüber ist akzeptabel, aber nur wenn er kurz ist;
- Es ist wünschenswert, dass während der Blütezeit der Pflanze die Temperatur nicht unter +15o fällt und die Luftfeuchtigkeit 60% nicht überschreitet;
- es ist wünschenswert, dass der Boden einen neutralen Säureindex hat, weder zu sauer noch zu alkalisch;
- erforderlich, einen Standort mit leichtem Bodensubstrat zu wählen, das Feuchtigkeit und Luft gut leitet, wobei der Nährwert des Substrats keine wesentliche Rolle spielt;
- Grundwasser sollte sich in einiger Entfernung von der Oberfläche befinden, da die reichliche Feuchtigkeit im Boden dazu führt, dass die Wurzeln der Pflanze verfaulen.
Vorbereitung zur Landung
Es wird empfohlen, Rosensetzlinge an spezialisierten Orten zu kaufen. Bevor der Sämling gepflanzt wird, muss er genau einen Tag lang in Wasser gestellt werden. Anschließend wird der Trieb abgeschnitten, so dass die Länge des Materials 30 Zentimeter beträgt. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln des Sämlings durch Bestreuen mit Asche vor Fäulnis geschützt.
Es ist auch notwendig, Pflanzlöcher vorzubereiten, dies muss eine Woche vor dem Einsetzen der Chippendale-Setzlinge erfolgen. Die Größe jedes dieser Löcher sollte 40 Zentimeter betragen. Es ist notwendig, die Erde aus ihnen auszugraben und mit Humus zu mischen.
Rose pflanzen
Das direkte Pflanzen von Pflanzen dieser Sorte erfolgt Mitte Mai, alternative Zeit - Ende Oktober.Zunächst muss eine kleine Menge Erde auf den Boden des Lochs gegossen werden, damit sich ein Hügel bildet. Als nächstes wird der Sämling senkrecht in das Loch gesetzt, seine Wurzeln müssen begradigt werden.
Nachdem die Chippendale-Rosen bereits gepflanzt sind, ist es notwendig, die Erde zu mulchen und die Pflanzen zu gießen.
Weitere Blumenpflege
Rosen müssen gemäß den unten aufgeführten Regeln gepflegt werden.
Wasser, Jäten und Lockern
Wasser von Pflanzen dieser Sorte sollte differenziert werden. Wenn der Busch kürzlich gepflanzt wurde, braucht er viel Feuchtigkeit. Wenn die Pflanze schon lange an dieser Stelle wächst, wird einmal pro Woche gegossen. Ein Strauch braucht zehn Liter erwärmtes, aber kein heißes Wasser.
Die beste Tageszeit für dieses Verfahren ist der Abend, da in dieser Zeit die Verdunstung weniger intensiv ist. Wenn wir von den Jahreszeiten sprechen, dann benötigt die Chippendale im Herbst am wenigsten Flüssigkeit.Gleichzeitig ist es kurz vor der Ankunft des k alten Wetters notwendig, reichlich zu gießen, um die Büsche mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Auch Sträucher müssen regelmäßig gelockert und daneben wachsendes Unkraut gejätet werden.
Fütterungsschema
Im ersten Jahr wird empfohlen, mit einer von zwei Formulierungen zu füttern. Entweder bringt man Königskerze ein, die im Verhältnis ein Teil zu sechs Teilen Wasser verdünnt wird, oder Vogelkot, zB Hühnerkot, wobei ein Teil davon bereits in 15 Teilen Wasser gelöst ist.
Nach dem ersten Jahr wird eine Topdüngung unter Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit durchgeführt. Es wird empfohlen, Stickstoff im Frühjahr und Phosphor und Kalium im Herbst auszubringen.
Schneiden
Der Schnitt einer Rose erfolgt im Herbst, im Oktober-November, um sich auf die Überwinterung vorzubereiten, oder im Frühling, bevor die Knospen schwellen. Dieser Vorgang wird bei klarem Himmel und ohne Niederschlag durchgeführt.
Du musst eine Gartenschere nehmen und sie mit Kaliumpermanganat desinfizieren. Trimmen Sie als nächstes die Prozesse, die fünf Millimeter über der entwickelten Niere liegen. Der Schnitt selbst sollte in einem Winkel von 45o zur Richtung des Stammwachstums erfolgen. Beim Beschneiden müssen beschädigte oder schlecht wachsende Äste entfernt werden, sie erzeugen einen Schatten und verhindern das Wachstum anderer.
Triebe im Alter von einem Jahr werden um ein Drittel gekürzt, und im Alter von zwei Jahren - um drei oder vier Knospen.
Vorbereitung zum Überwintern
Vor der Überwinterung müssen Jungpflanzen mit Fichtenzweigen abgedeckt werden. Für alte Chippendale-Büsche ist diese Maßnahme erforderlich, wenn das Gebiet strenge Winter hat. Ein weiteres Element der Zubereitung ist Dünger mit Phosphor und Kalium unter Verwendung von Monophosphat oder Superphosphat.
Krankheiten und Insekten bekämpfen
Chippendale-Pflanzen leiden an Rostpathologie und Pilzkrankheiten. Um Krankheiten zu bekämpfen, muss die Pflanze mit Bordeaux-Flüssigkeit oder blauem Vitriol besprüht werden.
Zu den Insekten, unter denen diese Rosensorte leidet, gehören Spinnmilben, Rosenwespen und Blattläuse. Die Rosenblattwespe muss mit dem Insektizid Iskra besprüht werden, gegen Blattläuse helfen sowohl handelsübliche Waschmittel als auch Produkte wie Aktellik und Aktar.
Rosenzucht
Selbstkultivierung von Rosen wird nicht empfohlen für Amateure, die nicht bereit sind, viel Zeit mit der Kultivierung zu verbringen, da Setzlinge viel einfacher an spezialisierten Orten zu kaufen sind.
Probleme, die beim Anbau auftreten können
Probleme, mit denen ein Züchter konfrontiert sein kann, sind oben beschrieben. An einem schattigen Ort werden die Blüten klein. Die Pflanze leidet auch unter einigen Krankheiten und Insekten.
Dekorative Eigenschaften
Die Rose hat hervorragende dekorative Eigenschaften aufgrund einer angenehm erkennbaren orange-rosa Farbe und einer schönen Struktur der Blütenblätter. Außerdem sind seine geschnittenen Zweige widerstandsfähig und langlebig in Vasen.
Empfohlen
Spirea Vangutta: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege, Vermehrung und Schnitt mit Fotos

Beschreibt die Spirea der Art Vangutta, die in der Landschaftsgest altung, Landschaftsgest altung öffentlicher Gärten und Stadtparks weit verbreitet ist. Es erzählt von der landwirtschaftlichen Technologie des Anbaus und den Merkmalen des Beschneidens.
Säulenpfirsich: Sortenbeschreibung, Schnitt, Pflanzung und Pflege mit Fotos

Einen Säulenpfirsich anzubauen ist nicht schwierig, wenn Sie die grundlegenden Details des Prozesses kennen. Beschreibung, Merkmale der Sorte. Merkmale der Bepflanzung und Pflege, Krankheiten und Schädlinge.
Isabella-Trauben: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege, Anbau und Schnitt mit Foto

Die Geschichte der Rebsorte Isabella. Merkmale des Pflanzens, Beschneidens und Vermehrens von Büschen. So pflegen Sie die Rebe richtig für hohe Erträge.