Obst

Vermehrung von Kirschpflaumen mit Samen, Stecklingen, Schichtung zu Hause

Anonim

Pflaume, die aus Asien nach Europa kam, wo es heiß und trocken ist, passte sich schnell an neue Bedingungen an. Sorten und Hybriden, die von Züchtern geschaffen wurden, erfreuen sich an hohen Erträgen duftender Früchte in einem Klima mit kühlen und regnerischen Sommern und frostigen Wintern. Wenn bei der Reproduktion von Kirschpflaumen mit Samen Früchte auftauchen, sind viele Sommerbewohner interessiert. An einem ausgewachsenen Baum reifen bis zu 15 Eimer Früchte, die reich an organischen Säuren, Vitaminen und Zuckern sind.

Kirschpflaumen-Vermehrungsmethoden

Damit ein Gast aus Asien mit hohen Erträgen zufrieden ist, werden auf dem Gelände mindestens 2 Pflanzen gepflanzt, die jedoch nicht von der gleichen Sorte sein sollten, da sonst die Bäume nicht bestäubt werden, werden sie nicht Früchte ansetzen können. Zur Vervielfältigung verwenden:

  • Knochen;
  • Stecklinge;
  • junges Wachstum.

Kultur wird durch Aufpfropfen auf einen anderen Baum mit der Knospungsmethode gezüchtet. Es kommt vor, dass eine Pflanze üppig blüht und einen Fruchtknoten bildet, aber selbstfruchtbare Sorten sind häufiger, nur Kirschpflaume wird für ihre Bestäubung benötigt, weder Pflaume noch Pfirsich oder Aprikose sind überhaupt geeignet.

Knochen oder Samen

Nicht jeder Sommerbewohner weiß, wie man Bäume durch Stecklinge vermehrt, Erfahrung und Wissen sind erforderlich, um die Knospung durchzuführen. Darüber hinaus müssen Sie bei der Auswahl einer Methode zur Züchtung von Kirschpflaumen Folgendes berücksichtigen:

  • Klimabedingungen;
  • Bodentyp;
  • Grundstücksgröße;
  • Zustand des Mutterbaums.

Erfordert keine Investition zusätzlicher Mittel, besondere Anstrengungen, um eine Ernte aus einem Samen anzubauen.Sie müssen es aus den größten gereiften und sogar überreifen Früchten auswählen. Der Samen muss vorsichtig aus dem Fruchtfleisch gezogen, gewaschen und getrocknet werden. Knochen können im Herbst in Behälter gepflanzt werden, und im Frühjahr ist es besser, sie direkt in den Boden zu legen, und damit die Sprossen schneller erscheinen, müssen Kirschpflaumensamen gekeimt werden.

Beim Pflanzen in Kisten sollte der Abstand zwischen den Steinen nicht weniger als 50 mm betragen, zwischen den Reihen sollten 20 cm verbleiben, der Samen muss gewässert, mit Sägemehl oder Torf bestreut und mit einer Schicht von 20 bestreut werden mm

Wenn ein Baum mit Kirschpflaumensamen sofort auf dem Gelände gezüchtet wird, lohnt es sich, die Pflanze vor Schädlingen zu schützen und sie für den Winter mit Mulch zu isolieren und mit Schnee zu bedecken.

Im Frühjahr, wenn die Samen sprießen, muss die Erde vorsichtig gelockert werden. Sie können die Setzlinge nächstes Jahr an einen anderen Ort bringen, wenn sie Zeit haben, Wurzeln zu schlagen, aber der Baum wird nicht bald Früchte tragen.

Wachstum

Für die Kirschpflaumen-Zucht eignet sich eine Methode, die selbst für unerfahrene Gärtner keine Fragen aufwirft. Im Frühjahr, wenn sich die Knospen noch nicht geöffnet haben, wird ein 15 cm langer Trieb von einer erwachsenen Pflanze abgeschnitten und an einem festen Ort in den Boden gesetzt. Die Wunde am Baum ist mit Gartenpech bedeckt.

Für die Zucht von Kirschpflaumen können Sie die Wurzel an der Mutterpflanze im Herbst auf einer Seite um 15 oder 20 cm abschneiden und mit Erde auffüllen. Ein Jahr später werden die resultierenden Schichten an einer neuen Stelle gepflanzt und die Wurzel am Baum erneut gekürzt, aber der Stumpf wird auf der anderen Seite hergestellt, und nach einer Weile erscheinen Triebe.

Shanks

Pflaume wird gepflanzt, wenn die Pflanze ruht. In nördlichen Breiten wurzelt es im Frühjahr besser, in südlichen Regionen wird im Herbst ein Baum mitsamt Blättern ins Freie gesetzt. Kirschpflaume vermehren:

  1. Bevor der Saftfluss beginnt, müssen Sie starke Zweige mit einem Durchmesser von mindestens einem Zentimeter auswählen.
  2. Machen Sie davon 15-20 cm lange Stecklinge.
  3. Abgeschnittene Triebe sollten in den in die Kiste geschütteten Sand gelegt werden.
  4. Der Container muss in den Keller gestellt werden.

Wenn die Lufttemperatur steigt, werden die Stecklinge in einem Gewächshaus, in einem Gewächshaus oder auf einer offenen Fläche gepflanzt und für eineinhalb Monate mit Polyethylen bedeckt. Der Spross wird jeden zweiten Tag gegossen, nach 4 Wochen werden sie mit Dünger gefüttert. Wenn die Kirschpflaume drinnen wächst, wird der Baum abgehärtet, bevor er in den Garten gestellt wird.

Bei der Veredelung einer Kultur bleiben im Gegensatz zum Anbau aus Samen die Sorteneigenschaften erh alten. Um die Wurzelbildung zu beschleunigen, werden Stimulanzien in Form von "Heteroauxin" oder Indolylbuttersäure verwendet.

Impfungen

Um Obstbäume zu züchten, verwenden erfahrene Gärtner die Knospungsmethode. Der Reproduktionsprozess beginnt während des Saftflusses. Pflanzen werden durch die Rinde, im Schnitt, im Sp alt, im Hintern gepfropft. Bei Verwendung der einfachsten Option:

  1. Der stärkste und gesündeste Ast wird von einem jungen Baum geschnitten. Die restlichen Triebe, die sich vom Stamm entfernen, werden entfernt.
  2. Der im Herbst geerntete Halm wird in einem Winkel von 30° geschnitten, auf 4 cm gekürzt und darauf gesp alten.
  3. Am Baum wird an einer Stelle die Rinde entfernt, mit dem Trieb verbunden, sodass die Wurzelstockschicht und der Schnitt zusammenfallen.

Die Schnitte werden mit Gartenpech bedeckt, mit Isolierband oder Polyethylen umwickelt. Damit die Zweige an der Kirschpflaume Wurzeln schlagen können, werden sie mit Splits an der Pflanze eingehakt.

Welche Möglichkeit wählen

Wenn ein Baum mit Knochen vermehrt wird, was in der Macht eines unerfahrenen Sommerbewohners liegt, verliert die Kultur Sorteneigenschaften. Jede Knospungsmethode erfordert Geschick und Wissen.

Fast alle Setzlinge wurzeln, wenn die Kirschpflaume durch verholzte Stecklinge vermehrt wird. Zweige werden geschnitten, wenn die Blätter zu fallen beginnen.Gesägte Triebe werden mit einem Stimulans behandelt und in den Boden gepflanzt. Einjährige Zuwächse bis 8 mm Durchmesser wurzeln problemlos. Die Seitenzweige werden in Stecklinge geteilt, die nicht länger als 25 cm sind.

Am häufigsten bevorzugen Sommerbewohner die Vermehrung von Kirschpflaumen durch grüne Stecklinge. Welche Art der Baumzucht zu wählen ist, hängt vom Klima, vom Zustand der Pflanze, von der Erfahrung des Gärtners und sogar von der Fruchtbarkeit des Bodens am Standort ab.

Zuchtregeln für Kirschpflaumen

Bei der Wahl der Vermehrungsmethode eines unprätentiösen Baumes suchen unerfahrene Sommerbewohner oft nach der einfachsten und günstigsten Option, vergessen aber die Eigenschaften einer bestimmten Kirschpflaumenhybride. Die meisten Obstsorten benötigen mindestens 2 Bestäuber. Ein heimischer Baum wird sich über Früchte nicht freuen, wenn er selbstfruchtbar ist.

Einige Sorten wachsen nicht aus dem Samen, andere vermehren sich nicht durch Triebe, aber es gibt auch solche Kirschpflaumen, die auf irgendeine Weise gezüchtet werden und einen höheren Ertrag liefern. Bei der Auswahl einer Hybride für die Züchtung sollte man sich für Sorteneigenschaften interessieren, um sich später nicht zu fragen, warum die Früchte am Mutterbaum größer sind als die aus den Samen gezogene Kirschpflaume.