Blumen, Kräuter

Heather: medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen, Anwendungsregeln

Anonim

Die Heidepflanze gehört zu den Heidekrautgewächsen. Sie können es sowohl auf der Straße, zum Beispiel im Garten, in den angrenzenden Gebieten, als auch zu Hause in Töpfe pflanzen. Heidekraut ist seit langem für seine medizinischen Eigenschaften bekannt, aber es wurden auch Kontraindikationen gefunden, die der Einnahme pflanzlicher Heilmittel entgegenstehen. Dies schränkt jedoch die Verwendung von Heidekraut in verschiedenen Bereichen der Medizin nicht ein.

Beschreibung und chemische Zusammensetzung der Heide

Die Pflanze sieht aus wie ein kleiner verzweigter Strauch. Es wächst in verschiedenen Teilen der Welt. In größerem Umfang ist es in Europa, Nordamerika und Afrika, Asien (in der gemäßigten Klimazone) zu finden.Heidekraut wurde jedoch auch nach Russland gebracht und wegen seines schönen Aussehens neben Häusern gepflanzt

Bisher gibt es keine vollständigen Informationen über die Zusammensetzung der Pflanze. Einige Komponenten sind noch nicht vollständig verstanden.

Blütenstände

Heideblüten enth alten Vitamine, Mineral- und Harzbestandteile, organische Säuren, Alkaloide, die Stickstoff enth alten und eine blutstillende, schmerzstillende Wirkung haben, verbessern die Aktivität des Herz-Kreislauf-Systems.

Die antiseptische therapeutische Wirkung beruht auf den in den Blüten enth altenen Glykosiden und Arbutin. Durch Flavonoide, Tannine, Quercetin wird eine antioxidative, entzündungshemmende, abschwellende, antihistaminische, harntreibende, antitumorale Wirkung erzielt.

Blätter

Heidekraut enthält in seinen Blättern Phenole (einschließlich Derivate), Cumarin, Catechin, glykosidische Substanzen, Phenolcarbonsäuren (Sinapin, Kaffee, Chlorogen, Vinylsäure). Darüber hinaus ist das Kraut reich an Flavonoiden, organischen Säuren und Gerbstoffen.

Wie man Rohstoffe sammelt und beschafft

Die wichtigste therapeutische Wirkung der Pflanze sind Blütenstände. Daher sind es die Blüten, die für therapeutische Zwecke geerntet werden. Die Ernte erfolgt etwa im August, wenn eine aktive Blüte stattfindet. Die benötigte Fläche wird sorgfältig abgebrochen oder abgeschnitten, Triebe ausgenommen.

Wurzeln, die mit einer Schaufel aus dem Boden gegraben werden, sind weniger effektiv. Als nächstes wird die Wurzel von Schmutz gereinigt, die oberen Teile abgeschnitten. Die Sammlung der Wurzeln fällt in Oktober (Ende), November (Anfang).

Das Trocknen der Pflanzen erfolgt an einem dunklen Ort, an dem kein offenes Sonnenlicht eindringt. Dafür ist ein Dachboden oder ein Schuppen im Hof besser geeignet. Verteilen Sie die zukünftigen Rohstoffe in einer dünnen Schicht auf Papier oder Stoff und drehen Sie sie regelmäßig um. Sie können auch Stiele mit Blumen in einem Bündel sammeln, mit einem Faden binden und von der Decke hängen. Die Wurzeln werden auf die gleiche Weise getrocknet: auf einem Tuch oder Papier verteilt und in den Schatten gestellt.

Rohstoffe in einem Stoffbeutel lagern.

Die wohltuende Wirkung der Pflanze auf den Körper

Die Heidepflanze ist aufgrund ihrer heilenden Zusammensetzung nützlich, die die Verwendung von darauf basierenden Produkten für verschiedene Krankheiten ermöglicht.

Hauteffekte

Bei einer Wunde, Verbrennung oder einer anderen Verletzung der Hautintegrität helfen Produkte mit Heidekraut in der Zusammensetzung, die Heilung zu beschleunigen, pathogene Mikroorganismen zu zerstören, die Wunde zu reinigen und die Symptome der Entzündung zu lindern verarbeiten.

In der Kosmetik werden Produkte auf pflanzlicher Basis zur Verjüngung der Epidermis und auch als Lichtschutz verwendet, da sie vorbeugend wirken - vor der Bildung von Sonnenbrand.

Verwenden Sie Pflanzenextrakt aufgrund der antiseborrhoischen Wirkung, die zur Normalisierung der Talgproduktion führt und übermäßiges Fetten der Haare und Dermis verhindert.

Produkte auf Heidekrautbasis sind nützlich für fettige, problematische, alternde Haut, Mischhaut, bei Vorhandensein von entzündlichen Elementen. Wenn sich eine Hautkrankheit entwickelt, werden den Bädern Aufgüsse und Abkochungen hinzugefügt.

Gelenke stärken

Heather wird als Stärkungsmittel für Gelenkerkrankungen verwendet, darunter Arthritis, Polyarthritis, Rheuma, Gicht. In diesem Fall wird ein Aufguss zubereitet, aus dem Kompressen hergestellt werden. Im fertigen Produkt wird ein Gazestück angefeuchtet und 10 Minuten lang auf das Gelenk aufgetragen. Wenden Sie bis zur vollständigen Genesung dreimal täglich eine Kompresse an.

Normalisierung der Magen-Darm-Funktionen

Die Pflanze hilft bei der Bekämpfung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Beispielsweise kann es sich um eine Gastritis oder eine andere Pathologie handeln, die bei einem Anstieg der Magensäure auftritt.

Harnwege und Nieren

Mittel auf der Basis der Pflanze werden bei der Behandlung von Erkrankungen der Harnwege verwendet - Blasenentzündung, Urolithiasis, die durch die harntreibende Wirkung von Heidekraut erklärt werden können.

Verbessert den Stoffwechsel

Heide verbessert die Stoffwechselprozesse im Körper und wird daher häufig bei der Entwicklung relevanter Krankheiten eingesetzt: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gicht, Fettleibigkeit.

Möglichkeiten, Heidekraut zu verwenden

Die Pflanze, ihre Blüten, Stängel, Wurzeln und Blätter werden zur Zubereitung von Aufgüssen und Abkochungen sowie von Honig verwendet.

Heidetee

Tee aus der Pflanze zuzubereiten ist nicht schwierig. Sie müssen 2 Esslöffel Rohstoffe (beliebiger Teil) nehmen, 300 Milliliter kochendes Wasser gießen, in Brand setzen und 10 Minuten köcheln lassen. Nach dem Entfernen von der Hitze das Produkt abkühlen, abseihen und den ganzen Tag über anstelle von normalem Tee trinken.

Heideaufguss

Um die Infusion vorzubereiten, müssen Sie 2 Esslöffel vorzerkleinerte Rohstoffe nehmen, 300 Milliliter kochendes Wasser gießen und eine Stunde lang darauf bestehen.Die Tagesdosis und die Dauer der Verabreichung unterscheiden sich je nach Grunderkrankung, für die die Infusion verwendet wird.

Heidehonig

Heidehonig wird von Bienen produziert. Es setzt sich so schnell ab, dass es bereits in den Kämmen zur Kristallisation kommt, und die Festigkeit ist so hoch, dass eine Entfernung von den Kämmen auf natürlichem Wege fast unmöglich ist. Aus diesem Grund wird Heidehonig in den meisten Fällen durch Pressen auf einer speziellen Presse mit Platten und Wabenstiften gewonnen.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Negative Reaktionen nach Einnahme von Heilmitteln auf Heidebasis treten in der Regel vor dem Hintergrund der Vernachlässigung von Kontraindikationen auf. Fälle von Überdosierung wurden bisher nicht registriert. In einigen Fällen können Übelkeit und Erbrechen sowie Schmerzen in der Magengegend auftreten

Kontraindikationen für die Verwendung von Heidekraut

Gesundheitsschäden können entstehen, wenn Sie die bestehenden Kontraindikationen für die Einnahme von Heidekraut nicht beachten. Zu den absoluten Einschränkungen gehören Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile, Pathologien, die bei niedrigem Säuregeh alt des Magens auftreten, Verstopfung.

Schlussfolgerung

Die Heidepflanze hat eine einzigartige Zusammensetzung, aufgrund derer sie in vielen Bereichen der Medizin geschätzt wird. Da es nur natürliche Inh altsstoffe enthält, verursacht Heidekraut selten Nebenwirkungen, aber es wird trotzdem nicht empfohlen, die Selbstmedikation zu missbrauchen. Andernfalls können Sie nicht nur Ihre Genesung verlangsamen, sondern auch Ihrer Gesundheit schaden.