Blumen, Kräuter

Warum die Taglilie nicht blüht: Gründe und was zu tun ist, Pflegefehler

Anonim

Einer der unprätentiösesten und beständigsten Bewohner von Blumenbeeten, Blumenbeeten, Gärten und Obstplantagen ist eine Taglilie. Taglilie ist ein kleiner Strauch, der während der Blütezeit mit einer großen Anzahl von Knospen besprenkelt wird. Jede der Knospen blüht einen Tag lang, aber aufgrund ihrer Anzahl erstreckt sich die Blütezeit über den ganzen Sommer. Es gibt Zeiten, in denen eine Blume sich weigert zu blühen. Aber um zu verstehen, warum die Taglilie nicht im Garten blüht, braucht man das nötige Wissen über die Anzucht.

Hauptursachen für fehlende Farbe: Reblooming-Maßnahmen

Taglilie ist eine mehrjährige Pflanze, die viele Jahre mit ihrer Blüte erfreut. Ein Merkmal dieser Blume ist ihre Schlichtheit.An einem Ort wachsende Büsche treten 15 Jahre lang in die aktive Blütezeit ein. Erfahrene Floristen empfehlen jedoch, sie alle 4-5 Jahre umzutopfen.

Warum blüht der skurrile und pflegeleichte Gartenbewohner dann nicht? Wir werden im Detail verstehen.

Nichterfüllung der Ausschiffungs- und Transferbedingungen

Der Hauptgrund für das Fehlen der Blüte ist das vorzeitige und unsachgemäße Pflanzen der Blume.

Um eine Taglilie zu pflanzen oder umzupflanzen, ist dies aufgrund der klimatischen Bedingungen der Wachstumsregion erforderlich. An heißen, trockenen Tagen sind solche Aktivitäten nicht erlaubt. Der Vertreter der Flora wird nicht sterben, aber das Wurzelsystem wird stark geschwächt und liefert nicht die notwendigen Ressourcen für die Blüte in der nächsten Saison.

Die Landung im Freiland im Spätherbst führt zu einer unsachgemäßen Entwicklung oder zum vollständigen Absterben des Wurzelsystems. Die Blume braucht Zeit, um im Boden Wurzeln zu schlagen, und zu spätes Pflanzen führt zum Erfrieren des Wurzelsystems, das noch nicht stark gewachsen ist.

Daher sollte das Pflanzen oder Umpflanzen ins Freiland besonders in den nördlichen Regionen lange vor dem ersten Frost erfolgen.

Landung zu tief

Eine zu tief gepflanzte Blume wird den Besitzer mit ihrem aktiven Wachstum und ihrer schönen Blüte nicht erfreuen.

Wichtig! Der Wurzelhals der Taglilie sollte mindestens 2 cm von der obersten Erdschicht entfernt sein.

Untersuche die Bepflanzung des Busches genau und wenn es wirklich tief ist, dann pflanze die Pflanze einfach höher.

Dichtigkeit

Blumenbüsche wachsen und vermehren sich schnell. Eine zu große Nähe führt zu einem Mangel an Substanzen, die für ein ordnungsgemäßes Wachstum erforderlich sind, und beeinträchtigt die Entwicklung eines Vertreters der Flora. Daher verlieren Taglilien ihre Fähigkeit, aktiv zu blühen, und ändern oft sogar Größe und Farbe, wodurch sie weniger gesättigt werden.

Um solche Probleme zu vermeiden, werden neue Sträucher von der Mutterpflanze getrennt und separat gepflanzt.

Zu schattig für eine Blume

Die Taglilie braucht Sonnenlicht, um zu blühen. Obwohl die Blume nicht wählerisch ist, verträgt sie keine stark schattigen Ecken des Gartens. An schattigen Plätzen ist die Blütezeit schwach, teilweise fehlt sie ganz.

Die Blume mag die Nachbarschaft von großen Bäumen und Sträuchern nicht. Große Vertreter der Flora entziehen den Blumen Feuchtigkeit und Nährstoffe, und besonders große Exemplare beschatten die Büsche vollständig und bieten ihnen nicht den erforderlichen Luftzugang.

Wichtig! Tageslicht, das für Blumen mit Sonnenlicht gesättigt ist, dauert mindestens 6-7 Stunden am Tag.

Mangel oder Überangebot an Pflanzennahrung

Ein Überfluss an Düngemitteln und Beizen im Boden wirkt sich negativ auf die Blüte dieser Art aus. Es wird zwar angenommen, dass Stickstoffdünger für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen von entscheidender Bedeutung sind, aber im Fall von Taglilien ist ihr Überfluss mit der Ablehnung der Blütezeit behaftet.

Und auf die Frage, was zu tun ist, wenn der Boden wirklich zu viel Dünger und Dünger enthält, ist die Antwort einfach - die Blume sollte an einen anderen Ort verpflanzt werden. Auf nicht angereichertem Boden mit hohem Säuregeh alt blüht die Taglilie nicht.

Wichtig! Für eine aktive Blüte benötigt die Pflanze eine ausgewogene Pflege und rechtzeitiges Top-Dressing.

Taglilien-Eingewöhnungszeit

Wir dürfen nicht vergessen, dass die Taglilie eine südliche, immergrüne Pflanze ist, die im ewigen Sommer angebaut wird. Obwohl Hybridsorten geschaffen werden, sind sie auch thermophil. Es sind die klimatischen Bedingungen, die dazu führen können, dass die Taglilie nicht blüht.

Die Akklimatisation der Blüte erfolgt in den ersten 2-3 Jahren. Bei plötzlichen Temperaturänderungen ist es für einen ausländischen Gast sehr schwierig, sich anzupassen. Schließlich wird das Auftauen, wenn die Blüte eine Aktivierung zeigt, abrupt durch Fröste ersetzt, was zur Schwächung oder zum Absterben der Pflanze führt.Wenn die Taglilie also nach der Winterperiode nicht blühte, verbrachte die Blume den Frost mit einem großen Kraftverlust.

Die Hauptempfehlung für die Erh altung einer jungen Taglilie ist das Mulchen der Erde, wodurch die Pflanze auch bei niedrigen Temperaturen nicht gefriert.

Krankheits- und Insektenschäden

Wie jeder Gartenbewohner ist auch die Taglilie Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt, was wiederum die Blühfähigkeit beeinträchtigt.

Die häufigsten Krankheiten sind Pilz- und Fäulnisläsionen.

Bei solchen Manifestationen leiden zuerst die Blätter und das Wurzelsystem, die Pflanze wird schwach und hört auf zu blühen.

Notwendige vorbeugende Maßnahmen und Behandlung:

  1. Die betroffenen Zweige und Blätter der Pflanze werden entfernt.
  2. In manchen Fällen muss die Pflanze ausgegraben und die Wurzelstöcke desinfiziert werden.
  3. Behandle die Taglilie mit speziellen Präparaten.
  4. Erde reinigen, in manchen Fällen ist ein Austausch der Erde erforderlich.
  5. Nach den durchgeführten Schritten wird der Blumengarten gemulcht.

Kranke Pflanzen werden schutzlos vor Schädlingen und benötigen daher eine zusätzliche Behandlung durch unerwünschte Nachbarn.

Eingeschränkte Bewässerung und zu geringe Luftfeuchtigkeit

Junge Triebe bedürfen einer sorgfältigeren Pflege. Und die Taglilie ist da keine Ausnahme.

Bewässerungsarbeit ist wichtig für die Entwicklung, das Wachstum und die Blüte junger Triebe, besonders an heißen, trockenen Tagen. Ausgewachsene Sträucher sind widerstandsfähiger gegen Trockenheit, da sie ein starkes, verzweigtes Wurzelsystem haben, das speziell für solche Tage Feuchtigkeit ansammelt.

Rechtzeitig und richtig durchgeführte Bewässerungsmaßnahmen sind der Schlüssel zu einer stürmischen Blütezeit.

Anlage in "Jahren"

Um den Bestand der alten Blüte zu erh alten, genügt es, die jungen Triebe vom Mutterstrauch zu trennen und separat zu pflanzen. Für eine ausgewachsene Pflanze wird es einfacher, und durch die richtige Pflege und rechtzeitige Fütterung bleibt die Fähigkeit, viele Jahre lang zu blühen.

Geschwächte kränkliche Pflanze

Durch Krankheiten geschwächt, zieht ein Vertreter der Flora Schädlinge an. Der erste Schritt besteht darin, die Blütenknospen sorgfältig zu untersuchen. In ihnen findet die größte Ansammlung unerwünschter Gäste statt. Betroffene Knospen werden entfernt und sofort vernichtet.

Die Verwendung spezieller Pflanzenschutzmittel hilft, Krankheiten und Schädlinge loszuwerden und die Situation während der gesamten Wachstums- und Entwicklungszeit der Taglilien unter Kontrolle zu h alten.