Gänseblümchen: Arten- und Sortenbeschreibung, Pflanzung, Kultivierung und Pflege mit Fotos
Gartenstauden werden zu dekorativen Zwecken zur Dekoration des Gartens und der Hausgärten verwendet, da sie als die schönsten und romantischsten Blumen gelten. Die Pflanze ist unprätentiös, kann aber bei unregelmäßiger Pflege absterben. Damit die Pflanze viele Jahre mit ihrem attraktiven Aussehen erfreut, müssen alle Anforderungen an das Pflanzen und die Pflege der Kultur beachtet werden.
Botanische Beschreibung
Gartenkamille ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die zur Familie Astrov gehört. Der Stängel, an dem sich abwechselnd zweifach gefiederte Blätter befinden, kann eine maximale Höhe von 60 cm erreichen.Die Spitze der Pflanze ist mit einem großen Blütenstand geschmückt, der aus vielen weißen und gelben Schilf- und Nicht-Schilfblüten gesammelt wurde. Die Pflanze zeichnet sich durch aktives Wachstum und frühe Blüte aus.
Anders als die echten
Kamille gilt als russische Volksblume, doch findet man diese Art auf vielen Kontinenten in kultivierter Form. In freier Wildbahn wächst auf Wiesen und Feldern Heilkamille, die aktiv für medizinische und kosmetische Zwecke genutzt wird.
Gartenkamille hat laut Biologen nichts mit einer Wildpflanze zu tun. Da es sich um eine Leukantheme handelt, die sich von ihr durch weniger ausgeprägte weiße Blütenblätter, eine dünnere, eingeschnittene Blattplatte und ein reiches Aroma unterscheidet.
Funktionen
Gartenkamille hat einen starken und widerstandsfähigen Stiel und eine dichte helle Knospe mit schneeweißen Blütenblättern und einem gelben Zentrum. Die Pflanze kann lange und manchmal den ganzen Sommer über blühen. Es sieht gut geschnitten aus und behält sein ursprüngliches Aussehen für lange Zeit.
Sorten
Die beliebtesten Arten von Gartenkamille, die von den meisten Gärtnern bevorzugt wird.
Wiese
Die Pflanze bildet einen Strauch mit zahlreichen geraden Stängeln, die eine Höhe von 90 cm erreichen. An jedem Zweig befindet sich eine Knospe, die ein gelber Korb mit weißen Strahlenblüten ist.
Kuril
Bezieht sich auf spätblühende Gartenmargeriten, die nicht höher als 20 cm werden und ein dichtes und starkes Wurzelsystem haben. Der maximale Blütenstandsdurchmesser beträgt 8 cm.
Marsh
Eine ziemlich niedrige Art, die eine Höhe von 25 cm erreicht und einen üppigen Busch bilden kann. Die Blätter haben eine hellgrüne Farbe und die Seitenblüten im Blütenstand sind schneeweiß. Die Blüte zeichnet sich durch eine interessante Form aus, weshalb die Pflanze auch oft als Chrysantheme bezeichnet wird.
Größte
Die Pflanze erreicht eine Höhe von 1 m. Das Rhizom ist auf der Oberfläche lokalisiert. Eine große Knospe mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm hat in mehreren Reihen angeordnete weiße Blütenblätter und eine gelbe Mitte.
Groß
Fichtengartenkamille ist groß und gilt als eine der größten Arten. Der Stiel wird bis zu 90 cm hoch, die Knospe selbst hat einen Durchmesser von über 15 cm.
Frottee
Dekorative Staude mit großen, weißen Blüten, Stängel mit einer Länge von 50 bis 100 cm, Blütenstand mit einem Durchmesser von 10 bis 12 cm, blüht von Anfang Juni bis Ende August.
Beliebte Sorten
Kultur rühmt sich dieser Sorten.
Alaska mit großen Blumen
Der Blütenstand hat schneeweiße Blütenblätter und einen dunkelgelben Kern. Eine Knospe im Durchmesser kann 10 cm erreichen und der Strauch selbst ist 80 cm hoch.
Verrücktes Gänseblümchen
Krautpflanze hat einen geraden, bis zu 1 m hohen Stängel, an dem sich längliche, fiederteilig eingeschnittene Blätter mit gesägtem Rand befinden. Knospen im Durchmesser erreichen 12 cm, können einfach und frottiert sein.
May Queen
Ein bis zu 90 cm hoher Strauch zeichnet sich durch doppelte oder halbgefüllte Blütenstände aus. Es hat einen weißen Farbton von Schilfblüten an den Rändern. Gefällt mit langer Blüte.
Prinzessin
Eine kleine Pflanze, die nicht höher als 30 cm wird. Der Blütenstand hat einen Durchmesser von 8 cm. Die Pflanze blüht nicht länger als einen Monat, aber wenn Sie die alte Knospe abschneiden, besteht die Möglichkeit, die Vegetationsperiode zu verlängern.
Nordstern
Unterscheidet sich von anderen Sorten durch dünne, spitze Blütenblätter, die in Körben gesammelt werden. Die Knospe ist 16 cm breit, der verzweigte Stängel kann bis zu 45 cm lang werden.
Gartenprinzessin
Verzweigte kompakte Pflanze, nicht höher als 35 cm, hat eine große Anzahl von Blütenständen mit einem Durchmesser von über 10 cm. Die Stängel zeichnen sich durch Dichte und Elastizität aus.
Silberne Prinzessin
Eine kleine Pflanze mit einer Länge von bis zu 30 cm, die während der Wachstumsperiode neue Stängel bildet, wodurch sie während der gesamten Vegetationsperiode blüht. Hat große Blütenstände mit langen weißen Blüten.
Gewinner
Die Sorte kann über 90 cm hoch werden. Es wurde aufgrund der großen Anzahl beeindruckender Knospen mit schneeweißen Blütenblättern populär. Blüht von Juni bis August mehrere Jahre ohne Umpflanzung.
Landung
Sie können Gartenkamille auf verschiedene Arten pflanzen, nämlich durch Sämlingsmethode, Aussaat im Freiland. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile.
Mit Samen
Samen können direkt in den Boden gesät werden. Diese Methode ist schnell, erfordert keinen großen Zeit- und Energieaufwand.
Zeitpunkt
Kamillensamen sind sehr frostbeständig und werden daher sowohl im Frühjahr als auch im Herbst ausgesät. Eine Aussaat vor dem Winter kann nicht nur für eine garantierte Keimung starker Pflanzen sorgen, sondern auch im Frühjahr deutlich Zeit sparen. Achten Sie beim Pflanzen im Frühjahr darauf, dass die Lufttemperatur 16 Grad beträgt.
Pflanzenmuster
Wenn Sie Gartenkamillensamen im Freiland pflanzen, studieren Sie sorgfältig den Pflanzalgorithmus:
- Den mit Mineraldünger gesättigten Boden vorsichtig auflockern.
- Samen dick darüber streuen.
- Ein wenig Erde auf die Samen streuen.
Die Pflanze reagiert nicht gut auf Feuchtgebiete, daher sollten Sie sich im Voraus um die Verfügbarkeit von neutralem Pflanzgebiet kümmern.
Agrofiber
Für eine schnelle und garantierte Samenkeimung empfiehlt es sich, Abdeckmaterial zu verwenden. Samen der Gartenkamille am besten unter Agrofiber säen.
Ausdünnung
Nachdem die gekeimten Pflanzen 3 Paar echte Blätter haben, wird empfohlen, die zusätzlichen Stängel abzukneifen, um das Wachstum der Hauptzweige zu beschleunigen und ihre Qualität zu verbessern. Die Pflanze verträgt grundsätzlich keine Verdickung, daher muss sie rechtzeitig ausgedünnt werden.
Bewässerung
Gießen Sie mit äußerster Vorsicht, da noch nicht kräftige Pflanzen unter dem Einfluss scharfer Wasserstrahlen leiden können.
Merkmale der Sämlingsmethode
Die Methode gilt als die erfolgreichste. Die Samen werden in einem Blumengarten vorselektiert oder im März gekauft. Sie können sie je nach Temperatur und Wetterbedingungen einen Monat nach den ersten Trieben pflanzen.
Ausschiffung
Nicht mehr als drei Samen sollten in eine Schale mit Zellen gepflanzt und dann mit Erde aus Torf und Sand bedeckt werden. Ziehen Sie das Oberteil mit einer speziellen Folie fest und lassen Sie es in der Nähe des Fensters, damit ein Minimum an Sonnenstrahlen darauf fällt. Das Gießen sollte mit einer Sprühflasche erfolgen, um das Wurzelsystem nicht zu schädigen.
Ausdünnung
Sprossen beginnen 2 Wochen nach dem Pflanzen auszudünnen. Dann können Sie die Folie entfernen und die Tabletts näher am Sonnenlicht auf die Fensterbank stellen. Außerdem kann ein offenes Fenster die Entwicklung der Setzlinge beeinträchtigen, daher sollte Zugluft vermieden werden.
Kneifen
Nachdem die Sämlinge 5 cm erreicht haben, müssen die schwächsten Exemplare vorsichtig abgekniffen werden, wobei eine Bohrung in der Zelle verbleibt. Ziehen Sie sie nicht heraus, da die Möglichkeit besteht, dass weiter entwickelte Sprossen beschädigt werden.
Wie man im Freiland pflanzt
Wenn der Sprössling vollständig ausgebildet und zum Umpflanzen bereit ist, muss er ins Freiland gebracht werden. Dies ist ein ziemlich mühsamer Prozess, der seine eigenen Nuancen hat, die sorgfältig gelesen werden sollten.
Zeitpunkt
Das Pflanzen von Sämlingen sollte genau zu dem Zeitpunkt erfolgen, an dem die Frostgefahr vorüber ist. Die beste Zeit dafür ist Ende Mai, wenn die Nächte wärmer sind.
Sitzplatz auswählen
Kamille wurzelt gut auf neutralen Böden, ein hoher oder niedriger Säuregeh alt kann das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze beeinträchtigen. Feuchtgebiete sind der Hauptfeind der Kamille.
Bodenvorbereitung
Für die volle Entwicklung der Gartenkamille bereichern Sie den Boden vor dem Pflanzen mit Mineraldünger.
Pflanzenmuster
Das Pflanzen von Setzlingen im Freiland hat seine eigenen Eigenschaften, die die Widerstandsfähigkeit der Pflanze als Ganzes sowie die Quantität und Qualität der Knospen in der Zukunft bestimmen:
- Boden etwas lockern.
- Machen Sie kleine Löcher und berechnen Sie die Größe für das Wurzelsystem der Sämlinge in einem Abstand von 35 cm.
- Setze 2-3 Büsche in jedes Loch.
- Wurzelsystem mit Erdsubstrat auffüllen, im Boden festigen.
Beim Umpflanzen sollte dem Wurzelsystem besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da es in diesem Moment dünn und empfindlich ist und leicht beschädigt werden kann.
Wasser und Lockerung
Unmittelbar nach dem Pflanzen wässern und lockern und den Vorgang während des Wachstums und der Entwicklung der Kamille nach Bedarf wiederholen.
Pflege
Damit die Pflanze normal wachsen und durch ihr strahlendes und gesundes Aussehen auffallen kann, müssen einige Pflegemaßnahmen ergriffen werden.
Jäten
Reichlich Unkraut kann das Wachstum und die Entwicklung der Gartenkamille beeinträchtigen, also regelmäßig jäten und lockern. Das Wurzelsystem braucht nicht nur fruchtbaren Boden, sondern auch genügend Luft für das Wurzelsystem.
Bewässerung
Es ist wichtig, dass die Pflanzen jeden Tag die richtige Menge Wasser bekommen, daher wird der Boden regelmäßig auf Feuchtigkeit überprüft. Gießen Sie rechtzeitig und mit viel Wasser.
Lockerung
Unmittelbar nach jedem Gießen den Boden auflockern, damit das Wasser nicht an der Oberfläche stagniert, sondern tief eindringt und von der unteren Schicht des Wurzelwerks aufgenommen wird. Dieser Prozess trägt nicht nur dazu bei, das Wachstum der Gartenkamille zu beschleunigen, sondern hilft ihr auch, eine Reihe von Krankheiten zu vermeiden, die mit übermäßiger Feuchtigkeit verbunden sind.
Fütterung
Reife Pflanzen brauchen fruchtbaren Boden nicht weniger als wachsende.Für das Top-Dressing sollte Harnstoff in einem Anteil von 20 g der Substanz pro 1 Quadratmeter verwendet werden. Nach dem Düngen großzügig gießen. Beginnt der Blattteller zu bleichen und auszutrocknen, lohnt sich eine Nachfütterung.
Mineralstoffe mit Gülle abwechseln, um die Möglichkeit einer Bodenversauerung auszuschließen, die sich negativ auf die Entwicklung der Pflanze auswirkt.
Nach der Blüte
Wenn die Kamille verblasst, düngen Sie den erschöpften Boden mit Mineralkomplexen und organischen Stoffen und bereiten Sie die Büsche für den Winter vor.
Vorbereitung auf den Winter
Gartenkamille verträgt keine niedrigen Temperaturen, daher sollte sie sorgfältig auf die Kälte vorbereitet werden. Schneiden Sie dazu alle gemahlenen Stängel ab und bedecken Sie die Pflanze. Verwenden Sie als Abdeckung Sägemehl, trockenes Laub oder Vlies.
Reproduktion
Die Pflanze vermehrt sich, indem sie den Strauch teilt oder Samen sammelt.
Sammeln und Lagern von Saatgut
Wenn die Blume am Stiel trocknet, bilden sich Samen im Kern. Sie fallen beim Drücken heraus und haben eine braune Tönung. Sie müssen von den Blütenständen entfernt werden, die vor dem Hintergrund der übrigen stärker und gesünder erschienen. Anschließend auf einer Serviette verteilen und etwas trocknen lassen. Legen Sie sie dann in eine Tasche und schicken Sie sie zur Aufbewahrung an einen dunklen und trockenen Ort.
Es ist wichtig, die Samen rechtzeitig zu sammeln und richtig zu trocknen, um eine hohe Keimfähigkeit zu erreichen.
Den Busch teilen
Gartenkamille reproduziert sich auch durch Teilung des Busches. 2-3 Jahre nach dem Pflanzen wächst der Busch und in der Mitte bildet sich eine Lücke, wenn der zentrale Stamm abstirbt. Graben Sie im Frühjahr einen solchen Busch aus und teilen Sie ihn in mehrere Teile.
Als nächstes kleine Löcher 20 cm tief machen, dabei einen Abstand von 40 cm zueinander einh alten. Stecken Sie einen Teil des Busches in das Loch, bedecken Sie das Wurzelsystem mit Erde und wässern Sie es gründlich.
Krankheiten und Schädlinge
Wie alle Zierpflanzen ist die Gartenkamille anfällig für bestimmte Krankheiten und Schädlinge. Bei der Kultivierung können Sie einigen von ihnen begegnen, daher lohnt es sich, sich im Voraus mit Informationen über häufige Krankheiten zu wappnen und umgehend die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
Echter Mehltau
Blätter entwickeln eine Beschichtung ähnlich wie weißes Pulver.
Graufäule
Symptome der Krankheit sind braune Flecken an den Trieben, Blättern, die schnell an Größe zunehmen und mit flockigem grauem Myzel bedeckt sind.
Rost
Bildet unregelmäßige rote Flecken auf Blättern und Stängeln.
Fusariose
Trocknung der Pflanze, Braunfärbung.
Zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen gehört nicht nur die Umsetzung chemischer und biologischer Maßnahmen, sondern auch eine gut organisierte Pflege.
Wie man an einen neuen Ort umpflanzt
Für eine hochwertige Transplantation einen Busch mit einem Erdklumpen ausgraben, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen, ihn in ein im Voraus vorbereitetes Loch bringen, gießen und mulchen.
Kombination mit anderen Pflanzen
Gartenkamille bildet wunderbare Kompositionen in einer Kombination von Pflanzen wie Ringelblume, Kornblume, Mutterkraut, Mohn. Niedrig wachsende Sorten werden am Rand von Rasen und Wegen spektakulär aussehen.
Antworten auf Fragen
Wie oft sollte eine Pflanze umgepflanzt werden?
Es wird empfohlen, die Büsche alle 3-4 Jahre an einen neuen Ort zu verpflanzen. Der Eingriff wird im Frühjahr durchgeführt.
Wie schneidet man einen Busch?
Nachdem die Pflanze verblüht ist, schneiden Sie alle Stängel an der Wurzel auf 10-15 cm über dem Boden ab. Dies stärkt das Rhizom und provoziert die Bildung neuer Triebe. Gartenkamille schmückt mit zarten Blumen jeden lokalen Bereich, Garten, Blumenbeet.Und Schnittblumen h alten lange in einem Strauß, ohne ihre Frische zu verlieren und ihre Attraktivität zu bewahren.
Bewertungen
Marina: „Seit meiner Kindheit sehe ich meiner Mutter zu, wie sie Gänseblümchen pflanzt. Jetzt setze ich mich zu meiner Tochter.“
Katerina: „Ich pflanze schon seit langem Gänseblümchen in meinem Garten. Angenehm für die Augen der Passanten, machen Nachbarn oft Komplimente an meine exquisiten Blumen.“
Empfohlen
Mehrjährige Gänseblümchen: Pflanzung und Pflege im Freiland, Sortenbeschreibung und Anbau

Beliebte Stauden-Sorten kurz erklärt: Tipps und Tricks zu Pflege und Pflanzung. Wie man einjährige und mehrjährige Pflanzen anbaut.
Terry-Petunie: Sortenbeschreibung, Pflanzung, Kultivierung und Pflege nach der Blüte mit Foto

Beschreibung und Eigenschaften von Frottee-Petunien. Merkmale der Sorte. Beliebte Sorten. Gute Pflegeregeln. Merkmale des Pflanzens und der Behandlung von Krankheiten.
Holunder: Pflanzung und Pflege, Sortenbeschreibung, Vermehrung und Kultivierung mit Fotos

Wenn Sie planen, einen Zier-Holunderstrauch auf dem Gelände zu züchten, sollten Sie die Pflege- und Pflanzregeln besser im Voraus studieren, damit Sie in einem spannenden und unkomplizierten Prozess Fehler vermeiden können.