Blumen, Kräuter

Gartenbalsam: eine Beschreibung der Blume und ihrer Kultivierung, wie man sie im Winter rettet

Anonim

Das Hauptmerkmal des Gartenbalsams ist seine lange und üppige Blüte, für die er von vielen Blumenzüchtern und Gärtnern geschätzt wird. Aufgrund dieses charakteristischen Merkmals hat die Pflanze einen zweiten Namen - eifrige Lisa. Auf dem Territorium Russlands erschien diese Blume erst Ende des 19. Jahrhunderts und ist heute ein wesentlicher Bestandteil von Vorgärten, Blumenbeeten, Rasenflächen und Zäunen.

Pflanzenbeschreibung

Gartenspringkraut ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die 50 Zentimeter erreicht. Die Länder Asiens und Afrikas gelten als Geburtsstätte der Blume, auf der Nordhalbkugel wird das ganzjährige Wachstum durch Gewächshausbedingungen sichergestellt.Auf einem Strauch können mehr als 50 Blumen sein, die sich in Schattierungen unterscheiden. Balsam blüht am Ende des Frühlings und kann bis zu zehn Monate h alten.

Sortenmerkmale

Blumenzüchter haben etwa 400 Arten von Balsam identifiziert, aber nur wenige Sorten wachsen in der nördlichen Hemisphäre.

Tom Thumb

Entspricht einer Zwergart, da sie nur eine Länge von 25 Zentimetern erreicht. Sie hat leuchtende Blüten und zeichnet sich durch eine lange Blüte aus, die erst mit Einsetzen der Kälte aufhört.

Kamelie

Diese Sorte wird auf Basis von gewöhnlichem Gartenbalsam gezüchtet. Es ist eine hohe Art, daher wird es oft zur dekorativen Dekoration von Bäumen verwendet. Bietet Schutz vor Schädlingen.

Waller

Die beliebteste und vielseitigste Balsamsorte. Die Blüte dauert bis zum ersten Frost. Die Blüten sind ziemlich groß und hell, aber die Stängel sind zerbrechlich und anfällig für Beschädigungen. Kann an schattigen Plätzen wachsen.

Exotischer Zwerg

Diese Art von Blumen wird normalerweise zum Dekorieren eines Balkons verwendet. Exotisch - das sind kleine Büsche, die nur 20 Zentimeter groß werden und leuchtende Knospen haben. Blumenschattierungen reichen von rosa bis violett.

Terry

Diese Staude wird 15 bis 40 Zentimeter hoch und weist eine reiche Formenvielf alt auf. Die Blätter eines solchen Balsams zeichnen sich durch eine ungewöhnliche, abgerundete, herzförmige Form aus. In der Regel wird diese eingängige Blume zu Hause angebaut.

Roly nasse Straße

Dies ist ein gewöhnlicher Gartenbalsam - die beliebteste Art. Diese Pflanze kann 70 Zentimeter erreichen, die Farbe variiert von hellen bis hellen Farbtönen. Die Blüte beginnt im Frühsommer und dauert bis zum ersten k alten Wetter. Unterscheidet sich in der erhöhten Thermophilie.

Impreza

Die Pflanze wird zur Pflanzung auf einem Balkon oder in speziellen Hängekästen verwendet. Die Blume ist klein - nur 20 Zentimeter. Die Farbe der Blüten ist blassrosa. Unterscheidet sich durch üppige Blüte und große Knospen.

Standortwahl und Bodenvorbereitung

Balsam eignet sich für einen Standort, der vor starken Windböen, Zugluft und ständiger Sonneneinstrahlung geschützt werden soll. Blumenbeete werden am besten im Halbschatten platziert, in der Nähe von Zäunen oder Zäunen, Bäumen und Sträuchern. Die Pflanze verträgt keine sauren und schweren Böden und erfordert auch eine Standortvorbereitung: Entwässerung ist erforderlich, Lockerung und Desoxidation des Bodens mit Kalkstein. Düngermischungen sollten nicht ausgebracht werden.

Pflanzmethoden

Das Pflanzen eines Balsams kann auf zwei Arten erfolgen, aber ziemlich oft wird eine Zimmerpflanze durch Stecklinge vermehrt, und die Samen warten nicht, bis die Samen reifen.

Samen

Diese Methode eignet sich für Regionen mit frühem Frühling und warmem Herbst. Das ursprüngliche Inokulum kann bis zu acht Jahre gelagert werden. Balsam sollte gepflanzt werden, wenn sich der Boden auf 20 Grad erwärmt hat.

Saatvorbereitung

Unmittelbar vor der Aussaat sollte das Material zur Desinfektion mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat (15 Minuten) behandelt werden. Die nassen Samen werden dann auf ein nasses Tuch, das auf einer kleinen Untertasse ausgebreitet ist, gelegt und an einen warmen Ort gestellt.

Pflanzenmuster

Zunächst kleine Löcher (2 Zentimeter) machen, den Samen in feuchte Erde legen und darüber streuen. Als nächstes sollte der Sitz mit einer Spritzpistole besprüht und mit Mulch gedüngt werden. Am Ende wird die Aussaat mit einer Folie abgedeckt. Nach zehn Tagen erscheinen Triebe und der Belag wird entfernt.

Setzlinge

Der sicherste Weg ist, Setzlinge zu bekommen und sie dann in den Garten zu setzen.

Zeitpunkt

Samen für Sämlinge werden im späten Winter oder frühen Frühling gepflanzt. Allerdings verschieben sich für k alte Regionen mit spätem Frühjahr die Aussaattermine - der Boden sollte genügend Zeit haben, sich aufzuwärmen.

Saatvorbereitung

Samen werden auf die gleiche Weise vorbereitet wie beim Züchten von Sämlingen einer anderen Blumenkultur. Benötigt eine Desinfektionsbehandlung und Lagerung in einem separaten Behälter.

Nachsorge

Während die Sämlinge wachsen, ist es wichtig, die Bodenfeuchte zu überwachen, da das Substrat nicht zu stark austrocknen darf. Und auch die Lufttemperatur sollte 22 Grad nicht unterschreiten. Sobald Sprossen erscheinen, wird die Folie entfernt und die Töpfe an einen sonnigen Ort gestellt.

Beleuchtung

Setzlinge der ersten Tage brauchen zusätzliche Beleuchtung. An bewölkten Tagen müssen Sie Phyto- oder herkömmliche Lampen einsch alten.

Erde streuen

Während die Wurzeln wachsen und kahl zu werden beginnen, ist es notwendig, regelmäßig lockere, leichte Erde darüber zu geben.

Bewässerung

Starke Sprossen müssen nur durch die Pfanne gegossen werden. Andernfalls ist das Risiko einer Graufäule oder eines Pilzbefalls, der die Pflanze töten kann, nicht ausgeschlossen.

Kommissionierung

Die Pflückung sollte erfolgen, sobald die ersten Blätter erscheinen. Balsamsämlinge werden in separate Behälter aufgeteilt - normalerweise sind dies Tassen. Nach diesem Vorgang sollten Sie die Temperatur erhöhen, Beleuchtung hinzufügen und öfter gießen. Es wird jedoch empfohlen, Balsamsetzlinge nach der pickfreien Methode zu züchten.

Kneifen

Eine Woche nach dem Pflanzen ist das Kneifen der Kronen obligatorisch, damit sich die Krone zu verzweigen beginnt. Es ist wichtig, dass mindestens vier große Blätter gebildet werden. Geschieht dies nicht, wird die Anlage klein.

Einpflanzungsbedingungen

Im Freiland sollten ausgewachsene Exemplare mit einsetzender Wärme gepflanzt werden. Wenn Sie dies im späten Frühjahr tun, beginnt die Blüte im Juni. Die Lufttemperatur sollte innerhalb von 19-23 Grad geh alten werden. Gepflanzte Setzlinge können sich innerhalb einer Woche anpassen.

Pflege im Freien

Nach dem Pflanzen benötigt die Pflanze sorgfältige Pflege, die Einh altung des Bewässerungsregimes und die Anwendung von Düngemischungen.

Kneifen

Wenn Sie Exemplare im Freiland pflanzen, müssen Sie die Wurzeln ein wenig kneifen. Dieses Verfahren ist notwendig für die Entwicklung der Spitze, das aktive Wachstum, die Verzweigung und die Bildung einer üppigen Balsamblüte.

Biofungizide

Unmittelbar vor dem Pflanzen muss eine Lösung von Biofungiziden in die Pflanzlöcher gegeben werden. Es kann Trichodermin, Planriz oder Fitosporin sein. Die Einführung von Medikamenten schützt Pflanzen vor Pilzen und anderen Krankheiten. Es wird auch empfohlen, Kornevin hinzuzufügen.

Schwingen

Es empfiehlt sich, die Erde rund um die Jungpflanze etwas zu verdichten - dadurch kann die Traktion erhöht werden.

Spritzen

Balsam muss besprüht werden, was mit einem feinen Spray empfohlen wird. Dieses Verfahren hilft, die Temperatur zu senken, was in Dürreperioden und extremer Hitze äußerst wichtig ist.

Bewässerung

Die Pflanze sollte zweimal pro Woche in einer durchschnittlichen Menge gegossen werden, wobei eine extreme Austrocknung des Bodens vermieden werden sollte. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass die Blume, obwohl sie eine ausreichende Bewässerung liebt, keine ständige Flüssigkeitsstagnation verträgt. Wenn nicht genug Wasser vorhanden ist, beginnen die Blätter zu verblassen.

Fütterung

Die Fütterung sollte gleichzeitig mit dem Gießen erfolgen. Für Balsam eignen sich Blumendünger, die für Geranien bestimmt sind. Diese Blume verträgt jedoch keine hohen Nährstoffkonzentrationen. Daher werden die Dosierungen von Düngermischungen halbiert.

Was man im Garten anbauen kann

Fast alle Balsamsorten eignen sich für das Gartengrundstück und den Vorgarten. Sowohl einfache als auch Frotteeblumenformen sind geeignet. Züchter haben speziell Gartensorten dieser Pflanze gezüchtet. Die neuguineische Sorte Exotic, Camellia, Tom Tamb sieht elegant und ungewöhnlich aus.

Probleme und Krankheiten

Wie andere Vertreter der Pflanzenwelt ist Balsam anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall:

  1. Fäulnis ist das Ergebnis von reichlich Wasser und stehender Flüssigkeit.
  2. Spinnenmilbe - muss mit Chemikalien oder Seifenwasser behandelt werden.
  3. Weiße Fliege - verursacht Laubfall; Verarbeitung ebenfalls erforderlich.
  4. Virenmosaik - Blattläuse verursachen gelbe Flecken; wird behandelt und behandelt werden müssen.
  5. Ringmosaik - Blätter sind betroffen, dann die ganze Blüte. Fungizidbehandlung erforderlich.

Balsam gehört zu den wärmeliebenden Pflanzen, daher sind einige Maßnahmen erforderlich, um diese Blume im Winter zu erh alten. Im Herbst werden Sträucher ausgegraben und in beheizte Gewächshäuser umgepflanzt – so können sie das ganze Jahr über blühen. Das optimale Temperaturregime für ein Gewächshaus beträgt 15-20 Grad.

Dekorative Funktionen

Gartenbalsam wird oft in der Landschaftsgest altung verwendet. Auf dem Gartengrundstück sieht es in Gruppenpflanzungen rentabler aus. Sie können einen hellen und spektakulären Busch auf verschiedene Arten verwenden: einen Zaun bilden, Blumen in einem separaten Blumenbeet arrangieren, eine Randbepflanzung machen.

Dank einer Fülle von Farben, einer dichten Krone und einer Vielzahl von Formen ist die Pflanze am besten geeignet, um erstaunliche Kompositionen zu schaffen.

Bewertungen

Elena

„Seit dem zweiten Jahr baue ich Balsame im Garten an. Einige Sorten haben keine Wurzeln geschlagen, ich habe lange nach einer geeigneten gesucht. Aber jetzt bewundere ich jeden Sommer ihre Blüte – selbst anh altende Regenfälle beeinträchtigen das Aussehen der Pflanze nicht.“

Veronika

„Der Markt schlug vor, Gartenbalsam anzubauen. Jetzt habe ich Blumen in leuchtender Korallenfarbe. Ihr Hauptvorteil ist, dass sie im Schatten blühen können; bedürfen keiner besonderen Pflege. Einmal musste ich gegen eine Spinnmilbe kämpfen.“