Salvia: Pflanzung und Pflege, Beschreibung von 25 Sorten und Arten, Anbauregeln
Die Pflanze Salvia (Salbei) ist in tropischen und gemäßigten Klimazonen auf der ganzen Welt weit verbreitet. Einige der Sorten sind in der Volksmedizin weit verbreitet. Die Gattung Salvia hat insgesamt etwa neunhundert Vertreter, die in verschiedenen Teilen der Welt leben. Medizinische Sorten dieser Pflanze werden allgemein Salbei genannt, und dekorative - Salvia.
Beschreibung und Funktionen
In der Gattung Salvia gibt es sowohl einjährige als auch mehrjährige Vertreter. Die Stängel sind gerade, erreichen eine Höhe von bis zu 1,2 Meter. Die Blätter sind normalerweise ganzrandig, dunkelgrün. Die Blüten sind hell, je nach Sorte können sie rot, blau, blau, weiß, rosa sein.
Wachsend
Je nach Sorte kann die Pflanze in Sämlingen und Setzlingen durch Stecklinge gezogen werden.
Keimlingsmethode
Aufzucht durch Aussaat ist die Hauptmethode, die sowohl für einjährige als auch für mehrjährige Pflanzensorten geeignet ist.
Zeitpunkt
Es ist optimal, Setzlinge zuerst in Containern zu züchten und sie dann in den Boden zu pflanzen. Aussaat in einen Behälter sollte im Februar oder Anfang März erfolgen.
Bodenvorbereitung
Diese Kultur braucht einen leichten, fruchtbaren Boden. Der Säuregeh alt des Bodens sollte im Bereich von 6-6,5 pH liegen. Sie können eine fertige Mischung in einem Fachgeschäft kaufen oder zu gleichen Teilen aus Torf, Sand und Gartenerde zubereiten.
Anpflanzen
Samen werden meistens in Form von Pellets verkauft. Eine Drainageschicht wird in Töpfe für Setzlinge gegossen und vorbereitete Erde wird darauf gegossen. Das Substrat sollte angefeuchtet sein und das Pflanzmaterial gleichmäßig darüber gießen, dann mit einer zwei Millimeter dicken Schicht Erde bestreuen.
Bewässerung
Nach dem Pflanzen müssen die Pflanzen angefeuchtet werden. Sämlinge sollten regelmäßig und in Maßen gegossen werden, wobei übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden ist.
Kommissionierung
Setzlinge müssen getaucht werden, damit die Wurzeln stark sind und die Pflanze im Boden Wurzeln schlägt. Nach der Bildung der ersten Blätter tauchen sie ab und verpflanzen sie in einen größeren Behälter. Beim zweiten Mal sollte die Entnahme zwei Wochen nach dem ersten erfolgen.
Härten
Im Frühling, wenn das Wetter warm ist, werden die Pflanzen ins Freiland gepflanzt. Aber vorher sollten die Sämlinge abgehärtet werden. Innerhalb von zwei Wochen vor dem Umpflanzen werden die Sämlinge in Containern an die frische Luft gebracht, wodurch die Zeit, in der die Sämlinge draußen bleiben, allmählich verlängert wird.
Kernlos
Kernloser Anbau ist nicht für alle Salviasorten geeignet. Diese Methode ist für warme Regionen geeignet. Im Freiland werden Salbeisamen im Frühjahr oder Spätherbst gepflanzt. Dies liegt an der langen Vegetationsperiode.
Site auswählen
Der Landeplatz sollte sonnig und vor böigen Winden geschützt sein.
Anforderungen an den Boden
Leichter, fruchtbarer Boden ist für den Anbau einer Pflanze geeignet. Wasser im Boden sollte sich nicht ansammeln und stagnieren, da ein Überschuss an Feuchtigkeit mit dem Verfall der Wurzeln und Stängel des Salbeis behaftet ist.
Pflanzenmuster
Asche, Superphosphat und organischer Dünger werden vor dem Pflanzen in das Loch gegeben. Pflanzen sollten in einem Abstand von 20-30 Zentimetern zueinander gepflanzt werden.
Pflege
Salvia braucht, wie jede Pflanze, nach dem Pflanzen die richtige Pflege.
Bewässerung
Culture ist unprätentiös in Sachen Gießen und verträgt problemlos Austrocknung. Im Anfangsstadium, bevor die Blütenstiele erscheinen, sollten die Blüten jedoch bei trockenem Wetter regelmäßig gegossen werden.
Lockern und Jäten
Salvia bevorzugt lockeren Boden und verträgt kein stehendes Wasser. Daher sollte der Boden regelmäßig gejätet werden.
Fütterung
Zu Beginn der Kultivierung sollte der Boden mit Wachstumsförderern gefüttert werden. Komplexe Mineralien sollten während der Vegetationsperiode hinzugefügt werden.
Schneiden
Um das Wachstum der Triebe zu stimulieren, ist es notwendig, im Herbst oder Frühjahr zu schneiden. Die Pflanze sollte so geschnitten werden, dass der Ast Wurzeln schlagen kann, da die Pflanze leicht und fest im Boden wurzelt.
Vorbereitung auf den Winter
Vor dem Überwintern müssen die Sträucher sorgfältig geschnitten und mit Kompost und trockenem Laub bedeckt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Salvia ist leicht anfällig für Krankheiten. Grundsätzlich wird es durch Schädlinge geschädigt: Zecken, Schnecken, Blattläuse.
Schnecken
Salviablätter sind oft ein Ziel für Schnecken und Nacktschnecken. Dagegen helfen Rinden- und Schieferfallen.
Zangen
Akarizide helfen gegen Salbeimilben. Bei einer großen Anzahl von Zecken auf dem Gelände lohnt es sich, den Boden mit zerkleinertem Schwefel zu behandeln.
Weiße Fliegen
Weiße Fliegen infizieren oft Gemüsekulturen, woraufhin sie zu Salvia eilen. Daher sollte Salbei nicht neben Gemüse angebaut werden.
Blattlaus
Zur Bekämpfung von Blattläusen hilft eine Lösung aus Holzasche im Verhältnis von hundert Gramm Asche auf fünf Liter Wasser. Die Lösung sollte zum Kochen gebracht werden, abkühlen lassen und geriebene Seife hinzufügen, dann auf den unteren Teil der Blätter sprühen.
Aufrufe
Es gibt eine Vielzahl von Kultursorten, die sich in Aussehen und Eigenschaften unterscheiden.
Sprudelnd
Neben Heilsalbei ist er die am weitesten verbreitete Sorte. Geschätzt für sein helles Aussehen und seine Schlichtheit in Pflege und Kultur.
Helles Rot
Einjährige Sorte mit leuchtend roten Blüten. Kann anderthalb Meter hoch werden.
Pulver
Hat eine geringe Höhe - bis zu einem halben Meter und blaue Blüten. Mehrjährige Pflanze, aber in Russland einjährig angebaut.
Whorled
Salbei Quirl - eine mehrjährige Pflanze, hat ein braunes dickes Rhizom und mehrere aufrechte Stängel. Der Blütenstand ist einfach oder mit einem Zweigpaar, enthält bis zu vierzig Blüten.
Löwenzahnblatt
Hat einen geraden und wenig verzweigten Stamm. Die Blätter sind gefiedert, die Blütenstände sind quirlig, die Blüten sind hell, mit einem Hauch von Rosa.
Oakwood
Äste erreichen eine Länge von 1,2 Metern. Die Blätter sind groß, die Blüten leuchtend rot, violett, weiß oder violett.
Kleber
Sträucher können eine Höhe von 90 Zentimetern erreichen. Triebe sind gerade, drüsig. Die Blüten sind hellgelb.
Puffy
Kompakte Sorte, bis 60 Zentimeter hoch. Sie hat ährenförmige Blütenstände, Blüten sind rosa oder blauviolett.
Kurz
Wächst bis zu 50 Zentimeter hoch. Es gibt mehrere verschiedene Sorten, die sich in Aussehen und Blütegeschwindigkeit voneinander unterscheiden.
Maskat
Halbstrauch bis 120 Zentimeter hoch. Der Stängel ist gerade, die Blütenstände sind rispig-verzweigt.
Lyrate
Er hat lila Blätter und ist sehr kompakt - bis zu 25 Zentimeter hoch.
Beliebte Sorten
Werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten Salbeisorten.
Lila Regen
Gekennzeichnet durch Blüten mit dunkelvioletter Krone und violettem Blütenkelch.
Dame in Rot
Kurze Sorte bis 40 Zentimeter hoch und mit roten Blüten.
Sherri Blossom
Gleiche Größe wie Lady in Red, rosa Blüten.
Anshuld
Gekennzeichnet durch zarte weißlich-silberne Blüten.
Schichten
Diese Sorte ist ein kleiner Strauch, der mit kleinen blauen Blüten bedeckt ist.
Victoria
Hellblaue Blüten, angenehmer Duft und lange Blütezeit.
Weißer Schwan
Weiße Blüten mit rosa oder violetten Hochblättern.
Oxfordblau
Wächst bis zu 70 Zentimeter hoch, blauviolette Blüten.
Pink Sandy
Sorte mit leuchtend rosa Hochblättern.
Plumosa
Höhe - bis zu 60 Zentimeter, lila-lila Blüten.
Meinaht
Es hat blauviolette Blüten und eine lange Blütezeit, Höhe - bis zu 60 Zentimeter.
Amethyst
Mittelgroße Pflanze mit vielen Trieben, lila-rosa Blütenstände.
Snow Hill
Kleiner langblühender Strauch mit weißen Blüten.
Rosenkönigin
Mehrjährige Hybride aus Eichensalbei, hat eine kompakte Größe und rosa Blüten.
Blaue Königin
Ausdauernde Staude mit geraden Stängeln und leuchtend blauvioletten Brakteen.
Empfohlen
Arten von Chrysanthemen: Beschreibung der besten Sorten und Arten, Anpflanzung und Pflege im Freiland, die es gibt

Zahlreiche Arten und Sorten von Chrysanthemen unterscheiden sich in Größe, Farbe und Form der Blüte sowie in der Höhe des Busches. In Gärten sind niedrig wachsende kleinblumige Sträucher häufiger anzutreffen.
Astrantia: Pflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung von 20 Sorten und Arten mit Fotos

Pflanzen und Pflegen von Astrantia-Blüten, Beschreibung und Eigenschaften. Arten zu wachsen, im Freiland zu pflanzen, Büsche zu pflegen. Sorten und Sorten.
Bartfadenstaude: Beschreibung von 20 Sorten und Arten, Pflanzung und Pflege im Freiland

Jeder Gärtner möchte eine ungewöhnliche oder seltene Pflanze auf seinem Grundstück haben. Der mehrjährige Bartfaden ist so eine Blume, denn in unseren Breitengraden ist er noch nicht sehr verbreitet.