Blumen, Kräuter

Dünnblättrige Pfingstrose: Beschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege im Freiland, Rezensionen

Anonim

Der Anbau einer feinblättrigen Pfingstrose ist ein sehr interessanter Prozess, der eine strikte Umsetzung der Empfehlungen erfahrener Blumenzüchter erfordert. Um eine starke Pflanze zu erh alten, ist es notwendig, sie mit der richtigen und vollständigen Pflege zu versorgen. Dazu empfiehlt es sich, die Pflanze richtig zu gießen, rechtzeitig zu düngen, zu schneiden und zu lockern. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung ist wichtig.

Beschreibung und Funktionen

Die natürlich wachsende schmalblättrige Pfingstrose wird Krähe genannt. Heute gibt es mehr als 20 Sorten solcher Pflanzen. Den Züchtern ist es gelungen, eine Frottierkultur hervorzubringen. Die Pflanze produziert keine Samen und kann daher nur durch Teilung des Wurzelsystems vermehrt werden.

Dünnblättrige Pfingstrose wird 40-60 Zentimeter hoch. Darauf bilden sich viele Knospen, deren Durchmesser 8-10 Zentimeter beträgt. Alle Blumen erscheinen gleichzeitig. Dank dessen können Sie 7-10 Tage lang üppige Blumensträuße bewundern.

Mehrjährige Pflanze verliert auch nach der Blüte nicht an Schönheit. Seine schlanken, farnartigen Blätter sind sehr dekorativ.

Nützliche Eigenschaften

Diese Pflanze hat giftige Eigenschaften. Es wird jedoch aktiv in der Medizin eingesetzt. Dies ist auf schleimlösende, analgetische und bakterizide Eigenschaften zurückzuführen. Pfingstrose ist ein wirksames krampflösendes Mittel und hilft bei der Bekämpfung von Parasiten.

Pflanzliche Substanzen werden häufig zur Bekämpfung von Blutarmut eingesetzt. Sie können bei Husten und Syphilis eingesetzt werden. Pfingstrosenwurzeln können verwendet werden, um Heilmittel zur Beseitigung von Tuberkulose und Pathologien des Herzens und der Blutgefäße herzustellen.

Die Pflanze enthält Tannine und Anthocyane. Es enthält auch Flavonoide, Vitamin C, fettes Öl. All diese Stoffe werden für die Herstellung von Arzneimitteln benötigt. Die Pflanze wird auch wegen ihrer wohlschmeckenden Eigenschaften geschätzt.

Beliebte Sorten

Es gibt einige Sorten dieser Pfingstrosenart. Jeder von ihnen zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus.

Rubra plena

Diese Pflanze hat einen kompakten Strauch, der 50 Zentimeter erreicht. Scharlachrote gefüllte Blüten haben einen Durchmesser von 10 Zentimetern. Die Blüte beginnt im Mai. Obwohl die Kultur nicht lange blüht, können ihre dekorativen Eigenschaften bis August erh alten bleiben.

Kleiner Tim

Dies ist eine Hybride, die sich durch geschnitzte rote Blütenblätter auszeichnet. Ihr Durchmesser beträgt 8 Zentimeter.Die Kultur zeichnet sich durch frühe Blüte und das Fehlen besonderer Anforderungen an die Bodenzusammensetzung aus. Die Pflanze wächst gut auf steinigem Boden. Es wird aktiv für Steingärten verwendet.

Early Scout

Die Pfingstrose dieser Sorte erreicht eine Höhe von 50 Zentimetern. Der Durchmesser seiner Blüten beträgt 12 Zentimeter. Die Kultur zeichnet sich durch dünne lanzettliche Blätter von dunkelgrüner Farbe aus. Der Busch hat eine beeindruckende Größe und behält seine dekorativen Eigenschaften während der warmen Jahreszeit. Blumen haben einen leuchtend roten Farbton und eine prägnante Form.

Kultur ist frostbeständig. Daher kann es nicht für den Winter abgedeckt werden. Die Pfingstrose beginnt in der zweiten Maihälfte zu blühen.

Adler

Diese Sorte zeichnet sich durch eine schöne Strauchform aus. Sie hat leicht gebogene Stängel und grüne, glänzende Blätter. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 60 Zentimetern. Sie zeichnet sich durch einfache Blüten bis zu einer Größe von 10 Zentimetern aus. Sie haben einen roten Farbton.Wenn sie der Sonne ausgesetzt werden, nehmen die Blütenblätter eine karminrote Farbe an.

Landung

Um eine starke und lebensfähige Pflanze zu erh alten, sollten Sie den richtigen Ort für die Pflanzung auswählen und sie angemessen pflegen.

Sitzplatz auswählen

Die Pflanze entwickelt sich gut in sonnigen Lagen. Im Schatten kann die Kultur auch angebaut werden, aber in diesem Fall darf sie nicht blühen. Die schmalblättrige Pfingstrose darf nicht in einem Tiefland gepflanzt werden, da sie einen Flüssigkeitsstau kaum wahrnimmt. Zu den natürlichen Lebensräumen gehören die Hänge von Rinnen und Schluchten, dichtes Dickicht, Waldränder.

Kultur passt gut zu anderen Pflanzen. Es kann sicher in der Nähe von Wacholder oder Nadelbäumen gepflanzt werden. Auch in Kombination mit krautigen Pfingstrosen gedeiht die Pflanze gut.

Bodenanforderungen

Qualitätsentwässerung gilt als eine Schlüsselanforderung für den Boden. Es ist wichtig, dass die Flüssigkeit schnell austritt. Dies wird dazu beitragen, die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu verhindern. Der Boden sollte neutral oder leicht alkalisch sein.

Bodenvorbereitung

Es wird empfohlen, unter dem Sämling ein Loch zu machen. Sein Durchmesser und seine Tiefe sollten 50 Zentimeter betragen. Die Entwässerung ist unten installiert. Es besteht aus Ziegelbruch, Blähton oder Kies. Die Höhe dieser Schicht sollte 20 Zentimeter betragen.

Gartenerde sollte darüber gegossen werden. Es wird empfohlen, es mit Kompost, Humus zu mischen. Sie können auch Mineralstoffzusätze und Dolomitmehl verwenden.

Zeitpunkt

Die beste Zeit, um eine Pfingstrose zu pflanzen, ist im August oder September. In diesem Moment endet die Vegetationsperiode des Bodenteils. Dank dessen wurzeln die Wurzeln der Parzelle leicht und verschwenden keine Energie für Triebe.

Beim Pflanzen ist es nicht empfehlenswert, die Pflanze stark zu vertiefen. Wichtig ist, dass sich die Nieren 3-5 Zentimeter unter der Erdoberfläche befinden. Im Frühjahr kann die Pflanze auch gepflanzt werden. Es wird akzeptiert, wird aber in der Entwicklung hinterherhinken.

Pflanzenmuster

Es ist erlaubt, die Pfingstrose um maximal 10 Zentimeter zu vertiefen. Nach der Trennung sollten die Büsche nicht mehr als 3-5 Zentimeter eingetaucht werden. Andernfalls können sie nicht vollständig blühen.

Es ist wichtig, dass das Wurzelsystem die Düngerschicht nicht berührt. Nach dem Pflanzen lohnt es sich, eine Erhebung um die Pflanze herum zu machen. Seine Höhe sollte 10-12 Zentimeter erreichen. Die Erde kann durch Torf oder Humus ersetzt werden. Es ist verboten, den Boden im Landebereich zu verdichten. Dadurch wird das zerbrechliche Wurzelsystem beschädigt.

Pflege

Damit sich eine Pflanze voll entwickeln kann, ist es notwendig, ihr eine hochwertige Pflege zukommen zu lassen. Es muss komplex sein.

Bewässerung

Dies ist eine ziemlich feuchtigkeitsliebende Pflanze, die systematische Bodenfeuchtigkeit erfordert. Im Sommer wird empfohlen, jeden Sämling mindestens dreimal pro Woche zu gießen. Es ist wichtig, sich an das Augenmaß zu erinnern. Stagnation der Flüssigkeit schadet der Pflanze. Beim Gießen lohnt es sich, auf das Aussehen des Bodens zu achten. Wenn es trocknet, kannst du die Pfingstrose gießen.

Fütterung

Bei Verwendung von Düngemitteln beim Pflanzen in den ersten 2 Jahren kann die Kultur nicht gefüttert werden. Düngen lohnt sich ab dem dritten Jahr. Im Frühjahr wird empfohlen, 50 Gramm Ammoniumnitrat und Harnstoff unter jeden Busch zu geben.

Im Sommer lohnt es sich, komplexe Mineralstoffpräparate zu verwenden. Im Herbst muss die Pfingstrose Dressings auf Kalium- und Phosphorbasis verwenden. Gleichzeitig ist überschüssiger Stickstoff schädlich für die Pflanze - er führt zu einer Verringerung der Anzahl der Knospen.

Lockern und Jäten

Der Boden rund um die Pflanze sollte systematisch gelockert werden. Pfingstrosen wachsen gut in leichten und luftigen Böden. Das Verfahren sollte sehr sorgfältig durchgeführt werden, um Schäden am Wurzelsystem zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Erde in der Nähe der Wurzeln 5-7 Zentimeter tief zu lockern. In abgelegeneren Gebieten darf man 10 Zentimeter tiefer gehen.

Es ist wichtig, Unkraut zu entfernen, das zur Ausbreitung von Krankheiten führt. Um die Anzahl der Bewässerungen zu reduzieren und mit Unkraut fertig zu werden, wird Gärtnern empfohlen, den Boden zu mulchen. Dazu können Sie Humus oder Torf verwenden.

Schneiden

Im Herbst sollte die Pflanze geschnitten werden. Es wird empfohlen, dies zu tun, nachdem die Blätter verwelkt sind. Der Busch sollte bis zur Wurzel geschnitten werden und dann eine Torfschicht für den Winter bilden.

Unterkunft für den Winter

Pion ist frostbeständig. Daher muss es vor dem Winter nicht abgedeckt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Pflanze bei Rückfrösten absterben kann.

Krankheiten und Schädlinge

Die Blüten werden von Ameisen, Raupen, Bronzekäfern gefressen. Um Insekten abzuschrecken, wird empfohlen, die Büsche mit einem Aufguss aus Nieswurz oder einem Insektizidpräparat zu bestreuen. Nematoden leben von Wurzeln. Zur Vorbeugung sollten die Spitzen verbrannt und die Erde umgegraben werden.

Pfingstrosen können an folgenden Krankheiten leiden:

  1. Graufäule. Um seine Entwicklung zu vermeiden, sollte der Boden gejätet und gelockert werden. Im zeitigen Frühjahr wird der Boden mit einem Fungizid behandelt.
  2. Braune Flecken. Bordeaux-Flüssigkeit hilft, damit fertig zu werden.

Reproduktion

Sie können die Dünnblättrige Pfingstrose auf verschiedene Arten vermehren. Jeder von ihnen hat einige Besonderheiten.

Den Busch teilen

Dies ist der zuverlässigste Weg, um erwachsene Kulturen zu verjüngen. Dazu müssen 2 Wurzeln mit einer Länge von 10 Zentimetern in einen Finger dick getrennt werden. Sie sollten 3-4 Knospen haben. Die Pflanze wird schnell Wurzeln schlagen.

Samen

Es lohnt sich, Samen gleich nach der Reife zu pflanzen. Sprossen erscheinen im nächsten Frühjahr oder in 1-2 Jahren. Die Reproduktion von Kultur ist ein langer Prozess. Vom Pflanzen der Samen bis zum Erscheinen der Blüten vergehen 5 Jahre.

Schneiden

Pfingstrosen können durch Wurzelstecklinge mit einer Knospe verpflanzt werden. Dies geschieht Ende August oder Anfang September. Das Pflanzen von Wurzeltrieben erfolgt in einem Abstand von 60-70 Zentimetern.

Pflanzen im Winter

Diese Pfingstrose kann im Winter gepflanzt werden. Dabei sind einige Besonderheiten zu beachten.

Bodenvorbereitung

Die Pflanze benötigt nahrhaften, fruchtbaren Boden. Es muss neutral alkalisch reagieren. Es ist wichtig, saure Böden zu vermeiden.

Zubereitung von Samen

Gekaufte Samen verlieren bei längerer Lagerung schnell Feuchtigkeit. Die harte Schale verhindert das Auftreten von Sprossen. Um diesen Vorgang zu erleichtern, sollten die Samen vor dem Pflanzen eingeweicht werden.

Anpflanzen

Nach 2 Tagen nach dem Einweichen können die Samen in die Erde gelegt werden. Dies ist im Winter möglich. Zunächst lohnt es sich, Sand in einen breiten Behälter zu gießen. Es sollte angefeuchtet werden und dann die Samen in das Geschirr geben.

Temperatur und Lichtverhältnisse

Der Samenbehälter sollte auf ein Heizkissen gestellt werden. Tagsüber sollte die Temperatur 30 Grad betragen, nachts - 15. Wenn die ersten Blätter erscheinen, werden die Sämlinge an einen warmen und hellen Ort gebracht. Die Temperatur sollte 18-20 Grad betragen.

Umpflanzen in Torftabletten

Wenn die ersten Wurzeln erscheinen, können die Samen in fruchtbaren Boden gepflanzt werden. Torftabletten sind für diesen Zweck perfekt. Sie enth alten antibakterielle Substanzen und Nährstoffe.

Tauchen

Dieses Verfahren wird empfohlen, wenn 2-3 Blätter an der Pflanze erscheinen. Dazu wird jeder Spross in einen separaten Behälter umgefüllt.

Härten

Es ist erlaubt, Pfingstrosen nach dem Aushärten ins Freiland zu verpflanzen. Dazu sollten sie mehrere Tage nach draußen gebracht werden.

Landung im offenen Gelände

Ende August oder Anfang September sollten Setzlinge ins Freiland gepflanzt werden. Im Herbst wird die Entwicklung des Wurzelsystems fortgesetzt. Aus Samen gezüchtete Blüten erscheinen nur 4-5 Jahre lang.

Schutzstatus

Gruppenpflanzungen solcher Pfingstrosen findet man heute nur noch in Naturschutzgebieten. Die Pflanze ist im Roten Buch Russlands aufgeführt. Dünnblättrige Pfingstrosen kommen in den Ausläufern des Kaukasus und an anderen Orten vor, die nicht gepflügt werden.

Bewertungen von Blumenzüchtern

Zahlreiche Rezensionen bestätigen die feinen dekorativen Eigenschaften der Feinblättrigen Pfingstrose:

  1. Anastasia: „Ich habe diese Pfingstrose bei einer Nachbarin auf dem Land gesehen und sie nach Wurzeln gefragt. Diese Zierpflanze schmückt jetzt auch meinen Garten.“
  2. Valentina: „In meiner Datscha züchte ich seit langem schmalblättrige Pfingstrosen. Ich mag diese Pflanze wirklich, aber sie ist ziemlich skurril.“

Landschaftsnutzung

Diese Kultur wird aktiv in der Landschaftsgest altung eingesetzt. Es passt gut zu Getreide, Flachs, Weidenbüschen. Die schmalblättrige Pfingstrose dient als Zierde der Alpinrutschen. Erfahrene Blumenzüchter empfehlen, mehrere Pfingstrosen gleichzeitig zu pflanzen und frühe und späte Sorten zu kombinieren.

Dünnblättrige Pfingstrose ist eine schöne Pflanze, die aktiv für dekorative Zwecke verwendet wird. Um eine Kultur anzubauen, sollten Sie sich strikt an die Empfehlungen erfahrener Blumenzüchter h alten.