Thunbergia: Anzucht aus Samen, Pflege und Aussaat im Freiland, 7 beste Sorten
Effektive Tunbergien können das angrenzende Territorium schmücken und Zäune, Gitter, Lauben und Hauswände umhüllen. Mit dieser Funktion können Sie die Pflanze erfolgreich beim Bau verschiedener Landschaftskompositionen einsetzen. Die Kultur ist universell einsetzbar, da sie im Garten und bei Zimmerbedingungen wachsen kann. Die aus Samen gezogene Thunbergia erfreut die Passanten mit ihrer leuchtenden Blüte und lässt keinen Züchter gleichgültig.
Botanische Merkmale der Pflanze
Thunbergia ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Akanthusgewächse gehört. Es gibt einjährige und mehrjährige Arten, die am häufigsten im Freiland angebaut werden.Benannt ist die Pflanze nach dem schwedischen Naturforscher und Entdecker Carl Peter Thunberg, der mit besonderem Interesse die Flora und Fauna Südjapans und Afrikas studierte. Bewohner europäischer Länder loben einen anderen Namen für Tunbergia - Black Susanna, weil sich in der Mitte der Blume ein dunkelviolettes Auge befindet.
In einem Jahr wächst die Kultur um 2-8 m. Die Pflanze zeichnet sich durch ein starkes Wurzelsystem und verzweigte Bodentriebe aus. Die Blätter haben eine ovale Form, eine grüne Farbe und kleine Reliefadern, kurze Blattstiele, die sich gegenüberliegend auf einem webenden Stiel befinden.
Die Blattplatte kann sowohl einen glatten als auch einen gezackten Rand sowie eine kleine Menge Trichome auf der Rückseite des Blattes haben. Der Durchmesser des Blütenkelches beträgt 4 cm, und die Knospe selbst besteht aus 5 breiten Blütenblättern, die sich einzeln auf den Stielen befinden. Die Blütenfarbe kann sehr unterschiedlich sein und von weiß bis rot reichen.
Nach der Blüte bildet sich eine Frucht - eine Schachtel, in der sich Samen mit einem Durchmesser von 4 mm und einer länglichen Form mit einer rauen braunen Haut befinden.
Wachstumsbereich
Thunbergia wächst in den asiatischen und afrikanischen Tropen und nimmt aufgrund ihrer Größe ein riesiges Gebiet ein. Obwohl sich diese Breitengrade im gemäßigten Kontinentalklima nicht unterscheiden, wurzelt die Pflanze problemlos im Garten.
Thunbergia in der Landschaftsgest altung
Tunbergia sieht in einer Einzelpflanzung ohne die Verwendung anderer Pflanzen großartig aus. Daneben können Sie mehrere Sträucher anbauen, die sich mit Farbtönen ergänzen. Es passt gut zu Fuchsia, Spargel. Thunbergia wird verwendet, um Kompositionen mit Pflanzen wie Efeu, Wicke, Geißblatt zu komponieren.
Kultur kann auch unansehnliche Teile von Wänden maskieren und Balkone schmücken. Aber Dickichte einer tropischen mehrjährigen Pflanze werden verwendet, um Hecken zu bilden, und Lauben und Beete sind mit Blumentöpfen und Pflanzgefäßen geschmückt.
Die besten Arten und Sorten von Tunbergien
Kulturreben werden durch die folgenden häufigsten Arten und Sorten repräsentiert.
Geflügelte (Thunbergia alata)
Helle Kletterpflanze, ihre maximale Höhe kann mehr als 2 Meter erreichen. An langen Stielen blühen kleine Blüten mit einem Durchmesser von 3-4 cm, cremefarben mit dunkelbraunem Umriss. Die Blätter sind eiförmig und haben kleine Kerben an den Rändern. Die Art verträgt Sonne nicht gut und bevorzugt meist Halbschatten.
Duftend
Gelockte Büsche der Tunbergia, die im Freiland bis zu 6 m hoch werden, in Innenräumen bis zu 2 m. Die Stängel sind mit Trichomen gerippt, die Blätter sind groß, herzförmig und gegenständig angeordnet. Blüten einzeln, in Blattachseln.
Großblütige Grandiflora oder blau
Kultur zeichnet sich durch das Vorhandensein großer Stiele, kräftiger und starker Verzweigungen aus. Das Hauptmerkmal ist, dass die Pflanze immergrün ist und in kleinen Mengen handförmige Blätter hat. Thunbergia-Blüten werden in traubigen Blütenständen gesammelt und können eine Vielzahl von Farbtönen haben.
Battiscombe
Tunbergia Bittiscombe sieht aus wie eine hohe Kletterpflanze, die zuverlässigen H alt braucht. Die Blätter haben eine elliptische Form, eine hellgrüne Farbe, in deren Achseln sich große blauviolette Blüten befinden. Die Form der Blume ähnelt einer länglichen Röhre aus kleinem und großem Pharynx, deren innerer Teil eine gelbe Farbe hat.
Mysore oder Mizoren
Immergrüne Liane bis 6 m Höhe Der steife Stamm der Tunbergia ist teilweise mit langen Blättern bedeckt. Herunterhängende Blütenstände, Blüten von ungewöhnlicher Form, ähnlich dem offenen Maul einer Schlange, die sich zum Angriff anschickt.
Zweifarbig
Die Sorte unterscheidet sich dadurch, dass sie aufrecht und kleinwüchsig ist. Der Maximalstrauch wird bis zu 1,5 m hoch, zeichnet sich durch ausladende und dünne facettierte Äste aus. Große Tunbergia-Blüten mit einer Länge von bis zu 7 cm haben die Form einer Röhre von zarter blauer Farbe innen mit weißen Streifen entlang der Kontur und gelber Farbe außen.
Schwarzäugige Susanna
Gärtner kultivieren Tunbergien als Kletterliane oder aufrechten Strauch. Es weist eine große Farbvielf alt auf, charakteristisches Merkmal ist jedoch ein dunkler Kern.
Optimale Bedingungen für Wachstum und Blüte
Für eine normale Keimung der Tunbergien ist eine helle Beleuchtung erforderlich. In der Zeit von 12 bis 3 Uhr nachmittags ist es jedoch besser, Schatten zu spenden, um die Pflanze nicht den sengenden Sonnenstrahlen auszusetzen. Die optimale Temperatur liegt zwischen 21 und 25 Grad.
Wie man eine Pflanze aus Samen anbaut
Um Tunbergia richtig aus Samen zu züchten, müssen Sie die Technologie der Aussaat und Pflege von Sprossen sorgfältig studieren.
Begriffe und Technologie der Aussaat
Vor der Aussaat muss das Saatgut mit Wachstumsförderern behandelt werden.
Die Aussaat wird am Ende des Winters oder im ersten Frühlingsmonat empfohlen.
Saatfolge-Algorithmus:
- Füllen Sie die Behälter mit einer angefeuchteten Erdmischung, die mit Torf, Soda-Erde und Sand angereichert ist. Anstelle von Sand können Sie auch Lauberde oder Humus verwenden. Alle drei Komponenten zu gleichen Teilen mischen.
- Die Samen auf die Oberfläche legen und mit einer kleinen Schicht vorbereiteter Erde bestreuen.
- Wässern Sie das Pflanzmaterial vorsichtig.
- Decken Sie die Behälter mit einer speziellen Folie ab und stellen Sie sie an einen hellen Ort, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
In Zukunft ist es wichtig, günstige Bedingungen für die Keimung von Tunbergiensprossen zu schaffen und eine entsprechende Pflege durchzuführen.
Sprossen keimen und pflegen
Setzlinge sollten in einem Raum stehen, dessen Temperatur zwischen 22 und 24 Grad variiert. Achten Sie außerdem darauf, dass die Erde im Behälter nicht austrocknet und befeuchten Sie diese systematisch. Entfernen Sie die Abdeckung, sobald die ersten Triebe erscheinen. Bei guter Pflege und akzeptablen Bedingungen erscheinen sie innerhalb einer Woche nach der Landung.
Wenn sich 2 echte Blätter gebildet haben, müssen die Sämlinge ausgedünnt werden, wobei alle schwachen Sprossen entfernt werden, die für das spätere Leben ungeeignet sind. Sie können die Büsche kneifen, um sie dichter zu machen, aber tun Sie dies nur, wenn die Sämlinge 12-15 cm erreichen. Achten Sie darauf, die Tunbergien jede Woche mit stickstoffh altigen Substanzen zu düngen.
Umpflanzen im Freiland
Setzlinge der Tunbergia nach dem Frost in ein Blumenbeet pflanzen. Es ist besser, die Pflanze in den östlichen oder südlichen Teil des Gartens zu bringen. Der Boden ist willkommen entwässert, mit einer neutralen Umgebung, angereichert mit Nährstoffen.
H alten Sie beim Pflanzen einen Abstand zwischen den Löchern von mindestens 30-45 cm ein und installieren Sie unbedingt eine Stütze in Form eines Gitters oder Drahtes. Nach dem Pflanzen gut wässern.
Die Tunbergienblüte lässt nicht lange auf sich warten, erfreut Sie aber 100 Tage nach dem Pingen.
Blumenpflege
Thunbergia ist recht unprätentiös in der Pflege und wächst erfolgreich nach erfolgreicher Pflanzung. Aber es ist immer noch wichtig, die Kultur mit der richtigen weiteren Pflege zu versorgen, die hochwertige Bewässerung, Düngung, Jäten und Schutz vor Krankheiten und Schädlingen umfasst.
Bewässerung
Die Pflanze liebt Feuchtigkeit, besonders während der Blütezeit müssen Sie die Erde regelmäßig kontrollieren und Austrocknungserscheinungen beseitigen. Bei unzureichender Feuchtigkeit kann Tunbergia von Spinnmilben befallen werden. Daher sollte die Pflanze bei Trockenheit aus einer Sprühflasche besprüht werden.Am Ende der Blüte wird empfohlen, die Bewässerung zu reduzieren.
Dünger
Tunbergia muss während der Knospenbildung gefüttert werden. Für diese Zwecke ist es besser, Mineralien zu verwenden, indem man sie dem Wasser hinzufügt, das für die Bewässerung bestimmt ist.
Bettpflege: Jäten
Der Boden in der Nähe der Tunbergia sollte nach Bedarf gejätet und Unkraut entfernt werden, das einen erheblichen Prozentsatz an Feuchtigkeit, Schatten und das Wachstum und die Entwicklung von Blumen hemmt. Das Jäten versorgt auch die Wurzeln der Pflanze mit Sauerstoff.
Krankheiten und Schädlinge: Bekämpfung und Vorbeugung
Das Auftreten von Schimmel ist ein deutliches Zeichen für Staunässe. Insekten wie Spinnmilben, Schildläuse und Weiße Fliegen sind gefährlich für Tunbergien. Sie finden sie auf der Rückseite des Blattes. Im Kampf gegen heimtückische Schädlinge helfen nur spezielle Chemikalien.
Was tun nach der Blüte
Wenn die Thunbergia blüht, ist es notwendig, die Samen zu sammeln und die Pflanze für die Winterperiode vorzubereiten.
Samen sammeln
Am Ende der Blüte der Tunbergia beginnen sich anstelle der Knospen Kisten mit Samen zu bilden. Es ist wünschenswert, sie zu sammeln, bis sie sich öffnen. Es ist ratsam, die gepflückten Kisten mit den Händen über der bedeckten Oberfläche zu öffnen, wonach die resultierenden Samen getrocknet und in Kartons versandt werden.
Unter solchen Bedingungen können sie nicht länger als 2 Jahre gelagert werden.
Vorbereitung auf die Wintersaison
Im Herbst die Pflanze entsorgen, da sie den Frost nicht übersteht. Es ist am besten, es in einen Topf zu pflanzen und zu Hause zu beh alten. Schneiden Sie aber vorher die Triebe ab und lassen Sie etwa 5 Knospen stehen.
Thunbergia ist eine der besten Pflanzen für die Dekoration eines Gartengrundstücks, eines Balkons, einer Loggia, einer separaten Ecke in einem Raum. Die Hauptvorteile der Kultur, dank derer sie so beliebt ist, sind ihr schnelles Wachstum und die Schönheit der Blüte.
Empfohlen
Nemesia: Anzucht aus Samen, Aussaat und Pflege im Freiland, 10 beste Sorten

Nemesia aus Samen anbauen. Botanische Beschreibung von Pflanzen, Arten und Varietäten. Wie man im Freiland pflanzt, Blumenpflege, Krankheiten und Schädlinge, Fortpflanzungsmethoden
Cosmea: Anpflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung der besten Sorten, Anzucht aus Samen

Cosmea im Freiland pflanzen und pflegen. Beschreibung der Anlage. Merkmale der Sorten. Merkmale des Pflanzens von Setzlingen. Buschpflege. Verwendung in der Landschaftsgest altung.
Majoran: Anzucht aus Samen, Aussaat und Pflege im Freiland, wann ernten

Die Anzucht von Majoran aus Samen versorgt jede Hausfrau mit duftender Würze für das ganze Jahr. Darüber hinaus hat diese Pflanze vorteilhafte ernährungsphysiologische und heilende Eigenschaften.