Vogel

Australorp-Hühnerrasse: Beschreibung und Eigenschaften, Sorten, H altung und Pflege

Anonim

Australorp ist eine Hühnerrasse, die für Geflügelzüchter von großem Interesse ist. Geschätzt für Eierproduktion und schmackhaftes Fleisch. Die Rasse erzielt hohe Rentabilitätsraten aufgrund der hervorragenden Kombination aus Produktivität und unprätentiöser Pflege.

Die Geschichte der Rasse

Australorp wurde von australischen Züchtern gezüchtet. Bereits 1890 haben sich Experten zum Ziel gesetzt, eine Hühnerrasse zu entwickeln, die nicht nur gut legt, sondern auch einen unglaublichen Fleischgeschmack hat. Zwischen mehreren Hühnerarten fand eine Kreuzung statt.

Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten und die Arbeit der Züchter hat Früchte getragen.Australorp-Legehennen legten mehr als 300 Eier pro Jahr. Der Indikator kann sich sehen lassen, da hierfür kein Mischfutter verwendet wurde und die Tageslichtstunden unverändert blieben. Trotz der geografischen Lage des Landes ist die Hühnerrasse auf der ganzen Welt populär geworden.

Beschreibung und Eigenschaften von Australorp-Hühnern

Sowie andere Rassen hat es charakteristische Merkmale, an denen Sie das Australorp erkennen können.

Erscheinungsbild und Unteransichten

Hähne und Hühner zeichnen sich durch einen starken Körper aus. Brust und Bauch sind breit, was auf eine gute Fleischproduktivität des Vogels hinweist. Die Flügel sind mit breiten Federn besetzt und liegen eng am Körper an.

Beine weit auseinander gestellt, dunkelgrau oder schwarz lackiert. In dem prächtigen Schwanz befinden sich eine große Anzahl sichelförmiger Federn. Hühner werden von Hähnen nach Geschlecht und kleinerer Größe unterschieden.

Blaue Australorps haben einen dunklen Rand an Beinen und Brust. Ihre Eier sind in der Regel kleiner.

Schwarz

Hühner mit dieser Farbe wurden zuerst gezüchtet, daher gelten sie als Haupttyp. Das Gefieder schwarz-weißer Vögel strahlt einen grünen Glanz aus. Diese Unterart der Rasse ist die größte, da sie am meisten zunimmt.

Marmor

Es hat eine Besonderheit, dank der es nicht mit anderen Unterarten verwechselt wird - die Farbe der Federn. Die Farbkombination ergibt einen unglaublichen Marmoreffekt. Marmor-Australorp konnte sich anfangs nicht mit einer guten Geschlechtsreife und Eigröße rühmen. Nach der Arbeit einheimischer Züchter haben sich diese Indikatoren zum Besseren verändert.

Produktivität

Die Hühnerrasse gilt als Fleisch und Ei.

Eierproduktion

Je nach Typ ist die Anzeige etwas anders. Die durchschnittliche Anzahl pro Jahr, die eine Legehenne gibt, erreicht 150 Stück. Der größte Rekord, der offiziell registriert wurde, liegt bei 309 Eiern. Ein Australorp-Ei wiegt durchschnittlich 59 g.

Fleisch

Das Gewicht von Hähnen und Hennen unterscheidet sich je nach Größe. Weibchen wiegen zwischen 2,5 und 3 kg. Hähne erreichen 3,5-4 kg.

Rasse Temperament

Australorps haben einen ruhigen und ausgeglichenen Charakter. Sie sind konfliktfrei und vertragen sich ruhig mit anderen Vögeln im Vogelhof. Wenn sie eingeschlossen sind, sind sie gehorsam.

Vor- und Nachteile eines Vogels

Liste der Vorteile:

  • ruhiges Temperament;
  • hohe Eierproduktion und Schmackhaftigkeit;
  • Pickiness bei Pflege und Ernährung;
  • schnelle Anpassung an die Haftbedingungen;
  • Sockeneier das ganze Jahr über.

Unter den Mängeln fallen keine gravierenden Punkte auf. Geflügelzüchter bemerken nur ein Merkmal - die geringe Produktivität der Nachkommen, die durch Mischen von Australorp mit anderen Rassen erzielt werden.Eine Mischung erhält nicht immer die gleichen Leistungsmerkmale wie ihre Eltern.

Inh altliche Nuancen

Die Pflege Australiens basiert auf den Grundregeln der Vogelh altung.

Was soll der Hühnerstall sein

Die Vögel wurden auf dem heißen Kontinent gezüchtet, aber trotzdem haben sie sich an die k alte Jahreszeit im Land angepasst. Wenn die Temperatur im Hühnerstall nicht unter +12 Grad sinkt, hetzen die Vögel weiter.

Im Hühnerstall, wo die Australorps überwintern, müssen die Wände isoliert werden. Auf dem Boden ist eine dicke Unterlage erforderlich. Die Notwendigkeit einer zusätzlichen Heizung entsteht, wenn es draußen sehr k alt ist.

An einem abgedunkelten Ort wird ein Nistkasten aufgestellt. Es muss vor Zugluft geschützt werden. Ein Ball aus Stroh oder Heu breitet sich auf dem Boden aus. Ein Nistkasten fasst 4 Hennen.

Gehbereich

Das dichte Gefieder ermöglicht es Australorps, auch im Winter an der frischen Luft spazieren zu gehen. Bei starkem Wind oder Regenwetter sitzen Vögel gerne im Hühnerstall.

Der Laufbereich ist von einem 1,5 m hohen Netz umgeben, das reicht aus, da Hühner nicht höher fliegen. Der Spazierhof wird im Frühjahr mit Gras bepflanzt, damit die Vögel im Sommer darauf picken können.

Futter und Tränke

Da Australorps in der warmen Jahreszeit ihre ganze Zeit im Freien verbringen, sind Wasser- und Futterbehälter im Hof aufgestellt. In der Regel handelt es sich um breite Schalen, damit sich jeder Vogel nähern kann, ohne den anderen zu stören. Im Winter werden zusätzliche Futterautomaten im Hühnerstall installiert. Hühner sollten frisches Wasser haben.

Diät

Regeln für Australorps:

  1. Die Hauptnahrung für Vögel ist Getreide. Vögel erh alten auch Gemüse, Kräuter, Milchprodukte, Fischabfälle und Knochenmehl.
  2. Eine kleine Menge Hefe wirkt sich positiv auf die Eiproduktion aus.
  3. Kies im Futter verbessert die Verdauung.
  4. Australorps verwenden geriebene Eierschalen, Kreide und Muscheln als Mineralien.
  5. Im Winter gehören Grasmehl, Bagasse und Silage zum Speiseplan.
  6. Hühner finden im Sommer verschiedene Insekten, die sie gerne fressen.

Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zur Gesundheit von Hühnern. Die Qualität des Futters beeinflusst die Eiproduktion und die Schmackhaftigkeit des Fleisches.

Züchtungsmerkmale

Hühner sind gesund und zu Hause. Aber ein großer Prozentsatz der Geflügelzüchter bevorzugt die Brutmethode.

Inkubation

Bevor der Brutkasten gelegt wird, werden die Eier einer strengen Kontrolle unterzogen. Geeignete Proben werden durch Wischen mit einem in Kaliumpermanganatlösung getauchten Wattepad desinfiziert.Eier, die für den Inkubator bestimmt sind, werden 6 Stunden lang erhitzt. Diese Technik ermöglicht es, dass die Küken gleichzeitig geboren werden

Der zulässige Feuchtigkeitsanteil im Inkubator beträgt 60-63%. Daher wird die Luftfeuchtigkeit streng kontrolliert. Dazu wird im Inkubator ein spezielles Gerät installiert.

Inkubationsschritte

Es gibt 4 Hauptstufen:

  1. In den ersten 7 Tagen findet die aktive Reifung des Embryos statt.
  2. Vom 8. bis zum 11. Tag ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit im Inkubator aufrechtzuerh alten. Eier brauchen trockene Luft.
  3. Ab dem 12. Tag tritt bei zukünftigen Küken ein Gasaustausch auf und Stoffwechselprozesse beginnen zu funktionieren.
  4. Das letzte Endstadium ist durch das Schlüpfen der Küken aus der Schale gekennzeichnet.

Der Inkubationsprozess dauert normalerweise 22 Tage.

Kükenpflege

Vögel, die gerade geschlüpft sind, brauchen Aufmerksamkeit und Pflege. Noch bevor sie geboren werden, arrangiert eine Person im Voraus einen Platz für sie. Es sollte in einem Raum mit trockener Luft stehen, warm und ohne Zugluft sein. Obligatorisches Vorhandensein eines Bereichs für die H altung von Bruthennen und Vögeln.

In den ersten 3-5 Tagen werden die Küken in eine Kiste gesetzt, deren Boden mit dickem Papier bedeckt ist. Auf der Oberseite ist ein Netz angebracht, um sie vor äußeren Reizstoffen zu schützen. Futter und Wasser werden in die Box umgefüllt.

Australorp-Hühner sterben bei der geringsten Temperaturänderung. Daher brauchen sie in den ersten 8-12 Lebenswochen Wärme.

In der ersten Woche sollte die Temperatur in der Box innerhalb von 30 Grad liegen. Allmählich sinkt das Niveau auf 26 Grad.

Es wird empfohlen, die Temperatur jede Woche um 3 Grad zu senken. Hühner im Alter von 1 Monat fühlen sich bei 19 Grad wohl. Nachts sch alten Australorpam Infrarotlampen ein. Tagsüber wird die Kiste oder Kiste in die Sonne gebracht.

Letzteres wird empfohlen, wenn die Küken mindestens 3 Tage alt sind.

Ernährung für Küken

Diätplan, der von den meisten Geflügelzüchtern verwendet wird:

  1. In den ersten 10-12 Tagen werden Australorp-Küken mit gekochten Eiern gefüttert, die mit Getreide und gehackten Kräutern vermischt sind. Die Zutaten werden gemischt und den Küken gegeben.
  2. Danach werden die Eier vollständig aus der Nahrung entfernt. Stattdessen geben sie Mischfutter mit hohem Proteingeh alt.
  3. Mit dem Wachstum von Hühnern wird Getreide in das Futter gemischt, das das Hauptnahrungsmittel ist. Fischöl wird hinzugefügt. Es wird 1 g pro Tag für 1 Vogel benötigt
  4. Das Wasser in den Tränken wird jeden Tag gewechselt.

Wenn die Küken 2 Monate nach dem Schlupf etwa 1,5 kg wiegen, dann ist die Ernährung richtig.

Mögliche Krankheiten und ihre Behandlung

Australorp ist eine der wenigen Hühnerrassen, die eine starke Immunität gegen Krankheiten hat. Das Auftreten von Krankheiten ist auf die Verletzung der Eindämmungsbedingungen zurückzuführen.

Damit die Küken stark wachsen und nicht krank werden, wird empfohlen, die folgenden vorbeugenden Maßnahmen einzuh alten:

  1. Impfung gegen Volkskrankheiten im Gange.
  2. Anlage im Gehhof "Bäder" zum Baden. Kleine Vertiefungen im Boden sollten mit einer Mischung aus Sand und Asche bedeckt werden. Das ist eine gute Schädlingsbekämpfung.
  3. Regelmäßige Reinigung des Hühnerstalls von schmutziger Einstreu. Wenn das Haus nicht gereinigt wird, vermehren sich Parasiten auf dem schmutzigen Boden.
  4. Indikatoren wie die Luftfeuchtigkeit im Haus und die Temperatur sollten innerhalb normaler Grenzen liegen. Eine richtig ausgewählte Ernährung spielt eine große Rolle.

Das Befolgen der Präventionsregeln erspart Ihnen Probleme bei der Vogelh altung.

Verkaufsstelle und ungefähre Kosten

Du kannst Australorp-Eier auf Farmen kaufen. Außerdem werden Eier von Geflügelzüchtern verkauft, die verschiedene Rassen züchten. Die Kosten für ein Brutei hängen von der Australorp-Art ab. Die Kosten für 1 Stück liegen zwischen 20 und 50 Rubel.