Blumen, Kräuter

Chrysanthemenstecklinge: Zuchtregeln zu Hause, wie man wurzelt

Anonim

Chrysanthemen sind wertvoll, weil sie zu einem Zeitpunkt blühen, an dem sich die restlichen Pflanzen bereits im Ruhezustand befinden. Sie vermehren sich leicht auf verschiedene Arten, eine davon sind Stecklinge von Chrysanthemen, die Sie mögen. Dieses Verfahren ist einfach, selbst ein unerfahrener Gärtner kann es tun. Die Pflanzen wurzeln leicht und bilden vor allem im Herbst Blütenstände in verschiedenen Größen und Farben. Weitere Informationen zu den Nuancen von Stecklingen von Chrysanthemen in verschiedenen Perioden.

Merkmale des Verfahrens in verschiedenen Zeiträumen

Im Frühjahr und Herbst können Sie Chrysanthemen schneiden. Mit diesem Verfahren können Sie die Sorteneigenschaften der Kultur speichern.

Frühling-Sommer

Für Frühlingsstecklinge wird im Frühjahr ein Mutterstrauch aus dem Keller geholt, aus dem in der Hitze schnell Triebe zu wachsen beginnen. Wenn sie eine Länge von 10-12 Zentimetern erreichen, werden sie für Stecklinge geschnitten. Das Vermehrungsverfahren kann auch im Sommer durchgeführt werden, indem Stecklinge geschnitten und in feuchte Erde gepflanzt werden. Bei guter Pflege hat die Gartenblume diesen Herbst Zeit zum Blühen.

Herbst

Für Herbststecklinge werden Chrysanthemensträucher abgeschnitten, nach 2 Wochen in einen warmen Raum gebracht. Wenn die schnell erscheinenden Triebe 8-10 Zentimeter erreichen, werden sie getrennt und separat gepflanzt. Die Besonderheit von Herbststecklingen ist, dass die Sämlinge von Hand von der Mutterpflanze getrennt werden müssen und nicht mit einem Messer geschnitten werden.

Stecklinge schneiden

Die besten Sträucher werden zur Vermehrung durch Stecklinge verwendet. Sie sollten stark und frei von Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen sein.

Zeitpunkt

Im Frühjahr werden Chrysanthemen je nach Reifezeit von März bis Mai geschnitten. Je früher die Sorte, desto früher beginnen sie mit dem Verfahren. Sie können die Stecklinge auch abtrennen und den ganzen Sommer über in die Erde pflanzen. Im Herbst wird der Mutterstrauch kurz vor dem Frost ausgegraben.

Frühlingsstecklinge

Für die Veredelung werden kräftige, elastische Triebe gewählt. Jeder geschnittene Steckling sollte 2-4 Internodien haben. Der untere Teil der Stämme wird von Blättern befreit. Dies geschieht, damit die Triebe beim Bewurzeln nicht faulen. Die restlichen Blätter werden um ⅓ gekürzt.

Ernte der Mutterlaugen im Herbst

Damit Chrysanthemen in der nächsten Saison üppig und spektakulär blühen, müssen Sie Mutterpflanzen sorgfältig auswählen. Sie müssen gut verwurzelt, gesund und stark sein. Sträucher werden im Herbst ausgegraben, bevor der Dauerfrost einsetzt.

Lagerung der Königinnenzellen im Winter

Im Winter müssen Sie die Lufttemperatur im Raum überwachen. Es sollte nicht über +4 ° C steigen, da sonst vorzeitige Triebe auftreten können. Nicht weniger wichtig ist die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft. Wenn der Keller feucht ist, müssen Chrysanthemen nicht zusätzlich gegossen werden. Die getrocknete Erde wird leicht mit Wasser bewässert.

Pflanzung und Vorbereitung von Königinnenzellen

Um den Mutterbusch vorzubereiten, werden die folgenden Verfahren durchgeführt:

  • in einer Höhe von 5 cm über dem Boden den gesamten Bodenteil der Büsche abschneiden;
  • Chrysanthemen werden ausgegraben und mit einem Erdklumpen in eine Schüssel gelegt;
  • das Wurzelsystem ist mit Sand bedeckt.

Der Mutterstrauch kommt in den Keller, wo er bis zum Frühjahr gelagert wird.

Sommerstecklinge von Chrysanthemen

Für Sommerstecklinge werden Stängel ausgewählt, die noch keine Zeit hatten zu verholzen. Schneiden Sie die Spitze 10-12 Zentimeter hoch ab, die in den Schatten gepflanzt wird. Um das Verdunsten von Feuchtigkeit aus dem Griff zu verhindern, kann er mit einem Glas abgedeckt werden. Die Setzlinge werden gegossen und beginnen nach 2-3 Wochen Wurzeln zu entwickeln.

Wichtig! Verwenden Sie für Stecklinge ein scharfes, desinfiziertes Messer.

Reproduktion von einem Blumenstrauß zu Hause

Das Verfahren ist einfach zu befolgen. Triebe, die lange Zeit in einer feuchten Umgebung waren, werden früher oder später Wurzeln schlagen. Die Hauptbedingung ist, dass das Wasser jeden Tag gewechselt werden muss, damit es nicht säuert und der Spross dadurch verrottet. Aus dem gleichen Grund müssen Sie alle Blätter entfernen, die sich in einer feuchten Umgebung befinden.

Zubereitung von Stecklingen

Stecklinge werden mit einem scharfen Messer geschnitten, aber nicht an der Wurzel, sondern lassen 2-2,5 Zentimeter lange Triebe an der Mutterpflanze.Davon werden in Zukunft noch Triebe wachsen, die auch bewurzelt werden können. Geschwächte, dünne Stecklinge werden aus dem Busch entfernt, da aus ihnen keine lebensfähigen Chrysanthemen wachsen. Der untere Teil der abgeschnittenen Triebe wird entblättert.

Steckling in Substrat einpflanzen

Um einen Steckling zu züchten, wird ein leichtes, lockeres Substrat vorbereitet, das aus Soda-Erde, Torf und Sand besteht. Der Landevorgang ist wie folgt:

  • Drainage aus Blähton oder kleinen Steinen wird am Boden des Landungskastens verlegt;
  • vorbereitete Erde wird darüber gegossen;
  • Stecklinge werden nicht mehr als 2,5-3 Zentimeter vertieft;
  • eine kleine Schicht Flusssand wird darüber gegossen.

Stecklinge in einem Abstand von 4-5 Zentimetern zueinander pflanzen. In der Entwicklung sollten sie Kronen nicht berühren.

Pflegeregeln

Die Pflege von Chrysanthemen besteht darin, eine hohe Luftfeuchtigkeit zu schaffen, um Stecklinge schnell zu bewurzeln, zu gießen, zu pflücken und zu düngen.

Temperaturbedingungen

Der Pflanzkasten wird in einen Raum mit einer Temperatur von 15-18 °C gestellt. An einem wärmeren Ort wurzeln die Stecklinge schneller, aber es besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass sie verfaulen. Der Raum sollte gut beleuchtet sein. Bei Lichtmangel werden Podeste künstlich beleuchtet.

Feuchtigkeit

Zum Bewurzeln benötigen Pflanzen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Um es zu erhöhen, wird eine Schachtel mit Stecklingen mit einer Folie bedeckt. Es sollte die Sämlinge so schließen, dass keine Luft von den Seiten zu ihnen eindringt. Die Folie wird nach der Wurzelbildung auf den Stecklingen entfernt.

Substrat befeuchten

Wenn Chrysanthemen unter einer Folie geh alten werden, müssen sie nicht häufig gegossen werden. Es ist darauf zu achten, dass der Boden feucht, aber nicht nass ist. Überschüssige Feuchtigkeit kann Pilzkrankheiten hervorrufen.

Nach dem Rooten

Wenn die Stecklinge zu wachsen beginnen, bedeutet dies, dass sie Wurzeln geschlagen haben und ihre Entwicklung begonnen hat. Damit sie sich nicht gegenseitig stören, pflücken sie: Zwischen den Pflanzen wird ein Abstand von 8 Zentimetern gelassen. Zusätzliche Büsche können bewurzelt werden, indem sie in separate Behälter gepflanzt werden. Weitere Pflege besteht in Gießen, einmal wöchentlich Düngen mit Mineraldünger.

Andere Zuchtmethoden

Chrysanthemen vermehren sich auf verschiedene Weise. Neben Stecklingen wird die Züchtungsmethode durch Schichtung sowie das Teilen des Busches verwendet. Ein anderer Weg ist Saatgut, das meistens nicht von Gärtnern, sondern von Züchtern verwendet wird.

Den Busch teilen

Chrysantheme lässt sich leicht vermehren, indem man den Strauch teilt. Dafür werden 3-jährige Pflanzen ausgewählt. Das Verfahren ist wie folgt:

  • Büsche werden zusammen mit einem Erdklumpen ausgegraben;
  • Langtriebe werden eingekürzt;
  • mit einem scharfen Messer werden die Büsche fein säuberlich in mehrere Teile geteilt;
  • Schnitte werden in vorbereitete Löcher gepflanzt.

Die beste Brutzeit ist Mitte des Frühlings.

Ebenen

Diese Methode ist einfach, um große Chrysanthemen zu vermehren. Wenn sich die Triebe gut nach oben strecken, können sie zu Boden gebogen und in der Mitte festgesteckt werden. Der Ort des Kontakts mit dem Boden wird bespritzt und bewässert. Für den Winter werden die Triebe mit Fichtenzweigen bedeckt. Im Frühjahr werden Stecklinge mit eigenen Wurzeln und Trieben ausgegraben und an einen festen Ort verpflanzt.

Samen

Diese Methode kann verwendet werden, um Chrysanthemen zu züchten, sowohl zu Hause als auch sofort durch Aussaat im Freiland. In beiden Fällen werden die Pflanzen mit einer Folie bedeckt, damit sie in einer feuchten Umgebung schneller Wurzeln schlagen.Wenn das 3. und 4. Blatt auf den Sämlingen erscheinen, werden sie ausgedünnt. Jungpflanzen mehrmals pro Saison füttern.

Achtung! Zu Hause angebaute Chrysanthemenstecklinge werden vor dem Pflanzen im Freiland gehärtet.

Pflanzenmaterial in den Boden pflanzen

Um bis zum Herbst spektakuläre Chrysanthemen zu züchten, werden Stecklinge am Ende des Frühlings an einem festen Ort gepflanzt. Der Landeplatz wird von der Sonne beleuchtet und nicht vom Wind verweht. Chrysanthemen gedeihen gut in lehmigen, organischen Böden. Büsche werden bei bewölktem Wetter in 25 bis 30 Zentimeter tiefe Löcher gepflanzt. Pflanzen werden gegossen, mit Torf gemulcht.