Rezepte

Rüben für den Winter für Borschtsch: 9 beste Rezepte zum Ernten, wie man dreht

Anonim

Rüben sind ein wesentlicher Bestandteil von reichh altigem und schmackhaftem Borschtsch. Da diese Hackfrucht in der Wintersaison viel teurer ist, empfiehlt es sich, für den Winter eine Rübenernte für Borschtsch zu machen. Dies hilft nicht nur, Geld zu sparen, sondern verkürzt auch die Garzeit des Lieblingsgerichts aller. Bei dieser Erntemethode bleiben alle nützlichen Bestandteile erh alten.

Merkmale der Rohlingsvorbereitung

Damit die Borschtsch-Zubereitung möglichst lange frisch und nahrhaft bleibt, empfiehlt es sich, beim Kochen nur frische und hochwertige Produkte zu bevorzugen. Die Rübenkomponente sollte nicht sofort eingespritzt werden, da sonst die Farbe des Werkstücks ausgeblichen wird.

Vorbereitung

Der Schlüssel zur erfolgreichen Konservierung ist die richtige Zubereitung der Hauptzutat und des Konservierungsbehälters.

Rüben

Rüben können vorgekocht oder in Scheiben geschnitten und mit anderem Gemüse gedünstet werden.

Kochgeschirr

Kapazitäten müssen vor der Konservierung sterilisiert werden. Dazu werden die Gläser eine halbe Stunde in kochendes Wasser gestellt oder in einen Ofen gestellt. Auch die Deckel sollten sterilisiert werden.

Rezepte zum Kochen von Rüben für den Winter für Borschtsch

Es gibt viele Möglichkeiten, das Wurzelgemüse für die Vorbereitung der Winterernte h altbar zu machen.

Borsch-Dressing mit Karotten

Um das Dressing in Gläsern nach dem klassischen Rezept zuzubereiten, benötigen Sie:

  • Rüben, Tomaten und Zwiebeln - 2 Kilogramm;
  • Karotten - 4 Stück;
  • geruchloses Öl - 0,5 Liter;
  • Zucker - ein halbes Glas;
  • Salz - 4 große Löffel;
  • Essig - 0,1 Liter.

Kochen:

  1. Gemüse schneiden, Tomaten in einem Mixer zerkleinern.
  2. Gemüse in einer tiefen Pfanne erhitzen, Öl und Essig dazugeben.
  3. Nach dem Kochen zwanzig Minuten köcheln lassen.
  4. Salz und Zucker darüberstreuen und Gewürze nach Belieben hinzufügen.

Es bleibt nur noch die Konservierung aufzurollen.

Mit Karotten und Tomatenmark

Nach diesem Rezept wird statt frischem Gemüse Tomatenmark (400 Milliliter) genommen. Die Menge der anderen Zutaten ist ähnlich wie beim ersten Rezept.Tomatenmark wird sofort zusammen mit dem restlichen Gemüse in die Pfanne gegossen. Sieben Minuten vor der Bereitschaft müssen Sie einen Bissen einschenken. Anschließend wird der Rohling in Glasbehälter verpackt.

Rote-Bete-Borschtsch-Dressing mit Kohl und Essig

Wenn Sie eine solche Universalkonservierung zubereiten, können Sie die Zubereitung von Borschtsch erheblich vereinfachen. Was Sie brauchen:

  • Rüben - 1,5 Kilogramm;
  • Karotte - 700 Gramm;
  • Tomaten - 800 Gramm;
  • Kohl - ein Kopf;
  • geruchloses Öl - Glas;
  • Essig - 80 Milliliter.

Kochen nach klassischem Rezept. Zuerst beginnen sie, die Tomaten zu schmoren, und fügen dann das restliche Gemüse und den Kohl hinzu. Nach dem Hinzufügen von Gewürzen muss die Mischung eine Stunde lang aufbewahrt und dann in Gläser gegossen werden.

Kein Essig

Dressing für den ersten Gang in der Dose kann ohne die Zugabe von Essig köstlich sein. Was Sie brauchen:

  • Tomaten - 3 Kilogramm;
  • mageres Öl - Glas;
  • Rüben - 600 Gramm;
  • Paprika - 4 Stück;
  • Karotte - 700 Gramm;
  • Salz - 100 Gramm;
  • Zucker nach Geschmack;
  • Zwiebeln - 4 Stück.

Kochen:

  1. Zunächst das ganze Gemüse im Küchengerät zerkleinern oder einreiben.
  2. Dämpfe die resultierende Mischung zwanzig Minuten lang.
  3. Öl in den Behälter geben. Salz und Zucker hinzufügen.
  4. Dann nochmals zehn Minuten köcheln lassen.

Borschtsch-Dressing in sterile Behälter geben und aufrollen.

Mit Peperoni

Für Liebhaber scharfer Gerichte können Sie eine scharfe Zubereitung mit Peperoni abschließen. Was nehmen:

  • Rüben - 10 Stück;
  • Karotten - 7 Stück;
  • Tomaten - 6 Stück;
  • Chilischoten - 1 Stück;
  • Salz - 3 große Löffel;
  • Zucker - 2 große Löffel;
  • Essig - ein halbes Glas;

Kochen:

  1. Die Rote Bete in kleine Stücke raspeln und das restliche Gemüse klein schneiden.
  2. Die vorbereiteten Zutaten in einen Topf geben und 40 Minuten kochen lassen. Wird in einem Multikocher gegart, ist das Programm „Löschen“ eingestellt.
  3. Nach einer halben Stunde Gewürze hinzufügen, Essig hinzufügen. Salz, Zucker und umrühren.

Würzige Konservierung in vorbereitete Behälter bringen.

Mit Knoblauch und grünen Tomaten

Würziger Snack passt gut zu sauren grünen Tomaten. Was Sie brauchen:

  • Rüben, Tomaten - jeweils 2 kg;
  • Zwiebel - 1 Kilo;
  • Knoblauch - 7 Nelken;
  • Zucker - 5 große Löffel;
  • Salz - 2 große Löffel;
  • Essig - 1,5 TL

Alles wird geschnitten und mindestens eine Stunde geschmort, aber Essig und Knoblauch kommen noch nicht dazu. Nach einer Stunde wird Essig eingegossen, Knoblauch hineingegeben und weitere zwanzig Minuten gekocht. Nachdem sie die Container aufgerollt haben.

Mit Äpfeln

Für dieses Rezept wird die gleiche Menge an Zutaten verwendet wie für ein normales Karottendressing, jedoch mit 1 kg Äpfeln. Das Kochschema ähnelt auch der klassischen Methode. Die Äpfel auf einer Reibe mahlen und zusammen mit den Rüben in die Pfanne geben. Am Ende bleibt nur noch, die Banken zu spinnen.

Mit Bohnen

Rezept für ein universelles Dressing, das sowohl für Borschtsch geeignet ist als auch eine Beilage zum Gericht wird. Was Sie brauchen:

  • Rüben - 1,5 Kilogramm;
  • Tomaten - 900 Gramm;
  • Pfeffer - 4 Stück;
  • Karotten - 3 Stück;
  • Zwiebel - 500 Gramm;
  • Bohnen - 300 Gramm;
  • Pflanzenöl - 0,3 Liter;
  • Essig - 80 Milliliter;
  • Salz - 1 großer Löffel.

Kochen:

  1. Die Bohnen kochen, bis sie halb gar sind. Rüben und Karotten mahlen. Paprika und Zwiebel in Streifen schneiden.
  2. Drehe die Tomaten durch die Küchenmaschine. Mischen Sie sie in einem separaten Behälter mit Öl und warten Sie auf das Kochen.
  3. Rüben und Essig hinzufügen und zehn Minuten kochen lassen.
  4. Zwiebeln, Karotten zugeben und die gleiche Menge mehr kochen. Als nächstes fügen Sie Paprika und Bohnen hinzu. Salz und Zucker. Nach dem Kochen zehn Minuten kochen.

Es bleibt nur noch in sterile Behälter zu verpacken und aufzurollen.

Keine Sterilisation

Dies ist die einfachste Möglichkeit der Rübenernte. Für dieses Rezept benötigen Sie:

  • Rüben - 2 Kilogramm;
  • Essig - 50 Milliliter;
  • Wasser - Glas;
  • Pfefferkörner - 10 Stück;
  • Lorbeerblatt - 3 Stück;
  • Salz und Zucker nach Geschmack.

Zuerst die Marinade zubereiten: Die gekochten Rüben mit allen Zutaten mischen, die Füllung kochen und abkühlen lassen. Die Mischung in Gläser füllen, jeweils einen Esslöffel Essig hinzufügen. Festschrauben.

Wie, wo und wie viel lagern

Aufbewahrungsregeln unterscheiden sich nicht von anderen Konservierungsmitteln, daher wird Borschtsch-Dressing an einem kühlen Ort aufbewahrt.Je nach Technologie wird ein solcher Rohling länger als ein Jahr gelagert. Rote-Bete-Dressing in kleinen Gläsern kann bei Raumtemperatur bis zu sechs oder acht Monate aufbewahrt werden.