Rezepte

"Spark" von Tomaten: 15 Rezepte zum Kochen für den Winter mit Fotos

Anonim

Im Sommer, nach der Ernte, machen viele Hausfrauen Konservieren und Zwirnen. So können Sie Obst, Beeren, Gemüse nicht nur aufbewahren, sondern auch leckere Gerichte daraus zubereiten. Am häufigsten werden Tomaten konserviert. Eine der beliebtesten Kochmethoden ist das Rezept zum Würzen von "Spark" aus Tomaten. Dieses würzige Dressing ergänzt perfekt Fleischgerichte, Suppen, Borschtsch. Du kannst es auch einfach auf ein Stück frisches Brot streichen.

Zubereitungsmöglichkeiten für würzige Tomaten für den Winter

Gewürz besteht aus Tomaten, Meerrettich, Knoblauch, Salz, Zucker. Die Kochtechnologie ist ähnlich wie bei Adjika - alle Zutaten werden zu Püree gemahlen. Auf Wunsch können der Sauce weitere Komponenten hinzugefügt werden, wie z. B. Äpfel, Pflaumen, Peperoni, Zwiebeln, Karotten, Paprika.

"Spark" wird sowohl roh als auch gekocht verwendet. Für die Langzeitlagerung für den Winter ist es besser, die Tankstelle zu konservieren. Bei einer rohen Kochmethode bleiben mehr Nährstoffe erh alten, aber das Gericht hält nicht lange.

Zutatenanforderungen

Tomaten sollten fleischig, saftig und sogar leicht überreif sein. Es ist besser, Sorten mit kleinen Früchten wie Kirsche oder Sahne zu bevorzugen. Alle anderen Gemüse- und Obstsorten sollten fest sein, ohne Anzeichen von Fäulnis, Flecken oder Beschädigungen. Beim Zerkleinern von Meerrettich empfiehlt es sich, einen Beutel auf den Fleischwolf zu legen – das schützt vor erstickenden Dämpfen des Gemüses.

Behältervorbereitung

Glasbehälter werden von Schmutz gereinigt, in Seifenwasser gewaschen, mit warmem Wasser gespült. Zum schnellen Salzen wird Gemüse mit kochendem Wasser übergossen und mit gewöhnlichen Plastikdeckeln verschlossen. Bei der Schnellpökelmethode werden die Gläser nicht sterilisiert und nicht mit luftdichten Deckeln verstopft.

Wie man "Spark" kocht

Tomaten gelten als Hauptzutat des Gerichts. Sie können Rezepte mit Früchten, Beeren, Hülsenfrüchten, Gewürzen und Kräutern ergänzen. Zuerst müssen Sie die Grundregeln des Kochens lernen.

Klassisches Rezept mit Tomaten und Meerrettich

Um die Sauce nicht zu säuern und den Punkt nicht zu verlieren, müssen alle Produkte nach dem Waschen auf einem Papiertuch getrocknet werden. Nach dem klassischen Rezept wird "Spark" zubereitet aus:

  • Tomaten (1 kg);
  • Meerrettich (100 g);
  • Knoblauch (2-3 Stück);
  • Salz (2 TL);
  • Chilischoten (1 Stk.);
  • Zucker (2 Teelöffel).

Kochmethode

  • Gemüse wird gewaschen, geschält, Strunk herausgeschnitten. Auf Wunsch werden die Tomaten blanchiert, geschält;
  • alle Komponenten werden zu Brei zerkleinert;
  • Salz, Zucker, alles wird gut verrührt;
  • Mischung in einem Behälter verteilen, abkühlen lassen.

Um die H altbarkeit zu verlängern, ist es ratsam, eine Wärmebehandlung durchzuführen, indem die Flüssigkeit 2-2,5 Stunden lang bei schwacher Hitze gekocht wird.

Mit Peperoni ohne Meerrettich

Falls kein Meerrettich vorhanden ist, können Sie ihn durch gewöhnliche Peperoni ersetzen.

Produkte:

  • Zucker 1 Tasse;
  • Tomaten 5 kg;
  • 4 Knoblauchzehen;
  • 3 Peperoni;
  • 10 TL Salz;
  • 5 EL. l Essig.

Wie man kocht:

  • nach dem Waschen wird das Gemüse geputzt, getrocknet, zerkleinert;
  • Es ist wünschenswert, alle Komponenten aus Gründen der Einheitlichkeit in einem Behälter zu mischen. Als nächstes kommen Zucker, Salz, Essig an die Reihe;
  • nach dem Rühren wird die Mischung in Gläser gegossen und wartet auf das Abkühlen.

Würzmittel muss nicht sterilisiert werden, es kann sofort gegossen und verkorkt werden.

Mit Paprika ohne Sterilisation

Die Delikatesse ist auch für Kinder erlaubt, da sie nicht besonders scharf ist. "Spark" ohne Sterilisation wird zubereitet mit:

  • Tomaten (1 kg);
  • Paprika (1 kg);
  • Knoblauch (1-2 Stück);
  • Salz (2 Teelöffel).

So geht's:

  • nach dem Waschen Tomaten und Paprika schälen, in kleine Stücke schneiden;
  • Knoblauch wird geschält, gewaschen;
  • alles glatt zerkleinert, gesalzen.

Der Snack wird in sterilisierte Gläser gefüllt, verkorkt und an einem k alten Ort aufbewahrt.

Mit Auberginen

"Spark" mit kleinen blauen hat einen angenehmen Geschmack. Das Gericht ist nicht komplett mit:

  • Tomaten 1,5 kg;
  • blau 1 kg;
  • Bulgarisch (1 kg) und Peperoni (3 Schoten);
  • Knoblauchzehen (3St);
  • Essigsäure 100 ml;
  • Sonnenblumenöl 1 Tasse;
  • Salz nach Geschmack.

So geht's:

  • Waschen, Zutaten reinigen, zu Brei verarbeiten;
  • die entstandene Flüssigkeit in einen Topf gießen, anzünden, kochen;
  • Salz, Öl hinzufügen, umrühren, weitere 50-60 Minuten kochen;
  • Essig zugeben, mischen, aufkochen, vom Herd nehmen.

Die Soße wird in sterile Gläser gefüllt, auf das Abkühlen gewartet und an einen dauerhaften Aufbewahrungsort gebracht.

Mit Knoblauch und Paprika

Die Kochtechnik von "Spark" ähnelt der von "Gorloder". Diejenigen, die Gewürze und würzigen Geschmack lieben, werden dieses Rezept mögen. Der Rohling kann aus folgenden Produkten hergestellt werden:

  • Tomaten 1 kg;
  • scharfe Chili 2St;
  • Knoblauch 1St;
  • schwarzer Pfeffer 2-3 TL;
  • Salz nach Geschmack.

Beschaffungsprozess:

  • alle Bauteile gewaschen, gereinigt, zerkleinert;
  • die Samen im Chili lassen - dies verstärkt die Bitterkeit und Schärfe;
  • salzen, pfeffern und umrühren.

Flüssigkeit in Behälter gießen, sie werden in den Kühlschrank gebracht.

Gekochter "Funke"

Mit Hilfe einer Wärmebehandlung ist es möglich, das Säuern des Werkstücks zu verhindern. Gekochter "Spark" ist gekennzeichnet durch die Verwendung von:

  • Tomaten 2,5 kg;
  • Karotten, Apfelfrüchte je 1 kg;
  • Knoblauchzehen 200g;
  • scharf (100 g), bulgarisch (1 kg), gemahlen (30 g) Pfeffer;
  • raffiniertes Öl 500ml;
  • Essigsäure 0,5 Tasse;
  • Salz 60g;
  • Kristallzucker 250 g.

So geht's:

  • Tomaten blanchieren, Haut entfernen. Das Mahlen von Karotten erfolgt auf einer feinen Reibe. Das Mahlen der restlichen Früchte und des Gemüses erfolgt in einem Tauchmixer;
  • Alles in einen Topf geben, ab auf den Herd. Nachdem auf das Kochen gewartet wurde, wird die Masse gesalzen, gezuckert, mit schwarzem Pfeffer und Öl versetzt;
  • dann die Mischung 1,5 Stunden kochen, 200 g gehackten Knoblauch und 1 Esslöffel Peperoni hinzugeben;
  • alles wird gründlich gerührt, Essig wird hinzugefügt. Die Flüssigkeit sollte weitere 2,5-3 Stunden bei schwacher Hitze köcheln.

Die Gläser werden sterilisiert, danach wird der "Funke" darüber gegossen und verkorkt.

Von grünen Tomaten

Das Werkstück kommt besser heraus, wenn Sie zu den grünen Tomaten noch ein paar rote Kirschtomaten geben.

Produkte:

  • 3 kg Tomaten;
  • 250g Knoblauch;
  • 250 g Meerrettich.

Kochtechnik:

  • Gemüse wird gewaschen, geschält, in kleine Stücke geschnitten;
  • alles wird zu Brei zerdrückt, gesalzen;
  • Masse wird in Behälter gegossen.

Spark ist sofort verzehrfertig, schmeckt aber nach 3 Stunden im Kühlschrank besser.

Mit gekochten Pflaumen

So ein "Spark" hat eine mäßige Schärfe, angenehme Säure, süßen Nachgeschmack. Passt gut zu Pasta, Fleisch- und Fischgerichten.

Erforderlich:

  • 3,5 kg Tomaten;
  • je 1 kg Karotten, Äpfel, Zwiebeln, Pflaumen;
  • 100g Knoblauch;
  • 0,5 Tasse Pflanzenöl;
  • 2 EL. l Salz;
  • 2 TL gemahlene und 1 kg Paprika.

Beschaffungsprozess:

  • gewaschenes Gemüse, Früchte werden in einem Fleischwolf zerkleinert, in einen Topf gegeben, Öl hineingegossen;
  • bei schwacher Hitze eine halbe Stunde kochen;
  • als nächstes kommt gepresster Knoblauch, Salz, Pfeffer an die Reihe.

Nach dem Kochen wird die Sauce abgestellt und in Behälter gegossen.

Mit Gemüse

"Spark" mit Gemüse erhält einen angenehm würzigen, pikanten Geschmack mit mäßiger Schärfe. Das Gericht wird zubereitet mit:

  • Tomaten 1 kg;
  • Bulgarischer (5 Stk.) und scharfer (2 Stk.) Pfeffer;
  • Dill, Petersilie je 1 Bund;
  • Essig 1 EL. l;
  • Sonnenblumenöl 1-1, Art.-Nr. l;
  • Salz 2 TL;
  • Zucker 3 EL. l.

Wie man kocht:

  • gewaschenes Gemüse pürieren, salzen, Zucker zugeben;
  • gut umrühren, Essig, Öl dazugiessen;
  • gehacktes Grünzeug, auf Flaschen verteilen.

Die Aufbewahrung nach dem Schleudern sollte an einem dunklen, k alten Ort wie einem Keller oder Keller erfolgen.

Mit Tomatenmark

Zur Zubereitung von "Spark" können Sie Tomaten und Tomatenmark verwenden. Dadurch erhält das Gericht einen ausgeprägteren Geschmack. Vorspeise zubereitet mit:

  • Tomaten 1,5 kg;
  • Paprika 1St;
  • Dill, Petersilie je 1 Bund;
  • Lorbeerblätter 2St;
  • Knoblauch 5St;
  • Tomatenmark 2 EL. l;
  • einen halben Esslöffel Salz;
  • Zucker 3 EL. l;
  • Essig 2 EL. l.

Beschaffungsprozess:

  • Gläser waschen, sterilisieren. Der Boden des Behälters ist mit Dill, Petersilie, Knoblauch, Peperoni, Lorbeerblatt bedeckt;
  • gewaschene Tomaten in eine Flasche geben. Wasser in einem Topf aufkochen, in ein Glas gießen;
  • Wasser aus dem Behälter zurück in den Topf abgießen, erneut aufkochen. Nach dem Kochen werden Salz, Zucker, Essig und Tomatenmark in die Flasche gegossen;
  • mit Wasser füllen, aufrollen.

Tankstelle kühlt ab und wird dauerhaft eingelagert.

Mit Walnüssen

Nüsse verleihen "Spark" einen pikanten Geschmack mit einem angenehmen Aroma.

Erforderlich:

  • 500g Tomatenmark;
  • 500g Chili;
  • 150g Nüsse;
  • 300g Knoblauch;
  • 1 Packung Suneli-Hopfen;
  • 3-4 EL. l Salz.

Kochmethode:

  • alle gewaschenen, gereinigten Teile mahlen, Gewürz in Püree gießen, umrühren;
  • Tomatenmark zum Pfanneninh alt geben, salzen;
  • nach gründlichem Rühren wird die Masse in Flaschen verteilt.

Mischung muss im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Mit Gewürzen

Insel-würziger Geschmack steigert den Appetit, fördert eine bessere Nahrungsaufnahme. Spicy "Spark" wird zubereitet mit:

  • Tomaten 1 kg;
  • Zwiebeln 200 g;
  • süßer (0,5 kg) und schwarzer (2 TL) Pfeffer;
  • Zucker 200 g;
  • Salz 2 EL. l;
  • trockener Senf 1 EL. l;
  • gemahlene Gewürznelken 1 TL;
  • Weinessig 200 ml.

Wie man kocht:

  • gewaschenes, geschältes kleingeschnittenes Gemüse in einen Topf geben;
  • umrühren, mit Essig aufgießen, eine halbe Stunde köcheln lassen, Salz, Zucker, Gewürze zugeben;
  • weitere 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, in Behälter füllen, aufrollen.

Dieser "Spark" kann kühl gelagert werden und passt perfekt zu Borschtsch oder Fleischgerichten.

Mit Gärung

Wärmende Tomaten haben einen spezifischen süß-sauren Geschmack und ein außergewöhnliches Aroma.

Produkte:

  • 1 kg Tomaten;
  • 300g Knoblauch;
  • 400 g scharf und 1 kg Paprika;
  • 1 EL l Salz.

Kochtechnik:

  • gewaschene, gereinigte Bestandteile werden zerkleinert, gesalzen, mehrere Tage gären gelassen;
  • Rühren Sie die Mischung zweimal täglich um. Banken werden gewaschen, sterilisiert;
  • Masse in einen sterilen Behälter füllen, aufrollen.

Dieses Ogonyok-Rezept ergibt 4-5 Halblitergläser.

Mit Früchten

Früchte verleihen dem Gericht einen besonderen Geschmack und ein reiches Aroma. Obst und Gemüse "Spark" wird zubereitet mit:

  • Tomaten 1 kg;
  • Äpfel, Karotten, Pflaumen je 500 g;
  • Zwiebeln 500 g;
  • süß (500 g) und bitter (1 Stk.) Pfeffer;
  • Knoblauch 2St;
  • Pflanzenöl 120 ml;
  • Essig 40 ml;
  • Salz 2-3 EL. l;
  • Zucker 5 EL. l;
  • Dill, Petersilie je 1 Bund.

So geht's:

  • alle gewaschenen, gereinigten Bestandteile in einem Fleischwolf zerkleinern, eine Stunde kochen lassen;
  • Gieße Öl, Zucker, Salz in eine kochende Flüssigkeit. Weitere 15-20 Minuten kochen lassen;
  • Als nächstes kommt Essig an die Reihe, schwarzer Pfeffer. Alles wird weitere 5-10 Minuten geschmort.

Nach dem Abfüllen werden sie zusammengerollt und unter einer warmen Decke für mehrere Tage verschickt.

Weitere Lagerung des fertigen Produktes

Lagerbehälter sollten kompakt sein, der Raum sollte k alt und gut belüftet sein. Es kann ein Raum wie ein Keller, eine Speisekammer oder ein Keller sein. Im Kühlschrank wird die Schleuder nicht länger als 30-40 Tage aufbewahrt.