Rezepte

Eingelegte Tomaten ohne Essig für den Winter: 16 Rezepte mit Fotos

Anonim

Bite wird am häufigsten zum Ernten von Tomaten verwendet. Dieses Produkt ist ein ausgezeichnetes Konservierungsmittel, kann aber gesundheitsschädlich sein. Daher ist es ratsam, es durch harmlosere Produkte zu ersetzen: Honig, Zitronensäure, Senf, saure Früchte und Beeren. Dann profitieren eingelegte Tomaten, die ohne Zusatz von Essig geerntet werden, nur davon.

Regeln für die Konservierung von Tomaten ohne Essig für den Winter

Damit die Rohlinge nicht verderben, müssen Sie sich an bestimmte Regeln h alten:

  • Wasser zum Gießen wird aus der Quelle oder unter dem Filter entnommen;
  • damit die Schale nicht reißt, werden die Früchte mit einem Zahnstocher angestochen;
  • als h altbarkeitsverlängernde Gewürze Dill, Meerrettich, Nelken, Pfefferkörner, Knoblauch, Petersilie, Sellerie oder Kirsche, Johannisbeere, Lorbeerblätter zugeben;
  • in sterilen Behältern konserviert;
  • so wenig Luft wie möglich zwischen Deckel und Inh alt lassen;
  • Gläser nach dem Drehen auf den Kopf stellen, fest verschließen und abkühlen lassen.

Auswahl und Zubereitung von Gemüse

Gut gereifte Saisontomaten eignen sich zur Konservierung. Die Früchte werden ganz gepflückt, ohne Beschädigungen und Dellen. Ideal sind mittelgroße Tomaten, die problemlos in den Hals eines Glases passen.

Achte auf gelbe Tomaten, da sie mehr Nährstoffe enth alten. Gelbe Früchte haben einen reichen Geschmack und Aroma.

Wie bereitet man den Behälter vor?

Vor dem Einmachen werden Glasbehälter in Sodalösung gewaschen und gespült. Über heißem Dampf sterilisiert oder in einem Ofen bei 200 Grad erhitzt und etwas Wasser gegossen. Je nach Volumen werden die Gläser 10 bis 20 Minuten sterilisiert. Deckel werden gewaschen und mindestens 5 Minuten gekocht.

Rezeptbeispiele

Es gibt viele Rezepte ohne Essig. Daher kann jede Hausfrau die am besten geeignete auswählen.

Der klassische Weg

Zutaten:

  • Tomaten;
  • Steinsalz;
  • sauberes Wasser.

Salzdosierung unbedingt beachten:

  • pro Glas 1 l - 1 TL (30 Min. sterilisieren);
  • für ein 2-l-Glas - 1 EL. ohne Objektträger (40 Min. sterilisieren);
  • für ein 3-l-Glas - 1 EL. top (50 Min. sterilisieren).
  1. Die gewaschenen Früchte werden in einen Behälter gegeben, mit Salz bedeckt und mit k altem Wasser übergossen.
  2. Mit Deckeln abdecken, in einen Topf geben, den Boden mit einem Handtuch abdecken, warmes Wasser aufgießen und sterilisieren.
  3. Heiße Dosen werden sofort aufgerollt, gekühlt.

Keine Sterilisation

Zutaten:

  • 2,5 kg reife Tomaten;
  • 2 EL Tafelsalz;
  • 5 Knoblauchzehen;
  • 2-3 Blattgrün;
  • 2 Liter Wasser;
  • 2 EL süßer Sand;
  • Gewürze.
  1. Gewürze, Knoblauch und Kräuter dazugeben.
  2. Gläser mit Früchten füllen, mit kochendem Wasser füllen, 20 Minuten zudecken.
  3. Inh alt abgießen, aufkochen und erneut überbrühen.
  4. Nach 20 Minuten entfernen sie das Wasser, werfen die Gewürze hinein, bereiten die Marinade vor.
  5. Gib ihnen einen Snack, rolle sie zusammen.

Mit Zitronensäure

Zutaten:

  • 1,3 kg feste Tomaten;
  • 1 Liter Wasser;
  • 1 TL Zitronensäure;
  • 1 Paprika;
  • 3 EL Zucker;
  • 2 Gewürznelken;
  • 1 EL Salz;
  • Grüns;
  • Gewürze.
  1. Grünfink, Paprikascheiben, Gewürze und Tomaten in einen Behälter geben. Gießen Sie kochendes Wasser.
  2. Nach 15-20 min. alle pumpen, werfen Zitrone, Salz und Kristallzucker.
  3. Die Flüssigkeit wird gekocht, der Inh alt wird gegossen. Verstopft.

Mit Aspirin

Zutaten:

  • 2 kg Sahne;
  • 3 Aspirin;
  • 3 Knoblauchzehen;
  • 1 Paprika;
  • 5 Stck. Piment und Nelken;
  • 2 Estragonzweige;
  • 0.3 Chili;
  • 1 Bund Dill;
  • 4 EL süßer Sand;
  • 2-3 Kirschblätter je;
  • 1 EL Steinsalz.
  1. Geben Sie die Hälfte der Kräuter, Gewürze und Gewürze hinzu. Abwechselnd Sahne, Knoblauch und Paprika süß in den Behälter füllen. Die restlichen Gewürze werden darauf gelegt.
  2. Behälter mit kochendem Wasser füllen, abdecken, abkühlen lassen und abseihen.
  3. Wiederholen Sie den Vorgang. Sie lassen das Wasser ab, fügen Gewürze und Chiliringe hinzu.
  4. Behälter mit Marinade füllen, Tablettenpulver ausschütten. Verstopft.

Damit sich das Aspirin gleichmäßig im Inh alt verteilt, wird das Glas umgedreht und auf der Tischplatte gerollt.

Mit Senf

Zutaten:

  • 3 kg Tomaten;
  • 5-7 Johannisbeerblätter;
  • 5 Lorbeeren;
  • 5-7 Stk Pfefferkörner;
  • 2,5 Liter Quellwasser;
  • 6 TL Senfkörner;
  • 0,5 EL Tafelsalz;
  • 1 EL süßer Sand.
  1. Blätter, Pfefferkörner und Früchte in Gläser verteilen.
  2. Marinade wird aus Wasser, Salz, Zucker und Senf zubereitet.
  3. Das Werkstück wird innerhalb eines Tages mit Sole übergossen, verschlossen und in den Keller versenkt.

In Gelee

Zutaten:

  • 4 kg Tomaten;
  • 4 EL Gelatine;
  • 1 EL Kristallzucker;
  • 4 EL Steinsalz;
  • 1 kg Zwiebel;
  • 3 Liter sauberes Wasser;
  • Lavrushka, Knoblauch, Piment;
  • Grüns.
  1. Tomaten, Zwiebelringe und Knoblauch werden der Reihe nach in einen Behälter gelegt.
  2. Gelatinekristalle in einem Glas Wasser einweichen. Gewürze werden in das restliche Wasser gegeben, Marinade wird gekocht.
  3. Gequollene Gelatine wird mit heißer Füllung vermischt und in gefüllte Gläser abgefüllt.
  4. Werkstück 10 Minuten sterilisieren, verstopfen.

Mit Honig und Zitrone

Zutaten:

  • Tomaten;
  • 1 Liter Wasser;
  • 100 ml natürlicher Honig;
  • Saft von 2 Zitronen;
  • 1,5 EL Steinsalz;
  • 2-3 Stängel Basilikum und Petersilie;
  • 3-4 Knoblauchzehen.
  1. Die Früchte werden geschält, in Gläser gesteckt und verteilen Grünzeug auf dem Boden.
  2. Die Honigmarinade wird zubereitet. Gießen Sie Tomaten darüber, verstopfen Sie es.

Variante mit Trauben

Zutaten:

  • 1,3 kg Tomaten;
  • 320g Trauben;
  • 2 EL süßer Sand (Zucker);
  • 1-2 Paprika;
  • 1 EL Salz;
  • Knoblauch;
  • 1 Liter Wasser;
  • Kräuter.
  1. Die Zutaten werden in einen sterilen Behälter gegeben und 20 Minuten gegossen. sauberes kochendes Wasser.
  2. Vodichka dekantieren, auf 100 gr bringen. mit Salz und Zucker.
  3. Die Marinade wird gegossen, verkorkt.
  4. Es ist besser, süß-saure rosa oder weiße Trauben zu nehmen.

Mit Äpfeln

Zutaten:

  • 3 kg Sahne;
  • 4 Äpfel (Antonovka);
  • 6 EL Tafelsalz;
  • 6 EL Zucker;
  • 3 Liter Wasser;
  • Knoblauch;
  • duftende Kräuter;
  • Pfefferkörner.
  1. Obst wird in Scheiben geschnitten.
  2. Die Komponenten werden in Gläser gefüllt und 20 Minuten lang gebrüht.
  3. Die abgelassene Flüssigkeit wird mit Gewürzen aufgekocht.
  4. Der Rohling wird gegossen und aufgerollt.

Mit Paprika

Zutaten:

  • 10 Stk mittelgroße Tomaten;
  • 1 Bund frische Petersilie;
  • 1 Paprika;
  • 1 EL Salz;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 2 EL Kristallzucker;
  • 0,3 TL Zitronensäure;
  • 5 Stck schwarzer Pfeffer;
  • 2 Lorbeeren.
  1. Lavrushka, Knoblauchzehen und Pfefferkörner werden gelegt. Dann werfen sie Tomaten und Paprika hinein. Kräuter und ein paar Knoblauchzehen werden unter den Hals gerammt.
  2. Alles 15-20 Minuten mit kochendem Wasser übergießen
  3. Dekantiertes Wasser, 50 ml kochendes Wasser, Zucker und Kochsalz zugeben. Gläser werden mit kochender Flüssigkeit gefüllt und Zitrone hineingegossen. Aufrollen.

Mit Johannisbeerblatt

Zutaten:

  • 2 kg Sahne;
  • 5 schwarze Johannisbeerblätter;
  • 1 Schnapsglas (50 ml) Salz;
  • 2-3 Aufnahmen von süßem Sand;
  • 1 Liter Wasser;
  • 1 Paprika;
  • 0.5 Knoblauchzehen;
  • 1 Chili;
  • lavrushka;
  • Dillsamen.
  1. Gewürze, Blätter, Knoblauch, Gemüse und Paprikapulver hinzugeben.
  2. Mit kochendem Wasser bis zum Hals auffüllen, nach 15 Minuten abgießen.
  3. Ausgehend von der abgetropften Flüssigkeit die Füllung mit Salz, Zucker und Chili zubereiten.
  4. Das Werkstück mit Salzlake übergießen und die Deckel aufrollen.

Mit Gewürzen

Zutaten:

  • 2 kg reife Tomaten;
  • 1 Blatt Meerrettich;
  • 1 mittelgroße Knoblauchknolle;
  • 1 Chili;
  • 3 Lorbeeren;
  • 1 Paprika;
  • 5-7 Stk. Schwarz und Piment;
  • 1 Liter Wasser;
  • 1 EL Tafelsalz;
  • 2-3 EL Zucker;
  • 1 TL Dillsamen.
  1. Die Vorspeise wird nach der oben beschriebenen Technologie zubereitet.

Mit Kirschtomaten

Zutaten:

  • 1 kg Kirsche;
  • 2 EL Kristallzucker;
  • 2-3 Lorbeeren;
  • 1 EL feines Salz;
  • 3-4 Stck schwarzer Pfeffer;
  • 1 l Tomate (entkernt);
  • 3 Stck Aspirin.
  1. Die Früchte sind durchbohrt, gefüllt mit Behältern.
  2. Mit kochendem Wasser aufgießen, nach 15 Minuten abgießen.
  3. Marinade wird aus Tomatensaft, Salz, Kristallzucker, schwarzem Pfeffer und Knoblauch hergestellt.
  4. Die Flüssigkeit wird abgelassen, eine Aspirintablette wird in jedes 0,5-Liter-Glas gegeben und mit Füllung gefüllt. Verstopft.

Mit grünen Tomaten

Zutaten:

  • 2 kg Tomaten (grün);
  • 6 EL süßer Sand;
  • 1,5 l Tomate;
  • 2 EL Tafelsalz;
  • 2 Stck Aspirin;
  • 0,5 TL Zimtpulver.
  1. Gläser sind mit Tomaten gefüllt.
  2. Zweimal mit kochendem Wasser gefüllt, eine Viertelstunde h alten.
  3. Gewürze werden in den Saft geworfen und einige Minuten gekocht. Der Inh alt des Glases wird zum dritten Mal mit Salzlösung gegossen, wobei Aspirintabletten eingelegt werden. Deckel aufrollen.

Mit süßen Tomaten

Zutaten:

  • Tomaten;
  • 2 Lorbeeren;
  • 4 Knoblauchzehen;
  • 2 EL Zucker;
  • 1 Liter Quellwasser;
  • 2 EL Steinsalz.
  1. Große süße Früchte werden halbiert oder geviertelt. In gedämpften Gläsern auslegen, bevor grob geriebener Knoblauch und Lavrushka hineingelegt werden.
  2. Das Wasser wird mit Salz und süßem Sand gekocht.
  3. Ausfüllen. Eine Viertelstunde sterilisiert. Aufrollen.

Lecho für den Winter

Zutaten:

  • 10 kg Sahne;
  • 6 kg Paprika;
  • 2 EL Pflanzenöl;
  • 4 EL Salz;
  • 4-6 Stck. Nelken und Pfefferstreuer;
  • 3 EL. Kristallzucker;
  • 2 TL Zitronensäure;
  • 6-8 Knoblauchzehen.
  1. Gemüse wird von Haut und Kernen befreit, in Scheiben geschnitten.
  2. 10 Minuten dünsten, mit Salz, Zucker, Zitronensäure und Butter würzen.
  3. Gewürze werden in den Behälter geworfen, mit kochendem Lecho gefüllt und aufgerollt.

Konservierung richtig lagern

  1. Lagerort sollte trocken, kühl und dunkel sein. Geeigneter Keller, Keller.
  2. Bissfreie Rohlinge werden maximal 1 Jahr gelagert.

Ein offenes Tomatenglas wird im Kühlschrank unter einem Nylondeckel nicht länger als 3 Tage aufbewahrt.