Rezepte

Stachelbeer-Himbeer-Marmelade: ein leckeres Rezept zum Kochen für den Winter

Anonim

Duftig-saure Stachelbeer-Himbeer-Marmelade ist perfekt für k alte und lange Familienabende. Stachelbeeren selbst wurden in unserem Land später als Himbeeren angebaut, und sie nannten es lange Zeit Bersen. Davor wurde es in einigen westlichen Ländern Europas und in Nordafrika aktiv angebaut. Dank der vorhandenen Säure wurde im 17. Jahrhundert Wein aus Bersen hergestellt. Stachelbeeren und Himbeeren waren Alexander Puschkins Lieblingsbeeren.

Zubereitung von Stachelbeermarmelade mit Himbeeren für den Winter

Da der Ertrag von Stachelbeeren in der Regel größer ist als der Ertrag von Himbeeren, darf der Anteil im Rezept erhöht werden. Diese Marmelade wird geleeartiger und säuerlicher.

Stachelbeeren und Himbeeren enth alten viele Vitamine. Marmelade von ihnen ist nützlich, um bei Erkältungen und Grippe zu trinken. Zusammen gekocht sind sie doppelt so gesund und lecker.

Aufgrund der saftigen Konsistenz kann die Marmelade flüssig werden, insbesondere wenn der Anteil an Himbeeren höher oder gleich Stachelbeeren war. In diesem Fall muss die Zuckermenge erhöht oder der fertigen Marmelade hinzugefügt und bei schwacher Hitze etwas gekocht werden.

Erforderliche Zutaten

Nach dem klassischen Marmeladenrezept benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500 Gramm Stachelbeeren;
  • 500 Gramm Himbeeren;
  • ein Kilo Zucker.

Produktauswahl

Es ist nicht schwierig, Himbeeren für die Herstellung von Marmelade auszuwählen, aber bei Stachelbeeren ist die Situation anders. Die Früchte dieser Beere müssen nicht zu reif und nicht zu grün und hart gewählt werden.

Die Beeren sollten noch etwas unterreif sein, sie ergeben eine dicke, gesunde und duftende Marmelade.

Es ist notwendig, große Bersenfrüchte auszuwählen. Aber jede Himbeere wird es tun, sogar leicht zerknittert. Jedenfalls verliert es beim Kochen seine Form und kocht weich.

Behältervorbereitung

Bevor Sie mit dem eigentlichen Kochvorgang beginnen, müssen Sie alle erforderlichen Behälter vorbereiten. Es muss absolut sauber sein. Keime, die in verschlossene Gläser eindringen, verkürzen die H altbarkeit des Produkts.

Gläser und Deckel werden gründlich in einer Sodalösung gewaschen. Das Wasser sollte fast heiß sein.

Dann müssen Sie die Deckel und Gläser mehrmals mit k altem Wasser ausspülen. Banken müssen innerhalb von 15 Minuten sterilisiert werden. Deckel in kochendes Wasser geben und eine Minute kochen lassen.

Töpfe, Löffel und andere benötigte Utensilien sollten ebenfalls gründlich gewaschen werden.

Wie macht man Stachelbeer-Himbeer-Marmelade zu Hause?

Zubereitung der Marmelade Schritt für Schritt:

  1. Die Stachelbeeren auf beiden Seiten einschneiden. Unter fließendem Wasser abspülen. Stechen Sie die Früchte an ein paar Stellen ein, damit sie mehr Saft geben. Die Beeren in ein Gefäß geben und die Hälfte des Kristallzuckers darüber gießen.
  2. Himbeeren darüber geben (kein Waschen nötig). Den restlichen Zucker darüber streuen. Mit mehrfach gef alteter Gaze abdecken und mehrere Stunden einwirken lassen, damit der Saft aus den Beeren austritt.
  3. Auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Dann das Feuer schwach machen und ca. 5 Minuten garen. Der entstehende Schaum muss ständig entfernt werden. Den Marmeladentopf vom Herd nehmen und drei Stunden stehen lassen.
  4. Wieder auf den Herd stellen und bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. Rühren und Schaum entfernen. Wenn die Marmelade rubinrot wird und die Stachelbeeren aufplatzen, kann die Marmelade vom Herd genommen werden.
  5. Fertige Marmelade in Gläser füllen und Deckel aufschrauben.

Speicherregeln

Fertige Stachelbeer- und Himbeermarmelade kann in einem dunklen Schrank aufbewahrt werden. Um die H altbarkeit zu erhöhen, empfiehlt es sich aber, die Gläser in den Keller abzusenken oder im Kühlschrank aufzubewahren. Dosen sollten keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Vermeiden Sie beim Bewegen von Gläsern ein Verformen der Deckel - das Eindringen von Luft und Keimen verdirbt das Produkt.