Rezepte

Sanddorn für den Winter: Rezepte für die schrittweise Zubereitung von Beeren

Anonim

Alle Beeren, die in Sommerhäusern und auf Haush altsgrundstücken wachsen, haben heilende Eigenschaften. Während der Wärmebehandlung verschwindet ein großer Teil der nützlichen Substanzen. In diesem Fall werden Methoden zur Zubereitung von Beeren ohne Kochen verwendet, damit die Eigenschaften und der Geschmack des Produkts besser erh alten bleiben. Sanddorn ist reich an Vitaminen, hat einen ausgeprägten Geschmack und Aroma. Die Früchte eignen sich für Marmelade, Marshmallow, Marmelade, Saft, Kompott, Sirup, Dessert. Nachfolgend finden Sie beliebte Sanddornrezepte für den Winter.

Merkmale der Sanddornernte für den Winter

Es ist sehr wichtig, die Nützlichkeit der Beere vollständig zu erh alten. Es kommt auf folgende Nuancen an:

  1. Erntezeit. Die ersten Früchte erscheinen im Juli, müssen aber Ende August geerntet werden. Einige Hausfrauen ziehen es vor, nach dem ersten k alten Wetter Früchte zu pflücken - so wird die Beere mit Süße gesättigt, weicher.
  2. Sammeltechniken. Reife Exemplare werden weicher, sie müssen vorsichtig abgeschnitten werden und versuchen, die Beere nicht zu zerdrücken. Beschädigter Sanddorn ist mit Staub und Schmutz bedeckt, was zu einer Verschlechterung des Werkstücks führt.
  3. Schleifprodukte. Vor Arbeitsbeginn werden die Rohstoffe sorgfältig sortiert. Alle faulen, rissigen Früchte werden weggeworfen.
  4. Trocknen. Unter der offenen Sonne verlieren die Beeren ihre Nützlichkeit.

Bevor Sie Beeren pflücken, decken Sie sich mit dicken Handschuhen ein, da Dornen auf dem Ast sind. Es ist ratsam, ein langärmliges Hemd zu tragen, um Kratzer zu vermeiden.

Vorbereitung der Rohstoffe

Beeren sollten leuchtend orange oder gelb sein. Hellgelbe Früchte werden nicht ausgewählt - sie sind noch nicht reif, sie werden sauer und hart.

Zu Arbeitsbeginn werden die Produkte gewaschen, die Stiele entfernt, die Beeren sortiert, faule und beschädigte Beeren aussortiert.

Aus Beeren, die beim Waschen aufplatzen, kann man Saft oder Kompott kochen. Den herben Geschmack des Sanddorns können Sie mit verschiedenen Beeren und Früchten wie Äpfeln, Zitronen, Orangen abwechslungsreich gest alten.

Kochbehälter

Glasbehälter werden von Schmutz gereinigt, in Seifenwasser gewaschen, mit warmem Wasser gespült. Rohe Sanddornrohlinge werden mit gewöhnlichen Polyethylendeckeln verschlossen. Beim Konservieren werden die Flaschen sterilisiert und mit versiegelten Deckeln aufgerollt.

Sanddornbeeren aufbewahren

Sie können die Früchte retten, indem Sie sie einfrieren, trocknen, mit Zucker mahlen, Kompott, Saft, Tinktur, Marmelade, Gelee herstellen.

In der Kälte

Hausfrauen ziehen es oft vor, nicht nur Beeren, sondern auch Zweige mit Blättern zu lagern.Dazu werden Sanddornbüschel gepflückt, aufgehängt oder in einem k alten Raum wie Keller oder Keller auf einer ebenen Fläche ausgelegt. Die Beeren werden also 6 Monate gelagert. Der Vorteil der Methode besteht darin, dass keine zusätzliche Bearbeitung erforderlich ist.

In Zucker

Die Früchte werden mit Zucker bedeckt, in einen Plastikbehälter umgefüllt und in den Kühlschrank geschickt. Ein solcher Rohling wird nicht länger als 3 Monate gelagert, daher müssen Sie im Winter Fruchtgetränke, Getränke oder Marmeladen daraus zubereiten.

Getrocknet

Früchte werden Anfang September geerntet, gewaschen, getrocknet und auf einer ebenen Fläche wie Sperrholz oder einem Backblech verteilt. Über mehrere Tage werden die Produkte unter freiem Himmel in einem schattigen Bereich getrocknet. Dann wird der Sanddorn mit Ofen, Trockner, Mikrowelle getrocknet.

Im Wasser

Zweige werden in ein sterilisiertes Glasgefäß gegeben und mit k altem, gefiltertem Wasser übergossen. Der Behälter ist geschlossen, in den Kühlschrank gestellt. Die H altbarkeit beträgt 1 bis 4 Monate.

Im Kühlschrank

Die Pflanze verträgt Kälte gut und kann daher problemlos eingefroren werden. Gewaschene Trockenfrüchte werden auf das Brett gelegt und 2 Stunden in den Gefrierschrank gestellt. Nach dem Einfrieren werden die Beeren in einer Tüte oder einem Plastikbehälter ausgelegt.

Die besten Sanddorn-Rezepte

Unabhängig von der Rezeptur werden die Beeren sortiert, geschält, gewaschen, getrocknet. Unreife Früchte werden direkt an den Zweigen gewaschen, dann gepflückt und bestimmungsgemäß verwendet.

Ganze Beeren mit Zucker

Decke mit ganzen Beeren wird aus folgenden Produkten hergestellt:

  • Sanddorn 1 kg;
  • Zucker 1,4 kg.

Kochtechnik:

  • den Boden des Glases mit Kristallzucker (3 EL) füllen, 300 g Obst auslegen, Zucker (2 EL) hinzufügen, Behälter schütteln;
  • die Manipulation wird wiederholt, bis das Glas voll ist;
  • Zucker wird darüber gestreut, verschlossen im Kühlschrank.

Nach 7-9 Tagen kann das Werkstück probiert werden.

Geriebener Sanddorn mit Zucker

Zum Kochen benötigen Sie:

  • Sanddornfrüchte 1 kg;
  • Kristallzucker 1,4 kg.

So geht's:

  • zubereiteter Sanddorn wird mit Kristallzucker gemahlen, 3-4 Stunden stehen gelassen;
  • nach dem Entsaften und Auflösen der Zuckerkörner wird die Mischung in einem sterilisierten Behälter ausgelegt;
  • der Zucker vom Topfboden wird über die Beeren gegossen.

Der Behälter wird mit einem Deckel verschlossen und an einen dauerhaften Aufbewahrungsort gebracht.

Beerensaft

Sanddornsaft hat energetische Eigenschaften. Für ein Getränk benötigen Sie:

  • 5 kg Beerenfrüchte;
  • 2 kg Zucker.

Kochtechnik:

  • gewaschene, gereinigte Produkte werden mit einem Mixer oder Mähdrescher zerkleinert;
  • Nachdem die Flüssigkeit gerührt wurde, wird sie durch ein Sieb oder ein Gazestück filtriert;
  • dann den Saft mit Zucker mischen.

Die Flüssigkeit wird schließlich gefiltert, in sterilisierte Flaschen gefüllt und in den Kühlschrank geschickt.

Sanddorn mit Ingwer

Mit Ingwer können Sie den Geschmack variieren. Zum Kochen werden folgende Komponenten benötigt:

  • 1,5 kg Beeren;
  • 1 Ingwerwurzel;
  • 1,5 kg Kristallzucker.

So geht's:

  • zubereiteter Sanddorn wird in einer Saftpresse zerkleinert, mit Zucker vermischt, gerührt;
  • 3 Stunden stehen lassen, um die Zuckerkörner aufzulösen;
  • zu dieser Zeit wird die Ingwerwurzel zerkleinert, püriert, gerührt.

Nachdem alle Komponenten gemischt wurden, wird die Mischung in mit Deckeln verschlossene Behälter gegossen. Sie können das Werkstück erst nach einigen Monaten probieren.

Leer mit Zitrone

Sauerliebhaber werden dieses Dessert lieben. Wer es süßer mag, aber Zitrone liebt, kann die Menge an Kristallzucker erhöhen.

Erforderliche Produkte:

  • 1,2 kg Sanddorn;
  • 500ml Wasser;
  • 1,5 kg Zucker;
  • 2 Zitronen.

Schritt-für-Schritt-Kochen:

  • Produkte werden gewaschen, gereinigt, getrocknet. Die Zitrone wird zusammen mit der Schale in dünne Halbringe geschnitten.
  • Der Sirup aus Zucker und Wasser wird in einem Topf gekocht, nach dem Kochen wird er mit Sanddorn und Zitrone kombiniert;
  • Die Mischung wird gekocht, vom Herd genommen und mehrere Stunden lang darauf bestanden. Der Kochvorgang wird 2-3 Mal wiederholt, bis die Masse eindickt.

Nachdem die Mischung dicker geworden ist, wird sie in Flaschen abgefüllt, verschlossen und in einen Keller oder eine Speisekammer gestellt.

Kompott mit Äpfeln ohne Kochen

Wer nicht so gerne konserviert, wird die Kompott-Rezeptur ohne Sterilisation zu schätzen wissen. Sanddorn wird mit anderen Beeren und Früchten wie Äpfeln kombiniert.

Komponenten:

  • je 300 g Äpfel und Sanddorn;
  • Zucker 230g;
  • Wasser 3 l.

Wie man kocht:

  • Die Früchte werden gewaschen, sortiert, geputzt. Alle Produkte werden in einen Topf gegeben, mit Wasser und Zucker vermischt und auf den Herd gestellt.
  • Wenn die Mischung kocht, koche sie weitere 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze.
  • Die Flüssigkeit wird mehrere Stunden lang aufgegossen, filtriert und in eine Drei-Liter-Flasche gegossen.

Kompott sofort trinken, da es nicht zur Langzeitlagerung geeignet ist.

Gelee mit Zucker

Für Gelee brauchst du:

  • 1 kg Sanddorn;
  • 800 g Zucker.

Schritt-für-Schritt-Kochen:

  • Früchte werden in einem Topf erhitzt, um sie weich zu machen und Saft freizusetzen, und mit einem Sieb gerieben;
  • Nachdem die Mischung mit Kristallzucker verrührt wurde, wird sie gekocht und 7 Stunden lang abkühlen gelassen;
  • während dieser Zeit sollte die Masse eindicken und gallertartig werden.

Die Mischung wird gerührt und in sterilisierte Behälter gegossen.

Gefrorene Beeren mit Zucker

Süßer Sanddorn-Mix eignet sich perfekt zum Einfrieren. Nach dem Auftauen wird daraus Kompott, Saft, Fruchtgetränk, Tee zubereitet.

Komponenten:

  • 1,5 kg Obst;
  • 1 kg Zucker.

Kochtechnik:

  • Beeren werden mit Kristallzucker püriert;
  • alles wird gründlich gerührt, ziehen lassen;
  • Mischung in einen Behälter umfüllen, 3-4 Stunden ins Gefrierfach stellen.

Nachdem die Masse gefroren ist, wird sie in eine Plastiktüte umgefüllt und zurück in den Gefrierschrank geschickt.

Sanddorn mit Zucker und ganzen Beeren einfrieren

Zum Kochen werden mittelreife Früchte benötigt.

Was Sie brauchen:

  • 1 kg Sanddorn;
  • 1,5 kg Zucker.

So geht's:

  • nach dem Waschen und Reinigen werden die Beeren mit Kristallzucker vermischt;
  • der Inh alt der Pfanne wird in einen Plastikbehälter umgefüllt;
  • der Rohling wird in den Gefrierschrank geschickt.

Diese Nachspeise verdirbt sechs Monate lang nicht. Nach dem Auftauen wird die Mischung pur verzehrt oder als Füllung zum Backen verwendet.

Sirup aus rohem Sanddorn

Für die Herstellung von Rohsirup ist kein Kochen erforderlich.

Erforderliche Produkte:

  • 2kg Zucker;
  • 1 kg Obst.

Kochtechnik:

  • Beeren werden gewaschen, geschält, geschnitten;
  • Zucker in die Masse giessen, umrühren;
  • Flüssigkeit wird in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zerkleinert.

Nachdem die Flüssigkeit gründlich gemischt wurde, wird sie in Flaschen abgefüllt und verkorkt.

Marmelade ohne Kern für den Winter

Folgende Zutaten werden für Marmelade benötigt:

  • Beeren 700 g;
  • Kristallzucker 500 g;
  • Zitronensäure 1 TL

Wie man kocht:

  • zubereitete Früchte werden zerkleinert, mit Zucker vermischt;
  • Topf anzünden, kochen;
  • nach dem Kochen wird die Masse filtriert, abgekühlt und mit Zitronensäure versetzt.

Die Mischung wird in einen sterilisierten Behälter gegossen und mit Deckeln aufgerollt.

Püree

Es ist einfach, Beerenpüree zu bekommen - Sanddorn (1 kg) wird mit Zucker (1 kg) gemischt, alles wird in einem Mixer zerkleinert. Nachdem die Mischung auf eine homogene Konsistenz gebracht wurde, wird sie gerührt, filtriert und in ein Gefäß gegossen.

Peeling und Seife

Sanddorn wird nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kosmetik verwendet. Nachdem die Rohlinge für den Winter vorbereitet wurden, werden die Knochen zur Herstellung von Peelings und Seifen verwendet. Selbstkreation von Seife kommt nicht ohne aus:

  • weiße Seifenbasis 100g;
  • Sanddornöl 1 EL. l.;
  • frische hausgemachte Milch 1-1,5 TL

Nachdem die Seifenbasis im Wasserbad geschmolzen wurde, wird sie mit Sanddornöl und Milch vermischt. Nach gründlichem Rühren wird die Mischung in eine Form gegossen und abgekühlt.

Indem Sie während des Kochens gemahlene Knochen hinzufügen, erh alten Sie ein natürliches Körperpeeling.