Birnenmarmelade mit Mohn: ein einfaches Rezept zum Nachkochen für den Winter zu Hause
Birnen erntet man am besten, indem man aus den saftigen Früchten eine süße Leckerei macht. Birnenmarmelade mit Zusatz von gebratenem Mohn hat ein ungewöhnliches Aussehen, eine zarte Textur und ein unglaubliches Aroma. Feinschmecker haben viele verschiedene Möglichkeiten gefunden, Winterdesserts zuzubereiten, und eine der köstlichsten ist das Rezept für Birnenmarmelade mit Mohn.
Zubereitung von Birnenmarmelade für den Winter
Um neue Geschmackskombinationen zu entdecken, ist es nicht überflüssig, verschiedene Gewürze und Gewürze hinzuzufügen. Beim Kochen von Birnenmarmelade ist es nicht empfehlenswert, sich vom Herd zu entfernen, da die Masse schnell anbrennt.
Um der süßen Zubereitung einen feineren Geschmack zu verleihen, empfiehlt es sich, die Frucht vorher von der Schale zu befreien. Dazu werden sie mit kochendem Wasser übergossen und in k altem Wasser eingeweicht. Zu dicke Haut muss entfernt werden. Für eine glattere Textur empfehlen wir die Verwendung eines Mixers, aber Sie können die Früchte auch mit einer Gabel zerdrücken.
Während des Kochvorgangs bildet sich Schaum, der mit einem speziellen Löffel entfernt werden muss.
Erforderliche Zutaten für das Rezept
Um ein ungewöhnliches und gesundes Birnendessert zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- Birnen - ein halbes Kilo;
- Zitronensaft - 3 große Löffel;
- Kristallzucker - 150 Gramm;
- Speisemohn - 2 große Löffel.
Sind die Früchte zu süß, wird weniger Kristallzucker zum Kochen genommen. Der Geschmack der Winterzubereitung kann mit Zitrone und anderen Zitrusfrüchten verdünnt werden.
Rohstoffauswahlregeln
Um ein duftendes und schmackhaftes Dessert zu erh alten, werden nur reife Früchte ohne Anzeichen von Verderb ausgewählt. Birnen können in jeder Größe und Sorte genommen werden, aber weiche und saftige Früchte sind am besten.
Früchte für die Zubereitung von Desserts für den Winter werden von der gleichen Reife genommen, damit die Marmelade homogen ist und keine halbgaren Stücke enthält. Mohn zum Kochen von Leckereien braucht Nahrung.
Behälter vorbereiten, bevor der Prozess gestartet wird
Alle Konservierungsbehälter und sonstiges Zubehör unterliegen der obligatorischen Sterilisation. Ein Holzlöffel zum Rühren und Deckel werden mit kochendem Wasser oder Dampf behandelt. Glasbehälter müssen auf geeignete Weise verarbeitet werden: zehn Minuten in einen heißen Ofen stellen und h alten, in einem Mikrowellenherd erhitzen, in einem Wasserbad in einem Topf oder in einem Wasserbad aufbewahren.
Damit das Werkstück länger h altbar ist, empfiehlt es sich, gefüllte Behälter zu pasteurisieren. Dazu werden die Gläser mit dem Inh alt abgedeckt in ein tiefes Becken mit kochendem Wasser gestellt und zehn Minuten lang geh alten.
Kochschritte
Zunächst ist es notwendig, die Früchte für die Konservierung vorzubereiten: Die Früchte werden gewaschen, geschält, der Kern wird geschnitten und die Birne wird in identische Würfel geschnitten. Als nächstes werden die Stücke in eine Schüssel gegeben, mit Zitronensaft übergossen und mit Zucker bestreut.
Nach dem Rühren lässt man die Masse zwei Stunden stehen, um den Saft zu extrahieren. Nach der vorgegebenen Zeit werden die Früchte in einen Topf gegeben, gekocht und eine halbe Stunde lang gekocht. Die Masse muss ständig mit einem Kochlöffel umgerührt werden.
Darüber hinaus wird die Hälfte des Werkstücks in einem Mixer zerkleinert und die ausgewählten Mohnsamen drei Minuten lang in einer trockenen Pfanne gebraten. Mohn wird mit Marmelade gemischt und weitere zehn Minuten gekocht. Es bleibt nur noch, den fertigen Leckerbissen in Behälter zu füllen und aufzurollen. Einen Tag später wird die Marmelade zur Lagerung entfernt.
Wie lagere ich Rohlinge richtig?
Wenn die süße Birnenzubereitung in Behältern aufgerollt wurde, die gemäß allen Regeln vorbereitet wurden, ist eine Lagerung bei Raumtemperatur zulässig. Um die H altbarkeit zu erhöhen, wird jedoch eine Lagerung an einem dunklen und kühlen Ort empfohlen. Der Inh alt der Behälter wird sich drei Jahre lang nicht verschlechtern. Gläser ohne Sterilisation werden ein Jahr lang im Kühlschrank aufbewahrt.
Empfohlen
Birnenmarmelade mit Zitronensäure: ein einfaches Rezept zum Kochen für den Winter

Zubereitung von Birnenmarmelade mit Zitronensäure. Auswahl von Komponenten, Behältern. Klassisches Rezept, Kochalgorithmus. Methoden zur Produktlagerung.
Birnenmarmelade für den Winter: ein einfaches Rezept für zu Hause mit Fotos und Videos

Vorbereitung auf den Winter schadet nie, besonders Naschkatzen schmecken süße Nähte. Marmelade wird aus vielen Früchten hergestellt, insbesondere aus Birnen. Das Hauptkriterium ist die Dichte, versuchen wir, die perfekte zu kochen.
Birnenmarmelade mit Orange: ein einfaches Rezept für den Winter mit Fotos und Videos

Probieren Sie die wunderbare Birnenmarmelade mit Orange: lernen Sie die Feinheiten kennen, das Rezept, bereiten Sie die Zutaten vor.