Eingeweichte Pflaumen für den Winter: Rezepte und 8 beste Möglichkeiten, um zu Hause zu ernten
Eingeweichte Zwetschgen sind bei Hausfrauen sehr beliebt unter den verschiedensten Rezepten zur Konservierung für den Winter. Die Nachfrage nach dieser traditionellen hausgemachten Zubereitung erklärt sich aus der Einfachheit ihrer Zubereitung, dem einzigartigen Geschmack und Aroma, der Möglichkeit der Verwendung sowohl in reiner Form als auch als Bestandteil von Salaten, Garnierung für warme Gerichte.
Zubereitungsmöglichkeiten für eingeweichte Pflaumen für den Winter
Die Hauptmerkmale eingelegter Pflaumen sind wie folgt:
- sorgfältige Auswahl und Zubereitung der Früchte;
- nur Email- oder Glasbehälter verwenden;
- Zubereitung zum Beizen einer speziellen Lösung - Sole;
- strenge Einh altung der gewählten Rezeptur;
- Fermentation von Früchten, die für eine bestimmte Zeit mit Salzlake gegossen wurden - von 2-3 bis 30 Tagen;
- obligatorische Verwendung von Johannisbeerblättern, Kirschzweigen, die in Salzlake eingelegte Früchte bedecken, damit sie während der Gärung nicht aufschwimmen.
Obst zubereiten
Der Prozess der Fruchtzubereitung umfasst die folgenden Manipulationen:
- Sortierung - Zur Konservierung gesammelte Früchte werden sorgfältig auf Fäulnis, Schäden durch Schädlinge, Krankheiten untersucht. Wählen Sie für die Gärung feste, unreife Früchte mit gleichmäßig dunkelblauer Farbe.
- Waschen - Ausgewählte Pflaumen werden in einem geräumigen Behälter gründlich unter fließendem Wasser gewaschen.
- Trocknen - Legen Sie die gewaschenen Früchte zum Trocknen in einer gleichmäßigen Schicht auf ein Baumwollhandtuch oder ein anderes sauberes Tuch.
So zubereitete Pflaumen können bedenkenlos in vorsterilisierte Behälter abgefüllt werden.
Kochbehälter
Am häufigsten werden eingelegte Pflaumen in Drei-Liter-Gläsern für den Winter zubereitet.
Bereiten Sie jedes Glas wie folgt vor:
- Eine Prise Natron wird in ein Glas gegossen.
- Wasche die Wände und den Boden des Behälters mit einem Schaumschwamm vorsichtig mit Soda.
- Entfernen Sie Rostspuren vom Hals einer Dose mit einem Topfreiniger.
- Das gewaschene Glas wird unter fließendem k altem Wasser gespült, auf den Kopf gestellt und auf ein trockenes Handtuch gestellt, damit die an den Wänden des Behälters verbleibenden Wassertropfen vollständig ablaufen.
- Das Glas wird sterilisiert, indem es einige Minuten lang in einem auf 120-150 0C vorgeheizten Ofen aufbewahrt oder über einem kochenden offenen Kessel gedämpft wird.
Beim Verschließen von Konservendosen für die Langzeitlagerung werden die dafür verwendeten Verschließdeckel ebenfalls sorgfältig sterilisiert, indem sie in einen Topf mit kochendem Wasser gelegt werden.
Wie man Pflaumen für den Winter in Gläsern einweicht?
Unter der Vielzahl von Rezepten für diese Konservierung sind die beliebtesten sowohl einfache Optionen mit einer minimalen Anzahl von Komponenten als auch komplexere, aus mehreren Komponenten bestehende, die sich jedoch gleichzeitig von den traditionellen im Original unterscheiden schmecken und riechen.
Traditionelles Rezept
Nach traditionellem Rezept werden eingelegte Pflaumen wie folgt zubereitet:
- 10 kg Früchte werden in einen emaillierten Eimer oder eine Pfanne geschüttet.
- Die Sole wird zubereitet - 200 Gramm Kristallzucker und Salz werden in 5 Liter k altem abgekochtem Wasser aufgelöst.
- Die in den Behälter gelegten Früchte werden bis zum Rand mit Salzlake gefüllt.
- Operation wird auf den Container gestellt - ein hölzerner Kreis mit einer darauf platzierten Last.
- Zur Gärung von Früchten wird der Behälter für 3 Tage an einen warmen Ort gestellt.
Angerichtete Konserven 2-5 Monate im Keller oder Untergeschoss lagern.
Schneller Weg
Sauerpflaumen kannst du ganz schnell nach folgendem Rezept zubereiten:
- 10 Kilogramm Früchte werden in sterilisierte 3-Liter-Gläser gefüllt.
- 5 Liter Wasser lösen 8 EL Zucker und 1 EL Salz auf.
- Die entstehende Sole wird gekocht, danach vom Herd genommen und zum Abkühlen gestellt.
- 250 Milliliter 9-prozentiger Essig werden in die abgekühlte Sole gegossen.
- Gläser mit Pflaumen werden mit gekühlter Salzlake gefüllt und mit Nylondeckeln verschlossen.
Die fertige Konservierung wird an einen kühlen Ort gestellt - Keller, Keller.
Einfaches Rezept
Nach diesem Rezept werden eingelegte Pflaumen wie folgt zubereitet:
- 10 Kilogramm Pflaumen werden in vorbereitete 3-Liter-Gläser gefüllt.
- 200 Gramm Zucker und Salz werden in 5 Liter k altem Wasser aufgelöst.
- Die Sole wird bei schwacher Hitze gekocht, danach kühlt sie eine Weile auf Raumtemperatur ab.
- Gläser mit Früchten werden bis zum Rand mit gekühlter Sole gefüllt, oben mit Johannisbeerblättern bedeckt.
- Zur Gärung werden Behälter mit mit Salzlake gefüllten Früchten mit sauberer Gaze abgedeckt und für 6-7 Tage an einen warmen Ort gestellt.
- Eine Woche später wird die Gaze aus den Gläsern entfernt, die Johannisbeerblätter entfernt und ggf. abgekochtes k altes Wasser hinzugefügt.
Das Gebinde mit der fertigen Konservierung wird mit Schraub- oder Nylonkappen verschlossen und 5-6 Monate kühl gelagert.
Malzvariante
Pflaumen mit originellem Geschmack und Geruch werden nach diesem Rezept wie folgt zubereitet:
- 10 Kilogramm Pflaumen werden in sterilisierte Gläser gefüllt.
- 3 Esslöffel Salz und 10 Esslöffel Kristallzucker lösen sich in 5 Liter Wasser auf.
- Die Sole kocht.
- 200-250 Gramm trockenes Roggen- oder Weizenstroh werden auf den Boden eines emaillierten Topfes oder Eimers gegossen.
- Stroh wird mit heißer Sole übergossen und einige Zeit (3-5 Minuten) ziehen lassen.
- Die Sole wird durch ein Sieb passiert.
- Gläser mit Früchten werden mit heißer Salzlake gefüllt und mit Nylondeckeln verschlossen.
- Um in Salzlake getränkte Früchte zu fermentieren, werden die Gläser 3 Tage lang an einen warmen Ort gestellt, danach müssen sie einen Monat lang in einem kühlen Keller oder Keller entfernt werden.
Pflaumen können bereits nach einem Monat gegessen, für Salate, als Beilage zu diversen Gerichten verwendet werden.
Mit Senf und Gewürzen
Sauerpflaumen, die einen sehr angenehmen Geschmack und ein einzigartiges Aroma haben, werden nach diesem Rezept wie folgt zubereitet:
- 10 Kilogramm Pflaumen werden in einen emaillierten Eimer oder eine Pfanne geschüttet.
- Zur Zubereitung der Sole werden 10 Esslöffel Zucker, 1,5 Esslöffel Salz in 5 Liter Wasser aufgelöst, 50 Gramm ganzes Lorbeerblatt, 25 Gramm Senfpulver hinzugefügt.
- Die Sole wird bei schwacher Hitze gekocht, danach lässt man sie eine Weile abkühlen.
- Ein Behälter mit Früchten wird mit einer abgekühlten Sole übergossen.
- Der Container wird mit Unterdrückung bedeckt und für einen Monat an einen kühlen Ort gestellt.
Fertige Konserven können 4-5 Monate in einem Keller oder kühlen Keller gelagert werden.
Mit Honig
Zur Zubereitung von eingeweichten Pflaumen mit Honig benötigen Sie:
- Gießen Sie 2 kg Pflaumen in ein Drei-Liter-Glas.
- Löse 150 Gramm flüssigen Honig und 0,5 Esslöffel Salz in 2 Liter warmem abgekochtem Wasser auf.
- Gießen Sie den Solebehälter mit Früchten nach oben und stellen Sie ihn mit geschlossenem Nylondeckel 10 Tage lang an einen kühlen Ort.
- Nach 10 Tagen das Glas für einen Monat an einem kühlen Ort entfernen.
Konservierung in 30 Tagen verzehrfertig
Mit Senf und duftenden Kräutern
Nach diesem Rezept werden eingeweichte Pflaumen genauso zubereitet wie mit Senf und Gewürzen, wobei letztere durch duftende Kräuter ersetzt werden - 3 grüne Minzsprossen, ein Teelöffel getrockneter und gehackter Oregano.
Mit Roggenbrot
Nach diesem Rezept werden eingeweichte Pflaumen wie folgt für den Winter zubereitet:
- 10 kg Pflaumen werden in einen emaillierten Topf oder Eimer gegeben.
- 250-300 Gramm Roggencracker werden auf den Boden eines anderen Behälters gegeben und mit Salzlake aus 5 Liter Wasser übergossen, in der 200 Gramm Zucker und Salz gelöst sind.
- Die Sole wird bei schwacher Hitze gekocht, danach lässt man sie auf Raumtemperatur abkühlen und filtriert sie durch ein Seihtuch.
- Gießen Sie einen Behälter mit Pflaumen in die abgekühlte Sole, stellen Sie den Druck darauf und stellen Sie ihn für 2 Tage in einen warmen Raum.
Wenn die Gärung aufhört, wird die Konservierung für einen Monat in den Keller oder Keller gestellt, danach können die Pflaumen bereits gegessen werden.
Rohlingsspeicherung
Lagern Sie die fertige Konservierung im Keller, Keller oder Kühlschrank bei einer Temperatur von nicht mehr als +5 0C.
Empfohlen
Wie man zu Hause Pflaumen für den Winter kocht: 4 beste Rezepte für die Ernte

Pflaumen zu Hause kochen. Merkmale der Produktvorbereitung. Möglichkeiten, ein köstliches und gesundes Dessert zu kreieren. Getrocknete Pflaumen für den Winter.
Wie man Pflaumen zu Hause trocknet: die besten Möglichkeiten, Pflaumen mit einem Foto zu machen

Lernen Sie aus dem Material, wie man Pflaumen zu Hause richtig trocknet, wie man geeignete Früchte auswählt, Zubereitungsmöglichkeiten für Pflaumen und wie man das fertige Produkt aufbewahrt.
Eingeweichte Äpfel: Rezepte zu Hause im Glas für den Winter mit Fotos und Videos

Eingeweichte Äpfel sind ein leckerer und gesunder Genuss. Es gibt viele Rezepte für solche Rohlinge. Jede Methode hat einen einzigartigen Geschmack.