Rezepte

Kirschrohlinge: 11 beste Schritt-für-Schritt-Rezepte zum Kochen für den Winter

Anonim

Die Herstellung von Kirschrohlingen ist eine Gelegenheit, köstliche und nahrhafte Gerichte zu probieren, die jeden festlichen Tisch schmücken. Beerenrohlinge haben einen süßen Geschmack, sie wirken sich positiv auf den Körper aus und helfen, den Vitaminmangel im Winter zu überwinden. Vor dem Zubereitungsverfahren müssen Sie sich mit den Merkmalen der Auswahl von Rohstoffen und Behältern vertraut machen. Dies wird dazu beitragen, ein qualitativ hochwertiges Gericht zuzubereiten.

Die Besonderheiten der Kirschenernte für den Winter

Vor dem Kochen sollten Sie sich mit den Besonderheiten der Rohlinge vertraut machen:

  1. Durch die Saftigkeit der Beeren verkürzt sich die H altbarkeit von Fertigprodukten.
  2. Damit die geernteten Kirschen nicht nachdunkeln und ihre nützlichen Eigenschaften verlieren, werden die Rohlinge direkt nach der Ernte vorbereitet.
  3. Das fertige Produkt darf nicht über weite Strecken transportiert und bei hohen Temperaturen gelagert werden, da dies zu seiner Verschlechterung führt.

Wenn Sie die Regeln befolgen, können Sie die Integrität des Produkts und seine nützlichen Eigenschaften bewahren.

Auswahl und Aufbereitung der Rohstoffe

Welche Eigenschaften sollten Waldbeeren haben, um Spins zu machen:

  1. Früchte müssen ganz sein, ohne Dellen oder Schnitte.
  2. Beeren sollten einen einheitlichen Farbton ohne Einschlüsse haben.
  3. Kirsche sollte nicht überreif sein.

Wichtig! Vor dem Einmachen müssen die Früchte mehrmals gründlich gewaschen werden.

Wie werden die Gerichte zubereitet?

Alle zum Kochen verwendeten Glasgefäße müssen sterilisiert und in heißem Wasser gekocht werden. Diese Regel gilt auch für Deckel. Vor dem Eingriff müssen die Gläser natürlich getrocknet werden.

Was man zu Hause aus Kirschen kochen kann: Rezepte

Was man aus Waldbeeren machen kann: Marmeladen, Säfte, Kompotte, Eingemachtes. Unten sind die besten Rezepte für Rohlinge.

Kirsche im eigenen Saft

Um eine Beere in deinem eigenen Saft zuzubereiten, brauchst du:

  1. Früchte abspülen, Ablagerungen entfernen.
  2. Entferne die Kerne.
  3. Beeren in einen Topf geben, abdecken, einen halben Tag ziehen lassen. Auf diese Weise wird sie den Saft freisetzen.
  4. Gläser ausspülen, Früchte hineingießen, im Wasserbad kochen.

Wenn alles fertig ist, können die Gläser gedreht und auf den Kopf gestellt werden. Wenn die Spins abgekühlt sind, werden sie in den Keller transportiert.

Kirschkompott

Beerenkompott zubereiten:

  1. 700 g Früchte, gewaschen und getrocknet.
  2. 1 Orange, gewaschen, geschält und in Scheiben geschnitten.
  3. Kirschen so in Gläser füllen, dass sie die Hälfte des Volumens einnehmen, in jedes Gefäß eine Orangenscheibe geben.
  4. Bereiten Sie den Sirup vor. Lösen Sie dazu 2 Tassen Zucker in 1 Liter Wasser auf und warten Sie, bis es kocht.
  5. Gießen Sie den entstandenen Sirup in Gefäße mit Früchten und kochen Sie ihn 15 Minuten lang im Wasserbad.

Die Windungen mit Deckeln verschließen, 2 Stunden ruhen lassen und dann an einen dunklen Ort bringen.

Kirschmarmelade

Du kannst Marmelade mit oder ohne Samen machen. Jedes Rezept hat seine eigenen Eigenschaften.

Mit Knochen

Um Marmelade mit Kernen h altbar zu machen, brauchst du:

  1. Beeren waschen, ein Kilogramm Zucker hinzufügen, 3 Stunden ziehen lassen.
  2. Die aufgegossene Masse auf den Herd stellen, 40 Minuten kochen lassen, dabei regelmäßig umrühren.
  3. Die entstandene Marmelade in Gläser füllen und drehen.

Wenn der Rohling abgekühlt ist, kann er in den Keller transportiert werden.

Steinlos

Wie man einen kernlosen Rohling herstellt:

  1. 1 kg Kirschen, gewaschen, entsteint.
  2. Beeren mit 3 Tassen Zucker bestreuen, 3 Stunden ziehen lassen, damit sich der Saft freisetzt.
  3. Die entstandene Masse in Brand setzen, etwa 30 Minuten kochen lassen.
  4. Marmelade in die Gefäße füllen, Deckel festziehen.

Gläser mit Rohlingen kühl aufbewahren.

Kein Kochen

Um Marmelade zu machen, brauchst du:

  1. Kirschen (1 kg) abspülen, Kerne entfernen.
  2. Gießen Sie 400 g Zucker in einen separaten Behälter, geben Sie einige der vorbereiteten Beeren hinein.
  3. Gieße das Obst noch einmal mit etwas Zucker an.
  4. Die restlichen Kirschen darauflegen, 3 Stunden leer stehen lassen.

Wenn die Zeit abgelaufen ist und die Beeren Saft abgegeben haben, sollte die Marmelade in Gläser gefüllt und an einen kühlen Ort gebracht werden.

Gelee

Gelee machen:

  1. Geben Sie die Früchte in einen Topf und gießen Sie Wasser hinein, um die Beeren vollständig zu bedecken.
  2. Rohling aufs Feuer legen, 30 Minuten garen.
  3. Gekochte Beeren reiben, 1 kg Zucker zugeben.
  4. Die Mischung in Brand setzen und 10 Minuten kochen lassen.

Gießen Sie das entstandene Gelee in Gefäße, kühlen Sie es ab und schicken Sie es in einen kühlen Raum.

Jam

Um Marmelade zu machen, brauchst du:

  1. 500g Kirschen gemischt mit 300g Melonenmark.
  2. Geben Sie der resultierenden Mischung 4 Tassen Zucker und ein Glas Wodka hinzu und lassen Sie die Lösung über Nacht ziehen.
  3. Die Marmelade auf den Ofen stellen, etwas Zimt hinzufügen, 8 Minuten kochen.

Das Produkt in sterilisierte Gläser füllen, den Deckel aufrollen und abkühlen lassen, dann in den Keller umfüllen.

Saft

Um Saft zu machen, brauchst du:

  1. 1 kg Obst gewaschen, entsteint.
  2. Das Produkt in einen großen Topf geben und über Nacht stehen lassen, damit die Beeren den Saft abgeben.
  3. Den entstandenen Saft mit 700 g Zucker mischen, ca. 15 Minuten kochen lassen.

Gießen Sie das resultierende Getränk in Gläser, kühlen Sie es ab und schicken Sie es an einen kühlen Ort.

Wein

Kirschwein wird wie folgt zubereitet:

  1. 2 kg Beeren gewaschen.
  2. Schlafen Sie die Beeren in einem großen Behälter und kneten Sie sie mit den Händen und tragen Sie dabei Handschuhe.
  3. Gießen Sie den resultierenden Rohling mit 5 Liter Wasser, fügen Sie 1,5 kg Zucker hinzu und mischen Sie alle Zutaten.
  4. Den Behälter mit einem Deckel oder einem Lappen abdecken, das Werkstück 2 Tage stehen lassen, die optimale Temperatur für die Gärung beträgt 23 Grad Celsius.
  5. Nach 2 Tagen muss die Kirschmasse angerührt und der Schaum entfernt werden.
  6. Lassen Sie das Feld für weitere 5 Tage leer.
  7. Entferne die oberste Beerenschicht und lasse den Rohling erneut 5 Tage stehen.
  8. Sediment manuell oder mit Spezialschlauch entfernen, Getränk weitere 3 Tage stehen lassen.

Jetzt können Sie den Wein in Flaschen abfüllen, die Deckel schließen und in den Keller überführen.

Wichtig! Wenn der Wein einen trüben Bodensatz hat, müssen Sie Gaze auf den Flaschenhals legen und so das Getränk in das Glas gießen.

Sirup

Um Sirup herzustellen, benötigen Sie:

  1. 1 kg Obst, spülen, entkernen.
  2. Die Früchte mit 4 Tassen Zucker übergießen, über Nacht stehen lassen, damit der Saft herausläuft.
  3. Lege den Rohling auf das Feuer, entferne die Beeren während des Kochens aus dem Behälter.
  4. Die entstehende Flüssigkeit sollte etwa 20 Minuten gekocht werden.

Gießen Sie den entstandenen Sirup in Gläser und schicken Sie ihn nach dem Abkühlen in den Keller.

Alkohol

Wie man Kirschlikör macht:

  1. 400 g Beeren spülen, Kerne entfernen.
  2. Obst in ein Glas füllen und mit 2 Tassen Zucker bedecken.
  3. Gießen Sie 500 ml Cognac in die resultierende Mischung.

Das Gefäß muss mit einem Deckel verschlossen und für 2 Monate kühl gelagert werden. Nach einer Weile muss der Schnaps gefiltert und für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.

Wie man Kirschen einfriert?

Um Kirschen einzufrieren braucht man:

  1. Beeren auswählen, Stiele waschen und schälen.
  2. Trockne sie auf natürliche Weise, stecke sie in einen engen Beutel und schicke sie in den Schnellgefrierschrank.
  3. Nun können Sie das Werkstück in das Gefrierfach legen.

Gefrorene Kirschen können zu Smoothies, Säften und Tees hinzugefügt werden.

Filzkirsche getrocknet

Chinesische Kirsche aus Filz hat viele nützliche Eigenschaften und wird für Wintervorbereitungen verwendet. Wie man Beeren trocknet:

  1. Chinesische Kirsche wird zum Kochen benötigt, sie muss aussortiert und getrocknet werden.
  2. Mische in einem separaten Behälter einen Liter Wasser und einen Löffel Soda.
  3. Gießen Sie die Kirsche in die Sodalösung und kochen Sie sie 30 Minuten lang.
  4. Beeren abspülen.
  5. Auf einem Backblech verteilen, für 20 Minuten in den Ofen stellen. Die Temperatur muss innerhalb von 40 °C liegen.

Kühlen Sie das resultierende Produkt, packen Sie es in Beutel und schicken Sie es an einen dunklen Ort.