Schlehenkompott mit Kernen für den Winter: 7 beste Rezepte zum Schließen
Kompott, gekocht aus Schlehe mit Kernen für den Winter, ist ein wahres Vitaminlager. Je nach verwendeten Zusatzstoffen und Komponenten kann dem Getränk ein exquisiter Geschmack und Aroma verliehen werden. Die Ernte erfolgt am besten im September, damit die Beeren Zeit haben zu reifen und die maximale Menge an Nährstoffen zu gewinnen. Abhängig von der Zubereitungstechnologie behält Kompott seine Eigenschaften bis zu 2 Jahre.
Zubereitung von Schlehdornkompott
Schlehenfrüchte unterscheiden sich von Pflaumen nicht nur durch ihre geringe Größe, sondern auch durch ihren reichh altigen herben Geschmack. Sie hängen bis zum Frost an den Büschen und verlieren ihre nützlichen Eigenschaften nicht. Die Technologie zur Herstellung von Kompotten hat ihre eigenen Eigenschaften.
Auswahl und Zubereitung der Hauptzutat
Reife Schlehdornfrüchte haben eine dunkelblaue Farbe mit einer leichten weißen Blüte. Frische Früchte, die nicht durch Frost beschädigt wurden, haben eine dichte Textur. Das Fruchtfleisch der Beeren hat eine grüne Farbe, der Geschmack ist herb und säuerlich.
Vor der Zubereitung des Kompotts wird die Wende gewaschen, sortiert und die Strunke entfernt.
Wurmige oder verderbliche Früchte werden sofort entfernt, da sie sonst den Geschmack des fertigen Getränks verderben.
Vorschriften für die Herstellung von Behältern
Kompott aus der Wende wird am häufigsten in Litergläsern geerntet, obwohl andere Optionen nicht ausgeschlossen sind. Glasbehälter werden vorgespült und auf jede erdenkliche Weise sterilisiert. Grundsätzlich machen Hausfrauen diese Prozedur in einem Wasserbad, aber Sie können auch den Ofen oder die Mikrowelle verwenden.
Schlehenkompott für den Winter machen
Dornkompott wird seit der Antike gebraut, daher haben sich im Laufe der Jahre viele Rezepte für dieses gesunde und schmackhafte Getränk angesammelt. Heutzutage verbessern sich die Kochtechnologien weiter und füllen das Arsenal mit neuen Rezepten auf.
Klassisches Rezept
Um das Kompott nach altbewährter Technik zu verschließen, benötigen Sie:
- 1 kg Schlehdornbeeren;
- 2,5 Liter sauberes Wasser;
- 500 g Kristallzucker.
Die Früchte waschen und gründlich sortieren, dann auf einem Handtuch auslegen und etwas trocknen lassen. Gießen Sie Wasser in einen Topf und gießen Sie Zucker hinein, stellen Sie es auf den Herd und bringen Sie es zum Kochen. Die Wende in ein Sieb werfen und blanchieren. Die Beeren in ein Glas geben und den Sirup darüber gießen, abdecken und sterilisieren. Anschließend das Werkstück aufrollen und abkühlen lassen.
Keine Sterilisation
Um Kompott nach diesem Rezept zuzubereiten, benötigen Sie:
- 1 l Schlehe;
- 1,5 Tassen Kristallzucker.
Die Früchte sortieren und gründlich waschen. Es ist besser, wenn sie noch etwas unreif sind. Gießen Sie die Beeren in ein sauberes Drei-Liter-Glas und füllen Sie es nicht mehr als zu einem Drittel. Kochen Sie Wasser in einem Wasserkocher und gießen Sie es über die Wende und lassen Sie es 15 Minuten ziehen. Gießen Sie dann das Wasser in einen Topf, fügen Sie Zucker hinzu und kochen Sie den Sirup. Der entstandene Sirup wird über die Früchte gegossen und sofort aufgerollt.
Mit Knochen
Aus folgenden Zutaten ein Getränk zubereiten:
- 850 g Schlehe;
- 400g Kristallzucker;
- 1,2 Liter sauberes Wasser.
Die Früchte werden sortiert, gewaschen und getrocknet. Wasser mit Zucker wird auf ein langsames Feuer gestellt und der Sirup wird unter gelegentlichem Rühren gekocht. Nach dem Kochen wird die Wende abgedeckt und 5 Minuten gekocht. Das Kompott ist fertig.
Apple-Variante
Kompott wird aus folgenden Zutaten zubereitet:
- 900g Schlehe;
- 850g Äpfel;
- 950g Kristallzucker;
- 4 Liter sauberes Wasser.
Die Beeren werden sorgfältig sortiert, gewaschen und in einem sterilen Behälter ausgelegt. Gewaschene Äpfel werden vom Kern entfernt und in Scheiben geschnitten und dann mit Schlehen in Gläsern ausgelegt. Gießen Sie kochendes Wasser darüber und lassen Sie es 15 Minuten stehen. Als nächstes wird die Flüssigkeit abgelassen, Kristallzucker hineingegossen und der Sirup gekocht. Danach werden die Gläser mit fertigem Sirup gefüllt und schnell aufgerollt.
Mit jungen Zucchini
Aus folgenden Zutaten wird ein ungewöhnliches, wohlschmeckendes und gesundes Getränk zubereitet:
- 700 ml reines Wasser;
- 0,5 Tasse Zucker;
- 150g Zucchini;
- 100g Schlehen.
Die Zucchini wird gewaschen und in kleine Würfel geschnitten. Die Wende wird gründlich gewaschen und sortiert. Früchte und Zucchinischeiben werden in einen Glasbehälter gegossen, und Zucker wird ebenfalls gegossen, wodurch das Glas zu einem Drittel gefüllt wird. Alles mit kochendem Wasser übergießen und schnell zusammenrollen, dann in eine Decke wickeln und auskühlen lassen.
Beerencocktail
Um ein reichh altiges, duftendes und schmackhaftes Kompott zuzubereiten, benötigen Sie:
- 0,5 kg Schlehe;
- 1 Tasse gemischte Beeren (Himbeeren, Brombeeren, Kirschen, Preiselbeeren oder Sanddorn);
- 5 Äpfel;
- 300 g Kristallzucker.
Die Beeren werden gewaschen, sortiert, die Äpfel entkernt und in Scheiben geschnitten. Sie legen alles in Banken an und füllen sie zu einem Drittel. Gießen Sie die Mischung mit kochendem Wasser und lassen Sie sie 30 Minuten ziehen, gießen Sie dann die Flüssigkeit in einen Topf, fügen Sie Zucker hinzu und kochen Sie den Sirup. Fertiger Sirup wird über die Beerenmischung gegossen und aufgerollt.
Mit Kirschpflaume
Natürliches köstliches Getränk wird aus folgenden Zutaten zubereitet:
- 200g Schlehen;
- 150g gelbe Kirschpflaume;
- 250g Kristallzucker;
- 3 Liter sauberes Wasser.
Früchte sollten gewaschen und sortiert werden, den Sirup bei schwacher Hitze kochen. Gießen Sie Schlehdorn und Kirschpflaume hinein und kochen Sie nicht länger als 25 Minuten. Das fertige Getränk in sterile Gläser füllen und aufrollen.
Aufbewahrung und wie viel Aufbewahrung
Bei Beachtung der Zubereitungstechnik und hygienischer Standards ist das Schlehenkompott mit Kernen bis zu 1 Jahr h altbar. Natürlich kann das Getränk auch länger stehen, Es wird jedoch angenommen, dass die Knochen nach dieser Zeit für den Menschen schädliche Substanzen freisetzen. Der Lagerort sollte kühl, trocken und lichtgeschützt sein.
Empfohlen
Kirschmarmelade mit Kernen: ein Rezept zum schrittweisen Kochen für den Winter, Aufbewahrung

Köstliches Rezept für Kirschmarmelade mit Kernen für brave Hausfrauen. Die Besonderheiten der Herstellung von Kirschmarmelade mit Knochen für den Winter. Wie macht man entsteinte Kirschmarmelade zu Hause? Rezept für Multikocher.
Tomaten, Gurken, Paprika: sortiert für den Winter, ein Schritt-für-Schritt-Rezept zum Schließen

Tomaten, Gurken und Paprika: für den Winter sortiert - ein Schritt-für-Schritt-Rezept. So wählen Sie die Zutaten aus. Merkmale der Zubereitung und Lagerung.
Essiggurke mit Reis für den Winter in Gläsern: Rezepte zum Schließen mit Fotos und Videos

Beschreibt, wie man die Gurke für den Winter in Gläsern verschließt und welche Rezepte man dafür verwenden kann.