Rezepte

Granatapfelkompott zu Hause: Die 9 besten Schritt-für-Schritt-Rezepte zum Nähen

Anonim

Granatapfelkompott, zu Hause zubereitet, ermöglicht es nicht nur, die Vitaminversorgung wieder aufzufüllen, sondern auch den Hämoglobinspiegel im Blut zu erhöhen. Für manche Menschen ist diese Eigenschaft besonders wichtig. Das Getränk wird diejenigen ansprechen, die den herben und sauren Geschmack von Granatapfelsaft nicht mögen. Darüber hinaus kann es für die zukünftige Verwendung vorbereitet werden.

Ist es möglich Granatapfelkompott für den Winter zu kochen

Es ist bekannt, dass Granatapfelkompott nicht nur sofort nach der Zubereitung getrunken, sondern auch für den Winter geerntet werden kann. Es gibt mehrere bewährte Rezepte, aber die Hauptaufgabe ist die richtige Auswahl der Früchte und die Zubereitung der Behälter.

So wählen Sie die richtige Hauptzutat aus

Die Kriterien für die Auswahl eines Qualitätsgranatapfels sind:

  • Farbe;
  • Gewicht;
  • schälen.

Die Farbe hochwertiger Früchte kann von orange-gelb bis braun-rot reichen. Der Farbton hängt von der Sorte und der Reifezeit der Früchte ab. Es ist erwähnenswert, dass es in der Natur weiße und rosa Früchte gibt, die den klassischen Früchten in Bezug auf nützliche Eigenschaften nicht unterlegen sind. Anfänger sollten besonders auf die Granatapfelschale achten, die :

  • trocken und dicht um Körner sein;
  • keine Flecken oder Anzeichen von Fäulnis aufweisen;
  • haben keine mechanischen Beschädigungen oder Dellen.

Was das Gewicht eines Granatapfels betrifft, so ist eine saftige und reife Frucht schwer, während eine unreife Frucht leicht ist.

Außerdem ist die Blüte eines reifen Granatapfels reif, verwelkt, aber keineswegs grün.

Behälter für den Prozessstart vorbereiten

Als Behälter für die Aufbewahrung von Granatapfelkompott werden beliebige Gläser verwendet, aber meistens überschreitet ihr Volumen 1 Liter nicht. Sie sollten keine Risse oder Chips haben. Vor Gebrauch werden sie gespült und auf geeignete Weise sterilisiert:

  • im Ofen;
  • für ein Paar;
  • in der Mikrowelle.

Granatapfelkompott zu Hause rollen

Es gibt mehrere bewährte Möglichkeiten, Granatapfelkompott für den Winter h altbar zu machen, aber von Jahr zu Jahr wird dieses Arsenal mit neuen Produkten aufgefüllt. Jede Hausfrau modernisiert Rezepte nach ihrem Geschmack, fügt Zutaten hinzu oder entfernt sie und manipuliert ihre Menge.

Einfaches Rezept mit Schale

Das nach diesem Rezept zubereitete Getränk hat den maximalen Nutzen für den Körper. Du kannst es aus folgenden Zutaten zubereiten:

  • 1 Granatapfel;
  • 350 g Johannisbeere;
  • 1 Liter Wasser;
  • 10 Kunst. l. Zucker.

Der gewaschene Granatapfel wird zusammen mit der Haut in Stücke geschnitten und in einer Schüssel belassen. Ein Topf mit Wasser wird auf den Herd gestellt und gekocht, dann wird der Granatapfel hineingegeben und umgerührt. Von Zweigen geschälte und gewaschene Johannisbeeren werden ebenfalls in die Pfanne geschickt. Zucker dort hinzugeben und umrühren. Kompott wird weitere 20-25 Minuten gekocht.

Aus Granatapfelschalen

Dieses Getränk wird ausschließlich für medizinische Zwecke als antimikrobielles Mittel verwendet. Für die Zubereitung benötigen Sie:

  • 2 Gläser Wasser;
  • 2 EL. l. Granatapfelschale;
  • 2 TL gemahlene Ingwerwurzel;
  • 2 TL Liebling;
  • 11 Minzblätter.

Ingwer, Minze und Granatapfelschalen werden in einer Schüssel oder einem Topf vermischt. 10 Minuten stehen lassen, danach wird das Wasser abgelassen, auf den Herd gestellt und gekocht. Dann wird Honig darin aufgelöst und wieder in die Mischung gegossen. Kompott bestehen 2-3 Stunden in einem dicht verschlossenen Behälter.

Apple-Variante

Dieses Getränk zeichnet sich nicht nur durch einen reichen Geschmack aus, sondern auch durch ein leichtes Frühlingsaroma. Für die Zubereitung benötigen Sie:

  • 300g Granatapfelkerne;
  • 1500g grüne Äpfel;
  • 0,5 kg Zucker;
  • 2 Liter sauberes Wasser.

Äpfel werden gründlich gewaschen, vom Kerngehäuse befreit und die Granatapfelkerne von Folie und Schale getrennt.Die Äpfel nicht schälen, damit sie während des Garvorgangs nicht auseinanderfallen. Eine Mischung aus Granatapfel und Äpfeln wird zu einem Drittel in sterilisierte Gläser gelegt und mit kochendem Wasser übergossen. Lassen Sie es 10 Minuten ziehen, lassen Sie dann das Wasser ab, fügen Sie Zucker hinzu und kochen Sie erneut. Der entstandene Sirup wird erneut in Gläser abgefüllt und konserviert.

Mit Früchten

Granatapfel lässt sich mit fast allen Früchten kombinieren (z. B. Birnen, Pflaumen, Aprikosen, Stachelbeeren). Um Kompott zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 0,25 kg Granatapfelkerne;
  • 1,5 kg Obst;
  • 0,5 kg Kristallzucker;
  • 2 Liter sauberes Wasser.

Wasche die Früchte gründlich ab und entferne die Pferdeschwänze und Kerne. Die Kerne vom Granatapfel trennen. Ordnen Sie die Mischung aus Früchten und Granatapfelkernen in Gläsern an, füllen Sie sie zu einem Drittel, gießen Sie kochendes Wasser hinein und lassen Sie sie nicht länger als 10 Minuten stehen.Dann die Flüssigkeit abtropfen lassen, Zucker hinzufügen und unter Rühren zum Kochen bringen. Obst mit fertigem Sirup gießen und Gläser aufrollen.

Mit Honig

Dieses Getränk spricht Erwachsene und Kinder an. Für die Zubereitung benötigen Sie:

  • 3 Granaten;
  • 2 grüne Äpfel;
  • 1 Zitrone;
  • 150g Honig;
  • ein wenig Kardamom (optional).

Äpfel werden gewaschen, in der Mitte herausgeschnitten und in Scheiben geschnitten. Die Zitrone wird auf einer Reibe gerieben und der Saft wird ausgepresst (Sie können das Fruchtfleisch im Saft lassen, um dem Getränk Frische zu verleihen). Äpfel zusammen mit Schale, Zitronensaft und Kardamom in einen Topf geben, mit Wasser aufgießen und auf den Herd stellen. Nach dem Kochen 10 Minuten kochen. Bei schwacher Hitze vom Herd nehmen und 15 Minuten stehen lassen. Die Körner werden vom Granatapfel getrennt und in einer separaten Schüssel mit Honig übergossen. Ein Esslöffel Getreide wird in ein hohes Glas gegossen, wonach sie mit zuvor gekochtem Kompott gegossen werden.

Mit Ingwer

Getränk mit reichem Geschmack und Aroma, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, gut geeignet für k alte Winterabende. Zum Kochen benötigen Sie:

  • 2 Granaten;
  • 3 Äpfel;
  • 5 cm Ingwer Rhizome;
  • 100g Kristallzucker;
  • 2 Liter sauberes Wasser.

Die gewaschenen Äpfel entkernen und in kleine Würfel schneiden. Geschälter Ingwer wird so dünn wie möglich geschnitten. Wasser wird in die Pfanne gegossen und Kristallzucker wird gegossen, in Brand gesetzt und gekocht. Äpfel und Ingwer werden in den Sirup geworfen. Danach schlafen Granatapfelkerne ein und kochen weitere 10 Minuten. und das Kompott vom Herd nehmen.

Mit Johannisbeeren

Um ein duftendes, säuerliches und helles Getränk zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 0,5 kg Johannisbeerfrüchte;
  • 1 Granatapfel;
  • 3 Minzzweige;
  • 1L reines Wasser;
  • 6 Kunst. l. Kristallzucker.

Die Körner eines Granatapfels werden getrennt und in eine separate Schüssel gegeben. Johannisbeeren werden gewaschen und Zweige entfernt. Gießen Sie Wasser in einen Topf, fügen Sie Zucker hinzu und bringen Sie es zum Kochen. Sie werfen Granatäpfel, Minze und Johannisbeeren dorthin und h alten sie danach weitere 20 Minuten auf einem kleinen Feuer. und vom Herd nehmen.

Mit Quitte

Zur Zubereitung von Vitaminkompott benötigen Sie:

  • 2 Quitte;
  • 1 Granatapfel;
  • 250g Kristallzucker;
  • 1,5 Liter reines Wasser.

Die Quitte wird gewaschen und die Flusen mit einem Schwamm entfernt. Danach werden die Früchte vom Kern befreit und in Stücke geschnitten.Samen werden vom Granatapfel getrennt. Zucker in das Wasser gießen, anzünden und zum Kochen bringen. Dort werden Quittenstücke geworfen und 5 Minuten gekocht. Dann werden Granatapfelkerne ausgegossen und nicht länger als 3 Minuten gekocht. und den Topf vom Herd nehmen.

Mit Feijoa

Exotic Drink wird aus folgenden Zutaten hergestellt:

  • 0,5 kg feijoa;
  • 0,5 kg Kristallzucker;
  • 1,5 Tassen Granatapfelkerne;
  • 12 getrocknete Teerosenknospen;
  • 3 Liter sauberes Wasser.

Feijoas werden gewaschen und die Schwänze und die Spitze abgeschnitten. Granatapfelkerne, Teerose und gehackte Feijoa werden in ein Glasgefäß gegossen. Gießen Sie danach kochendes Wasser hinein, decken Sie es mit einem Deckel ab und lassen Sie es 8 Minuten einwirken. Dann wird das Wasser abgelassen, gekocht und die Früchte werden erneut gegossen und 10 Minuten ziehen gelassen. Dann wird die Flüssigkeit erneut dekantiert, Zucker gegossen und zum Kochen gebracht.Der resultierende Sirup wird erneut in ein Glas gegossen und gedreht.

Speicherbedingungen

Angebrochenes Granatapfelkompott ist im Kühlschrank maximal 3 Tage h altbar, verschlossen bis zu 1,5 Jahre gerochen werden. Wenn ein saurer Geruch wahrgenommen wird, ist eine Verwendung nicht mehr möglich. Unter sorgfältiger Beachtung der Zubereitungs- und Sterilisationstechnologie kann Kompott bis zu 2 Jahre an einem dunklen, vor Sonnenlicht geschützten Ort gelagert werden.