Wein aus Melone: 6 einfache Rezepte zum Nachkochen zu Hause
Wein aus frischer Melone gilt als köstliches und saftiges Getränk. Reife Melone enthält keine Weinhefe in ihrer Zusammensetzung, daher können auf ihrer Basis sowohl alkoholfreie als auch alkoholische Getränke hergestellt werden. Melonenwein hat eine reiche Bernsteinfarbe und einen süßen angereicherten Geschmack. Es wird unter Zugabe von Hefe zubereitet, die den Fermentationsprozess aktiviert.
Kochfunktionen
Melone gehört zu den Kürbissen, die keine Rohstoffe für die Herstellung von Weingetränken sind.
Deshalb empfiehlt es sich bei der Arbeit mit Früchten folgende Tipps zu beachten:
- Reife Früchte werden zum Kochen verwendet. Lieber etwas unterreif als überreif. Die Oberfläche der Melone darf nicht zerkratzt oder beschädigt werden.
- Zubereitete Früchte werden gründlich gewaschen und auf einer ebenen Fläche ausgebreitet. Um Wein herzustellen, müssen Kürbisse geschält werden. Dabei wird nur Zellstoff benötigt. Um es weicher zu machen, wird empfohlen, einen Mixer oder Fleischwolf zu verwenden.
- Der Säuregeh alt von Melonensaft gilt als niedrig, daher wird empfohlen, zusätzliche Zutaten zu verwenden, um ihn zu erhöhen. Zum Beispiel Apfelessig.
- Um den Fermentationsprozess zu starten, müssen Sie Bierhefe verwenden, sonst funktioniert das Weingetränk nicht. Sie können sie in Alkoholgeschäften kaufen.
- Viele unerfahrene Winzer werden mit Schimmel auf der Ernte konfrontiert. Um ein Problem zu vermeiden, müssen Sie an eine gründliche Desinfektion denken. Alle Gefäße und Starterbehälter müssen sterilisiert werden. Dem Wein zugesetztes Wasser muss abgekocht und gefiltert werden.
- Um den Fermentationsprozess zu starten, müssen Sie das Getränk auf die richtige Temperatur bringen. Als optimal gelten Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius.
Machen Sie sich mit den Hauptregeln des Kochens vertraut und beginnen Sie mit dem Prozess.
Wie man zu Hause Melonenwein macht
Heute werden für die Zubereitung von alkoholischen Produkten Hilfsstoffe wie Himbeeren, Zitronen und Gewürze verwendet. Diese Zutaten machen das Getränk aromatisch und konzentriert.
Einfaches Heferezept
Melonenwein wird nach einem einfachen Rezept zubereitet:
- 10 kg Melonen, geschält, Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
- Die entstandene Masse durch einen Fleischwolf passieren. Das Ergebnis sollte eine dicke Paste sein.
- Es wird in ein Käsetuch gef altet und gepresst, bis Saft erscheint, 5 kg Kristallzucker werden hineingegossen.
- Bereiten Sie eine Packung Hefe gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vor. Meistens müssen sie mit warmem Wasser kombiniert und einige Zeit in einem warmen Raum aufbewahrt werden.
- Das Fruchtfleisch mit der Hefemischung verrühren, 50 g Keulen und Weinsäure zugeben, alle Zutaten mischen.
- Einen Wasserverschluss in den vorhandenen Tank einbauen. Lassen Sie die Basis für das alkoholische Getränk einige Tage stehen.
- Sediment am Boden entfernen und den Wein mit einem speziellen Schlauch filtern.
- Gießen Sie den Rohling in einen sauberen Behälter und lassen Sie ihn 1 Monat stehen.
- Das Getränk erneut filtern und in Gläser abfüllen.
Erfahrene Winzer raten dazu, den Scheit verkehrt herum zu lagern. Bei richtiger Wahl des Temperaturregimes behält der Wein seine Geschmackseigenschaften 3 Jahre lang.
Türkischer Melonenwein
Türkischer Wein wird nach folgender Methode zubereitet:
- Erhitzen Sie 3 Liter Wasser auf Feuer, gießen Sie 2 kg Zucker und den Saft von 3 Zitronen hinein. Kochen Sie den Sirup, bis sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben.
- 4 kg Früchte in Würfel schneiden, in kochenden Sirup geben.
- Nach 15 Minuten Werkstück vom Ofen nehmen, abkühlen.
- Hefe (1 Packung) in die Masse geben.
- Einen Wasserverschluss einbauen und das Produkt 1 Woche in einem warmen Raum aufbewahren.
- Das Getränk abseihen und in einen separaten Behälter gießen, an einen gut belüfteten Ort schicken.
Nach 3-4 Monaten wird der Wein in Flaschen abgefüllt und in den Keller überführt.
Mit Himbeeren
Das Getränk wird wie folgt zubereitet:
- 6 kg Melone, geschält und in kleine Stücke geschnitten.
- 4 kg gelbe Himbeeren gewaschen und mit einem Melonenrohling kombiniert.
- Mahlen Sie die resultierende Masse in einem Fleischwolf und lassen Sie die resultierende Paste 1 Tag ziehen. Gleichzeitig wird der Behälter mit Gaze und einem leichten Tuch abgedeckt.
- 1 kg Zucker in eine Schüssel geben, alle Zutaten mischen, einen Wasserverschluss einbauen und den Weinboden 3 Wochen stehen lassen. Während dieser Zeit sollte sie anfangen zu wandern.
- Wenn es soweit ist, wird der Wein sorgfältig filtriert, mit weiteren 1 kg Zucker versetzt und erneut an einen warmen Ort zur Gärung geschickt.
Nach 2 Monaten wird das Sediment dekantiert und das Getränk in Gefäße abgefüllt. Danach werden sie in einen kühlen Raum gebracht.
Mit Rosinen
Zubereitung:
- 200 g Rosinen in einem Mixer mahlen, mit einem Glas Kristallzucker vermischen.
- Gießen Sie 500 ml reines Wasser in das resultierende Werkstück. Bringen Sie den Rohling für 4 Tage an einen warmen Ort.
- 3 kg Melone, geschält, in Würfel geschnitten.
- Sende den Teil zum Fleischwolf für Fruchtfleisch.
- Die resultierende Aufschlämmung mit Gaze abseihen. Zum Kochen wird nur frisch gepresster Saft verwendet.
- Gießen Sie 2 Esslöffel Zitronensäure in den Rohling, mischen Sie den Melonenboden mit dem Sauerteig auf Rosinen.
- Einen Wasserverschluss einbauen und das Gefäß mit Wein für 2 Wochen an einen warmen Ort stellen.
- Nach den ersten Anzeichen der Gärung wird das Getränk filtriert und mit 1 kg Zucker versetzt. Der resultierende Rohling wird erneut zur Fermentation geschickt.
- Nach einem Monat wird der Wein gefiltert und in eine saubere Flasche gefüllt, der Bodensatz wird jede Woche entfernt.
Nach 4 Wochen wird der Wein in Gefäße gefüllt und in den Keller gebracht.
Likörwein
Der Garvorgang läuft wie folgt ab:
- 6 kg Melone in Stücke schneiden, in einem Fleischwolf zerkleinern und passieren, bis sich Saft bildet.
- Das Werkstück mit 100 Gramm Hefe und 3 kg Zucker mischen. Gießen Sie die entstandene Masse in eine große Flasche und legen Sie einen Handschuh darauf. Lassen Sie das Produkt 1 Woche stehen.
- Wenn es soweit ist, wird die Masse filtriert, der Bodensatz entfernt.
- Um dem Wein Stärke zu verleihen, gießen Sie 400 g Wodka und 3 Esslöffel Zitronensäure ein.
- Alle Komponenten werden gründlich gemischt und für 10 Tage an einen warmen Ort gebracht.
- Der Wein wird gefiltert und in schöne Flaschen abgefüllt.
Produkte im Keller oder Keller lagern.
Rezept mit Zitrone
Um ein köstliches alkoholisches Getränk zuzubereiten, benötigen Sie:
- Schäle 5 kg Melone und mahle das Fruchtfleisch in einem Fleischwolf.
- 7 Zitronen gewaschen und mit einer Saftpresse ausgepresst.
- Verbinden Sie die Rohlinge, gießen Sie 3 kg Zucker und eine Packung Hefe (zuvor in Wasser gedünstet) hinein. Senden Sie das Getränk für 1 Woche in einen warmen Raum.
- Wenn der Gärprozess beginnt, wird der Wein filtriert und mit weiteren 600 g Zucker versetzt. Die Masse wird erneut für 1 Monat ins Roaming geschickt.
- Wenn es soweit ist, wird der Bodensatz entfernt und der Wein in Flaschen abgefüllt.
Danach wird das Werkstück an einen kühlen Ort gebracht.
Wie man richtig lagert
Damit Wein seinen Geschmack lange behält, muss er in einem Keller oder Keller gelagert werden. Als optimale Lagertemperatur gelten 3 bis 12 Grad Celsius. Unter solchen Bedingungen kann das fertige Produkt innerhalb von 2-3 Jahren verbraucht werden. Wenn sich das Temperaturregime ändert, kann die H altbarkeit auf 1 Jahr reduziert werden.
Wenn Sie selbstgemachten Wein im Kühlschrank lagern, dann ist es ratsam, ihn innerhalb weniger Monate zu verbrauchen.
Empfohlen
Wein aus Trauben mit Wasser: Warum verdünnen, 4 beste Rezepte zum Nachkochen zu Hause

Wein aus Traubenbeeren mit Wasser: In welchen Fällen es möglich ist, Wein zu verdünnen, die Grundregeln zum Verdünnen von hausgemachten Weinen, die besten Rezepte für ein alkoholisches Getränk mit einem exquisiten und raffinierten Geschmack und Aroma.
Wein aus weißer Johannisbeere: 4 einfache Schritt-für-Schritt-Rezepte zum Nachkochen zu Hause

Die Weinbereitung aus weißen Johannisbeeren zeichnet sich durch eine Reihe von Besonderheiten aus. Heute gibt es viele Rezepte, mit denen Sie ein leckeres und aromatisches Getränk erh alten können.
Wein aus roten und schwarzen Johannisbeeren: ein Rezept zum Nachkochen zu Hause

Johannisbeerwein aus roten und schwarzen Beeren ist ein angenehmes Getränk, das die Feier ergänzen kann. Alkohol kann unabhängig hergestellt werden, wenn Sie nicht gegen das Rezept verstoßen.