Blumen, Kräuter

Rosen-Jasmin: Beschreibung der Klettersorte, Hauspflegeregeln

Anonim

Kletterrose Jasmin wird für vertikales Gärtnern verwendet. Dieser hohe, ausladende Strauch erfreut den ganzen Sommer über mit üppiger, üppiger Blüte und einem süßen Apfelaroma. Jasmin wird fast nicht krank und erfordert keine besondere Aufmerksamkeit. Die Pflanze ist zwar nicht frostbeständig. In k alten Breiten muss eine Rose vor Frosteinbruch isoliert oder auf den Boden gebogen werden.

Vorgeschichte

Kletterrose Jasmina wurde vor relativ kurzer Zeit von deutschen Züchtern erworben - im Jahr 2005. Entwickelt wurde die Sorte von einem vor über hundert Jahren von Wilhelm Kordes gegründeten Unternehmen.

Deutschen Züchtern ist es gelungen, einen Hybriden mit hervorragenden Eigenschaften zu bekommen. Zur Kreuzung wurde ein Shrab Santener de Lurde verwendet. Jasmin ist eine retroinspirierte Kletterrose mit langer Blüte und vergleichsweise starker Immunität.

Beschreibung und Eigenschaften der Jasminrose

Dies ist eine rankende und üppig blühende Rose. Der Rosenstrauch wird bis zu 1 Meter breit, erreicht eine Höhe von 1,8-2,5 Metern. An jedem Stiel bilden sich 10-12 gefüllte Blüten in einem blassrosa oder lila Farbton. Die Pflanze ist üppig, verzweigt, mit dichter Krone, Dornen an den Zweigen, vielen Blüten und Blättern.

Die Blütenform ist becherförmig, die Größe beträgt 7-10 Zentimeter. Blätter - mittelgroß, eiförmig, am Ende spitz, glatt, glänzend. Jasmina hat ein süßes Aroma.

Blüht in Etappen den ganzen Sommer über, von Juni bis September. Die erste Blütewelle findet Ende Mai statt und dauert den ganzen Juni. Die zweite ist im August. Die Rose blüht im zweiten Jahr nach dem Pflanzen an den letztjährigen Trieben. Bevorzugt indirektes Licht oder Halbschatten.

Der Strauch hat hohe, dicke Triebe mit vielen dünnen, stacheligen Ästen, was es nicht so einfach macht, ihn im Spätherbst zu Boden zu biegen.

Vor- und Nachteile

Sortenvorteile:

  • schöne Blumen;
  • langblühend;
  • Jasminduft;
  • Resistenz gegen viele Krankheiten.

Fehler:

  • Vorhandensein von Dornen an Zweigen;
  • geringe Frostbeständigkeit.

Anbauregeln

Jasmine Rose wird normalerweise in der Nähe des Zauns gepflanzt, der ihr als Stütze dient. Ein Kletterstrauch kann in der Nähe des Hauses gepflanzt und entlang des Bogens gezogen werden. Für eine Rose ist ein von der Sonne gut beleuchteter, aber leicht schattiger, windgeschützter Ort geeignet, der nach Regen nicht überflutet wird.

Pflanzdatum

Eine im Frühjahr gekaufte Containerrose kann sofort auf dem Grundstück gepflanzt werden. Der Boden sollte sich zum Zeitpunkt des Pflanzens auf 10 Grad erwärmen, die Lufttemperatur sollte über 15 Grad Celsius liegen. Normalerweise wird eine Blume Ende Mai in ein Blumenbeet gepflanzt.

Anforderungen an die Bodenqualität

Jasmin gedeiht gut auf lehmigen oder sandigen Lehmböden mit leicht saurer oder neutraler Säure.

Vor dem Pflanzen ist es ratsam, den Boden mit Humus zu düngen, etwas Torf, Sand, Laub-, Garten- oder Rasenerde in Lehmerde zu geben.

Standort und Setzlinge vorbereiten

Um einen gekauften Sämling zu pflanzen, musst du ein 0,5 Meter tiefes Loch graben. Der ausgehobene Boden muss mit Humus, Torf, Sand und fruchtbarem Boden verdünnt werden. Es ist ratsam, die Wurzeln des gekauften Sämlings zu untersuchen und trockene oder faule Teile zu entfernen.Vor dem Pflanzen können die Wurzeln 2 Stunden in Kornevin-Lösung getaucht werden.

Boarding-Prozess

Die Hälfte der ausgehobenen und gedüngten Erde wird wieder in das Loch eingebracht. Dann wird ein Strauch auf den Hügel gesetzt und seine Wurzeln mit der restlichen Erde bestreut. Der Wurzelhals sollte über der Oberfläche bleiben. Die Erde in der Nähe des Busches wird leicht gestampft und mit einem Eimer Wasser bewässert.

Tipps zur Pflanzenpflege

Jasmine Rose ist eine unprätentiöse Kultur. Sie braucht keine besondere Pflege. Es stimmt, das Gießen in einer Dürre und die rechtzeitige Fütterung stärken die Immunität der Rose und verbessern die Blüte.

Bewässerung

Jasminrose wird nur während der Trockenzeit gegossen. Verwenden Sie zur Bewässerung abgesetztes Wasser oder Regenwasser. 2 Eimer Wasser werden gleichzeitig unter den Busch gegossen. Bei Trockenheit wird die Pflanze 2 mal pro Woche gegossen. Bei Regenwetter benötigt Jasmine keine zusätzliche Bewässerung.

Düngung

Im Frühjahr wird der Busch mit Stickstoffsubstanzen oder organischem Dünger gefüttert. Vor der Blüte werden dem Boden Kalium-Phosphor-Zusätze zugesetzt. Während der Knospenperiode können die Blätter mit einer schwachen Borsäurelösung besprüht werden. Im Sommer und Frühherbst wird die Rose mit Kalium und Phosphor gefüttert.

Schneiden

Rosenzweige werden im zeitigen Frühjahr beschnitten. Zu lange Triebe kneifen. Zusätzlich zur Kronenbildung wird im Frühjahr und Herbst ein sanitärer Schnitt durchgeführt: Alle kranken, trockenen, in die falsche Richtung wachsenden Äste werden entfernt.

Überweisung

Es ist ratsam, einen ausgewachsenen Strauch nicht zu verpflanzen. Es ist nicht so einfach, es auszugraben, außerdem gehen die Wurzeln der Rose tief in den Boden. Nur im Frühjahr gekaufte Sämlinge werden umgepflanzt - aus dem Behälter an einen festen Ort.

Wie man Pflanzen anbindet?

Es ist ratsam, eine Rose in der Nähe einer Art Stütze zu pflanzen, z. B. in der Nähe eines Zauns, Bogens oder einer Laube mit Spalier. Bei Jasmin biegen sich die Zweige unter dem Gewicht der Blüten oft zum Boden. Solche Sprossen können auf die Eisenstangen eines Bogens oder Zauns gelegt werden, und damit sie nicht herunterfallen, werden sie mit Seilen an einer Stütze befestigt.

Pflanzen winterfest machen

Hohe Wimpern von Jasmin können im Winter gefrieren. Vor Frosteinbruch kann die Rose vom Träger genommen und auf Fichten- oder Tannenzweige gelegt werden. Von oben kann der Busch mit Fichtenzweigen, Sackleinen, Folie bedeckt werden. Richtig, sie bedecken die Rose, wenn die Lufttemperatur auf 7 Grad unter Null fällt. In warmen Breiten kann die Pflanze den ganzen Winter ohne Schutz stehen.

Krankheiten und Schädlinge der Sorte

Wenn die Jasminrose genug Nährstoffe hat, ihre Wurzeln nicht mit Wasser überschwemmt werden, dann wird die Pflanze nicht krank und erfreut sie jedes Jahr mit einer üppigen Blüte. Überschüssige Feuchtigkeit und Mineralstoffmangel können die Entwicklung von Pilzkrankheiten hervorrufen.

Zur Vorbeugung kann das Laub zu Beginn des Sommers mit einem Fungizid (Fitosporin) bewässert werden. Wenn die Pflanze zu welken beginnt, erscheinen Flecken auf den Blättern, es ist notwendig, alle erkrankten Teile zu entfernen, den Busch mit einer fungiziden Lösung (Fundazol, Radomil Gold) zu behandeln.

Reproduktionsmethoden

Jasminrose wird vegetativ vermehrt. Stecklinge werden im Sommer geerntet, nachdem die Pflanze verblüht ist. Ein Zweig mit 2-3 ruhenden Knospen sollte in ein feuchtes Substrat gesteckt und mit einer transparenten Flasche abgedeckt werden. Von Zeit zu Zeit muss der Stängel gelüftet und gegossen werden. Bald wird er seine eigenen Wurzeln haben. Richtig, es ist besser, nächstes Jahr am Ende des Frühlings einen Steckling im Freiland zu pflanzen.

Im Herbst und Winter hält er sich besser in einem Container in einem warmen Zimmer auf.

Landschaftsnutzung

Kletterrose wird für die vertikale Bepflanzung eines persönlichen Grundstücks verwendet. Dieser Busch wird in der Nähe der Hauswand oder in der Nähe des Zauns gepflanzt. Die Pflanze hat zunächst einen aufrechten Stamm, aber unter dem Gewicht von Ästen und Blüten neigen die Triebe zum Lagern. Aus diesem Grund braucht der Busch Unterstützung.

Zweige mit Blumen sollten auf einem Rahmen oder einer Stange ruhen. Kletterrosen werden verwendet, um Bögen, Metallzäune und Gartenpergolen zu schmücken.