Blumen, Kräuter

Rosa Anastasia: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Pflanz- und Pflegeregeln

Anonim

Rosensorten Anastasia bezieht sich auf Hybrid-Teesorten dieser Pflanze. Die Blüte ist satt weiß. Dieser Umstand erklärt die Beliebtheit von Anastasia-Rosen bei Gärtnern. Die Pflanze wird hauptsächlich zur Herstellung von Blumensträußen angebaut. Aber auch im Garten lassen sich mit dieser Teerose bunte Blumenarrangements gest alten.

Schöpfungsgeschichte

Amtlich wurde die Teehybride Anastasia im Jahr 2001 in das zuständige Register eingetragen. Die Züchtung dieser Sorte wurde von französischen Züchtern durchgeführt, die durch Kreuzung der Rosen Paul Pekmez und Jürgen Evers eine neue Pflanze erhielten.Aufgrund der Tatsache, dass eine andere Sorte der gleichnamigen Blume auf dem Markt zu finden ist, wird diese Pflanze manchmal als Nirpwhi bezeichnet.

Detaillierte Beschreibung der Teerosen-Hybride Anastasia

Rose Anastasia (Anastasia) ist eine Tee-Hybrid-Blume von tiefweißer Farbe. Die Pflanze hat folgende Eigenschaften:

  • maximale Buschhöhe - 1,2 Meter;
  • Strauchbreite - 90 Zentimeter;
  • gerade und starke Stängel mit einem Minimum an Dornen;
  • große Rosenblätter mit glänzendem Glanz;
  • Knospenhöhe - bis zu 9 Zentimeter;
  • Durchmesser der geöffneten Knospen - bis zu 12 Zentimeter.

Rosa Anastasia ist gut immun gegen die wichtigsten Blumenkrankheiten und Schadinsekten. Die Sorte verträgt niedrige und hohe Temperaturen.

Anastasia zeichnet sich durch eine erhöhte Resistenz gegen Staunässe und pralle Sonne aus. Nach dem Schnitt kann die Rose bis zu 12 Tage bei Raumtemperatur stehen.

Hauptvor- und Nachteile

Gärtner identifizieren mehrere Vorteile der Sorte Anastasia:

  • wenige Dornen an langen Stielen;
  • große Blumen;
  • lange Blütezeit;
  • an unterschiedliche klimatische Bedingungen angepasste Blume;
  • die Rose verströmt einen dezent fruchtigen Duft.

Trotz guter Krankheitsresistenz ist diese Sorte anfällig für Flecken- und Echten Mehltau.

Spezifischer Blumenanbau

Rose Anastasia ist unprätentiös in der Pflege. Für die normale Entwicklung der Blüte müssen jedoch bestimmte Bedingungen geschaffen werden.

Auswahl eines Landeplatzes

Es wird empfohlen, die Pflanze an einem offenen, gut beleuchteten Ort mit Schutz vor dem Nordwind anzubauen. Stecklinge sollten in einem Abstand von mehr als zwei Metern zu anderen Sträuchern und Bäumen gepflanzt werden.

Wie soll der Boden beschaffen sein?

Das Pflanzen einer Rose Anastasia wird in leicht sauren Böden empfohlen. Zuerst wird der Boden umgegraben und gelockert.

Vorbereitung des Pflanzmaterials

Wenn Samen als Pflanzmaterial verwendet werden, müssen die letzten 2 Wochen in den Boden gesät und an einem k alten Ort aufbewahrt und dann 6 Stunden in einer 3% igen Wasserstoffperoxidlösung eingeweicht werden. In dieser Zeit sollten die ersten Sprossen erscheinen.

Es wird empfohlen, im Frühjahr einen Sämling zu kaufen. Vor dem Pflanzen sollte der Trieb geschnitten und für 2 Stunden in Wasser gelegt werden.

Fit Features

Es wird empfohlen, Stecklinge von April bis Mai zu pflanzen. Im Herbst darf dieses Verfahren in den südlichen Regionen durchgeführt werden. Die Pflanze wird in ein zuvor vorbereitetes Loch gepflanzt (Schotter, Sand oder Blähton sollte in den Boden gegossen werden), so dass der basale Hals um 3-4 Zentimeter vertieft wird. Nach dem Eingriff muss der Boden um den Sämling herum gemulcht werden.

Blüte

Rose Anastasia wird wegen ihrer wunderschönen weißen Blüten geliebt, die lange Zeit nicht verblassen.

Wann und wie passiert es?

Die ersten Knospen des Anastasia-Rosenstrauchs blühen im Mai. Die Blüte endet mit Einsetzen des Herbstes.

Pflege vor und nach der Blüte

Während der Blütezeit muss auf eine ausreichende Bewässerung geachtet werden. Gegebenenfalls müssen mineralische (Universal-)Dünger unter dem Busch ausgebracht werden. Außerdem kann die Pflanze vor Beginn der Blütezeit gefüttert werden (mit Ausnahme des ersten Jahres nach der Pflanzung).

Was ist, wenn es keine Knospen gibt?

Im ersten Jahr erscheinen die Knospen am gepflanzten Busch normalerweise nicht. In Zukunft hat das Fehlen von Blumen mehrere Gründe. Im Grunde liegt das am falschen Landeplatz. Rosen blühen nicht auf Büschen, die in schattigen Bereichen wachsen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Pflanze an einen neuen Standort zu verpflanzen.

Der zweite Grund für das Fehlen von Blumen ist, dass der Gärtner die Sträucher nicht richtig beschneidet. Sie müssen mindestens 1/3 der Triebe entfernen.

Blumenpflege

Die Pflege der Rosensorte Anastasia ist nicht schwierig. Um jedoch eine lange Blüte zu erreichen, muss der Strauch bestimmte Wachstumsbedingungen bieten.

Temperatur

Temperatur spielt bei der Entwicklung keine entscheidende Rolle. Dieser Parameter sollte jedoch beim Pflanzen von Stecklingen oder gekeimten Samen berücksichtigt werden. Dieses Verfahren wird nicht für Lufttemperaturen über +25 Grad empfohlen. Optimal ist es, wenn sich der Boden auf +15. erwärmt.

Bewässerung

Es wird empfohlen, unter einem ausgewachsenen Busch jeweils bis zu vier Liter Wasser hinzuzufügen. Während der Blütezeit sollte die Bewässerungshäufigkeit erhöht werden. Aufgrund des Feuchtigkeitsmangels werden weniger Blüten am Strauch wachsen.

Fütterung

Im ersten Jahr nach der Pflanzung wird Flüssigdünger unter dem Stamm ausgebracht. Künftig wird bis zu fünf Mal pro Saison gedüngt. Im Frühjahr wird Ammoniumnitrat in einer Menge von 30 Gramm pro Quadratmeter verwendet. Nach zwei Wochen wird dieser Dünger erneut aufgetragen. Zum dritten Mal wird Dünger mit Stickstoff um den Stamm gestreut.

Jäten

Jäten wird mindestens einmal im Monat empfohlen, um Unkraut zu entfernen. Nach diesem Vorgang beginnen die Wurzeln, mehr Sauerstoff zu erh alten, was sich positiv auf die Entwicklung der Rose auswirkt.

Schneiden

Damit ständig große Knospen am Busch erscheinen, ist es notwendig, bis zur Hälfte der Triebe zu entfernen. Kleine Blüten bilden sich, wenn nur trockene Sprossen beschnitten werden.

An einen anderen Ort verschieben

Beim Umzug an einen neuen Standort muss der Busch ausgegraben werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Wurzelsystem nicht beschädigt wird. Die Rose sollte unter den gleichen Bedingungen wie beim ersten Mal gepflanzt werden.

Vorbereitung auf den Winter

Sämlinge sollten im Winter in einem kühlen Raum gelagert werden. Gepflanzte Sträucher werden vor dem Einsetzen der Kälte abgeschnitten, zu Boden gebogen und mit trockenen Ästen oder Blättern bedeckt. Von oben empfiehlt es sich auch, eine kleine Schicht Erde zu gießen.

Krankheiten und Schädlinge

Grundsätzlich treten an den Anastasia-Rosenbüschen Spuren von Echtem Mehltau auf. Im Kampf gegen diese Krankheit wird eine Sodalösung (50 Gramm pro Liter Wasser) verwendet, die alle 2 Wochen auf die Blätter gesprüht werden muss.

Auch Rosenbüsche werden von Blattläusen befallen.Eine Seifenlösung (ein Stück, zerkleinert und in 10 Liter Wasser aufgelöst) hilft, dieses Insekt loszuwerden. Dieses Mittel sollte 15 Minuten lang gekocht und dann nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur auf die betroffenen Blätter aufgetragen werden. Nachsprühen kann nach 10 Tagen erfolgen.

Vermehrung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Rose wird normalerweise durch Stecklinge vermehrt. Das Pflanzmaterial wird nach der Blüte unterhalb der ersten Knospe in einem Winkel von 45 Grad geschnitten. Der zweite Einschnitt sollte 2 Zentimeter höher erfolgen.

Die so entstandenen Stecklinge werden dann für einen Tag in einem Wachstumsstimulator eingeweicht. Am Ende wird das Pflanzmaterial in einen Behälter mit Erde oder in offene Erde gesetzt.

Landschaftsbeispiele

Rose Anastasia auf der Website wird separat von anderen Pflanzen oder in Kombination mit verschiedenen Blumen angebaut. Aus diesem Busch werden auch dekorative Barrieren gebildet. Designer pflanzen oft die Anastasia-Rose, um Blumenarrangements in verschiedenen Stilen zu kreieren.