Blumen, Kräuter

Kletterrose Iceberg: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Anonim

Der Anbau von Eisberg-Kletterrosen hat eine Reihe von Besonderheiten. Diese Kultur hat wunderschöne schneeweiße Blüten und wird aktiv in der Landschaftsgest altung eingesetzt. Damit sich die Pflanze gut entwickelt und üppig blüht, braucht sie eine hochwertige Pflege.

Dazu wird die Kultur rechtzeitig gegossen, gefüttert, geschnitten. Schutz vor Krankheiten und Schädlingen ist wichtig.

Die Entstehungsgeschichte der Sorte

Diese Beetrose wurde bereits 1958 in Deutschland durch Kreuzung einer Teehybride und einer Moschuskletterrose gezüchtet. Iceberg ist eine Variante des schönen Schneewittchens.

Beschreibung und Eigenschaften der Eisbergrose

Diese Kultur entwickelt sich rasant. Seine Höhe erreicht 150 Zentimeter. Der Busch ist stark verzweigt und die Krone hat eine gleichmäßig gerundete Form. Die Lebensdauer der Kultur beträgt 20 Jahre, danach sterben die Wurzeln ab. Junge Triebe sind dünn und hellgrün.

Die Blätter sind groß und haben eine glänzende Textur. Ihre Kanten sind glatt oder leicht gezahnt. Blüten erreichen einen Durchmesser von 6-7 Zentimetern. Eine ungeöffnete Knospe zeichnet sich durch eine längliche Form und eine grünliche Farbe aus. Manchmal gibt es einen rosa Schimmer.

Geöffnete Blüten zeichnen sich durch eine schneeweiße Farbe aus. Sie sind halbgefüllt und enth alten viele gelbe Staubblätter. Die Knospen sind 1 Woche lang an den Zweigen vorhanden. Sie bilden Bürsten von 3-15 Stück.

Hauptvor- und Nachteile

Diese Rose hat viele Vorteile:

  1. Luxuriöse und üppige Blüte. Kultur wird verwendet, um verschiedene Strukturen zu schmücken - Bögen, Mauern, Zäune.
  2. Möglichkeit wiederholter Blüte. Durch das rechtzeitige Entfernen verblühter Blütenstände ist es möglich, das Aussehen von Blüten wieder herzustellen.
  3. Ungewöhnliche Struktur der Blütenstände und ein interessanter Farbton. Die Blüten sind becherförmig und halbgefüllt.
  4. Angenehmer Duft. Er ist ziemlich schwach.
  5. Schnelles Wachstum. Eine Rose kann für kurze Zeit unschöne Gartenelemente verdecken.
  6. Frostbeständig.
  7. Mittlere Krankheitsresistenz.

Gleichzeitig unterscheidet sich die Kultur in gewissen Mängeln:

  1. Die Notwendigkeit für den Bau einer Stütze.
  2. Gefahr schwarzer Flecken. Diese Krankheit entwickelt sich in feuchtem Klima.
  3. Kann nicht für Sträuße verwendet werden.

Merkmale beim Anbau einer Blume

Damit sich die Pflanze normal entwickelt und über eine üppige Blüte erfreut, lohnt es sich, die Pflanzarbeiten richtig auszuführen.

Optimaler Standort

Es wird empfohlen, eine Rose an einem sonnigen Ort zu pflanzen. Im Schatten wird die Kultur nicht üppig blühen. Am besten pflanzt man eine Blume auf ebenem Boden oder auf einer leichten Anhöhe.

Du solltest keine Feldfrüchte im Tiefland anbauen, da dort das Wasser stagniert.

Vorbereitung von Erde und Setzlingen

Rose sollte auf einem Grundstück mit leichtem und fruchtbarem Boden gepflanzt werden. Dichter Boden mit stehendem Grundwasser ist nicht geeignet. Vor dem Pflanzen sollte die Erde mit Sand und Torf aufgelockert werden, außerdem sollte Humus hinzugefügt werden.

Eine Pflanze zu pflanzen steht in einer vorher vorbereiteten Nische. Sein Durchmesser sollte 65 Zentimeter und die Tiefe 1 Meter betragen. In die Nische sollte eine fruchtbare Mischung aus Humus, Gartenerde und Flusssand eingebracht werden. Diese Komponenten werden im Verhältnis 1:1:2 eingenommen. Sie können auch einen Eimer Holzasche und 150 Gramm Mineraldünger in das Loch geben.

Einige Stunden vor dem Pflanzen sollten die Sträucher in Wasser getaucht werden. Es ist zulässig, einen Wachstumsstimulator zu verwenden. Dadurch wird die Wurzelbildung der Sträucher angeregt.

Boarding-Prozess

Um Landearbeiten durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Die Wurzeln der Sämlinge abschneiden. In der Länge sollten sie 30 Zentimeter nicht überschreiten. Es lohnt sich auch, überflüssige Triebe zu entfernen - 3-4 Stück sollten übrig bleiben.
  2. Setzlinge vorsichtig in die Vertiefungen setzen und mit Erde bestreuen.
  3. Beete sparsam gießen.

Nuancen der Pflanzenpflege

Damit sich die Kultur voll entf alten kann und lange Zeit reich blüht, lohnt es sich, sie mit hochwertiger Pflege zu versorgen.

Wasser und Feuchtigkeit

Wasser ist die Pflanze streng unter der Wurzel. Feuchtigkeit sollte nicht auf die Blätter der Kultur fallen. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt vom Klima ab. Der Boden darf nicht austrocknen.

Fütterung

Bio-Produkte werden wie Mulch ausgebracht. Die Anlage ist geeignet für verrotteten Humus, Torf, Kompost. Im Herbst wird die Mulchschicht sicherlich erneuert. Dies trägt zur Anreicherung der chemischen Zusammensetzung des Bodens bei und schützt die Kultur vor dem Absterben. Zu Beginn des Sommers werden mineralische Produkte oder Ammoniumnitrat verwendet.

Beschneiden und Umpflanzen

Im Frühjahr und Herbst muss die Pflanze geschnitten werden. Während des Eingriffs werden Triebe entfernt, die älter als 3 Jahre sind. Die Gewinne des letzten Jahres sollten um 2-3 Knospen gekürzt werden.

Wenn eine Pflanze an einem ungünstigen Ort gepflanzt wird, sollte sie sofort umgepflanzt werden. Es wird empfohlen, dies im Herbst zu tun. Dazu sollte der gemahlene Teil der Kultur von der Stütze entfernt und der Busch sorgfältig ausgegraben werden. Es wird empfohlen, sich 60 Zentimeter von der Basis der Pflanze zurückzuziehen.

Dann sollte die Kultur aus dem Boden gezogen, überschüssige Erde entfernt und sofort an einem neuen Ort gepflanzt werden. Die Transplantation wird sehr sorgfältig durchgeführt, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Nach 2 Tagen lohnt es sich, Erde hinzuzufügen und die Pflanze anzuhäufen.

Überwinterung

Die Pflanze sollte für den Winter abgedeckt werden. Die Rose hat biegsame Triebe, sodass sie auf den Boden gedrückt und fixiert werden können. Von oben sollte die Struktur mit Fichtenzweigen oder Agrofaser bedeckt sein. Es ist auch akzeptabel, Kartons zu verwenden.

Mit dem Frühlingsanfang empfiehlt es sich, die Dämmschicht sofort zu entfernen, damit sich die Buchse nicht verändert. Danach sollte die Erde rund um den Strauch gut aufgelockert werden.

Während und nach der Blüte

Die Blüte der Kultur dauert den ganzen Sommer lang an. Damit eine Rose voll blühen kann, braucht sie Sonne und gut durchlässigen Boden. Außerdem benötigt der Busch mäßige Luftfeuchtigkeit. Um die zweite Blütewelle zu starten, empfiehlt es sich, verblühte Knospen abzupfen.

Wie man eine Rose vor Krankheiten und Schädlingen schützt

Die Pflanze ist resistent gegen die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingsbefall. Manchmal ist die Kultur jedoch von Schwarzflecken betroffen. Erhöhte Luftfeuchtigkeit führt zur Entwicklung der Pathologie. Ursache ist auch Staunässe im Boden.

Die betroffene Pflanze sollte zusammen mit den Wurzeln ausgegraben und an einen abgelegenen Ort verpflanzt werden. Es wird empfohlen, die Kultur mit Antimykotika zu behandeln. In fortgeschrittenen Fällen wird die Rose zerstört.

Von Schädlingen sind Blattläuse, Thripse, Spinnmilben gefährlich. In einem frühen Stadium der Läsion ist es möglich, Blattläuse manuell zu bewältigen. Danach helfen nur noch Chemikalien, die Parasiten zu vernichten.

Das Auftreten eines silbrigen Belags weist auf einen Befall durch Spinnmilben hin. Dies ist oft bei heißem und trockenem Wetter zu beobachten. Akarizid Neoron hilft bei der Bekämpfung von Schädlingen.

Weitergabe

Pflanzen dürfen auf folgende Weise vermehrt werden:

  • Seed-Methode;
  • Impfung;
  • schneiden;
  • Schichten.

Zur Zucht von Rosen werden in der Regel Stecklinge oder Stecklinge verwendet. Diese Methoden gelten als die effektivsten. Die Seed-Methode wird selten angewendet. In diesem Fall ist es selten möglich, gute Ergebnisse zu erzielen, insbesondere wenn Sie Pflanzmaterial in Eigenregie sammeln. Rosen ohne Sortenmerkmale wachsen aus selbstgeernteten Samen.

Verwendung in der Gartengest altung

Eisbergrosen sind nicht zum Schneiden geeignet. Sträucher werden normalerweise verwendet, um ein Gartengrundstück zu schmücken. Pflanzen sehen besonders gut aus, wenn sie auf einem Baumstamm angebaut werden.

Außerdem eignet sich der Strauch hervorragend zur Dekoration von Almrutschen, Lauben oder Rasenflächen. In letzter Zeit sind einfarbige Gärten in weißer Farbe immer beliebter geworden. Ihre Basis kann eine Kletterrose Iceberg sein.

Hohe Bordsteine gelten als nicht weniger beliebte Option. Kletterrosen werden oft für ihre Dekoration verwendet. Außerdem ist es mit Hilfe von Eisbergbüschen möglich, Wände und Bögen mit einem ungewöhnlichen Design zu versehen.

Es lohnt sich zu bedenken, dass sich weiße Rosen hervorragend zum Pflanzen auf kleinen Flächen eignen.

Mit ihrer Hilfe ist es möglich, den Raum optisch zu erweitern.

Die Eisberg-Kletterrose hat hervorragende dekorative Eigenschaften.Mit seiner Hilfe ist es möglich, das Gartengrundstück zu dekorieren und viele attraktive Kompositionen zu erstellen. Um ein hervorragendes Ergebnis beim Anbau einer Kulturpflanze zu erzielen, sollten Sie die Empfehlungen zur Pflege einer Kulturpflanze strikt befolgen.