Blumen, Kräuter

Digitalis: Anpflanzung und Pflege im Freiland, Arten und medizinische Eigenschaften

Anonim

Gärtner pflanzen auf Haush altsgrundstücken oft nicht nur Gemüse und Obst, Bäume und Sträucher, sondern auch Zierpflanzen. Das Pflanzen und Pflegen einer Kultur wie Fingerhut auf freiem Feld verursacht keine großen Probleme, daher ist die Blume beliebt. Eine unprätentiöse Zierpflanze gehört zur Familie der Wegerichgewächse und wird sowohl zur Dekoration des Geländes als auch zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet.

Beschreibung und Funktionen

Wissenschaftlich heißt Digitalis Digitalis, das Wort wird aus dem Lateinischen als Fingerhut übersetzt. Das Verbreitungsgebiet der Kultur - vom Mittelmeerraum bis nach Nordafrika.Waldlichtungen und offene Flächen sind die Orte, an denen diese unprätentiöse, aber attraktive Pflanze am häufigsten zu finden ist.Digitalis wird als zwei- oder mehrjährige Pflanze angebaut. Die Höhe der unverzweigten harten Digitalistriebe variiert zwischen 30 und 150 cm.Die Blattplatten haben eine grünliche Färbung, sie sind ganz und zeichnen sich durch eine längliche lanzettliche Form aus.

Fingerhut-Blütenstände sind traubig, auf ihnen bilden sich große Knospen, die durch einen gelben, hellroten oder violetten Farbton gekennzeichnet sind. Der Zeitpunkt der Blüte von Digitalis hängt von den klimatischen Bedingungen des Anbaugebiets ab – im Durchschnitt dauert sie von Mitte Juli bis Anfang September. Anstelle von Blumen erscheinen Kisten mit braunen Samen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass alle Arten von Fingerhut extrem giftig sind und sich daher nicht für die Bepflanzung von Blumenbeeten in Kindergärten und Schulen sowie in Sommerhäusern eignen, in denen Kinder oft spielen.

Setzlinge anbauen

Zunächst empfehlen erfahrene Gärtner, Sämlinge zu Hause anzubauen. Der Prozess ist nicht kompliziert, hilft aber dabei, schneller schön blühende und gesunde Pflanzen zu bekommen.

Zeitpunkt

Saatgut der Pflanze wird im Herbst geerntet, und die Samen in den unteren Kästen haben die höchste Keimfähigkeit. Sie werden vorsichtig herausgenommen und auf einem Blatt Papier ausgelegt, damit sie trocknen. Danach in Papiertüten oder Leinenbeuteln trocken und kühl lagern. Im Frühjahr, in der ersten Märzdekade, beginnen sie mit der Aussaat von Setzlingsmaterial.

Saatvorbereitung

Damit die Samen zusammen sprießen und starke und gesunde Sämlinge bilden, wird empfohlen, sie richtig vorzubereiten. Nehmen Sie dazu Wasser mit Raumtemperatur und gießen Sie es in einen Glasbehälter. Die Samen werden darin getaucht und eine Woche lang aufbewahrt, wobei alle 6 Stunden das Wasser auf frisches Wasser gewechselt wird.Zum letzten Mal können Sie einen der Wachstumsförderer verdünnt nach Gebrauchsanweisung hinzufügen.

Anpflanzen

Die Aussaat des Materials erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  1. Um Fingerhutsamen zu pflanzen, kaufe Erde in einem Gartengeschäft oder mache sie selbst.
  2. Die Samen werden auf Papier etwas getrocknet und ohne Vertiefung auf der Erdoberfläche ausgelegt.
  3. Das Material wird mit einer Schicht Flusssand bestreut, der zuvor im Ofen gedämpft wurde.
  4. Den Behälter mit den Samen mit Plastikfolie abdecken und an einem warmen Ort mit diffusem Licht reinigen.
  5. Ungefähr 2 Wochen später erscheinen die ersten Triebe.

Temperatur und Lichtverhältnisse

Nachdem die ersten Sprossen an der Oberfläche erscheinen, versorgen sie die Pflanze kompetent.Die Sämlinge dieser Kultur entwickeln sich eher langsam, aber das ist ein natürlicher Prozess. H alten Sie die Sämlinge unter den verstreuten Sonnenstrahlen und entfernen Sie regelmäßig die Folie zur Belüftung. Die Temperatur sollte nicht unter 18 Grad fallen und über 28 steigen, sonst sterben die jungen Sprossen ab.

Kommissionierung

Damit junge Pflanzen genügend Nährstoffe und Platz für die Entwicklung der Wurzeln haben, werden Pflückungen durchgeführt. Führen Sie das Verfahren durch, wenn sich ein Paar echter Blätter auf dem Fingerhut bildet. Aktionsalgorithmus:

  1. Einwegbecher mit der gleichen Bodenzusammensetzung vorbereiten.
  2. Der gesamte Behälter ist leicht angefeuchtet, damit die Setzlinge leichter herauskommen.
  3. Keimlinge werden vorsichtig mit einem Teelöffel getrennt und in einzelne Töpfe umgefüllt.
  4. Sie schützen zunächst vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung.

Bewässerung

Bewässerung wird durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf dem Zustand des Bodens liegt - er sollte nicht trocken sein, aber Sie können keinen Fingerhut gießen, da dies junge Sämlinge zerstört.

Lockerung

Das Auflockern des Bodens wird bei Bedarf durchgeführt, gehen Sie vorsichtig vor, um zerbrechliche Pflanzen nicht zu beschädigen.

Härten

Bevor Fingerhutsämlinge auf die Straße gebracht werden, wird ein Härtungsverfahren durchgeführt. Zunächst werden Behälter mit Sämlingen für einige Minuten auf den Balkon oder in den Garten gebracht, wobei die Dauer der Exposition an der frischen Luft jedes Mal um 20 bis 30 Minuten verlängert wird. Zwei Wochen später beginnen sie im Freiland zu pflanzen.

Landung im offenen Gelände

Beim Umsetzen von Pflanzen in Blumenbeete gelten bestimmte Regeln, damit der Fingerhut schnell Wurzeln schlägt und mit üppiger Blüte erfreut.

Pflanzen

Der Zeitpunkt der Aussaat hängt von den Wetterbedingungen der Anbauregion ab. Meistens sind dies die letzten Maitage oder die ersten zehn Junitage, wenn sich die Erde ausreichend erwärmt und Rückfröste bereits unwahrscheinlich sind.

Site auswählen

Der Bereich, in dem der Fingerhut angebaut wird, sollte den größten Teil des Tages der Sonne ausgesetzt sein. Aber auch Halbschatten eignet sich zum Pflanzen.

Sie wählen keinen Platz unter den Bäumen für den Fingerhut - hohe Luftfeuchtigkeit, Verweilen in der Nähe des Stammkreises, schadet der Blume, und der Herbstlaubfall verdirbt die dekorative Wirkung der Kultur.

Bodenvorbereitung

Vor dem Pflanzen wird der Boden an der ausgewählten Stelle umgegraben, die Wurzeln des Unkrauts werden entfernt. Bei schlechtem Boden werden zusätzliche Nährstoffe zugesetzt - verrotteter Mist oder vollwertiger Mineraldünger.

Pflanzenmuster

Wenn Sie Digitalis pflanzen, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:

  1. Graben Sie Löcher mit Abmessungen, die etwas größer sind als das Volumen des Wurzelsystems der Pflanze, in einem Abstand von 30 cm voneinander.
  2. Setzen Sie die Setzlinge zusammen mit dem Wurzelballen im Umladeverfahren vorsichtig in die Gruben um.
  3. Sie verdichten den Boden und gießen die Setzlinge.

Zu beachten ist, dass Digitalis in der ersten Vegetationsperiode nur eine Blattrosette bildet, die Blüte erfolgt im zweiten Jahr nach der Pflanzung.

Pflege

Nachdem sie die Setzlinge an einen festen Platz im Garten gebracht haben, sorgen sie für eine kompetente agrotechnische Pflege und führen vorbeugende Maßnahmen durch, um das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern.

Bewässerung

Fingerhut braucht keine hohe Luftfeuchtigkeit und verträgt normalerweise eine kurze Trockenheit. Wenn es während der Sommersaison regelmäßig regnet, dann können Sie ganz auf das Gießen verzichten. Nur bewässern, wenn der natürliche Niederschlag nicht ausreicht.

Jäten und Lockern

Nach jedem Gießen oder Regen lockern sie den Boden und kombinieren diesen Vorgang mit dem Unkrautjäten. Da das Digitalis-Wurzelsystem horizontal angeordnet ist, lockern sie den Boden bis in eine geringe Tiefe und tun dies sehr vorsichtig.

Fütterung

Wie alle Zierpflanzen braucht Digitalis Nahrung. Tun Sie dies während der Vegetationsperiode nicht öfter als 2 Mal. Dünger wird in flüssiger Form ausgebracht, wobei die mineralische Zusammensetzung in Wasser gelöst wird.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Die häufigsten Krankheiten, die Digitalis ohne Vorbeugung und Nichteinh altung der Pflegeregeln betreffen, sind Virusmosaik und echter Mehltau. Um andere Pflanzen nicht einer Infektionsgefahr auszusetzen, werden die betroffenen Kulturen außerhalb des Gartengrundstücks ausgegraben und vernichtet.

Von Insekten siedeln sich Blattläuse am häufigsten auf Digitalis an. Dieses Insekt trägt Viruskrankheiten, daher beginnen sie sofort, wenn es auf Pflanzen gefunden wird, mit Chemikalien zu sprühen. Iskra oder Biotlin reichen aus.

Schneiden

Das Hygieneverfahren wird während der gesamten Saison durchgeführt, wobei abgebrochene oder erkrankte Zweige von Digitalis entfernt werden. Auch verblühte Knospen werden rechtzeitig entfernt.

Überweisung

Dieser Vorgang ist nicht besonders schwierig, da das Wurzelsystem der Digitalis nicht tief ist. Es wird ein Loch vorbereitet, dessen Abmessungen etwas größer sind als die vorherigen, und die Pflanze wird vorsichtig hineingepflanzt. Nach der Transplantation wird gegossen.

Nach der Blüte

Wenn die Digitalis ihre Blüte beendet hat, bereiten Sie sie für den Winter vor. Gießen Sie mehr Erde auf die Wurzeln der Pflanze, damit der Frost sie nicht beschädigt.Trotz der Tatsache, dass sich die mehrjährige Fingerhutsorte durch eine erhöhte Frostbeständigkeit auszeichnet, kann die Pflanze ohne Schneedecke ausfrieren. Verwelkte Digitalisblütenstiele werden abgeschnitten und die Rosette mit Fichtenzweigen oder Sägespänen bedeckt.

Reproduktion

Digitalis vermehrt sich einfach, jeder Gärtner wählt die beste Option für sich.

Samen

Fingerhut lässt sich nicht nur durch Anzucht von Sämlingen vermehren, sondern auch durch direktes Pflanzen des Materials im Freiland. Tun Sie dies Anfang Mai. Digitalis-Samen werden auf die gleiche Weise eine Woche lang in Wasser eingeweicht und dann ohne Vertiefung in den Boden gesät. Eine dünne Schicht Erde wird darüber gestreut und wenn es draußen noch kühl ist, werden die Pflanzungen mit Lutrasil bedeckt. Bei der Aussaat 20 cm Abstand h alten.

Wenn der Gärtner größere Digitalis-Rosetten bekommen möchte, die Pflanzungen weiter ausdünnen.

Sprossen

Eine weitere schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Fingerhut in Ihrem Garten anzubauen, ist die Verwendung von Pflanzensprossen. Verwelkte Bürsten werden abgeschnitten und nach 20 Tagen erscheinen kleine Triebe an der Basis der Stiele. Nachdem sich etwa 8 Blätter darauf gebildet haben, werden sie vorsichtig von der Hauptpflanze getrennt und an einem festen Ort eingepflanzt.

Aufrufe

Etwa 50 Fingerhutarten sind bekannt, die folgenden sind bei Gärtnern beliebt.

Lila

Kurze Merkmale der Sorte:

  1. Meistens zweijährig, nicht mehrjährig.
  2. Höhe erreicht 150 cm.
  3. Blumenfarbe rosa, creme oder lila.
  4. Einige Sorten haben kleine Flecken auf der Oberfläche der Blütenblätter, weshalb sie Dalmatiner genannt werden.
  5. Der Blütenstand ist nicht länger als 80 cm.

Großblumige

Beschreibung der großblütigen Arten:

  1. Der Fingerhut dieser Art wird nicht größer als 120 cm.
  2. Die Blumen sind gelb.
  3. In der Krone sind braune Adern.

Rusty

Eigenschaften:

  1. Die Höhe der Pflanze liegt zwischen 70 und 120 cm.
  2. Sie gilt unter Gärtnern als eine der schönsten und beliebtesten Arten.
  3. Fingerhutblüten variieren in der Farbe von blassgelb bis goldbraun.

Wollig

Kurzbeschreibung:

  1. Der Farbton kleiner Digitalisblüten ist bräunlich-gelb.
  2. Diese Sorte ist medizinisch, nicht dekorativ.

Gelb

Sie können die Kultur an folgenden Merkmalen erkennen:

  1. Die Höhe dieses Fingerhutes überschreitet 100 cm nicht.
  2. Hellgelbe Blüten.
  3. Ihre Länge beträgt etwa 2,5 cm.

Dunkel (Unklar)

Detaillierte Beschreibung ist wie folgt:

  1. Eine seltene mehrjährige Pflanze, mit der sich nur Sammler rühmen können.
  2. Röhrenblüten mit leichter Behaarung, cremegelb oder gelborange bem alt.
  3. Digitalis kommt in der Natur in den Bergen Spaniens vor und wird nicht größer als 50 cm.

Tapsy

Sorteigenschaft:

  1. Auch eine aus Spanien stammende Digitalisart.
  2. Pinkrote Digitalis-Knospen sind etwa 5 cm lang.
  3. Durchmesser von 2,5 cm nicht überschreiten.
  4. Der Fingerhut blüht im ersten Sommermonat.

Merton

Kurze Beschreibung von Mertons Digitalis:

  1. Es ist eine Kreuzung aus lila und großblumiger Sorte.
  2. Die Digitalishöhe darf 80 cm nicht überschreiten.
  3. Die Farbe der Blütenblätter erinnert an pürierte Erdbeeren.

Nevada

Gekennzeichnet durch:

  1. Gelb-rötliche große Knospen.
  2. Höhe ca. 130 cm.

Ciliary

Beschreibung:

  1. Gehört zur Kategorie der untergroßen Pflanzen, die eine Höhe von 60 Zentimetern nicht überschreiten.
  2. Ciliated Fingerhut Blumen sind gelblich-weiß.

Heilende Eigenschaften und Kontraindikationen

Neben dekorativen Digitalisarten gibt es auch Arzneisorten des Fingerhutes, die in der medizinischen Praxis erfolgreich eingesetzt werden. Sie helfen bei folgenden Krankheiten:

  • Vorhofflimmern;
  • schlechte Durchblutung von Muskeln und Geweben;
  • Kardiosklerose;
  • Myokarddystrophie, Bluthochdruck und Tachykardie-Attacken;

Es muss daran erinnert werden, dass die Digitalis-Kultur extrem giftig ist und die Pflanze ohne vorherige Rücksprache mit einem behandelnden Spezialisten der menschlichen Gesundheit schaden kann.

Fingerhut wird seit dem 18. Jahrhundert verwendet, die Blätter der Pflanze werden zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet. Pflanzenkontraindikationen umfassen Diagnosen wie Myokardinfarkt und Perikarditis und verwenden Digitalis nicht bei Angina pectoris und chronischen Lungenerkrankungen.

Landschaftsnutzung

Große Arten von Fingerhut gelten als hervorragende Kulisse für lineare Blumenbeete und Mischbeete, während niedrige verwendet werden, um Wege und Grenzen zu dekorieren und zu schaffen. In Begleitung von Digitalis werden Kulturen wie Hagebutten und Rhododendron, Geranien und Primeln, Akeleien und Pfingstrosen selektiert.