Warum trennt der Separator Rahm schlecht von Milch: So stellen Sie ihn ein
Niemand wird bestreiten, dass hausgemachte Sauerrahm, Sahne und Butter um ein Vielfaches schmackhafter und gesünder sind als gekaufte. Es reicht aus, ein einfaches Gerät zu kaufen - einen Separator, und es werden immer frische Milchprodukte auf dem Tisch liegen. Doch nach einiger Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten mit dem Gerät und es stellt sich die Frage, warum der neue Separator Rahm nicht gut von Milch trennt. Um dieses Problem zu vermeiden und zu beheben, reicht es aus, wenn Sie wissen, wie das Gerät zusammengebaut und bedient wird.
Trenner Montageregeln
Der Separator ist ein mechanisches Gerät, das Sahne aus frischer Milch treibt und Butter macht. Sie sind manuell und elektrisch, aber beide sind innen gleich angeordnet:
- Gehäuse (einschließlich Netzsch alter und Kabel, wenn das Gerät mit Netzstrom betrieben wird).
- Engine.
- Trommel.
- Rezeptoren für Magermilch und Sahne.
- Schwimmerkammer und Schwimmer.
- Milchempfänger.
- Verkehr.
Wenn alle Details studiert sind, können Sie den Separator sicher zusammenbauen und sich für die Arbeit bereit machen. Die schrittweise Montage dauert nicht länger als 10 Minuten:
- Zunächst muss die Trommel auf der Motorwelle montiert werden. Es sollte leicht passen, aber festh alten. Aus Gründen der Zuverlässigkeit und Verzerrungsfreiheit ist es besser, ein paar manuelle Drehungen vorzunehmen.
- Ferner werden Empfänger auf die Struktur gesetzt. Der Magermilchempfänger kommt zuerst, gefolgt von der Sahne. Es ist wichtig, nicht zu verwechseln, da einer von ihnen eine Kerbe hat, die mit dem Loch im Gehäuse ausgerichtet werden muss. Der Sahnebehälter kann in beliebiger Richtung eingebaut werden.
- Eine Schwimmerkammer ist an den Abflüssen angebracht, und der Schwimmer selbst ist in Form einer weißen oder transparenten Scheibe darauf installiert.
- Der vorletzte Schritt ist die Installation der Schale. Es muss nicht repariert werden. Unter dem Gewicht der Milch hält die Schüssel selbst fest.
- Am Ende bleibt nur noch der Stecker / Wasserhahn zu montieren. Es regelt den Milchfluss in die Schüssel.
So stellen Sie das Gerät ein
Eine der ersten Schwierigkeiten, mit denen Benutzer des Separators konfrontiert sind, ist der unzureichende Fettgeh alt der Sahne. Die Trennung erfolgt in der Trommel des Gerätes, wo die Milch unter Einwirkung der Zentrifugalkraft in Molke und Rahm zerfällt.
Um das Gerät an bestimmte Parameter des Ausgangsprodukts anzupassen, muss der Sp alt in der Nähe des Rotationskanals vergrößert oder verkleinert werden.
Das ist ganz einfach. Es ist notwendig, die Schraube in der oberen Platte der Trommel festzuziehen. Der maximale Fettgeh alt von Sahne liegt bei 0,05. Dazu wird die Schraube bis zum Anschlag gedreht und dann anderthalb Umdrehungen zurückgedreht.
In dieser Stellung arbeitet der Separator maximal 15 Minuten. Dann muss es zerlegt und gewaschen werden, da Fett die Teile verstopft. Optimal ist es, den Wert der Schraube auf 3-3,5 Umdrehungen einzustellen. Denken Sie daran, dass je fetter die Sahne ist, desto geringer ist ihr Verhältnis zu verbrauchter Milch.
Ältere Modelle von Separatoren waren nicht einstellbar und stellten Produkte mit einem Fettgeh alt her. Es war unmöglich, die Dichte der Flüssigkeit in ihnen zu regulieren. Neue Geräte wie der IRID-Separator eignen sich sowohl für flüssige als auch für dicke Sahne.
Gründe warum das Trennzeichen nicht funktioniert
Das Gerät funktioniert aufgrund von Störungen oder Montagefehlern möglicherweise nicht oder nicht richtig.
Wie sind die Mängel des Mechanismus und die Merkmale des Separatorbetriebs:
- Die Trommel reagiert nicht auf das Drücken der Taste. Hier ist alles ganz einfach: Entweder ist der Taster defekt, oder die internen Kontakte haben sich gelöst, oder der Motor selbst ist ausgefallen.
- Der Separator produziert selbst bei korrekter Schneckeneinstellung Rahm mit falschem Fettgeh alt und falscher Dichte. Das Einstellloch ist also verstopft. Durch Reinigen mit einer Bürste wird die Situation schnell behoben.
- Abscheiderteile klappern beim Starten. Befindet sich keine Milch in der Schüssel, sind Nebengeräusche die Regel. Wenn Flüssigkeit vorhanden ist, aber das Schleifen zurückbleibt, liegt die Ursache in einer fehlerhaften Montage der Gerätekomponenten.
- Während des Betriebs sind Erschütterungen im Separator zu hören. Hier gibt es mehrere Gründe. Die Trommel ist möglicherweise verstopft oder ihre Teile sind falsch zusammengebaut. Die Muttern, die den Motor h alten, sind locker. Die Motorwelle ist verbogen oder verformt. Der Separator ist gekippt. Werksmängel sind schuld und es lohnt sich, das Gerät zur Reparatur auf Garantie einzuschicken.
- Die Trommel erreicht nicht den erforderlichen Druck und die erforderliche Drehzahl. Option eins: unzureichende Stromversorgung. Option zwei: Fehlerhafte Steckdose oder Verkabelung. Option drei: Der Motor des Geräts ist kaputt.
Warum trennt der Separator die Sahne nicht
Es kommt vor, dass der Separator auch bei Erhöhung der Trommeldrehzahl seinen eigentlichen Zweck nicht mehr erfüllt. Warum passiert das?
- Milch kommt nicht in die Trommel. Schuld daran ist das verstopfte Loch des Stöpsels oder Wasserhahns.
- Der Dichtungsgummi zwischen den Teilen der Trommel sitzt nicht richtig oder seine Form ist gebrochen. Idealerweise sollte das Zahnfleisch ganz und rund sein.
- Je dicker die Creme, desto schneller verstopfen die inneren Teile des Mechanismus. Wenn Sie sie nicht rechtzeitig waschen, wird die Arbeit eingestellt.
- Wenn die Maschine länger als eine halbe Stunde ununterbrochen gearbeitet hat und dann aufgehört hat, Sahne zu jagen, dann ist sie wahrscheinlich verstopft oder durch Überlastung kaputt gegangen.
Empfohlen
Wer ist eine Drohne: Was macht sie in der Familie, wie sieht ein Insekt aus, warum wird sie in einem Bienenstock benötigt, Unterschiede zu einer Biene

Wer ist eine Bienendrohne: Beschreibung, äußere Unterschiede, Eigenschaften und Zweck. Warum brauchen Bienenvölker Drohnen? Wie lange leben drohnen. Wie man eine Bienenkönigin aufspürt.
Nachdem Sie eine Ziege gelammt haben, wann können Sie Milch trinken: Zeitpunkt, Nutzen und Wert von Kolostrum

Jeder, der Ziegen auf dem Hof hält, sollte wissen, ab wann man ab dem Ablammen Milch trinken kann. Zeitrahmen und Empfehlungen.
Lavendel für den Winter in der Vorstadt vorbereiten: wie man ihn bedeckt und wie man ihn anbaut

Lavendel in der Vorstadt winterfest machen. Geeignete Sorten für diese Region. Herbstschnitt. Zeit und Wege. Muss ich die Pflanzen nach dem Schnitt düngen?