Apfelbaum Orlovsky gestreift: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege
Oryol gestreifter Apfelbaum ist bei Gärtnern sehr beliebt. Diese Ernte hat einen hohen Ertrag und liefert köstliche Früchte. Um beim Anbau einer Kultur erfolgreich zu sein, lohnt es sich, sie mit hochwertiger Pflege zu versorgen. Zunächst empfiehlt es sich, den richtigen Landeplatz zu wählen. Ebenso wichtig sind rechtzeitiges Gießen, Düngen, Bodenlockerung.
Geschichte der Orjol-Streifenzucht
Diese Sorte wurde 1957 erh alten. Er wurde durch Kreuzung von Bessemyanka Michurinsky und Mekintosh gezüchtet. Nach 10 Jahren hieß die Anlage Elite.
Vorteile
Diese Sorte zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Frühreife;
- frühe Fruchtreife;
- schorfresistenz;
- guter Geschmack und gute Präsentation von Äpfeln;
- High Yield;
- lange H altbarkeit.
Was ist sortentypisch
Bevor Sie eine Nutzpflanze anbauen, sollten Sie sich mit den wichtigsten Merkmalen von Bäumen und Früchten vertraut machen.
Externe Parameter
Der Apfelbaum dieser Sorte hat eine Reihe von Besonderheiten. Es lohnt sich, sie vor der Landung zu erkunden.
Apfelbaumhöhe und Kronenbreite
Der Baum erreicht eine Höhe von 5 Metern. Es zeichnet sich durch eine runde Krone mittlerer Dichte aus. Seine Breite kann 4,5 Meter erreichen.
Größe und Verzweigung des Wurzelsystems
Der Baum zeichnet sich durch kräftige verzweigte Wurzeln aus. Sie unterscheiden sich im Rutentyp und gehen 1,5 Meter tief.
Beschreibung von Blättern, Blüten und Früchten
Der Baum zeichnet sich durch große eiförmige Blätter aus. Sie haben eine glänzende Oberfläche. Weiß-rosa Blüten sind groß und ähneln einer Untertasse.
Früchte zeichnen sich durch eine rund-konische Form aus und können bis zu 150 Gramm wiegen. Reife Äpfel haben eine grün-gelbe Farbe.
Alles über Renditen
Die Pflanze zeichnet sich durch einen guten Ertrag aus. Von 1 Hektar können 200 Zentner Früchte geerntet werden. 7-8 Jahre alte Bäume bringen 40-50 Kilogramm Früchte. Von 10-15 Jahre alten Apfelbäumen können 60-80 Kilogramm Ernte gewonnen werden.
Bestäubersorten
Als Bestäuber geeignete Sorten wie Slavyanka, Titovka, Anis striped. Dazu gehören auch Papirovka, Herbst gestreift.
Beginn der ersten Fruchtbildung
Diese Sorte beginnt 4 Jahre nach dem Pflanzen zu produzieren.
Fruchtreifungsbedingungen
Die Baumblüte beginnt im April oder Mai. Gleichzeitig reift die Ernte bis zum Beginn des Herbstes.
Erhebung und Verarbeitung
Äpfel haben eine empfindliche Haut, daher sollten sie im Frühherbst entfernt werden. Früchte können 4 Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden. Früchte eignen sich für alle Zubereitungen - Marmeladen, Konserven, Säfte.
Fruchthäufigkeit
Junge Apfelbäume bringen jedes Jahr eine Ernte. Im Laufe der Zeit können sie in einem Jahr Früchte tragen.
Bewertung der Apfelverkostung
Äpfel haben einen süß-sauren Geschmack. Auf einer Verkostungsskala werden sie mit 4,6 Punkten bewertet.
Winterhärte
Bäume sind sehr frostbeständig.
Krankheitsresistenz
Apfelbäume dieser Sorte sind schorfresistent.
Lebensdauer
Ein Baum kann bis zu 40 Jahre alt werden.
In welchen Bereichen wachsen und Früchte tragen können
Die Pflanze wird aktiv in den zentralen Regionen Russlands gepflanzt. Der Anbau ist auch in den b altischen Ländern zulässig.
Wie und wann das Boarding stattfindet
Für das richtige Pflanzen wird empfohlen, einen Setzling richtig auszuwählen und einen Platz dafür zu finden.
Setzling vorbereiten
Beim Kauf eines Baumes ohne Erde lohnt es sich, 90% der Blätter abzuschneiden. Wenn die Pflanze im Frühjahr gekauft wurde, empfiehlt es sich, sofort alle Äste abzuschneiden.
Sitzplatz auswählen
Es wird empfohlen, einen Baum an einem gut beleuchteten Ort zu pflanzen. Bei hochgelegenem Grundwasser ist für eine Entwässerung zu sorgen.
Vorbereitung der Grube
Es wird empfohlen, den Boden auszugraben und zu füttern. Machen Sie dann Löcher mit einem Durchmesser von 1 Meter und einer Tiefe von 80 Zentimetern.
Technologie
Zum Einpflanzen empfiehlt es sich, die Pflanze in eine Nische zu stellen, die Wurzeln zu begradigen und mit Erde zu bestreuen.
Merkmale der saisonalen Pflege
Für eine reiche Ernte empfiehlt es sich, die Pflanze umfassend und hochwertig zu pflegen.
Bewässerung
Der Baum sollte 4-5 mal im Monat gegossen werden. Das letzte Mal wird der Boden im August angefeuchtet. Dies erhöht die Frostbeständigkeit.
Boden lockern
Nach dem Gießen empfiehlt es sich, die Erde aufzulockern. Dies hilft, die Wurzeln mit Sauerstoff zu versorgen.
Schneiden
Beim Einpflanzen einer Pflanze in die Erde lohnt es sich, die Äste um ein Drittel zu kürzen. Dies beschleunigt die Bildung der Krone. Der jährliche Rückschnitt erfolgt im April - vor dem Austrieb.
Fütterung
Im Frühjahr sollte ein Apfelbaum mit Pferdehumus oder Humus gefüttert werden. Für 1 Quadratmeter wird empfohlen, 5-15 Kilogramm der Substanz einzunehmen. Im Herbst darf die Pflanze mit Mehrnährstoffdünger gedüngt werden, sie sollte jedoch keinen Stickstoff enth alten.
Mulchen und Abdecken für den Winter
Der Stammkreis sollte mit Pferdehumus bedeckt sein. Dies verhindert Feuchtigkeitsverlust und schützt den Baum vor Frost.
Anbauoptionen
Ein Baum kann auf viele Arten gezüchtet werden. Dies kann an einem Zwerg- oder Halbzwerg-Unterlagestock erfolgen.
Auf einem Zwergwurzelstock
In diesem Fall lohnt es sich, Löcher mit einem Durchmesser von 80 Zentimetern zu bohren. Setzen Sie einen 1,5-Meter-Pfahl in jeden von ihnen. Es ist erlaubt, einen Apfelbaum im Frühherbst oder Frühjahr zu pflanzen. In diesem Fall sollte der Wurzelhals 4-5 Zentimeter über der Erdoberfläche platziert werden.
Zwergpflanzen sollten Wurzeln in der Nähe der Oberfläche haben. Bei der Landung ist darauf zu achten, dass sie sich nicht verbiegen. Anschließend vorsichtig mit Erde bestreuen. Ein Apfelbaum sollte an eine Stütze gebunden und reichlich gegossen werden. Decken Sie die Erde mit einer Mulchschicht ab.
Auf halbzwergartigem Wurzelstock
Halbzwerge gedeihen gut in Schwarzerde, lehmigen und sandigen Böden. Äpfel können innerhalb von 2-3 Jahren nach dem Pflanzen geerntet werden. Für den Anbau wird empfohlen, Bäume reichlich zu gießen. Sie werden recht dicht gepflanzt und stärker gefüttert als auf gewöhnlichen Wurzelstöcken. Am besten steht die Pflanze am Ost- oder Südhang. Die Pflanzung wird im Herbst empfohlen. Dies wird dem Wurzelsystem helfen, sich im Frühjahr zu stärken. Der Oryol-Streifenapfelbaum ist bei Gärtnern beliebt. Diese Pflanze gibt eine reiche Ernte und ist resistent gegen Krankheiten. Sie braucht jedoch eine qualitativ hochwertige Pflege.
Empfohlen
Silberhuf-Apfelbaum: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege

Die Geschichte des Aussehens und der Merkmale der Silberhuf-Apfelbaumsorte. Technische Eigenschaften und Pflanzregeln. Merkmale der anschließenden Pflege.
Apfelbaum Kandil Orlovsky: Beschreibung und Merkmale der Sorte, Pflanzung und Pflege

Die Geschichte der Züchtung von Apfelbäumen Kandil Orlovsky. Technische Eigenschaften. Merkmale der Reifung und Fruchtbildung. Was ist beim Anbau einer Sorte zu beachten.
Apfelbaum Sommer gestreift: Beschreibung der Sorte und ihrer Eigenschaften, Vor- und Nachteile

Die Hauptmerkmale des sommergestreiften Apfelbaums. Vor- und Nachteile der Art, ihre charakteristischen Merkmale.