Wie man ein Ziegenfell zu Hause anzieht: Regeln und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Die Aufzucht von Tieren mit Fell auf dem Hinterhof stellt die Besitzer vor ein Problem: Wohin mit der Haut nach der Schlachtung? Wie kleidet man die Haut einer Ziege zu Hause? Die Verarbeitung von Leder- und Pelzrohstoffen erfordert Zeit und Geduld. Aber mit einem Wunsch und theoretischem Wissen zu diesem Thema kann ein Anfänger diese schwierige Aufgabe bewältigen.
Charakteristische Merkmale von Lederprodukten
Pelzprodukte aus Ziegenfellen sind leicht, warm, schön. Der Unterschied zwischen Ziegenhaut und Schafshaut liegt in den strukturellen Merkmalen der Dermis. Die Haut von Säugetieren besteht aus 3 Schichten:
- Epidermis;
- dermis;
- subkutanes Fettgewebe.
Die Dermis wird aus Kollagenfasern und Bindegewebe gebildet und besteht aus 2 Schichten: papillär und retikulär. Die Festigkeit und Elastizität der Haut hängt vom Zustand der Dermis ab. Bei Ziegenhaut ist im Gegensatz zu Schafshaut die Papillarschicht dichter und die Netzschicht dicker. Kollagenfasern der Papillarebene bilden ein dichtes Netzwerk, das der Dermis Festigkeit verleiht. Die Kollagenbündel der Netzschicht sind kreuzweise verflochten, was die Elastizität der Haut beeinflusst.
Schweiß- und Talgdrüsen sind weniger vorhanden als bei Schaffellen. Haarsäcke sind gerade, zu 2-3 verwachsen. Dank dieser Struktur der Lederhaut wird Ziegenhaut nach dem Anziehen weich und elastisch.
Klassifizierung von Ziegenfellen
Das Gewicht eines Paares (frisch gehäutet) beträgt etwa 6% des Gewichts des Tieres. Entsprechend der Dicke werden gepaarte Häute in IV-Untergruppen (in Millimetern) eingeteilt:
- von 1,8 bis 2,5 - ausgewachsene Ziege;
- von 2,2 bis 3,5 - ausgewachsene Ziege;
- von 0,9 bis 1,4 Kinder im Alter von 2-3 Monaten;
- 1.3 bis 2.2 - Kinder im Alter von 5 bis 6 Monaten.
Die Qualität der Rohstoffe hängt vom Schlachtzeitraum ab, nach dem sie klassifiziert werden:
- Winterziege (November-Januar). Zweck - Pelzmäntel, Pelzwaren, Schuhe und Kurzwaren.
- Frühling (Februar-Juni). Aufgrund zahlreicher Defekte in der Dermis, der Mauserzeit, nicht in der Leder- und Pelzproduktion verwendet.
- Sommer (Juni-Juli). Termin - Herstellung von Chevro und Futter für Oberbekleidung.
- Herbst (August-Oktober). Zweck - die Herstellung hochwertiger Chevro- und Lederfutter.
Ziegen werden je nach Rasse unterschieden:
- Brot (z. B. russische Rasse);
- steppe (Orenburg);
- Pelz (Pridonskaja).
Kinderhäute bis 1800 Quadratzentimeter werden unterteilt in:
- Moire-Klamm (mindestens 300 Quadratzentimeter) - von Frühgeburten und Fehlgeburten;
- ab 400 Quadratzentimeter mit Florlänge bis 4/über 4 Zentimeter.
Nach Größe und Alter der Tiere wird die Haut klassifiziert:
- Fellziege (bis 1,5 Monate);
- sehr klein (bis 3 Monate);
- klein und mittel (3-6 und 6-10 Monate);
- groß und extragroß (junge und ausgewachsene Tiere).
4 Klassen unterscheiden sich durch die Qualität des Haaransatzes.
Hautpflege
Der Kadaver wird an den Hinterbeinen aufgehängt und es werden 3 Schnitte gemacht:
- quer von einem Hinterhuf zum anderen durch den Anus;
- quer vom Mittelhandgelenk eines Vorderhufes zum anderen durch das Brustbein;
- längs von der Kehle über das Brustbein und den Bauch bis zum Schwanz.
Die Haut wird in einer Schicht von oben nach unten entfernt. Der enge Sitz der Haut am Schlachtkörper wird mit einem Messer geschnitten. Fett und Fett werden abgeschnitten und belassen das Fleisch.
Erforderliche Werkzeuge
Werkzeuge zum Anrichten:
- Hautmesser;
- Metallschaber;
- Fettlöffel;
- clips;
- Hämmer (Holz und Metall);
- Metallkamm;
- Bürsten.
Außerdem benötigen Sie Hilfsmittel zum Spannen und Reinigen der Ziege (Rohlinge, Bügel, Rahmen).
Kleidungsregeln
Zuhause wird unter Berücksichtigung technologischer Anforderungen ein hochwertiges Pelzhalbzeug erh alten, das für die weitere Verwendung geeignet ist.
Primärkonservierung
Die Haut wird gekühlt, indem man sie 30 Minuten lang auf den Kopf legt. Die Vorbereitung zur Konservierung beginnt mit der Entfernung von Fleisch- und Fettresten. Dann wird die Ziege mit Salz (1,5-2 kg) bedeckt, in einen Umschlag gef altet und 3 Tage in einem kühlen Raum gelassen, damit das Salz Feuchtigkeit aus der Mezra aufnimmt. Danach wird das Salz abgekratzt und die Haut zum Trocknen auf ein Gestell gespannt. Dünne Kinderhäute werden ohne Verwendung von Salz getrocknet (Frisch-Trocken-Verfahren). Trocknen Sie die Felle 2 Wochen lang an einem trockenen, warmen und belüfteten Ort.
Einweichen
Harte und trockene Haut zum Anziehen muss aufgeweicht werden, was ein Einweichen erfordert. Für 1 Haut werden mindestens 10 Liter Wasser benötigt. Um das Einweichen zu beschleunigen, Fäulnis und Fett zu verhindern (überschüssige Feuchtigkeit im Kern) benötigen Sie:
- Wassertemperatur 25-30 Grad;
- Waschpulver (2 Gramm pro 1 Liter);
- antiseptisch (1 Gramm pro 1 Liter);
- Speisesalz (30/50 Gramm pro 1 Liter);
- shuffle.
Bei übertrockneter Haut wird der Lösung Essigessenz in einer Menge von 2 Gramm pro 1 Liter zugesetzt. Die Dauer des Einweichens beträgt je nach Zustand der Ziegen nach dem Trocknen zwischen 20 und 48 Stunden.
Eingeweichte Ziegen sollten vor dem nächsten Arbeitsgang entfettet werden. Dazu Waschpulver, Salz, Benzin (bei sehr fettiger Haut) in 40 Grad warmem Wasser auflösen.
Quantitative Zusammensetzung pro 10 Liter Wasser bei einer Temperatur von 40 Grad:
- Waschpulver - 200 Gramm;
- Salz - 300 Gramm;
- Benzin - 1 Gramm.
Die Häute werden 24 Stunden bei konstanter Temperatur und Rühren in Lösung geh alten. Dann werden die Ziegen 30 Minuten lang in sauberem Wasser gewaschen, aufgehängt, um das Wasser abzulassen, und mit der nächsten Stufe des Anziehens fortgefahren.
Mezdrenie
Eingeweichte und fettfreie Mezdra wird von Filmen gereinigt. Die Ziege wird auf einem Deck / Klammer ausgelegt und vorsichtig, um die Haut nicht zu durchbrechen, die Fett- und Sehnenreste abzukratzen. Die Dicke der Mezdra wird eingeebnet, wobei die Verdickungen mit einem scharfen Messer geschnitten werden. Gerittene Ziegen werden in Seifenwasser (2 Gramm Waschmittel pro 1 Liter) bei einer Temperatur von 35 Grad gewaschen. Dann eine halbe Stunde in warmem Wasser spülen.
Kommissionierung
In der Beizphase werden Kollagenfasern verarbeitet. Die Säure-Salz-Exposition löst die Proteine auf, die sie binden, wodurch die Porosität der Dermis erhöht wird. Die Zusammensetzung der Gurke umfasst (pro 10 Liter Wasser):
- Salz - 500 Gramm;
- Essigsäure 70 % - 250 Milliliter;
- 100 Milliliter Flüssigseife;
- 300 Milliliter Benzin.
Die Temperatur der wässrigen Lösung beträgt 40 Grad. Die in die Pökel eingelegten Häute werden periodisch gemischt und 2 bis 3 Tage lang inkubiert. Das Ende des Beizens wird durch einen Trockner oder eine Prise überprüft. Im ersten Fall wird die Haut in der Leistengegend zu einem Kreuz gef altet und mit einem Fingernagel entlang der F alte geführt. Auf der begradigten Dermis verbleibt ein weißer Fleck, der nach einiger Zeit verschwindet. Pinch ist ein Test für die Festigkeit des Flors.
Wenn es sich leicht von der Haut löst, kann die Haut von der Gurke entfernt werden.
Dekubitus
Die gequetschten Ziegen werden mit dem Fell nach außen in einen Behälter gelegt, mit Sackleinen bedeckt, Unterdrückung eingestellt. In diesem Zustand findet der Reifungsprozess in der Mezdra innerhalb von 2 Tagen statt. Die Temperatur in dem Raum, in dem die Wunde auftritt, ist nicht niedriger als 18 Grad.
Bräunen
Nach dem Beizen wird der Kern weich und elastisch, aber Feuchtigkeit und Temperatur ausgesetzt. Die Bräunungsbehandlung bildet einen Schutzfilm auf den Kollagenfasern.
Ziegen werden mit chemischen oder natürlichen Gerbstoffen gegerbt:
- Chrompic (Kaliumbichromat) + Schwefelsäure;
- Chromsulfat mit Basizität 42;
- Weiden-/Eichenrinde;
- Sauerampfer.
Die Hälfte des zubereiteten Chromgerbstoffs wird in 10 Liter 40 Grad warmem Wasser gelöst (90 Gramm Chromsulfat werden mit 900 Milliliter kochendem Wasser aufgegossen, verrührt und in 2 Teile geteilt). Die Haut wird unter stündlichem Rühren für 10 Minuten in den Gerbstoff gelegt. Nach 5-6 Stunden den 2. Teil des Gerbstoffes zugeben.
Der gesamte Bräunungsprozess dauert 20 bis 24 Stunden. Abschließend wird neutralisiert. Dazu werden 250 Gramm Natron in heißem Wasser aufgelöst, aufgeteilt in 2 Portionen. Der erste wird in 4 Stunden gegossen, der zweite - 2 Stunden vor dem Ende der Bräunung. Gegerbte Häute werden ausgepresst und 12 Stunden lang auf ein Bett gelegt.
Fett
Damit der Gerbstoff nicht aus der Haut ausgewaschen wird, werden die Felle mit einer Fettemulsionsschicht überzogen. Zu Hause kann es zu gleichen Teilen aus Eigelb und Glycerin zubereitet werden. Die Felle werden auf einen Rahmen gespannt, mit einem Pinsel bestrichen und an einem sonnengeschützten Ort getrocknet.Während die Ziegenfelle trocknen, werden sie zerknittert und gedehnt, um sie weich und geschmeidig zu h alten.
Aufräumen
Die letzte Phase des Anziehens ist das Reinigen der Mezdra mit Sandpapier. Anschließend wird mit Kreide/Zahnpulver behandelt. Das Fell wird mit Bürsten und einem Kamm gekämmt.
Empfohlen
Wie man Honig in Waben aufbewahrt: Regeln zu Hause und wie viel man aufbewahren sollte

Viele Menschen, die Bienenprodukte lieben, interessieren sich dafür, wie man Honig am besten in Waben aufbewahrt. Bienennektar erfordert bestimmte Bedingungen - Temperatur, Feuchtigkeit, Beleuchtung.
Wie man ein Taubenküken füttert: wie man ausgeht und was man zu Hause isst

Wie man ein verwaistes Taubenküken füttert, ein Neugeborenes, einen Monat alt, erwachsen. Regeln und Werkzeuge für die Fütterung. Was tun, wenn das Küken nicht füttern möchte?
Wie man ein Lamm ohne Schaf tränkt: ein Fütterungsschema zu Hause

Wie man ein neugeborenes Lamm ohne Schaf tränkt, empfohlenes Futter und Tagesportionen nach Alter. Fütterungsregeln, Umpflanzen eines Lammes in eine andere Gebärmutter. Was man Lämmern nicht füttern sollte.