Tiere

Kalmückische Schafrasse: Beschreibung und Eigenschaften, H altungsregeln

Anonim

Seit Hunderten von Jahren nimmt die kalmückische Rasse der Fettschwanzschafe einen Ehrenplatz in der Liste der produktivsten Tiere ein. Hochwertiger Käse wird aus der Milch übergewichtiger Schönheiten hergestellt, und zartes Fleisch und fettschwänziges Fett von Lämmern sind seit langem bei Liebhabern köstlicher Speisen anerkannt. Dank der seltenen Unprätentiösität der Haustierh altung kann sogar ein Anfänger damit umgehen.

Geschichte der Rasse

Die Geschichte des Auftretens von Kalmückenschafen in Russland reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Diese Jahre waren geprägt vom Exodus der Nomaden aus den Gebieten des westlichen Teils Chinas und der Mongolei. Unter der Führung von Khan Ho-Orlyuk zogen die Kalmücken in die Weiten Russlands.

Nomadenvölker beschäftigen sich seit langem mit der Viehzucht. Dank spartanischer Winterh altung, freiem Zugang zu den besten Weiden und ständiger Bewegung verfügten die Tiere über Ausdauer und starke Immunität.

Fat Kalmyk Widder und Schafe waren besonders beliebt bei Viehzüchtern. Die Anwohner kreuzten glücklich ihre kleinen Mutterschafe mit kräftigen Schafböcken.

Trotz der politischen Umwälzungen in der Geschichte des Landes lebten die Völker friedlich auf demselben Territorium zusammen. Kalmückien belegte zu Recht den ersten Platz in der Viehwirtschaft. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die kalmückische Autonomie jedoch aufgelöst, und die Menschen wurden in die Gebiete der Region Astrachan und nach Kasachstan umgesiedelt.

Die neuen Nachbarn schätzten die produktiven Eigenschaften der Kalmückischen Schafe und begannen, ihre lockigen Haustiere aktiv mit den Neuankömmlingen zu kreuzen. Als Ergebnis einfacher Manipulationen wurden zwei weitere einzigartige Rassen von Fettschwanzschafen geboren - Edilbaevskaya und Gissarskaya.

Hauptmerkmale und Beschreibung der Kalmückischen Schafe

Wenn man die Hauptmerkmale und die Beschreibung des Kalmückischen Schafes kennt, ist es schwierig, das Haustier mit Vertretern anderer Rassen zu verwechseln. Schafe sind mit ausgeprägten Unterscheidungsmerkmalen ausgestattet:

  1. Haustiere haben ein echtes Grenadierwachstum. Widder werden oft größer als 80 cm, Weibchen sind etwas kleiner.
  2. Das Gewicht der Tiere stimmt ziemlich mit der Größe überein. Die Masse eines erwachsenen Widders beträgt 100 bis 145 kg. Das Gewicht der Mutterschafe hängt von der Jahreszeit ab und liegt zwischen 55 und 90 kg. Junge Haustiere nehmen allmählich an Gewicht zu. Vor Erreichen des 1,5. Lebensjahres nehmen Schafe 45-50 kg zu.
  3. Anmutige, trockene Beine h alten selbstbewusst den voluminösen Körper des Lammes. Diese Kombination verleiht dem Tier ein ungewöhnliches, anmutiges Aussehen. Die Wurfarme sind korrekt eingestellt, ohne Mängel. Die Hinterbeine des Haustieres sind durch eine Fettschicht geschützt.
  4. Kräftiger, robuster Lammkörper ähnelt einem perfekten Zylinder. Gut entwickelte Muskeln und ein gerader, gerader Rücken des Tieres werden durch ein breites Kreuzbein ergänzt. Brusttief.
  5. Der gutaussehende Mann mit den lockigen Haaren hat einen kleinen, gepflegten Kopf. Das Profil des Haustieres ist mit einem kaum wahrnehmbaren Buckel verziert. Die wulstigen Backen und die langen, hängenden Ohren verleihen dem Tier einen besonderen Reiz.
  6. Die meisten Haustiere sind hornlos, nur 15 % der Tiere haben kleine Hörner.
  7. Kalmückische Schafe sind als Besitzer dicker, harter Wolle bekannt. Aufgrund der rauen Struktur wird die Wolle von Kalmückschafen weniger geschätzt als Produkte, die von Haustieren anderer Rassen gewonnen werden. Von einem Schaf der Rasse Kalmyk werden nicht mehr als 5% hochwertiger Rohstoffe gewonnen. Wolle der 2. Klasse macht 25% der Gesamtmasse aus. Die restlichen 70 % Wolle werden in Kategorie 3 eingestuft.
  8. Die häufigsten Schafe sind rot und goldbeige. In einigen Gebieten überwiegen weiße Lämmer mit schwarzen Abzeichen an Kopf und Beinen. Personen mit rein weißer Farbe werden am meisten geschätzt.
  9. Der Schwanz eines Haustieres ähnelt einem elastischen Kissen. Hier ist der Fettsack, großzügig mit Fett gefüllt. Die Maße des Naturgefäßes betragen 14-25 cm in der Höhe und 12-21 cm in der Breite. Die Größe des fetten Schwanzes hängt direkt vom Fettgrad des gutaussehenden Mannes ab. Abhängig von der Passform des Fettsacks am Körper eines Schafs unterscheiden Landwirte zwischen mehreren Arten von Fettschwänzen: niedrig, mittel und hoch. Bei kalmückischen Lämmern befindet sich Fett nicht nur im Schwanzbereich. Die Nährstoffschicht bedeckt die Hinterbeine des Tieres, beginnend mit der Lendenzone und endend mit den unteren Sprunggelenken des Haustieres. Die Gesamtmasse des fetten Schwanzfetts jedes Widders beträgt 15-17 kg. Der Bestand wird in größerem Umfang von Lämmern gemästet. Für Zuchtproduzenten sind die Indikatoren etwas bescheidener. Frauen produzieren mehr inneres Fett.

Vor- und Nachteile

Die Wahl der Rasse für die Zucht hängt von den persönlichen Vorlieben des Landwirts und der Verfügbarkeit nützlicher Eigenschaften des Tieres ab. Angesichts der Vor- und Nachteile der Rasse können Sie sich auf die Rentabilität der Wirtschaft verlassen.

Gute Eigenschaften:

  1. Ein starkes Immunsystem schützt Haustiere zuverlässig vor zahlreichen Krankheiten.
  2. Ausdauer. Schafe haben diese Eigenschaft von ihren legendären Vorfahren geerbt.
  3. Hohe Gewichtszunahme bei Haustieren. Das Gewicht eines ausgewachsenen Widders überwindet locker die 100 kg Stange. Bogatyr-Gewicht und -Größe der Lämmer unterscheiden sich von Geburt an. Die Masse eines neugeborenen Lammes beträgt 5 kg.
  4. Produktivität. Schafe dienen als zuverlässiger Lieferant von Fett, Fleisch, Milch und Wolle. Von Kalmückenschafen gewonnenes fettes Schwanzfett ist ein Champion in Geschmack und nützlichen Eigenschaften. Das Produkt ist zarter als inneres Fett und schmilzt bereits bei einer Temperatur von 40 Grad.
  5. Nachh altigkeit. Beim Gehen auf freier Weide verteilen sich Haustiere im gesamten Gebiet. Auf der Suche nach Nahrung fressen Schafe nur die oberen Blätter von Pflanzen. So wird die Weide nicht zertrampelt und die Vegetation bleibt unversehrt.

Fehler:

  1. Mittelmäßige Tierhaarqualität.
  2. Erhebliche Verschlechterung des Fleischgeschmacks und der Fleischqualität, wenn die Schafe reifen.

Wartungs- und Pflegebedarf

Ein typisches Wirtschaftsgebäude ist für die H altung von Haustieren geeignet. Koshara ist isoliert, nicht zu vergessen das künstliche oder natürliche Belüftungssystem. In der k alten Jahreszeit liegt die optimale Temperatur im Raum zwischen +7 und +10 Grad. Für trächtige und frisch geborene Mutterschafe sind getrennte Abteile eingerichtet. Hier wird die Lufttemperatur im Bereich von +17 bis +20 Grad geh alten.Schafe gedeihen in einer trockenen, zugfreien Umgebung.

Haustiere sind unprätentiös, daher sind die Anforderungen an Wartung und Pflege wie folgt:

  1. Jährliche Inspektion.
  2. Geplante Impfungen.
  3. Klauenschneiden (2 mal im Jahr).
  4. Baden (2-3 mal in der warmen Jahreszeit).
  5. Haarschnitt (2 Mal, Frühling und Herbst).

Wie und was füttern?

Im Sommer werden Tiere geweidet. Eine große Menge saftiges Gras versorgt die Lämmer mit den notwendigen Stoffen.

Im Winter besteht die tägliche Ernährung von Haustieren aus 2 kg duftendem Heu, 700 g Spezial-Dosenfutter und 1 kg saftigem, nahrhaftem Futter.

Reproduktion

Erfahrene Züchter verpaaren sich in den letzten Herbstwochen. Yarochki erreichen ihre Reife mit 8-10 Monaten und sind von diesem Moment an bereit für die Fortpflanzung. Das Intervall zwischen den Brunstperioden beträgt 15-16 Tage. Die Dauer der günstigen Paarungszeit beträgt 48 Stunden. Ein Schaf trägt 145 Tage lang Nachwuchs. Normalerweise bringt das Weibchen jährlich 2-3 Babys zur Welt. In den meisten Fällen verläuft das Ablammen komplikationslos. Ein neugeborenes Lamm wird von Schleimspuren gereinigt, aber nicht von seiner Mutter getrennt.

Ein paar Stunden nach der Geburt beginnt das Baby selbstbewusst zu laufen. Nach 2 Tagen schließt sich das Lamm der Herde an. 6 Wochen lang frisst das Jungtier nur Muttermilch. Während dieser Zeit nimmt das Tier täglich 500 g zu.Nach 1,5 Monaten ist das Lamm an ausgewachsene Nahrung gewöhnt.

Die Zeit der aktiven Laktation dauert 4 Monate. Schafe lassen sich nur ungern melken. Tiere versuchen, Milch zurückzuh alten, daher dürfen die Lämmer während des Eingriffs näher an ihre Mutter herangelassen werden. Der Fettgeh alt der Abendmilch beträgt 10 %, morgens - 9,5 %.

Brutgebiet

Schaffarmen werden erfolgreich auf dem Territorium der Republik Kalmückien und Kasachstans betrieben. Manchmal kann man auf Farmen im Nordkaukasus Dickschwanzschafe sehen.

Krankheiten und ihre Behandlung

In seltenen Fällen werden Kalmückenschafe geschlagen:

  1. Zystitis. Die Krankheit beginnt mit einer infektiösen Euterläsion. In der Regel führt die Erkrankung zu einer Blasenentzündung. Ein krankes Tier wird auf leichtes Futter umgestellt. Injektionen mit Antibiotika und viel Flüssigkeit helfen, mit der Krankheit fertig zu werden.
  2. Stomatitis. Das Schaf leidet an einer Entzündung der Mundhöhle. Die betroffenen Stellen werden mit Wasserstoffperoxid behandelt. Schafe werden in flüssiger oder schleimiger Konsistenz gefüttert.
  3. Timpania der Narbe. Die Krankheit äußert sich in einer starken Schwellung des Magen-Darm-Traktes des Haustieres. Das Stoppen des Pansens kann zum Tod der Schafe führen. Über einen Gummischlauch wird dem Tier Tympanol injiziert.