Unterfunktion der Eierstöcke bei Kühen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Rinderkrankheiten können unterschiedlich sein, manche sind ausgeprägt, Burenki signalisieren dem Besitzer sofort, andere, die dem Betrieb ebenfalls erhebliche Verluste bringen, sind auf den ersten Blick fast unsichtbar. Zu diesen Krankheiten gehört die Entwicklung einer Unterfunktion der Eierstöcke bei Kühen, weil das Tier an Produktivität verliert und sofort behandelt werden muss.
Ereignisursachen
Unterfunktion der Eierstöcke bei Kühen ist eine hormonelle Störung, bei der die Follikelreifung stoppt, nach der Synchronisation keine Brunst auftritt oder die Tiere nicht läufig werden. Es gibt mehrere Gründe für seine Entwicklung:
- Verstoß gegen Ernährung und Tierschutz;
- hormonelle Störungen nach dem Abkalben;
- Schilddrüsenfunktionsstörung;
- Alter der Tiere;
- ansteckende Tierkrankheiten;
- Wurmbefall.
Die Funktion der Eierstöcke muss wiederhergestellt werden, da die Milchproduktion stark reduziert ist und die Milchleistung reduziert ist.
Krankheitssymptome
Kühe mit Hypoovarialfunktion werden nicht brünstig, sind fettleibig oder untergewichtig. Verstöße entwickeln sich allmählich, im Anfangsstadium wird der Sexualzyklus gestört, wonach Anaphrodisie auftritt (Aufhören der Brunst, mangelnde sexuelle Erregung). Bei Unterfunktion führt die Befruchtung zu keinem Ergebnis, die Eizelle wird nicht befruchtet.
Wenn nach dem Synchronisieren der Tiere auf dem Hof die Tiere nicht brünstig werden, ist eine ovarielle Stimulation erforderlich.
Unterfunktion wird oft während der Stallh altung in der Herbst-Winter-Periode beobachtet. Mit der Normalisierung der Ernährung und den täglichen Spaziergängen im Frühling und Sommer wird die Funktion der Eierstöcke teilweise oder vollständig wiederhergestellt.
Wie man eine Krankheit diagnostiziert
Wenn eine Kuh nicht brünstig ist, wird sie lange nicht brünstig, eine rektale tierärztliche Untersuchung ist notwendig. Es ermöglicht Ihnen, den Zustand und die Größe der Eierstöcke, der Gebärmutter und der Schleimhäute der Geschlechtsorgane zu beurteilen. Bei der Untersuchung wird das Vorhandensein einer Unterfunktion durch die reduzierte Größe der inneren Geschlechtsorgane belegt. Die Eierstöcke sind dicht, glatt, ohne Spuren von Follikeln und Gelbkörpern. Die rektale Massage der Gebärmutter verursacht sehr schwache Kontraktionen des Organs. Die Schleimhaut des Gebärmutterhalses und der Scheide ist blass und nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt.
Die qualitativ hochwertigste Diagnostik wird mit einem Ultraschall-Diagnosegerät (Ultraschall) durchgeführt.
Wenn die Ursache der Unterfunktion Ernährungs- und Pflegefehler sind, können diese schnell beseitigt werden, dann normalisiert sich die Hormonproduktion, ohne dass der Körper der Kuh Schaden nimmt. Dies gilt insbesondere für Jungtiere.
Behandlungsschema für ovarielle Unterfunktion bei Kühen
Erstens verbessern sie die Ernährung der Tiere, führen Vitamine und essentielle Mineralstoffzusätze (Salz, Kreide) in die Ernährung ein. Bieten Sie den Tieren tägliche Spaziergänge für 1-2 Stunden an. Die meisten Fälle von Unterfunktion treten im Februar-April auf, im März und April können die Kühe ohne Angst vor einer Erkältung draußen sein.
Der Stall sollte Fenster haben, natürliches Licht verhindert die Entstehung einer Unterfunktion der Eierstöcke. Hohe Luftfeuchtigkeit, zu seltene Kotreinigung, Schmutz im Stall können Stoffwechselstörungen und als Folge davon eine Unterdrückung der Eierstöcke hervorrufen.
Der einfachste Weg, die hormonelle Funktion der Eierstöcke zu normalisieren, ist eine rektale Massage der Gebärmutter und der Eierstöcke und anschließende Spülung der Gebärmutter mit einer heißen Lösung aus Salz 1% oder Backpulver - 2%. Lösungen müssen auf +45 ° C erhitzt werden. Es ist besser, fertige sterile Kochsalzlösung zu verwenden. Die Massage wird einmal täglich für 5-7 Minuten durchgeführt und jeden zweiten Tag wiederholt.
Gonadotropin-Serum wird verwendet, um die hormonelle Funktion der Eierstöcke aktiv zu stimulieren. Es wird dem Tier mit "Prozerin" 0,5 % oder "Carbochaline" 0,1 % verabreicht. Verwenden Sie FFA (Serum von trächtigen Stuten) und SCFA (Blut von trächtigen Stuten), um die Funktion der Eierstöcke zu stimulieren. Spätestens 12 Stunden nach dem Melken wird frisches Kolostrum unter die Haut gespritzt.
Wichtig: Die Untersuchung der Kühe und die Auswahl des Behandlungsschemas sollte von einem Tierarzt durchgeführt werden.
Die Verwendung eines moderneren Medikaments, Surfagon, kann die Menge des Hormons im Körper um das 50-fache erhöhen.Das Mittel kann die Funktion der Eierstöcke wiederherstellen, außerdem erhöht es die Fruchtbarkeit, beschleunigt und normalisiert den Sexualzyklus, beseitigt follikuläre Zysten und verhindert den Tod des Embryos in den frühen Stadien der Schwangerschaft. Das Medikament ist 2-3 Stunden nach der Verabreichung am aktivsten und verbleibt 5-6 Stunden im Körper, danach zerfällt es. Erfordert intramuskuläre Injektion.
Krankheitsgefahr
Hormonversagen bei Kühen führt unbehandelt in schweren Fällen zu Unfruchtbarkeit. Dann werden die Produktivität des Tieres und die Milchqualität deutlich reduziert. Die H altung einer solchen Kuh ist unrentabel.
Wenn hormonelle Ungleichgewichte schnell korrigiert werden, die Kuh jung und stark ist, ausgewogen gefüttert und in gutem Zustand geh alten wird, hat dies keine Folgen für das Tier.Ein altes oder geschwächtes Tier erholt sich möglicherweise nicht von einem solchen hormonellen Versagen, und die Kuh muss gekeult werden.
Krankheitsprävention
Um einer Unterfunktion der Eierstöcke bei Kühen vorzubeugen, sollten sie ausgewogen ernährt werden. Im Sommer unbedingt die Tiere auf die Weide treiben. Bieten Sie den Kühen tägliche Spaziergänge über eine Entfernung von 2-3 Kilometern. Sorgen Sie für eine tierärztliche Überwachung der Tiere, eine obligatorische Untersuchung der Tiere nach dem Abkalben sowie regelmäßige geburtshilfliche und gynäkologische Untersuchungen. Versorgen Sie Kühe vor und nach dem Kalben mit Vitaminen, um einen Abbau des Immunsystems zu verhindern.
Tiere sollten mindestens 3x jährlich Entwurmungsmittel bekommen, gegen Infektionskrankheiten behandelt, geimpft werden. Ersetzen Sie ältere Bestände durch jüngere Tiere. Tiere systematisch auf Mastitis untersuchen.
Die Krankheit ist nicht tödlich und für Tiere ungefährlich. Es ist gut behandelt, vorausgesetzt, dass rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, ist es möglich, das Laktationsniveau, die Qualität und den Fettgeh alt des Produkts aufrechtzuerh alten.
Empfohlen
Gelbkörperzyste bei Kühen: Ursachen und Symptome, Diagnose und Behandlung

Diagnose der Lutealzyste bei Kühen, die wichtigsten Anzeichen der Krankheit, Methoden zur Behandlung von Rindern, Arten von Lutealzysten und Krankheitsprävention bei Nutztieren.
Vaginitis bei Kühen: Ursachen und Symptome, Behandlung von Rindern und Vorbeugung

Ursachen und Anzeichen einer Vaginitis bei Kühen. Wie man die Krankheit, Medikamente und Volksmethoden richtig diagnostiziert und behandelt. Vorbeugende Maßnahmen zur Vorbeugung der Krankheit.
Azidose bei Kühen: Symptome und Behandlung, Ursachen und Folgen beim Rind

Für jeden Landwirt ist es wichtig, über die Symptome und die Behandlung von Azidose bei Kühen Bescheid zu wissen. Ohne Diagnose verursacht die Pathologie Schäden an Leber und Myokard und führt in schwerer Form zum Tod des Tieres.