Tiere

Ein Kalb hat Durchfall mit Blut: Ursachen und Behandlung zu Hause

Anonim

Durchfall bei Tieren kann verschiedene Ursachen haben. Ein Kalb hat blutigen Durchfall – was ist die Ursache und wie behandelt man ihn? Diese Situation ist jedem Landwirt bekannt. Zunächst müssen Sie verstehen, dass Durchfall ein Zeichen für eine Krankheit ist. Daher ist es zunächst notwendig, richtig zu diagnostizieren. Um die Heilungschancen des Tieres zu erhöhen, wird empfohlen, sich an Spezialisten zu wenden.

Ursachen von blutigem Durchfall bei Kälbern

Verschiedene Gründe können das Auftreten einer Krankheit hervorrufen: Aufnahme eines Fremdkörpers, Lebensmittelvergiftung, Infektionskrankheiten, Wurmbefall.Es sollte auch berücksichtigt werden, dass eine gewöhnliche Lebensmittelvergiftung nicht zum Auftreten von Blut im Kot des Kalbes führt. Das Problem kann in der Einnahme von Chemikalien (Nitrate, Salze von Schwermetallen) in der Nahrung liegen.

Rippy Hay ist eine häufige Vergiftungsursache, die zum Auftreten von Blut mit Schleim im Stuhl führt. Ursache der Krankheit sind Mykotoxine – die Abfallprodukte von Schimmelpilzen. Verschimmeltes Heu sollte nicht an Tiere verfüttert werden, auch wenn es keinen Ersatz gibt. Normalerweise treten Pilze in gepacktem, schlecht getrocknetem Gras auf.

Die Ursache für blutigen Durchfall sind oft giftige Pflanzen im Heu. Auch Kühe und Bullen sind vor einer solchen Krankheit nicht gefeit. Erwachsene Tiere sind dank starker Immunität weniger anfällig für Verdauungsstörungen.

Gefahrenproblem

Das Auftreten von Durchfall bei Kälbern, auch ohne Beimischung von Blut, ist ein gefährliches Symptom. Die Hauptgefahr von Verdauungsstörungen ist Austrocknung.Blutverunreinigungen sind ein Zeichen für eine Schädigung der Schleimhaut der inneren Organe, des Darms. Aufgrund von Schäden an den Wänden der Blutgefäße steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Bakterienflora in das Blut gelangt. Als Ergebnis entwickelt das Tier Bakteriämie, Sepsis. Wenn der Stier ein geschwächtes Immunsystem hat, stirbt das Tier nach 35-48 Stunden an einem septischen Schock.

Gefahr ist auch das Eindringen eines Fremdkörpers in die Speiseröhre, da die Hauptbehandlungsoption für das Tier eine Operation ist. Dies ist ein ziemlich teures Verfahren, daher ist es nur ratsam, wenn ein Zuchttier gerettet werden soll.

Durchfall bei Rindern behandeln

Da Durchfall ein Symptom einer Krankheit ist, ist es wichtig, zunächst die richtige Diagnose zu stellen. Laboruntersuchungen ermöglichen es Ihnen, die Ursache von Schleimhautschäden genau zu verstehen. Behandlung nach Diagnose verschreiben.

Ein Fall

Im Falle einer Krankheit bei einem Tier müssen Sie sicherstellen, dass sich keine Fremdkörper im Magen-Darm-Trakt des Tieres befinden. Für eine solche Untersuchung benötigen Sie ein Röntgengerät oder ein Ultraschallgerät. Es ist einfach, ein Kalb in einem Stall zu untersuchen, der mit solchen Geräten ausgestattet ist.

In privaten Farmen kann ein Tier wie bei einer Lebensmittelvergiftung in Notfällen versorgt werden: Das Kalb erhält einen reinigenden Einlauf, verschriebene Medikamente, die die Blutgerinnung fördern (Ascorbinsäure, Etamsylat, Vikasol).

Zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes bekommt der Stier gesalzenes Wasser zu trinken, das Rehydrierungsmedikament Polivisol.

Vergiftung

Wenn giftige Stoffe in Lebensmittel gelangen, ist es wichtig, rechtzeitig Erste Hilfe zu leisten. Um die richtigen Medikamente auszuwählen, ist es notwendig, die Vergiftungsquelle zu ermitteln. Als nächstes wird eine Reihe von Ereignissen ausgeführt:

  • wenn viele Kälber und Kühe gleichzeitig erkrankt sind, kann minderwertiges Futter Durchfall verursachen. Daher werden die Futterautomaten von Futter, Heu befreit;
  • Tiere erh alten Sorptionsmittel (Smecta, Aktivkohle, Enterosorbent B), um Schadstoffe aus dem Körper zu entfernen;
  • da reinigende Einläufe bei Darmschäden kontraindiziert sind, wird eine Magenspülung empfohlen;
  • Verabreichung von Kochsalzlösung, Abführmitteln und Diuretika beschleunigt die Ausscheidung toxischer Substanzen aus dem Körper des Tieres;
  • Kaliumcarbonat wird bei versehentlicher chemischer Vergiftung verschrieben.

Allgemeine Therapie (Injektionen, Tropfer) hilft, die Immunität der Kälber zu stärken, den Stoffwechsel zu verbessern und die Funktion sowohl des Atmungssystems als auch des Herz-Kreislauf-Systems zu unterstützen. Es wird jedoch empfohlen, Wasser, Nahrung und Tierkot zur Analyse zu nehmen, um die Ursache der Vergiftung genau zu bestimmen.

Helminthen

Würmer, die in den Körper eines Tieres eindringen, sich im Darm und in der Lunge ausbreiten und die Atemwege blockieren. Ein Anstieg der Körpertemperatur, blutiger Stuhl, Nahrungsverweigerung sind Symptome einer Wurmschädigung des Körpers.

Parasiten, die den Körper eines Kalbes füllen, provozieren entzündliche Prozesse in Zellen und tragen zur strukturellen Zerstörung von Organen bei.

Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung zu Hause beginnen, steigt die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Ausganges für das Kalb. In der Therapie werden mehrere Medikamente eingesetzt:

  • "Alvet" - das Medikament hemmt frühzeitig die Entwicklung von Helminthen und wird von Tieren gut vertragen;
  • "Albendazol" - das Medikament ist in Form einer Suspension erhältlich, zerstört zuverlässig Parasiten. Vorteil - das Medikament hat eine geringe Toxizität für den Körper des Kalbes;
  • "Tetramizol" - bereits einen Tag nach der Anwendung wird die Wirkung beobachtet. Das Medikament zeichnet sich durch eine schnelle Absorption durch Organgewebe und eine lange therapeutische Wirkung aus.

Die Behandlung eines Helminthenbefalls erfolgt unter tierärztlicher Aufsicht, da die Gefahr einer Medikamentenunverträglichkeit für das Tier besteht.

Salmonellose

Die Krankheit befällt Jungtiere im Alter von 1-2 Monaten. Klinische Symptome: hohe Körpertemperatur, Durst, Lungenentzündung, Konjunktivitis. Wenn das Kalb mit Blut kackt, ist die Krankheit in einem fortgeschrittenen Stadium. Die Labore untersuchen Blut und Kot von kranken Rindern.

Grundlage der Behandlung sind Injektionen von polyvalentem antitoxischem Serum. Den Tieren werden intramuskulär oder intravenös 5–10 ml des Arzneimittels für 7–10 Tage injiziert. Es wird empfohlen, die Tagesdosis auf drei Injektionen aufzuteilen (Injektionen werden in Abständen von 4 Stunden durchgeführt). Bewährt hat sich die Formol-Alaun-Impfung (Injektionen erfolgen nur subkutan).

Präventionsmaßnahmen

Wenn die ersten Anzeichen von Durchfall auftreten, ist es wichtig, die Ursache der Krankheit festzustellen. Da Vorbeugen leichter ist als Heilen, sind vorbeugende Maßnahmen von großer Bedeutung:

  • Futter wird nach etablierter Technologie geerntet und gelagert, wobei die Qualität ständig überwacht wird;
  • Sie dürfen die Technologie der Zubereitung von Silage, Mischfutter nicht verletzen;
  • der Zustand der Stauseen und Weiden wird ständig überwacht. Weideflächen werden regelmäßig auf Fremdkörper überprüft;
  • Die Ernährung von Tieren wird mit Vitamin- und Mineralstoffzusätzen ergänzt, um den Verzehr schädlicher und gefährlicher Pflanzen und Substanzen zu verhindern.

Auf zukünftigen Weideflächen wird die Zusammensetzung der Flora überprüft, um Vergiftungen durch giftpflanzen vorzubeugen. Führen Sie regelmäßig eine Entwurmung durch. Herdenbereiche werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.

Durchfall ist eine häufige Erkrankung bei Jungtieren. Blutiger Durchfall bei einem Kalb ist jedoch ein außergewöhnliches Phänomen. Sie müssen schnell reagieren, da eine Verzögerung zum Tod des Tieres führen kann. Die Identifizierung der Ursache und die richtige Behandlung erhöhen die Heilungschancen.