Bestuzhevskaya Rinderrasse: Beschreibung und Eigenschaften, H altungsregeln
Die Geschichte der Kuhrasse Bestuschew reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Als Ergebnis der Selektion wurde ein robustes, krankheitsresistentes Tier erh alten. Rote Bestuschew-Kühe sind perfekt an das raue kontinentale Klima der Wolga-Region angepasst und werden heute häufig in privaten Gehöften und großen Viehkomplexen in Baschkirien, Tatarstan und der Mittleren Wolga gefunden.
Beschreibung und Rassestandard
Kühe der Fleisch- und Milchrichtung wurden als Ergebnis der Kreuzung der niederländischen Schwarz-Weiß-Rasse und der nach Russland gebrachten Shorthorns mit lokalen Wolga-Individuen gezüchtet.Die Zucht wurde vom Gutsbesitzer Boris Makarovich Bestushev auf seinem eigenen Gut in Bolshaya Repyevka, Gouvernement Simbirsk (heute Gebiet Uljanowsk) durchgeführt. Das Ergebnis der Arbeit ist eine starke, gegen viele Krankheiten resistente und unprätentiöse Rasse, die perfekt an die örtlichen Bedingungen angepasst ist.
Beschreibung und Eigenschaften der Bestuschew-Kühe:
- Große Tiere, von dunkelrot bis fast kirschrot. An Bauch und Beinen können weiße Flecken auftreten.
- Kleiner Kopf mit weit auseinander liegenden weißen Hörnern.
- Kurzer Hals mit Hautf alten.
- Das Tier hat einen geraden Rücken und ein großes erhobenes Kreuzbein.
- Breite 194cm Büste mit markanter Wamme.
- Widerristhöhe - 130-135 Zentimeter. Das Gewicht einer Kuh beträgt bis zu 600 Kilogramm, ein Bulle 850-950 Kilogramm.
- Beine sind kurz und stark.
- Das Euter ist nicht groß, becherförmig mit weit auseinander liegenden Nippeln.
Bestuzhev-Kühe geben weniger Milch als reinrassige Milchvieh, aber dies wird durch die Qualität des Produkts mehr als ausgeglichen. Milch mit einem Fettgeh alt von 3,8-4,0 %.
Vor- und Nachteile von Bestuschew-Kühen
Russische Zuchttiere passen sich problemlos schwierigen Bedingungen an.
Vorteile und NachteileVielseitigkeit von Rindern (gezüchtet für die Fleisch- und Milchproduktion, hochwertige Haut);Krankheitsresistenz (insbesondere Leukämie und Tuberkulose);seltene gynäkologische Probleme nach der Kalbung, hervorragende Reproduktion;Unprätentiösität in der Ernährung;passt sich leicht an schwieriges Klima an;junges Wachstum nimmt gut zu;erfordert keine besonderen Haftbedingungen.Schwäche der Sprunggelenke;Säbelbeine;geringere Produktivität im Vergleich zu MilchrassenBestuschew-Kühe gebären selten Kälber mit Entwicklungsstörungen, können mit Raufutter gut zunehmen, sind nicht wählerisch bei der Weide.
Wartungs- und Pflegeregeln
Die Rasse erfordert keine besonderen Haftbedingungen. Es verträgt Hitze und Frost gut, passt sich leicht an Temperaturänderungen an.
Sommerspielplatz
Es ist im Sommer tagsüber für die Freilandh altung von Tieren eingerichtet. Die Fläche wird so berechnet, dass jede Kuh 15 Quadratmeter hat. Auf dem Gelände muss ein starker Zaun vorhanden sein, damit die Tiere nicht darüber springen oder ihn durchbrechen können. Baue ein Tor, um einzutreten.
Außerdem ist das Gelände mit einem Vordach ausgestattet, damit sich die Tiere von der Sommerhitze ausruhen können, Futter- und Tränken.
Der Boden darauf sollte eben sein, eine Erdplattform ohne Löcher und Unebenheiten ist akzeptabel, damit das Tier nicht verletzt wird. Richten Sie eine Koppel an der Südseite der Scheune ein, um die Tiere vor dem Wind zu schützen. Bestuschew-Kühe h alten Hitze bis +27 °С ohne Stress aus.
Anordnung einer Scheune
Der Raum für Tiere ist warm und hell, die Böden sind eben gemacht, mit einem leichten Gefälle für den Urinfluss. Im Stall ist eine Belüftung erforderlich, um Feuchtigkeit zu beseitigen. Futter- und Tränken sind in einer Höhe von 30 Zentimetern über dem Boden montiert und mit hohen Seiten versehen, damit das Futter nicht zerbröckelt und kein Wasser verschüttet wird. Behälter sollten keine scharfen Ecken haben, sonst können sich die Tiere verletzen. Im Stall sind separate Buchten für Bullen, Kälber und kranke Tiere vorgesehen. Futter- und Tränken bestehen aus leicht zu reinigenden Materialien. Als Einstreu wird Stroh verwendet.
Eindämmungsbedingungen
Damit das Vieh stark und produktiv ist, muss die Ernährung ausgewogen sein und Vitamine und Mineralstoffzusätze enth alten. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und routinemäßige Impfungen der Tiere sind erforderlich. Kühe werden täglich mit einer harten Bürste geputzt, besonders kontaminierte Stellen werden mit Wasser gewaschen. Tun Sie dies 1-1,5 Stunden vor dem Melken. In den Boxen werden sie fest angebunden, damit das Seil oder die Kette das Tier nicht verletzen.
Wichtig: Damit das Tier ruhig ist, sollten Sie gleichzeitig die Kuh melken, spezielle Kleidung zum Melken haben.
Bei jedem Melken wird das Euter mit Seife gewaschen, trocken gewischt, mit Sahne bestrichen und massiert. Diese Maßnahmen sind notwendig, um das Tier vor Krankheiten zu schützen. Bestuschew-Kühe überwintern in einem Kuhstall. Bei nicht zu starkem Frost werden sie täglich für 1-2 Stunden herausgenommen.
Regelmäßige Stall- und Gerätereinigung
Stroh wird als Einstreu verwendet. Es wird gewechselt, wenn es schmutzig wird. Der Mist sollte täglich entfernt werden, am besten 2 Mal am Tag. Mit der Ansammlung von Ammoniak, das durch Urin und Mist ausgeschieden wird, steigt die Luftfeuchtigkeit im Raum und das Risiko von Kuhkrankheiten steigt. Tränkenäpfe werden täglich gespült, Kühe werden mit sauberem Wasser getrunken. Einmal alle 3-5 Tage werden Futter- und Tränken mit einer heißen 2%igen Backpulverlösung zur Desinfektion behandelt.
Tiere füttern und tränken
Die Bestuschew-Kühe werden dreimal täglich gefüttert. Die Tiere haben freien Zugang zu Wasser. Tagsüber trinkt eine Kuh 130-150 Liter Wasser, ein Bulle - bis zu 200 Liter. Sie müssen gleichzeitig füttern.
Sommerweideweide
Im Sommer ist das Vieh tagsüber auf der Weide. Tiere sollten freien Zugang zu einer Wasserstelle mit fließendem sauberem Wasser haben.
Wichtig: Es ist darauf zu achten, dass keine giftigen Kräuter auf der Weide sind (Bilsenkraut, Krähenauge, Eisenhut, Fingerhut).
Tiere grasen nicht im Tau oder unmittelbar nach Regen, im Herbst ist darauf zu achten, dass sie kein gefrorenes Gras fressen, da es sonst zu Verdauungsproblemen kommt. Sie wechseln schrittweise über 7-10 Tage zum Weideregime.
Winterfütterung
Im Winter werden Kühe mit Heu und Silage gefüttert. Die Ernährung umfasst Gemüse (Äpfel, Karotten, Kartoffeln), Mischfutter, Futterkonzentrate. Konzentrate können trocken oder mit Wasser verdünnt verabreicht werden. Obligatorische Mineralstoffzusätze (Salz, Kreide), Knochenmehl, Fischöl, spezielle Vitaminkomplexe. Die Futtermenge ist abhängig vom Geschlecht, Alter, Zustand des Tieres.
Gemüse muss sauber sein, gib der Kuh kein verfaultes oder gefrorenes Futter. Salz und Kreide sind im Stall neben den Futterhäuschen frei verfügbar. Bei starkem Frost sollte das Trinkwasser erwärmt werden. Es sollte eine Temperatur von + 14-16 ° C haben.
Tierzucht
Die Trächtigkeit der Bestuschew-Kühe dauert 9 Monate. Färsen werden im Alter von 1,5 Jahren gedeckt. Trächtige Kühe werden getrennt vom Hauptvieh geh alten. Kühe der Bestuschew-Rasse leiden normalerweise nicht unter gynäkologischen Problemen, aber es ist besser, ein Tier unter Aufsicht eines Tierarztes zur Welt zu bringen. Nach dem Kalben muss dem Tier Wasser zu trinken gegeben werden. Beine, Bauch und Genitalien mit warmem Wasser und Waschmittel waschen. Die Einstreu im Stall muss gewechselt werden.
Ein neugeborenes Kalb darf in den ersten Lebenstagen von seiner Mutter geleckt oder mit Sackleinen eingerieben und mit Kolostrum gefüttert werden. Das Kalb sollte unmittelbar nach der Geburt bis zu 1,5 Liter Kolostrum trinken. Dann wird er 5-6 mal täglich mit Kolostrum gefüttert und dann auf Vollmilch umgestellt.Ab 3-4 Wochen beginnen sie, allmählich Nahrungsergänzungsmittel einzuführen und das Kalb an eine Ernährung für Erwachsene zu gewöhnen. In den ersten 2,5-3 Lebensmonaten sollte das Kalb 300 Liter Vollmilch erh alten. Dies wird ihm eine starke Immunität und Gesundheit verleihen. Fälle von Geburten von 2 und sogar 3 Kälbern von Bestuschew-Kühen wurden registriert.
Rassekrankheiten
Kühe der Rasse Bestuschew sind robust und erkranken nur bei H altungsfehlern. Die Ursache der Krankheit ist:
- Verletzungen;
- schmutzig und k alt in der Scheune;
- hohe Raumluftfeuchtigkeit;
- unzureichende unausgewogene Ernährung;
- Gedränge, Bewegungsmangel;
- falsches Melken.
Tiere müssen geimpft werden, Anthelminthika werden alle 4 Monate verabreicht. Bei den ersten Anzeichen von Unwohlsein (Trägheit des Tieres, verminderter Appetit und Milchleistung) sollte die Kuh in eine separate Bucht gebracht und ein Tierarzt gerufen werden.Die Kuhrasse Bestuschew ist seit vielen Jahren bei Viehzüchtern beliebt. Sie fühlt sich im schwierigen russischen Klima wohl und bereitet selbst Anfängern, die sich zum ersten Mal für eine eigene Nebenfarm entscheiden, keine Probleme.
Empfohlen
Rinderrasse Auliekol: Beschreibung und Merkmale, H altungsregeln

Beschreibung und Merkmale der Rinderrasse Auliekol. Seine Vor- und Nachteile. Technologie der Aufzucht und Zucht, Ernährung von Kälbern und erwachsenen Tieren.
Sychevskaya Rinderrasse: Beschreibung und Eigenschaften, H altungsregeln

Beschreibung der Sychevskaya-Rasse von Kühen, Intrabreed-Typen. Merkmale von Bullen, Kühen und Kälbern. Wie man Tiere füttert und pflegt. Merkmale und Regeln der Zuchtrasse.
Kalmückische Rinderrasse: Beschreibung und Eigenschaften, H altungsregeln

Beschreibung und Eigenschaften der kalmückischen Rinderrasse. Vor- und Nachteile, H altungs- und Zuchtmerkmale. Fütterung und Pflege. Die Entstehungsgeschichte der Rasse.