Angler-Kühe: Beschreibung und Eigenschaften, H altungsregeln
Landwirte schätzen Angler-Kühe und Bullen für ihre Qualitätsprodukte. Die Angler-Rasse zeigt eine gute Fleischleistung. Milch ist bei Käseherstellern aufgrund des hohen Proteingeh alts in Milch und des Vorhandenseins von Carra-Casein gefragt. Bullen sind Träger dieses Gens, das Käse von guter Qualität liefert.
Geschichte
Erwähnungen einer Kuhrasse namens Angelic finden sich in Dokumenten aus dem 16. Jahrhundert. Angeln ist eine deutsche Halbinsel, die als Brutstätte gedient hat. Als Ergebnis der Selektion wurde durch Verbesserung der braunroten und kurzhornigen Rassen die Anglerkuh gezüchtet.
Erst im 19. Jahrhundert wurde die Anglerrasse von russischen Viehzüchtern anerkannt. Zuchtvieh wurde aktiv verwendet, um verschiedene "rote" Rassen zu züchten: Steppe, polnische, braune lettische, weißrussische.
Externe Daten und Eigenschaften von Anglerkühen
Vertreter der Rasse zeichnen sich durch das äußere Merkmal von Milchkühen aus (schmaler Körper, dünne Haut, unterentwickeltes Skelett). Merkmale der Konstitution von Rindern der Rasse Angler:
- massiver langgestreckter Körper (am Widerrist wird das Tier 1,3-1,45 m groß) mit klar definierten Rippen (wegen dünner Haut), breitem Brustbein, flachem Rücken;
- Kopf mittelgroß, Hörner wachsen nach vorne. An einem langen Hals f altet sich die Haut auf besondere Weise;
- Gliedmaßen sind nicht lang, mit gut definierten Gelenken;
- becherförmiges Euter mit verlängerten Zitzen, das bequem zum Melken ist (sowohl manuell als auch maschinell).
Ein Unterscheidungsmerkmal ist eine einheitliche rote Farbe (es gibt Kühe mit weißen Flecken am Euter und an der Schwanzspitze). Erwachsene Kühe nehmen 520-550 kg zu (die Masse der Bullen beträgt das 2-2,5-fache). Nach der Schlachtung beträgt die Fleischausbeute 50-55%. Kälber werden mit einem Gewicht von 30-36 kg geboren. Die jährliche Milchleistung einer Kuh beträgt 5000-7500 Liter Milch mit einem Fettgeh alt von bis zu 5 %.
Vor- und Nachteile der Rasse
Bei Angler-Kühen ist der Hauptvorteil die hohe Milchleistung, die einen zarten Nachgeschmack mit leichten süßen Noten hat. Demonstriert die Rasse und andere Tugenden:
- anspruchslos an die Haftbedingungen;
- Allesfresser (leicht abwechslungsreiche Ernährung);
- Milch mit hohem Nährwert (4,58 % Fett, 3,6-5 % Eiweiß);
- Fleisch ist saftig, zart dank dünner Fettschichten;
- Kühe mit ruhigem Wesen, keine Konflikte mit anderen Haustieren;
- Anglerrassen haben eine ausgezeichnete Gesundheit, sind resistent gegen Viren und Krankheiten.
Bei Rindern gibt es keine deutlich ausgeprägten Minuspunkte. Landwirte bemerken die eigensinnige Natur einzelner Individuen, aber es ist leicht, sich an solche Eigenschaften zu gewöhnen.
Was Sie über H altung und Fütterung wissen müssen?
Anglerkühe sind anspruchslos und recht robust. Für die volle Entwicklung ist es notwendig, die Sauberkeit des Viehs im Stall zu gewährleisten, regelmäßiges Gehen. Um einer Ansteckung vorzubeugen, werden die Tiere regelmäßig geimpft.
Kühe sind bei ihrer Ernährung nicht wählerisch, aber um nahrhafte Milch zu bekommen, braucht man eine gute Ernährung.
Fütterungen in warmen und k alten Jahreszeiten haben Nuancen. Im Sommer ernähren sich die Tiere hauptsächlich von Weiden mit frischem Gras und erh alten Ergänzungsfutter in Form von 500-600 g Kleie, 550-650 g Mehl. Heu und Silage bilden die Grundlage der Winterernährung. Beispiel einer täglichen Winterfütterung pro Kuh:
- Gemüse (Kartoffeln, Rüben) - 4,5-5 kg;
- Kleie und Kuchen - jeweils 1,5-2 kg;
- Silo - 28-32 kg;
- Heu - 5,5-8 kg.
Das Essen wird in mehrere Portionen aufgeteilt. Darüber hinaus wird empfohlen, morgens Raufutter und abends den Rest zu füttern. Es ist ratsam, zu bestimmten Zeiten zu füttern. Der Übergang von der Sommer- zur Winterernährung sollte fließend sein. Als Option wird Heu zu frisch geschnittenem Gras hinzugefügt, wobei der Anteil allmählich erhöht wird. Tiere sollten zu jeder Tageszeit Zugang zu frischem Wasser haben, da eine Kuh 65-70 Liter Wasser pro Tag trinken kann.
Züchtungsmerkmale
Angler-Färsen wachsen aktiv und können im Alter von 18-24 Monaten Nachwuchs gebären. Die Abkalbung findet einmal im Jahr statt. Eine Kuh kalbt 15-18 Mal in ihrem Leben (aber nach 14 Kalbungen gilt das Tier als alt).
Kühe kalben normalerweise ohne Pathologie oder Komplikationen, daher ist kein Eingreifen des Landwirts erforderlich.
Neugeborene Kälber stehen auf eigenen Beinen und können sich selbstständig von der Muttermilch ernähren. Ein Kalb trinkt 7-8 Liter Milch pro Tag. Ergänzungsfuttermittel schrittweise in die Ernährung der Tiere einführen, beginnend ab einem Alter von zwei Monaten. Einjährige Kälber werden in die allgemeine Herde überführt.
Krankheitsresistenz
Landwirte bemerken die Resistenz von Angler-Kühen gegen Viren und Krankheiten. Bei Tieren wurden jedoch Einzelfälle beobachtet:
- Leukämie;
- Tuberkulose;
- Brucellose.
Infektionen sind selten. Da Krankheiten eine Gefahr für den Menschen darstellen, müssen alle Rinder geimpft werden. Ein eine Woche altes Kalb erhält seine erste Impfung. Um Impfungen nicht zu verpassen, empfiehlt es sich, einen Impfplan zu haben.
Kühe sind anfällig für Togovirus (Virusdurchfall). Die Krankheit ist nicht gut verstanden, und es gibt keine zuverlässigen Informationen über die Übertragungswege der Infektion. Die Inkubationszeit kann 1-1,5 Jahre betragen, die Letalität beträgt 10% des Viehbestandes. Tiere im Alter von 2-24 Monaten werden krank. Die Diagnose wird auf der Grundlage klinischer Studien gestellt. Präventionsmaßnahmen - Isolierung kranker Personen, tägliche Desinfektion der Räumlichkeiten.
Angler-Rinder sind aufgrund ihrer hervorragenden Leistungseigenschaften und ihrer hervorragenden Gesundheit bei Landwirten sehr gefragt. Resistenz gegen Infektionen erhöht die Attraktivität der Rasse für Viehzüchter. Für die Zucht und H altung von Nutztieren sind keine besonderen Bedingungen erforderlich.
Empfohlen
Tori-Pferderasse: Beschreibung und Eigenschaften, H altungsregeln

Beschreibung und Eigenschaften der torianischen Pferderasse. Merkmale der Wartung, Pflege und Ernährung. Zuchtregeln. Vor- und Nachteile von Tori-Pferden.
Chinesische Gänse: Beschreibung der Rasse und Eigenschaften, H altungsregeln

Chinesische Gänserasse hat ein originelles Aussehen. Die Vögel haben ein weißes oder buntes braunes Gefieder und eine große Beule am Schnabel in der Nähe der Stirn. Erwachsene Gänse wiegen nur 5,5 kg.
Afrikanische Gänse: Beschreibung der Rasse und Eigenschaften, H altungsregeln

Aussehen und Eigenschaften afrikanischer Gänse. Vor- und Nachteile, Merkmale des Inh alts der Rasse. Regeln für die Fütterung und Behandlung von Volkskrankheiten.