Rote dänische Rinderrasse: Beschreibung und Eigenschaften, Inh alt
Um die Produktivität der Tiere zu steigern, entwickeln Züchter ständig neue Rassen und verbessern bestehende. Dies ist besonders wichtig für Landwirte, die Fleisch und Milch produzieren, da diese Produkte bei den Verbrauchern sehr gefragt sind. Für solche Landwirte gilt die Zucht der hochproduktiven roten dänischen Rinderrasse als Win-Win-Option.
Zuchtgeschichte
Diese Rasse ist ein Vertreter der Milch- und Fleisch- und Milchrichtung in der Tierh altung, deren Ursprünge bis ins 18.-19. Jahrhundert zurückreichen, als dänische Bauern lokale Rinder mit dem Angler kreuzten, Ballum, Nordschleswig, Shorthorn-Rassen.
Red Danish gilt als einer der Zweige der skandinavischen Reihe roter Rassen der Milchrichtung, zu der auch Norweger und Schweden gehören, in der Nähe des finnischen Ayrshire.
Wie sich die Rasse entwickelt hat
Die Angler-Rasse gilt als das erste Glied in der Entwicklung der dänischen Kuh. Um die Masse zu erhöhen, externe Daten zu verbessern, wurde sie mit Shorthorn-Bullen gekreuzt. Die Hälfte der daraus geborenen Tiere wurde mit hochgezüchteten dänischen Bullen gemischt. Infolgedessen bekam die rote dänische Kuh einen soliden Körperbau, kräftige Muskeln, begann mehr zu wiegen und mehr Milch zu geben. So entstand eine der produktivsten Milchviehrassen der Welt, an deren Verbesserung die Züchter immer noch arbeiten.
Diese Rasse wird in unserem Land in den Regionen Leningrad, Moskau und Pskow geh alten. Sie werden in ihrer reinen Form gezüchtet oder mit roten Kühen estnischer, litauischer, lettischer und Steppenrasse gekreuzt.
Rotes belarussisches Rind wird auch durch Kreuzung mit Dänisch verbessert. Und dies zum zweiten Mal: Zum ersten Mal wurde es in den 20-30er Jahren des letzten Jahrhunderts praktiziert. Dann wurde der rote Weißrusse durch den Blutzufluss der roten polnischen und dänischen Rassen verbessert, später begannen sie sich mit roten estnischen, braunen Letten zu kreuzen. In den letzten Jahren gab es einen neuen Zustrom von rotem dänischem Blut.
Eigenschaften und Aussehen der Rasse
Die dänische Rasse zeichnet sich durch eine schöne Farbe aus, in der die Rottöne von heller bis dunkler variieren. Einige Individuen sind mit weißen Flecken auf Bauch und Euter gekennzeichnet. Dies sind große Kühe, die einen Widerrist von 130 cm erreichen und 550-800 kg wiegen. Die Konstitution ist mittelgroß, der Körper ist tief, breit, die Beine sind kurz, massiv. Brustbreite - 43 cm, Rücken - 55 cm.
Beschreibung des Körpers:
- leichter Kopf auf dünnem, verlängertem Hals;
- graues Nasenspekulum;
- Rücken gerade und breit mit hängender Lende;
- massive Wamme.
Die Haut zeichnet sich durch gut entwickelte Muskeln und ein gut entwickeltes Skelettsystem aus und ist dünn und elastisch. Das Euter ist groß, hat eine abgerundete oder becherförmige Form, die Brustwarzen sind zylindrisch. Eine Besonderheit ist eine erhöhte Milchflussrate, die die Gesamtproduktivität erhöht.
Die Produktivität erreicht 9000 kg pro Laktation. In der Milchzusammensetzung erreicht der Proteingeh alt 3,2-3,5%, Fette - 3,9 bis 5%, was die gleichen Indikatoren für die Holstein-Friesian-Rasse übersteigt. Diese Kühe zeichnen sich durch hervorragende Fleischqualitäten aus, daher werden für die Milchproduktion ungeeignete Tiere gemästet.
Schlachtausbeute von Fleisch erreicht 57-59%. Schnelle Gewichtszunahme, Gewichtszunahme - 1,4 kg pro Tag.
Vor- und Nachteile der Roten Dänischen Kuh
Schnelle Reife, hohe Fleisch- und Milchleistung (bis 9000 Liter), unprätentiös. Die Besonderheit dieser Tiere ist ein fröhlicher, freundlicher, aktiver Charakter.
Vorteile und Nachteileerhöhte Fruchtbarkeit;Fruchtbarkeit;Leichtigkeit des Kalbens;Krankheitsresistenz;Lebenserwartung;gute Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche klimatische Bedingungen.durchhängender unterer Rücken, der das Aussehen der Kuh leicht beeinträchtigt.Tierpflege und -pflege
Die rote dänische Rasse ist unprätentiös und passt sich leicht an verschiedene Bedingungen an. Um jedoch eine angemessene Produktivität und ein angemessenes Körpergewicht aufrechtzuerh alten, ist es wichtig, bestimmte Bedingungen einzuh alten:
- Optimale Innentemperatur. Es muss warm sein, damit die Kuh ihre Körperreserven nicht durch Wärmeaustausch verschwendet, was ihre Produktivität erheblich reduziert.
- Keine Zugluft (Krankheit verursachen, Gewichtszunahme hemmen).
- Reinigen. Gülle muss regelmäßig gereinigt werden.
- Permanenter Zugang zu Wasser.
- Der Raum ist gut belüftet, besonders im Sommer.
Die rote Dänische Kuh mag kein heißes Klima, daher brauchen Sie im Sommer ständig frische Luft. Beweidung eines schattigen Platzes zum Schutz vor der Sonne während der heißen Jahreszeit und Zugang zu Wasser.
Merkmale der Diät
Die Ernährung einer Kuh sollte vollständig und ausgewogen sein. Seine Basis sind Heu und grünes Gras, die mit Silage, Konzentraten und Hackfrüchten ergänzt werden. Vor dem täglichen Spaziergang werden der Kuh 2-3 kg Stroh gefüttert, dies verhindert die Gasbildung.
Bei der Mast für tierisches Fleisch ist Folgendes vorzusehen:
- Getreide - bis zu 45 % der Nahrung;
- Kleie - 14-16%;
- Sonnenblumenkuchen - 30%;
- Mais - 7%;
- Mineralstoffzusätze - 7%.
Vom Frühlingsanfang bis zum Ende des Herbstes bleibt die Kuh auf der Weide. Dies erhöht die Produktivität sowie die Gewichtszunahmerate. Mit einem Mangel an Grün auf der Weide geben sie Konzentrate, Hackfrüchte.
Spezifische Zucht
Eine junge dänische Kuh ist bereits mit 12 Monaten jagdreif, aber eine frühe Paarung wirkt sich negativ auf die weitere Entwicklung der Weibchen aus, weshalb Landwirte Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass das erste Kalben im Alter von zwei Jahren erfolgt.
Die Geburt ist schnell und einfach, von 30 Minuten bis zu einer Stunde. Die Schwangerschaft dauert 295 Tage. In der vor- und nachgeburtlichen Zeit benötigt die Kuh ein günstiges Temperaturregime. Entwicklungsfunktionen:
- Kälbergewicht bei der Geburt beträgt 33-37 kg, sie zeichnen sich durch erhöhte Wachstumsenergie aus: sie nehmen 1200-1400 g pro Tag zu;
- das Gewicht eines einjährigen Ersatzbullen beträgt 420 kg;
- Masse reifer Kühe - bis 800 kg, Bullen - bis 1000.
Die rote dänische Rasse wird für die reinrassige Zucht sowie für die Wiederkreuzung mit von ihr abstammenden Individuen verwendet.
Häufige Erkrankungen
Kühe dieser Rasse sind resistent gegen Krankheiten, haben eine gute Immunität, haben starke Hufe. Um die Gesundheit zu erh alten, werden regelmäßige Impfungen durchgeführt, die ersten - im Alter von acht Tagen.
Tiere sind resistent gegen Mastitis, aber es ist notwendig, rechtzeitig Milch abzupumpen, um diese Krankheit nicht zu verursachen. Zur Vorbeugung erh alten die Tiere einen Leckstein mit den notwendigen Mineralien.
Auf dem Territorium unseres Landes hat die rote dänische Rasse große Popularität erlangt. Es wird gerne von großen und kleinen Betrieben gezüchtet. Unter günstigen H altungs- und Fütterungsbedingungen zeigen Jungtiere eine erhöhte Wachstumsenergie und ausgewachsene Kühe zeigen eine hervorragende Produktivität und Fruchtbarkeit.
Empfohlen
Rote Steppenrinderrasse: Beschreibung und Eigenschaften, Inh alt

Die rote Steppenrasse unterscheidet sich stark von anderen Kuharten. Zuchtgeschichte. Ausführliche Beschreibung der roten Steppenkühe. Positive und negative Seiten.
Montbeliard Rinderrasse: Beschreibung und Eigenschaften, Inh alt

Kühe der Montbéliarde-Rasse zeichnen sich durch eine proportionale Körperzusammensetzung, eine ursprüngliche Farbe und eine massive Größe aus. Individuen zeichnen sich durch hohe Produktivitätsraten aus.
Holländische Rinderrasse: Beschreibung und Eigenschaften, Geschichte und Inh alt

Die niederländische Rinderrasse zeichnet sich durch eine hohe Produktivität aus. Um bei der Zucht erfolgreich zu sein, müssen Sie die Tiere sorgfältig pflegen.