Tiere

Rote Steppenrinderrasse: Beschreibung und Eigenschaften, Inh alt

Anonim

Die rote Steppenrasse unterscheidet sich stark von anderen Kuharten. Tiere ertragen die unerträgliche Hitze der Südsonne, kommen lange ohne Wasser aus und begnügen sich notfalls mit magerem Futter. Gärtnereien sind als Erzeuger von Qualitätsmilch bekannt. Kühe sind für ihre Beweglichkeit bekannt. Die Milchleistung von Kühen hängt von der Regelmäßigkeit der Spaziergänge ab.

Zuchtgeschichte

Die Entstehungsgeschichte einer ungewöhnlichen Kuhrasse gibt es seit 3 Jahrhunderten. Der Steppenteil der sonnigen Ukraine wurde zur Heimat der Kühe. In jenen fernen Zeiten lebten deutsche Siedler auf dem Territorium der Stadt Melitopol.Eifrige Kolonisten kreuzten lokale Steppenkühe mit Vertretern der Rassen Simmentaler, Wilstermarsh, Ostfriese, Red Danish und Angler.

Viehzüchter wurden speziell für die Kreuzung von Milchindividuen ausgewählt. Alle Kühe waren genetisch und metabolisch ähnlich. Wurden früher hauptsächlich heimische Kühe als Zugkraft eingesetzt, hat sich die Situation nun geändert. Eine rote Steppentierrasse war geboren. Milchkühe zeichnen sich durch eine seltene Schlichtheit gegenüber der Ernährung und den Haftbedingungen aus. Sie passen sich sofort an jedes Klima an und werden selten krank. Einige Jahre später erhielt die rote Steppenschönheit offizielle Anerkennung. Kühe waren auf Farmen in Westsibirien, in der Wolga-Region, im Kuban- und im Stawropol-Territorium zu finden.

Heute sind Tiere in Kasachstan, Russland, Moldawien und im Kaukasus weit verbreitet. In der Zeit der UdSSR wurden überall rote Kühe gezüchtet. In einigen Teilen des Landes machte der Bestand an Kindergärten der Roten Steppe 80-90 % der Gesamtzahl der Rinder aus.

Detaillierte Beschreibung und Eigenschaften der roten Steppenkühe

Die einzigartigen Qualitäten der Rasse beschränken sich nicht nur auf die Fähigkeit der Tiere, sich an klimatische Bedingungen anzupassen. Kühe kommen lange ohne Wasser aus und überstehen die Dürre ohne Verluste. Bei guter Pflege geben Tiere 4-4,5 Tonnen Milch pro Jahr. Der Fettgeh alt des Produkts beträgt 3,7 %.

Kuheigenschaften:

  1. Die Brust der Kühe ist nicht breit, tief. Der Brustumfang des Tieres beträgt 185-190 cm, im Durchschnitt wird das Haustier 127-132 cm groß.
  2. Das Skelett des Tieres ist anmutig, leicht. Die Muskeln sind schwach entwickelt.
  3. Die Masse erwachsener Bullen erreicht leicht 800-900 kg. Frauen wiegen weniger - von 450 bis 560 kg. Gesunde Kälber nehmen gut zu und im Alter von sechs Monaten nehmen Bullen 150-170 kg zu.
  4. Eine gut entwickelte Lende, kräftige Beine und ein gerader kräftiger Rücken zeugen von der Herkunft der Tiere. Ihre Vorfahren dienten als Zugtiere zum Transport von Salz.
  5. Die Länge des länglichen Körpers des Tieres erreicht 165 cm.
  6. Die Eckigkeit der Körperkonturen des Haustiers wird durch die schönen Linien des trockenen Halses kompensiert.
  7. Ein kleiner länglicher Kopf einer Kuh wird von einem Paar scharfer Hörner gekrönt. Sie sind nach vorne gerichtet und eine beeindruckende Waffe für Mensch und Tier. Aufgrund dieser Funktion werden die Hörner von Haustieren entfernt.
  8. Die Haut hat eine feste, glatte Textur. Auch bei starkem Gewichtsverlust sackt es am Tier nicht ab. Rote Steppenkühe verlieren aus verschiedenen Gründen oft an Gewicht, auch Wetteränderungen wirken sich auf die Kondition der Tiere aus.
  9. Das Euter des Haustieres erreicht eine mittlere Größe. Es hat die Form einer runden Schale, die ungleichmäßig entwickelt ist. Wenn es mit Milch gefüllt wird, schwillt das Organ stark an. Nach dem Melkvorgang verkleinert sich das Euter drastisch und seine Oberfläche legt sich in F alten.
  10. Die Haut einer Kuh ist rot, bräunlich oder kirschrot gefärbt. Einige Individuen sind mit weißen Flecken auf Brust, Kopf oder Euter gekennzeichnet.
  11. Unter dem Hals des Tieres sind Hautf alten.

Gute und schlechte Seiten

Die Rote Steppenkuh hat viele Vorteile und ist einfach für die Milchviehh altung geschaffen. Für eine erfolgreiche Zucht und Produktion von Milchprodukten ist es jedoch notwendig, die Mängel der Rasse zu berücksichtigen.

Vorteile und NachteileKühe können die Strapazen eines heißen Klimas überraschend leicht ertragen. Alles, was sie brauchen, sind schattige Vordächer, um sich vor der Mittagssonne zu verstecken. Diese Markisen lassen sich ganz einfach selber machen.Haustiere haben keine Angst vor Wind und Regen.Auch bei völliger Trockenheit beh alten Kühe ihr Mastkörpergewicht.Als Besitzer einer starken Immunität werden Tiere selten krank. Nicht nur erwachsene, sondern auch kleine Kälber sind resistent gegen verschiedene Infektionen und Krankheiten.Kühe sind hervorragende Mütter. Sie kümmern sich selbst um ihre Babys, ohne den Besitzern unnötige Probleme zu bereiten.Die Rote-Steppe-Rasse ist resistent gegen Leukämie. Diese Qualität wird von Viehzüchtern geschätzt, da die Krankheit die Milchleistung der Kühe beeinträchtigt.Aufgrund der Zerbrechlichkeit des Skelettsystems und schwacher Muskeln verletzen sich Tiere häufig an den Gliedmaßen. Besonders häufig treten die Probleme auf Weiden mit hügeligem Gelände auf.Das Melken einer Kuh mit einer Maschine führt in den meisten Fällen zu Mastitis. Probleme treten aufgrund der Konstruktionsmerkmale des Geräts auf. Cup Caps kneifen die Brustwarzen und verhindern, dass Milch austritt. Mit einer speziellen Massage des Euters des Tieres können Sie ein unangenehmes Phänomen vermeiden. Das Verfahren wird nach jedem Melken durchgeführt.Kühe geben nicht viel Fleisch.

Ist es möglich, die Rote Steppe zum Schlachten zu lassen?

Rote Steppenkuh bezieht sich auf Milchvieh, aber in einigen Fällen wird das Tier zum Fleisch geschickt. Eine solche Verwendung von Tieren kann kaum als rentabel bezeichnet werden, da die Nettoausbeute des Produkts nur 50% beträgt. Der Geschmack von Fleisch wird jedoch sehr geschätzt.

Inh altliche Feinheiten

Vertreter der Rotsteppenrasse dulden keine Leineh altung. Tiere brauchen draußen und drinnen ständige Bewegung. Die körperliche Aktivität der Kühe trägt dazu bei, postpartale Komplikationen und Schwellungen des Euters zu vermeiden. Die Freilaufh altung von Heimtieren trägt zur Steigerung der Milchleistung und des Fettgeh altes bei.

Grundversorgung

Die Grundpflege für Rote Steppentiere erfordert keinen großen Aufwand. Im Winter werden die Kühe in einem warmen, trockenen Raum geh alten. Für das normale Wohlbefinden von Haustieren ist es notwendig, eine Lufttemperatur von + 12-22 Grad aufrechtzuerh alten. Der Stall ist mit natürlicher oder künstlicher Belüftung ausgestattet. Der Raum muss beleuchtet sein. Fenster sollten 15-20 % der Wandfläche einnehmen.

Im Winter ist der Boden im Stall mit einer beeindruckenden Streuschicht bedeckt. In regelmäßigen Abständen wird es mit einer frischen Portion Heu bedeckt. Im Stall werden Haustiere in einer gemeinsamen Herde oder einzeln geh alten. Bei der Gruppenh altung werden Rüden von Verwandten getrennt und in Einzelwohnungen geschickt.

Wenn viele Kälber geboren werden, werden die Jungtiere in Altersgruppen eingeteilt. Die Seniorenkategorie der Bullen entspricht dem Alter von 1,5 bis 2 Jahren. Die mittlere Alterskategorie reicht von 1 Jahr bis 1,5 Jahren, die jüngste von 6 bis 9 Monaten.

Für Babys sind sie aus Sägemehl und Stroh ein unersetzliches warmes Bettzeug. Dieses Kissen wird mit einem Medikament behandelt, um das Wachstum von Krankheitserregern zu hemmen. Das Werkzeug verhindert das Verrotten von Stroh. Bereits 3 Wochen nach der Geburt brauchen Kälber aktive Bewegung, daher ist ein spezieller Laufbereich für sie eingerichtet. Kälber werden regelmäßig gebadet und gründlich gebürstet, um sie frei von Schädlingen zu h alten.

Vor jedem Melkvorgang wird das Euter der Kuh sorgfältig gewaschen. Tiere werden regelmäßig mit Medikamenten gegen Erkrankungen durch Darm- und Lungenparasiten sowie mit Medikamenten gegen Bremsenlarven und Zecken behandelt.

Trockenzeit

Drywood ist eine vorübergehende Weigerung, eine Kuh zu melken. Je nach körperlicher Verfassung des Tieres dauern „Urlaube“ 50 bis 70 Tage. Das Haustier braucht eine solche Ruhe, weil es viel Energie für das Tragen und Füttern von Nachkommen aufwendet. Andernfalls wird die Gesundheit der Kuh untergraben. Eine Verkürzung der Trockenzeit ist nicht möglich. Mangel an Ruhe führt zu schlechter Milchqualität, Lethargie oder einem nicht lebensfähigen Kalb.

Zucht

Rote Steppenkühe werden schnell geschlechtsreif, daher wird die Kuh bereits im Alter von 16-19 Monaten besamt. Für die Zucht werden gesunde Individuen ausgewählt, die keine offensichtlichen äußeren Mängel aufweisen. Während der Trächtigkeit wird die Kuh dreimal täglich gefüttert und getränkt. Es ist verboten, der Kuh k altes und minderwertiges Futter zu geben.Vertreter der Rasse haben selten Schwierigkeiten mit der Arbeitstätigkeit.

Ein neugeborenes Kalb wird von Schleim befreit, mit einem weichen Tuch abgerieben und seiner Mutter zurückgegeben.

In den ersten Lebensstunden ernährt sich das Baby von der mütterlichen Vormilch. Die Fütterung des Tieres erfolgt mindestens 5 Mal in 24 Stunden. Nach einem Tag bekommt das Kalb warmes Wasser. Die zulässige tägliche Wasseraufnahme für ein Baby beträgt 3 Liter. Nach 14 Tagen beginnt sich das Kalb an feste Nahrung zu gewöhnen. Das beste Futter für ein Tier ist Heu, das mit kochendem Wasser aufgebrüht wird. Vor dem Gebrauch wird das Essen für 6-7 Stunden infundiert.

Die Gesundheit eines neugeborenen Kalbes hängt von guter Hygiene ab. Exkremente müssen sofort entfernt werden, das Geschirr sollte mit kochendem Wasser behandelt werden. Nach erfolgreicher Abkalbung wird die gehörnte Schönheit mit sauberer Einstreu und reichlich Wasser versorgt. Die Ernährung des Tieres umfasst alle notwendigen Vitamine, Proteine und Spurenelemente.Die Kuh wird jeden Tag spazieren geführt. Ein Tier braucht zu jeder Jahreszeit Auslauf.

Essen

Im Sommer suchen Kühe auf der Weide nach Futter. Wenn Gras für die Tiere nicht ausreicht, werden Kühe mit Gemüse und Kraftfutter ergänzt.

Im Winter besteht die tägliche Ernährung von Kühen aus 12 kg Heu, 5 kg Kartoffeln, 4,5 kg Futter, 6 kg Möhren und 15 kg Futterrüben. Zu Futterautomaten muss Salz hinzugefügt werden.

Krankheiten

Tiere der Rasse Red Steppe sind berühmt für ihre starke Immunität, aber in einigen Fällen ist es nicht möglich, die Krankheit zu vermeiden. In diesen Fällen ist es wichtig, rechtzeitig eine gefährliche Krankheit zu diagnostizieren und mit der Behandlung zu beginnen.

Haustiere staunen:

  1. Leptospirose. Eine gefährliche Infektionskrankheit droht dem Tier mit tödlichem Ausgang. Die Infektion befällt die Schleimhäute und inneren Organe der Kuh.
  2. Demodekoz. Der Schuldige der Krankheit ist eine Zecke. Die Krankheit äußert sich in Form von kleinen Beulen, die Kopf, Hals und Rücken der Kuh bedecken.
  3. Vergiftung. Ärger entsteht, wenn Tiere giftige Pflanzen fressen.

Was müssen Sie beim Kauf beachten?

Beim Kauf eines Kalbes müssen Sie sich über das Gewicht des Jungtieres informieren. Das Gewicht des Haustieres muss der Altersnorm entsprechen. Mit 6 Monaten wiegt der Bulle 120 bis 145 kg. Das Kalb nimmt bis zu 90 kg zu. Das Tier muss energisch und mobil sein. Achte beim Kauf einer ausgewachsenen Kuh auf das Euter. Es darf nicht verformt oder verhärtet sein.