Tiere

Jersey-Kuh: Rassenbeschreibung und Eigenschaften von Rindern, Vor- und Nachteile

Anonim

Die Jersey-Kuh kann als eine der besten angesehen werden, da sie eine hohe Milchleistung und Schlichtheit vereint. Gleichzeitig wurden alle seine Vorteile vor relativ kurzer Zeit bewertet, und erst vor kurzem haben sich russische Züchter aktiv an seiner Zucht beteiligt. Leider kann diese Rasse nicht als Fleisch bezeichnet werden. Tatsache ist, dass alle Nährstoffe in die Produktion von Milch mit hohem Fettgeh alt gehen.

Geschichte der Jersey-Kuhrasse

Jetzt ist es fast unmöglich festzustellen, aus welchen Sorten die Jersey-Rasse entstanden ist und wann genau es passiert ist.Der ursprüngliche Lebensraum der Kühe ist jedoch wahrscheinlich bekannt - die Insel Jersey. Dieses Gebiet ist Teil des Vereinigten Königreichs und liegt im Ärmelkanal. Die Zucht der Tiere wurde von der lokalen Bevölkerung durchgeführt. Kühe wurden nach Milchfettgeh alt selektiert: je höher desto besser.

Wissenschaftler vermuten, dass die Vorfahren der Jersey-Rasse bestimmte Arten normannischer Kühe sind, die mit anderen Rassen gemischt wurden.Den Züchtern gelang es, beispiellose Ergebnisse zu erzielen, in deren Zusammenhang ein Gesetz verabschiedet wurde, das die Einfuhr von Vieh auf die Insel verbot. Kreuzungen mit anderen Rassen, die zu einer Verschlechterung der Milchqualität führen würden, wurden dadurch eliminiert.

Die offizielle Registrierung von Jersey-Kühen im Zuchtbuch geht auf das Jahr 1866 zurück. Sechs Jahre später gaben die Behörden grünes Licht für die Entfernung von Vieh aus Jersey und seinen Export.

Aussehen und Eigenschaften

Die Hauptmerkmale der Rasse sind:

  1. Kompakte Bauweise. Am Widerrist erreichen die Tiere etwa 1,3 Meter.
  2. Das Gewicht einer Kuh beträgt etwa 400 Kilogramm, und das Körpergewicht eines Bullen erreicht 700 Kilogramm. Kälber wiegen bei der Geburt 20-23 Kilogramm. Die Muskeln sind schwach entwickelt.
  3. Jersey hat eine rote Farbe. Es gibt auch Kühe mit brauner Farbe kombiniert mit dunklen Flecken.
  4. Die Gliedmaßen sind gleichmäßig lang.
  5. Der Rücken hat eine bogenförmige Kurve.
  6. Am dünnen und langen Hals sind Hautf alten.
  7. Der Kopf ist klein, die Stirn ist schmal, die Hörner sind sehr klein oder fehlen.
  8. Das Brustbein ist schmal und flach.
  9. Der Schwanz ist lang.
  10. Der Rücken des Körpers wird angehoben.
  11. Euter entwickelt.

Was die Produktivität anbelangt, beträgt die tägliche Milchmenge etwa 32 Liter. Ein Jahr lang gibt eine Kuh bis zu 4.000 Kilogramm Produkt ab (maximal - 11.000).

Milch hat einen hohen Fettgeh alt - von 5 bis 8 Prozent. Darüber hinaus hat es einen angenehmen Geruch und einen ausgezeichneten Geschmack. Aufgrund dieser Eigenschaften ist die Jersey-Kuh als „kleine Milchkuh“ bekannt geworden.

Vor- und Nachteile der Rasse

Wie jede andere Rinderrasse hat auch diese Rasse eine Reihe von Vor- und Nachteilen.

Vorteile und Nachteilehochwertige Milch mit hohem Fettgeh alt. Diese Eigenschaft gleicht durchschnittliche Milchleistungen aus. Das Produkt enthält auch Kalzium und Protein;gute Gesundheit;die Fähigkeit, sich schnell an ein neues Klima anzupassen;anspruchslos gegenüber den Haft- und Fütterungsbedingungen;leichte Geburt aufgrund der Besonderheiten des Körpers;geringes Körpergewicht. Tiere brauchen keine großen Futtermengen;harte Hufe schützen die Gliedmaßen zuverlässig vor möglichen Verletzungen.Vieh nimmt nicht viel Platz ein;gut entwickelte Fortpflanzungsfunktion;Richtigkeit. Trikots haben nicht die schlechte Angewohnheit, Gras zu zertrampeln. Kühe legen sich auf die Stellen, an denen die Vegetation bereits gefressen wurde.Mangel an Fleischproduktivität;scheues Wesen des Tieres;niedrige Indikatoren für die Milchproduktivität;die hohen Kosten der Rasse.

Wartungs- und Pflegeregeln

Im Sommer sind die Kühe den ganzen Tag auf der Weide. Im Winter werden die Tiere in einem normalen Stall geh alten. Anforderungen an Standardzimmer:

  1. Frische Luft durch gute Belüftung.
  2. Keine Entwürfe.
  3. Systematische Gebäudereinigung.
  4. Ausreichende Beleuchtung (sowohl natürliche als auch künstliche).
  5. Heizsystem vorhanden.
  6. Kein Trubel in der Nähe.
  7. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen, Impfungen.

Was man Tieren füttert

Im Winter werden die Tiere mit Heu in einer Menge von 16 Kilogramm pro Kopf und Tag gefüttert, und als Ergänzung werden Mischfutter, Hackfrüchte, Stroh und Kraftfutter verwendet. Da Jerseys kompakt gebaut und nicht gefräßig sind, benötigen sie keine großen Futtermengen.

Es ist wünschenswert, dass mehr Protein im Futter vorhanden ist. Dies hilft, die Milchproduktion zu steigern. Es wird auch empfohlen, Salz im Stall zu zersetzen, um den Mangel an Spurenelementen im Körper der Tiere auszugleichen.

Züchtungsfeinheiten

Kühe kommen mit zwei Jahren in die Pubertät. Das Kalben verläuft selbstständig und komplikationslos, das heißt, eine menschliche Beteiligung ist nicht erforderlich. Kälber werden schwach geboren und brauchen besondere Pflege:

  1. Unmittelbar nach der Geburt wird das Jungtier abgewischt und am Euter angelegt (innerhalb der ersten Stunde).
  2. Jungtiere fressen in den ersten Wochen nur Milch.
  3. Nach Vollendung des 1. Lebensmonats wird Beikost (Gemüse) in die Ernährung aufgenommen.
  4. Mit zwei Monaten können Kälber auf die Weide entlassen werden. Von nun an sollte die tägliche Flüssigkeitsaufnahme drei Liter nicht überschreiten.

In den ersten zwanzig Tagen nach der Geburt erhält die Färse Mischfutter. Eine Kuh sollte höchstens 2-3 mal täglich abgekochtes und gekühltes Wasser in kleinen Mengen trinken.

Krankheiten und ihre Behandlung

Die Rasse ist resistent gegen Pathologien, vorausgesetzt, der Besitzer befolgt alle Pflegeregeln.Geschieht dies nicht und treten auch Infektionsherde im H altungsbereich der Tiere auf, können Kühe an Leukämie, Leptospirose und Aktiminose erkranken. Auch mangelnde Hygiene führt zur Entstehung von Helminthiasis.

Wenn Sie Symptome einer Krankheit bemerken, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt kontaktieren. Ein krankes Tier wird vom Rest der Herde getrennt, um eine Ausbreitung der Infektion zu vermeiden.

Worauf Sie bei der Auswahl einer Kuh achten sollten

Um sicherzustellen, dass das Tier gesund ist, müssen Sie auf folgende Bedingung achten:

  • euter;
  • Zähne;
  • hufe;
  • skin;
  • Hörner;
  • Gelenke.

Das folgende Zeichen spricht für eine hohe Produktivität: Das Euter nach dem Melken ist deutlich reduziert. Das Körpergewicht einer Milchkuh muss mindestens 300 Kilogramm betragen. Das wichtigste Zeichen für den hohen Fettgeh alt des Produkts ist das Vorhandensein von Schwefelmasse in den Ohren.

Unter den Volkszeichen, die den guten Zustand des Tieres anzeigen:

  • langer Schwanz;
  • großer Abstand zwischen den Rippen;
  • massive Brust.

Interessenten

Jersey ist rentabel als Milchrasse zu züchten. Die Fleischrichtung ist ausgeschlossen, da die am Ausgang erh altene Produktmenge viel geringer ist als die in diesen Prozess investierten Kosten. Daher lohnt es sich, sich voll und ganz auf die Milchqualität der Jersey-Kühe zu konzentrieren.

In Russland ist die Rasse für die Zucht geeignet. Jerseys geben nicht viel Milch, aber die Qualität des Produkts gleicht den Mangel aus. Wenn Sie jedoch große Mengen billiger Milch erh alten möchten, sollten Sie eine andere Rasse wählen. Jersey-Kühe gelten zu Recht als eine der besten Milchrassen der Welt. Damit die Zucht effektiv ist, ist es wichtig, eine Reihe von Merkmalen und Nuancen zu berücksichtigen, die sich auf diese Rasse beziehen.