Ivermek für Tauben: Dosierung im Wasser und Gebrauchsanweisung
Parasitenbefall, der sich auf alle Nutztiere ausbreitet, wird für Geflügelzüchter oft zu einem echten Problem. Ein Medikament namens "Ivermek", das Zecken, Flöhe und Spulwürmer zerstört, wird zur Behandlung von Tauben in einer therapeutischen Dosierung verwendet, indem es dem den Vögeln zugeführten Wasser zugesetzt oder äußerlich angewendet wird. Für eine effektive und sichere Verwendung des Produkts müssen Sie die Empfehlungen und Anforderungen der Anleitung befolgen.
Wirkstoffe und Darreichungsform des Arzneimittels
Die Zusammensetzung besteht aus zwei pharmakologisch aktiven Komponenten - Ivemectin und Tocopherol (Vitamin E) in Mengen von 10 bzw. 40 Milligramm in 1 Milliliter des Gesamtvolumens der Mischung. „Ivermek“ hat das Aussehen einer farblosen oder gelblichen Lösung mit leichter Opaleszenz. Die Flüssigkeit ist in Glasbehältern mit einem Volumen von 1 bis 500 Millilitern verpackt, zum Einlaufen versiegelt oder in Plastikflaschen mit einem Fassungsvermögen von 400, 500 Millilitern und 1 Liter.
Wenn Ivermek gebraucht wird
"Ivermek" hat eine starke antiparasitäre Wirkung, ist aktiv gegen invasive Erreger in jedem Stadium ihrer Entwicklung. Ivermectin ist ein Nervengift für Parasiten. Die Substanz beeinflusst den Membrantransport von Chloridionen und GABA-Rezeptoren und stört die Weiterleitung von Nervenimpulsen, was zu Lähmungen und zum Tod von ausgewachsenen Individuen und Larven führt.
"Ivermek" wird zur Behandlung von Tauben mit folgenden Erkrankungen angewendet:
- Nematodose;
- Ascariose;
- Heterakidose;
- Kapillariose;
- verschiedene Arten von Entomosen.
Das Medikament darf zur Behandlung und Vorbeugung von parasitären Erkrankungen bei Tauben eingesetzt werden. Art und Weise der Anwendung hängen von der jeweiligen Erkrankung ab.
Hinweise zur Anwendung des Arzneimittels für Tauben
Zur Behandlung von Wurminfektionen wird Ivermek Tauben oral verabreicht, wobei eine therapeutische Dosis im Trinkwasser aufgelöst wird. Die genaue Menge des Medikaments wird auf der Grundlage der empfohlenen Tagesdosis von Ivermectin berechnet, die 400 Mikrogramm (0,04 Milliliter des Medikaments) pro 1 Kilogramm Taubengewicht beträgt.
Zur Herstellung einer Verdünnung des Arzneimittels zur Behandlung von Tauben wird die Tagesdosis proportional zum Viehbestand erhöht und in einem Viertel der durchschnittlichen täglichen Wassermenge gelöst. Vor der Verabreichung von "Ivermek" mit Wasser dürfen die Vögel 1,5 bis 2 Stunden lang nicht trinken.
Bezogen auf das durchschnittliche Gewicht einer ausgewachsenen Taube werden für 50 Tauben 0,5 Milliliter einer medizinischen Lösung benötigt. Um die richtige Menge genau abzumessen, wird die Flüssigkeit aus dem Fläschchen normalerweise mit einer medizinischen Spritze aufgezogen. Bei einem kleinen Lösungsvolumen wird eine Insulinspritze verwendet.
Bei Nematoden genügt eine einmalige Anwendung des Mittels. Bei der Entomose wird das Verfahren dreimal durchgeführt: Die Lösung wird einen Tag nach der ersten Dosis und das dritte Mal - 2 Wochen nach der vorherigen Dosis - erneut verabreicht. Bei Knemidokoptose bei Tauben wird Ivermek äußerlich angewendet. Die Lösung wird mit einer Spritze entnommen und 1-2 Tropfen auf den Halsbereich, unter die Flügel und den Schwanz aufgetragen, wobei die Flüssigkeit leicht verrieben wird.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Wenn die Dosierung und das Behandlungsschema eingeh alten werden, vertragen die Tauben die Behandlung gut. "Ivermek" ist bei Überempfindlichkeit des Vogels gegen die Bestandteile des Produkts kontraindiziert. Ein Verstoß gegen die Regeln für die rationelle Verwendung des Arzneimittels kann zur Entwicklung der folgenden Nebenwirkungen führen:
- Apathie;
- Durchfall;
- Appetitlosigkeit;
- zittern;
- Hypersalivation.
Schwache Nebenwirkungen verschwinden von selbst, ohne dass ein Eingreifen erforderlich ist. Bei schweren Formen der Reaktion wird das Medikament abgesetzt und eine symptomatische Behandlung durchgeführt.
Besondere Hinweise und Maßnahmen zur persönlichen Prävention
"Ivermek" wird der 3. Klasse chemischer Gefahren und Toxizität für den Menschen zugeordnet, was auf eine mittlere Gefahr hindeutet.
Der Umgang mit Flüssigkeiten erfordert persönliche Sicherheitsvorschriften, darunter:
- Vermeiden Sie, dass die Zusammensetzung auf Haut und Schleimhäute gelangt (benutzen Sie Handschuhe);
- Verbot des Essens und Trinkens während der Arbeit;
- Händewaschen unmittelbar nach der Behandlung;
- Einh altung der Regeln für sichere Lagerung und Transport.
Das Schlachten von Fleischtaubenrassen ist neun Tage nach der Behandlung mit dem Medikament möglich.
Speicherfunktionen
„Ivermek“ wird in einem dicht verschlossenen Behälter an einem dunklen Ort, fern von Haush altsgegenständen, Lebensmitteln, Tierfutter, bei einer Temperatur von 0 °C bis +25 °C gelagert.
Ablaufdatum
Wenn die Unversehrtheit der werkseitigen Verkappung aufrechterh alten wird, ist das Medikament 2 Jahre lang gut. Nach dem Öffnen der Durchstechflasche ist der Inh alt in den nächsten 24 Tagen zu verwenden.
Gibt es Analoga?
"Ivermek" hat keine vollständigen Analoga in der Komposition. Basierend auf dem Wirkstoff Ivermectin werden eine Reihe von Medikamenten hergestellt, die sich in der Liste der Inh altsstoffe unterscheiden, aber einen ähnlichen Wirkmechanismus haben.
Analoga zur Verwendung:
- Iversan;
- Monizen;
- Praziver;
- Promectin.
Empfohlen
Kann Honig mit kochendem Wasser gegossen werden: nützlich oder nicht, Produkteigenschaften in heißem Wasser

Ist es möglich, Honig mit kochendem Wasser zu übergießen? Mögliche Gefahren beim Erhitzen von Süßigkeiten auf hohe Temperaturen. Unter welchen Temperaturbedingungen nimmt der Nutzen von Honig ab.
Metronidazol für Tauben: Dosierung mit Wasser und Gebrauchsanweisung

Bei der Verwendung von "Metronidazol" für Tauben ist es wichtig, die Dosierung durch Mischen mit Wasser zu beachten. Dieses Medikament hilft, mit einer Reihe von anaeroben Mikroorganismen fertig zu werden.
Metronidazol für Entenküken: Dosierung in Wasser und Gebrauchsanweisung, wie zu geben

Darmparasiten können zum Tod von Geflügel führen, insbesondere von jungen. Zur Behandlung von Entenküken, Hühnern und Gänschen wird Metronidazol verwendet, das je nach Dosierung in Wasser verdünnt wird.