Rumänischer Fasan: Rassebeschreibung und Ernährung, H altung und Zucht
Die Familie der Fasane umfasst viele Arten, die sich in äußeren Merkmalen und Produktivität unterscheiden. Betrachten Sie die Beschreibung des rumänischen Fasans, die wichtigsten Vor- und Nachteile der Rasse. Was sind die Regeln für die H altung von Vögeln im Haush alt, wie macht man eine Diät? Worauf ist bei der Organisation der Fasanenzucht zu achten und wie kann man Krankheiten vorbeugen?
Beschreibung und Eigenschaften des rumänischen Fasans
Der rumänische Fasan wird aus 2 Unterarten gezüchtet - gewöhnlich und japanisch. In Russland wird normalerweise der Name "Rumänisch" verwendet, in europäischen Ländern wird der Name "Smaragd" oder "Grün" verwendet.Es wird gewählt, weil die Männchen ein dunkelgrünes Gefieder mit einem blauen Farbton über dem Körper haben. Sie haben einen Kamm auf dem Kopf. Weibchen sind graubraun oder braun.
Die Rasse gehört zur Fleischrichtung. Männer können eine Masse von 2,5 kg ansammeln, Frauen - 2 kg. Nach 1,5 Monaten können in der Produktion gezüchtete Fasane 1 kg wiegen. Die Eierproduktion der Weibchen des rumänischen Fasans liegt bei 20-60 Eiern und hängt vom Alter des Vogels ab. Weibchen eilen im April-Mai. Die Inkubation dauert 3-4 Wochen.
Vor- und Nachteile der Rasse
Trotz der Mängel ist die rumänische Rasse bei Geflügelzüchtern beliebt.
Merkmale der H altung und Pflege eines Vogels
Fasane sind kälteresistent, sie können in fast allen russischen Regionen geh alten werden. Im Sommer können sie die ganze Zeit in überdachten Ställen an der frischen Luft sein. Die Voliere muss oben geschlossen sein, damit die Vögel nicht wegfliegen.
Der Geflügelstall, in dem man im Winter Fasane h alten muss, wird großzügig und isoliert gebaut. In den Wänden sind Fenster für natürliches Licht angebracht, eine Belüftung ist installiert. Der Boden ist mit einer Schicht Stroh oder Sägemehl bedeckt. Die Einstreu, in der sich die Einstreu ansammelt, wird entfernt, wenn sie schmutzig wird. Während die Vögel im Gehege spazieren gehen, wird der Raum belüftet. Futter- und Tränken werden auf den Boden gestellt.
Ihre Anzahl und Menge sollte so bemessen sein, dass sich alle Vögel gleichzeitig dem Futter nähern können und genügend Platz für alle vorhanden ist.
Sobald die Fasane satt sind, muss das restliche Futter entfernt werden. Wassernäpfe sollten immer mit Wasser gefüllt sein. Neben Futter- und Tränken sollten Fasane einen Behälter mit Asche und einen weiteren mit Kies haben, die sie verbrauchen, um Nahrung zu verdauen.
Rumänische Fasane sollten getrennt von anderen Vogelarten in einem Geflügelstall geh alten werden. Einige Männchen sind streitsüchtig und können Nachbarn angreifen. Die Fläche des Geflügelstalls muss so berechnet werden, dass jeder Vogel mindestens 0,5 Quadratmeter hat. m., die Fläche des Gehäuses sollte 2-mal größer sein.
Besprechungsplan
Die Grundlage der Ernährung der rumänischen Fasane ist Getreide verschiedener Art. Vögel können ganze und gemahlene Weizen-, Mais-, Hirse-, Gersten- und andere Getreidekörner fressen. Hülsenfrüchte sind für sie ebenso nützlich wie ihre Spitzen. Sie werden Gemüse und Hackfrüchte, Knollen, Früchte und Beeren nicht ablehnen.
Vögel können mit Obstresten aus Garten und Streuobst gefüttert, Spitzen, Unkraut geschnitten und in den Brei gegeben oder separat gegeben werden. Getreidemischungen werden Fisch- und Fleischmehl, Kreide, Muschelgestein, Futterzusatzstoffe für Vögel zugesetzt.Erwachsene Fasane müssen im Sommer 2 oder 3 mal täglich gefüttert werden, im Winter 3 mal.
Babyfasane werden nach dem Schlüpfen 5-6 mal täglich gefüttert. Sie geben Brei aus einem gekochten Ei, in kleine Stücke geschnittenes Gemüse und säurefreien Hüttenkäse. Diese Mischung wird 3-4 Tage lang gefüttert. Dann werden dem Futter nach und nach Hirse, zerkleinerter Weizen und Gerste zugesetzt. Der Getreideanteil wird sukzessive erhöht, der Anteil an Eiern und Hüttenkäse reduziert.
Wenn sich die Mägen der Küken an feste Nahrung gewöhnt haben, bekommen sie nur noch Getreide und Gemüse. Kuchen, Kleie, Fruchtfleisch werden in die Mischer gegeben. Die separate Aufzucht der Fasane dauert einen Monat, dann werden sie zur Haupttierh altung im Geflügelstall übertragen.
Details zur Fasanenzucht
Rumänische Fasane eilen saisonal, brüten selten ihre eigenen Eier aus. Um garantiert Fasane zu Hause zu bekommen, werden Hühnerinkubatoren verwendet. Frauen beginnen ab 6 Monaten zu eilen, aber es ist notwendig, Material für die Inkubation von Frauen im Alter von 1-2 Jahren auszuwählen.
Eier, die innerhalb von 3 Tagen gelegt werden, sind zum Brüten geeignet, maximal innerhalb von 2 Wochen. Vor der Verlegung sollte das Material in einem belüfteten, dunklen, mäßig warmen Raum gelagert werden. Die Inkubationszeit für rumänische Fasane beträgt 24-25 Tage. Temperaturbedingungen - 37,8-37,5 ° C, Luftfeuchtigkeit - 60-65%, in den letzten 2 Tagen - 75-80%. Jeden Tag müssen Sie die Eier wenden und 10-15 Minuten abkühlen lassen. Um nicht von Hand umzudrehen, ist es besser, einen Inkubator mit automatischer Wendefunktion zu kaufen.
Rassekrankheiten
Fasane können an ansteckenden Krankheiten leiden, sie kommen oft in Farmen vor, wo sie sich nicht an die Pflege- und Hygieneregeln h alten oder Vögel in Gedränge h alten. Infektionen können den Viehbestand stark ausdünnen, um die Wirtschaft vor Krankheiten zu schützen, werden die Vögel geimpft, sie bekommen eine Antibiotikalösung zu trinken. Personen mit Krankheitsanzeichen werden sofort entfernt und behandelt.
Von nicht ansteckenden Krankheiten, Stoffwechselkrankheiten und Hypovitaminose kommen Essstörungen häufiger vor.Ihre Ursachen sind falsche, unausgewogene Ernährung, fehlende oder fehlende körperliche Aktivität. Bei der Fütterung mit feuchtem Brei mit flüssiger Konsistenz bei Vögeln wird eine Verstopfung des Kropfes festgestellt. Es ist notwendig, die Zusammensetzung des Futters und das Vorhandensein von Wasser in den Tränken zu überwachen.
Rumänische Fasane sind eine Rasse, die für Fleisch, Eier und nur zur Dekoration des Geländes (wegen des schönen grünen Gefieders) gezüchtet wird. Ihre Aufzucht ist nicht schwieriger als die Aufzucht von Hühnern. Sie leben in einem gewöhnlichen Geflügelstall, aber die Koppel muss überdacht werden, da die Vögel ihre Fluglust nicht verloren haben.
Empfohlen
Transbaikal Curly Horse: Rassebeschreibung, Ernährung und Zucht

Transbaikalische Curly Horses gelten als Ureinwohner und haben ein ungewöhnliches Aussehen. Ihr Körper ist mit kleinen Locken bedeckt, was eine besondere Fellpflege erfordert.
Mönchstauben: Rassebeschreibung und Merkmale, Zucht und Pflege

Beschreibung und Eigenschaften der Mönchstaubenrasse. Unterschiede zwischen einer reinrassigen Taube und einer nicht reinrassigen Taube. Haftbedingungen, Fütterungsregeln, Krankheitsprävention.
Big-6 Puten: Rassebeschreibung, Anbau, Zucht und Pflege zu Hause

Big-6 (Big-6) Cross-Country Puten zeichnen sich durch schnelle Gewichtszunahme aus. Diese Vögel kommen gut mit regelmäßigem Futter zurecht, benötigen aber ein geräumiges Haus. In sechs Monaten wiegen Puten fast 25 kg.