Indowka: Zuhause anbauen, füttern, ausführlich für Anfänger
Eine Indochka zu Hause anzubauen und zu füttern verursacht keine Schwierigkeiten, vorbeh altlich eines kompetenten Ansatzes. Vögel zeichnen sich neben der Unprätentiösität in der Pflege durch hohe Produktivität und hervorragenden Geschmack aus. Dies erklärt den Anstieg der Popularität des Indo. Geflügelzüchter schätzen auch die erhöhte Lebensfähigkeit der Jungtiere, die unter Komfortbedingungen mindestens 95 % beträgt.
Allgemeine Beschreibung von Indo-Outs

Weibchen mit Küken
Indo-Enten (Moschusenten) sind eine spezielle Art von heimischen Wasservögeln, die sich ideal für die Zucht und H altung eignen.Ihr Aussehen unterscheidet sich vom Aussehen einer gewöhnlichen Ente, da der Körper einer Indo-Ente eine breite, längliche Form hat. Der fleischige Auswuchs ähnelt dem, der beim Truthahn beobachtet wird. Der Geschmack von Fleisch ist hoch. In Muscovy-Ente ist es weniger fett, weshalb es als diätetisch gilt. Das ist der Grund, warum viele Landwirte Vögel h alten wollen.
Der Name kommt von einer bestimmten Fettablagerung, die sich mit zunehmendem Alter auf dem Kopf von Vögeln bildet. Ein moschusartiger Geruch geht davon aus. Das Gefieder ist hart, daher haben die Indianer das Fliegen nicht verlernt, was bei der Einrichtung eines Geflügelstalls berücksichtigt werden sollte. Ein weiteres charakteristisches Merkmal von Moschusenten ist die Fähigkeit, Geräusche zu machen, die einem leisen Zischen ähneln. Es ist unmöglich, laute Geräusche von ihnen zu hören, da Vögel nicht gerne zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Es ist möglich, ein Weibchen von einem Männchen nur durch das Vorhandensein von Fettsäcken im Schnabelbereich und einem kleinen Kamm auf dem Scheitel zu unterscheiden. Das Gewicht eines Drake erreicht 6 kg, Weibchen - 3 kg. In jungen Jahren ist der Geschlechtsdimorphismus bei Vögeln schwach ausgeprägt.
Vogelsorten

Schwarze Moschusente
Moschusenten gibt es viele, aber die folgenden Rassen eignen sich besser für die Zucht zu Hause:
- schwarz - die Federn des Vogels sind komplett schwarz bem alt, sie schimmern grün in der Sonne, am Hals sind kleine weiße Flecken;
- schwarz und weiß - nur der Rücken und die Augen sind schwarz und die Brust ist weiß, während der Schnabel des Vogels eine rote Farbe mit geringer Pigmentierung hat;
- weiß - die Farbe gilt als selten, und solche Vögel sind in der Natur nicht zu finden;
- weiß gesprenkelt - Indische Frauen tragen ein weißes Gefieder mit einem kleinen schwarzen Muster, das ein schönes Muster bildet;
- weißbraune Rasse - fast eine dekorative Vogelart, weil sie ein kaffeefarbenes Gefieder mit einer Schokoladenfarbe am Schwanz hat;
- blau - hat eine grau-blaue Farbe, mit dunklen Rändern an den Flugfedern.

Indische rote Bullenrasse
Jetzt werden interspezifische Kreuzungen praktiziert, um neue Hybridrassen zu erh alten, und es werden auch verschiedene Farben gebildet. Um einen produktiven Indow-Besatz zu erh alten, empfiehlt es sich, Küken von einem zuverlässigen Züchter zu kaufen.
Vor- und Nachteile
Wer gerade mit der Zucht von Moschusenten beginnt, sollte sich ausführlich über die Vorteile dieser Vögel informieren:
- Küken und Junge zeigen gute Überlebenschancen;
- hohe Leistung;
- Unprätentiösität zu füttern;
- sich schnell an den Besitzer und sein Revier gewöhnen;
- gut schmeckende Eier und Fleisch;
- schnelles Wachstum und Gewichtszunahme;
- ausgeglichenes Wesen und ausgeprägter Mutterinstinkt.
Diese Vögel sind von Natur aus mit einem stabilen Immunsystem ausgestattet, weshalb sie eine hohe Überlebensrate haben, resistent gegen Infektionen sind und anspruchslos in der H altung sind. Ein gewöhnlicher kleiner Hof ist für sie geeignet, wo sie anstelle eines Reservoirs einen Trog stellen können, in dem sie baden, trinken und Entenküken trainieren.
Moschusenten können sich in der heißen Jahreszeit selbst ernähren, indem sie frische Kräuter und verschiedene Insekten fressen. Sie sind gegenüber Verwandten nicht aggressiv und arrangieren keine Streitereien. Daher können sie auch auf kleinem Raum angebaut werden - die Vögel verursachen keine Unannehmlichkeiten für die Nachbarn.
Barbarie-Entenfleisch gilt als diätetisch, da es einen geringen Fettgeh alt hat. Außerdem fehlt ihm der charakteristische Geschmack, den viele Wasservögel haben.

Indout-Eier
Eier sind reich an Eiweiß, Magnesium und Kalium sowie Folsäure. Das Produkt ist nützlich für Kinder, Sportler und schwangere Frauen. Eigewicht - ca. 70-80 g Die Farbe des Eigelbs ist satt, fast orange.
Unter den Mängeln wird nur einer erwähnt - Indo-Enten vertragen keine hohe Luftfeuchtigkeit, daher ist es schwierig, Vögel in einer feuchten Klimazone zu züchten.
Wartungs- und Pflegeregeln für Anfänger
Ein Geflügelzüchter, der mit der Zucht von Indoutas von Grund auf beginnen möchte, sollte sich der Grundregeln der Pflege bewusst sein:
- eine sorgfältige Einh altung des Temperaturregimes ist nicht erforderlich - diese Vögel sind selbst gegen starke Schwankungen resistent;
- Wände des Geflügelstalls sollten jährlich mit einer Lösung aus gelöschtem Kalk behandelt werden, einmal pro Woche ist eine vollständige Reinigung unter Verwendung von Desinfektionsmitteln und anschließende Aufbereitung des Inventars erforderlich;
- Tränken und Tränken sollten täglich gereinigt werden, ebenso das Wasser in einem zum Baden vorgesehenen Gefäß wechseln;
- In einem Geflügelstall wird ein einfaches Belüftungssystem benötigt, um übermäßige Feuchtigkeit und verbrauchte Luft zu vermeiden, die Vögel nicht vertragen können;
- der Gehbereich sollte regelmäßig von Schutt, Steinen, Splittern, Nägeln gereinigt werden, da der Vogel sonst den Kropf verletzen oder sich mit einem scharfen Gegenstand in die Pfote stechen kann;
- verbleibender Feed wird zeitnah entfernt;
- im Geflügelstall ist es wichtig, gleich mehrere getrennte Nester einzurichten, damit jedes Weibchen sich nur um seine Jungen kümmern kann;
- Vögel sollten nach 10 Uhr zum Frühsport freigelassen werden, damit die Weibchen Zeit haben, ihre Eier zu legen;
- Die Flügel der Vögel werden regelmäßig gestutzt, damit sie nicht über den Zaun fliegen.

Barbarie-Ente im Nest
Der Geflügelzüchter erhält detailliertere Kenntnisse im Zucht- und H altungsprozess.
Erwachsene Vögel füttern und schlachten
Geflügelzüchter bemerkten die allesfressende Natur der Vögel. Es wird nicht schwer sein, sie zu füttern. Barbarie-Enten müssen ausgewogen ernährt werden. Es ist ratsam, Mischfutter zu kaufen oder selbst zuzubereiten.Die Grundlage der Ernährung bilden Mais, Gerste, Hafer und Weizen, die zu gleichen Teilen gemischt werden. Zu dieser Mischung müssen Sie Lupine, Erbsen und Vitaminkomponenten hinzufügen. Ein Zehntel der täglichen Ernährung ist in der Regel grüne Masse.
Feeder müssen dreimal täglich aufgefüllt werden. Nur so kann die Herde gesund und leistungsfähig aufgezogen werden. Im Winter sollte Grasmehl, bestehend aus Hülsenfrüchten, sowie Silage in die Ernährung aufgenommen werden.

Indout Fütterung
Du solltest auf das Verh alten von Vögeln achten - es wird dir immer sagen, wenn ihnen etwas fehlt. Wenn Enten ihre Federn rupfen, dann haben sie höchstwahrscheinlich einen akuten Mangel an Mineralstoffzusätzen. Mineralische Ergänzungen können zerkleinerte Eierschalen, Kreide, grober Sand oder Muscheln sein, die unter das Futter gemischt werden müssen. Kochsalz ist ebenfalls hilfreich, sollte aber in kleinen Dosen gegeben werden.
Von Fleisch kann man nur profitieren, wenn man den richtigen Schlachtzeitpunkt wählt.Indianer entwickeln sich rasant. Sie werden als frühreif eingestuft. Bereits im Alter von 3 Monaten gelten sie als ausgewachsen. In dieser Zeit ist das Fleisch am zartesten und hat einen feinen Geschmack und Aroma. Zu einem späteren Zeitpunkt beginnt die Ente zu legen und das Fleisch verliert seinen Geschmack.
Züchtungsfeinheiten
Vögel vermehren sich gut. Es gilt als rentabel, mehrere Entenfamilien zu züchten. Eine Familie sollte aus einem Erpel und 3-5 Weibchen bestehen. Es ist möglich, Indochka mit anderen Rassen zu verpaaren, die Nachkommen haben jedoch eine reduzierte Fortpflanzungsfähigkeit.
Vögel paaren sich im zeitigen Frühjahr. Zu dieser Zeit ist ihre Fruchtbarkeit um ein Vielfaches höher als im Sommer. Bereits Ende März beginnt das Weibchen mit der Eiablage. Wenn es notwendig ist, die Termine zu verschieben, dann werden die Voraussetzungen für die indischen Frauen geschaffen, indem die Tageslichtstunden mit Lampen erhöht werden. Wenn mindestens 15 Eier im Nest erscheinen, beginnt das Weibchen zu nisten. Sie kann Eier aus einem nahegelegenen Nest legen.

Neugeborene Küken
Entchen erscheinen am 35. Tag. Sie sollten der Henne weggenommen und unter eine spezielle Lampe gebracht werden. Im Alter von einem Tag, wenn sie vollständig trocken sind, werden sie zu ihren Eltern zurückgebracht.
Häufige Erkrankungen und Methoden ihrer Behandlung
Trotz starker Immunität können Moschusenten aufgrund von H altungs- und Fütterungsfehlern anfällig für Krankheiten sein. Häufiger bei Vögeln sind:
- Salmonellose oder Paratyphus;
- Kokzidiose;
- Cholera;
- Virushepatitis.
Infektionskrankheiten sind gefährlich, weil sie von einem Vogel zum anderen übertragen werden. An einigen Infektionsarten sterben Enten einige Stunden nach der Infektion. Eine Reihe von Krankheiten sind auch für den Menschen gefährlich, insbesondere für Menschen mit geschwächtem Immunsystem, ältere Menschen, Kinder und Schwangere. Vögel werden mit vom Tierarzt verschriebenen Antibiotika behandelt. Die Präparate werden in Futtermischungen eingemischt.Die Kranken werden von der Herde getrennt.
Empfohlen
Gänse zu Hause füttern für schnelles Fleischwachstum für Anfänger

Was und wie man Hausgänse füttert. Mastgänse füttern: Tipps und Tricks. Beschreibung der Futterarten in der Sommer- und Winterzeit. Was man Gänsen nicht füttern sollte.
Gänseküken in den ersten Lebenstagen zu Hause füttern für Anfänger für schnelles Wachstum

Wie man junge Gänseküken füttert - ein Futtertisch je nach Alter. Merkmale der Ernährung nach Tag und Woche. Was ist verboten. Geschwächte Gänschen füttern. Tipps.
Wie man eine Kuh pflegt: Zuhause h alten für Anfänger

Wie man sich um eine Hauskuh kümmert: Regeln für unerfahrene Besitzer, Haftbedingungen. Pflege, Fütterung, Zuchtmerkmale, Vorbeugung, Rentabilität, tierärztliche Beratung.