Frage Antwort

Chlorpyrifos: Gebrauchsanweisung und Analoga, Schaden für den Menschen

Anonim

Chlorpyrifos ist ein chemisches Element, das in vielen Pestiziden vorkommt. Es wird aktiv in der Landwirtschaft und zu Hause eingesetzt. Die Substanz bewältigt erfolgreich verschiedene schädliche Insekten. Bei Bedarf kann das Produkt mit anderen Wirkstoffen gemischt werden. Um toxische Wirkungen auf Menschen zu vermeiden, ist es wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen.

Physikalische und chemische Eigenschaften

Chlorpyrifos in seiner reinen Form besteht aus weißen Kristallen. Das Werkzeug ist beständig gegen saure und neutrale Umgebungen. Gleichzeitig zerfällt es unter dem Einfluss von Alkalien schnell.

Die wichtigsten physikalischen Eigenschaften des Produkts umfassen:

  • Dampfdruck - 1,9∙10-5 Millimeter Quecksilbersäule;
  • Schmelztemperatur - 41,5-43,5 Grad;
  • Molekulargewicht - 350.6.

Löslichkeit variiert je nach Flüssigkeit:

  • in Wasser bei einer Temperatur von 25 Grad - 2 Milligramm pro 1 Liter;
  • in Benzol - 7900 Gramm pro 1 Kilogramm;
  • in Aceton - 6500 Gramm pro 1 Kilogramm;
  • in Ethanol - 630 Gramm pro 1 Kilogramm;
  • in Xylol - 4000 Gramm pro 1 Kilogramm.

Aktion bei schädlichen Mechanismen

Wenn es von Parasiten aufgenommen wird, phosphoryliert Chlorpyrifos eine Reihe von Substraten. Eines davon ist ein Proteinenzym, das im Nervengewebe vorhanden ist. Es heißt Acetylcholinesterase. Dieser Stoff spielt eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen.

Der Wirkstoff gehört zur Klasse der Carbonsäureesterhydrolasen. Es befindet sich überwiegend auf der postsynaptischen Membran der Synopse und ist Teil der Axonmembran.

Chlorpyrifos und Organophosphor-Substanzen provozieren bei Wechselwirkung mit Esterasen die Unterdrückung ihrer Aktivität. Solche Elemente wirken als Konkurrenzhemmung. Acetylcholinesterase ist für die Hydrolyse von Acetylcholin verantwortlich. Da das Enzym durch Chlorpyrifos blockiert wird, wird eine Akkumulation von Acetylcholin im synaptischen Sp alt beobachtet. Dadurch wird die Übertragung von Nervenimpulsen gestört.

Infolgedessen entwickeln sich Krämpfe, die sich in Lähmungen verwandeln. Wenn Chlorpyrifos durch das Atmungssystem, den Magen oder die Haut in den Insektenkörper gelangt, nimmt die Aktivität der Acetylcholinesterase ab. Mit dem Tool können Sie Bettwanzen loswerden. Es hilft auch gegen Ameisen und Kakerlaken.

Chlorpyrifos gilt als stabiler als andere Organophosphate.Daher zeigt es eine merkliche intestinale Wirkung. Je länger die Substanz aktiv bleibt, desto wirksamer ist sie gegen nagende Schädlinge. Die Wirkungsdauer des Mittels beträgt 40-70 Tage. Die Substanz verbleibt 60-120 Tage im Boden. Es gibt auch Hinweise darauf, dass der Wirkstoff 2 Jahre im Boden stabil bleiben kann.

Bei systematischer Anwendung von Produkten auf der Basis von Chlorpyrifos entwickelt sich bei einigen Parasitenarten eine Gruppenresistenz dagegen.

Die besten Medikamente auf Basis von Chlorpyrpiphos

Substanz in solchen Pestiziden, die in der Landwirtschaft verwendet werden:

  • "Nurbel";
  • Dursban;
  • Nurimet;
  • "Segeln".

Unter häuslichen Bedingungen werden üblicherweise die folgenden Substanzen verwendet:

  • "Sinuzan";
  • Maxiphos;
  • "Xulat";
  • Meerchlor.

Anwendungsregeln

Bei der Einnahme von Arzneimitteln auf Basis dieser Substanz ist es wichtig, die Anweisungen zu befolgen. In diesem Fall wird empfohlen, die Art der zu verarbeitenden Pflanzen zu berücksichtigen:

  1. Winterraps. Die Verarbeitung erfolgt am besten im Herbst. Das Werkzeug hilft, die Larven von Kohlschaufeln, Motten und anderen Parasiten zu zerstören. Im Frühjahr wird die Zusammensetzung vor der Knospenbildung aufgetragen.
  2. Wintergetreidepflanzen. In diesem Fall lohnt es sich, das Produkt im Herbst und zeitigen Frühjahr zu verwenden. Es hilft, mit den Larven des Kornkäfers fertig zu werden. Es lohnt sich, die Verarbeitung bis zum Herauskommen des Ohrs abzuschließen.
  3. Erbsen. Das Medikament hilft, graue Rübenkäfer und Bruhus zu zerstören. Es sollte im Stadium der Knospung verwendet werden.
  4. Sonnenblume. Mit dem Werkzeug werden die Larven der Winterknabberschaufel und Blattläuse vernichtet.
  5. Mais. Die Zusammensetzung bewältigt erfolgreich die Larven der Maismotte und der Baumwollschaufel. Die Substanz sollte vor Beginn der Blüte ausgebracht werden.

Sicherheitsmaßnahmen und Schaden für Menschen

Chlorpyrifos gehört in seiner reinen Form zur zweiten Gefahrenklasse. Zubereitungen auf Basis dieses Stoffes gehören zur zweiten oder dritten Toxizitätsstufe.

Bei einer Vergiftung mit einem Medikament besteht die Gefahr von Bauchschmerzen und Sehstörungen. Bei einer Darmvergiftung müssen Sie ein paar Tabletten Aktivkohle trinken und Erbrechen hervorrufen. Danach müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Atropinsulfat gilt als Gegenmittel für Chlorpyrifos.

Wenn eine Substanz auf die Haut gelangt, muss die betroffene Stelle mit einem in Alkohollösung getränkten Wattepad abgewischt werden. Im Falle des Eindringens der Zusammensetzung in die Augen müssen diese gründlich gespült werden.

Chlorpyrifos ist ein wirksames Mittel, das hilft, mit verschiedenen Insekten fertig zu werden. Damit das substanzbasierte Medikament wirkt, müssen Sie die Anweisungen genau befolgen.