Azonale Bodentypen: Definition und Entstehungsfaktoren, Beispiele
Die Eigenschaften von Böden werden durch die Prozesse bestimmt, die während ihrer Entstehung und Entwicklung ablaufen. Sie bestimmen Art, Beschaffenheit und Wert der wirtschaftlichen Nutzung von Grundstücken. Betrachten Sie die Merkmale azonaler Bodentypen, ihre Hauptmerkmale, Klassifizierung, Faktoren und Entstehungsprozesse, wie sich zonale, intrazonale und azonale Böden unterscheiden, wo sie hauptsächlich verbreitet sind.
Definition und Eigenschaften
Azonböden werden Zwischenformationen aus Gesteinen genannt, die noch nicht alle für einen bestimmten Bodentyp charakteristischen Merkmale aufweisen.Dies liegt daran, dass die Prozesse der Bodenbildung noch nicht abgeschlossen sind (Jungböden) oder aus geologischen Gründen unterbrochen sind, beispielsweise durch Auswaschung oder Ablagerung von Schwemmland.
Intrazonale Böden sind Böden, die nicht in Übereinstimmung mit dem Klima des Gebiets gebildet werden. Parzellen können großflächig sein, zonale Böden durchqueren und gleichzeitig ihre Eigenschaften beibeh alten. Solche Länder können sich in verschiedenen Gürteln und Höhen befinden. Aber selbst wenn sie sich auf verschiedenen Kontinenten befinden, können intrazonale Böden ähnlich sein.
Klassifizierung intrazonaler Böden
Dazu gehören Auen (Schwemmland), Berge und Salinen. Auen entstehen in Flussauen unter dem Einfluss hoher Luftfeuchtigkeit, natürlich fruchtbar. Anschwemmungsböden sind hauptsächlich matschig und grauhumus.
Die Gruppe der Salzböden umfasst Solonchaks, Solonetze und Solods. Dies sind Länder mit einem hohen Salzgeh alt. Aufgrund der toxischen Wirkung von Salzen auf das Pflanzenwachstum sind salzh altige Böden für die Landwirtschaft nahezu ungeeignet.
Gebirgsböden unterliegen einer vertikalen Zonalität. Klimabedingungen, Pflanzen- und Tierarten ändern sich mit der Höhe des Gebietes. Dadurch ändern sich auch die Zonen in der gleichen Reihenfolge wie horizontal. Untertypen von Bergböden: Wald, Podsol, Schlamm, Wiese, Wiesensteppe, Taiga, Tundra.
Sumpftorf gehört auch zu intrazonal. Gebildet in Gebieten mit niedrigem Relief mit obligatorischer Staunässe, vorbeh altlich unzureichender Luftzufuhr.
Formfaktoren
Intrazonale Böden durchlaufen alle Stadien der Bodenbildung, erh alten jedoch besondere Eigenschaften, wenn sie bestimmten äußeren Faktoren ausgesetzt sind oder wenn sich einer von ihnen stark verändert. Beispielsweise führt eine Überschwemmung eines Flusses oder ein Vulkanausbruch zur Bildung dieser Bodenart.
Sumpfböden entstehen unter dem Einfluss des Sumpfbildungsprozesses, bei starker Feuchtigkeit und unter dem Einfluss von stehendem Grundwasser. Die Torfbildung ist ein Bestandteil der Bildung von Moorböden, die sich in der Ansammlung von Pflanzenresten äußert, was zu Sauerstoffmangel und der Entwicklung anaerober Zersetzung sowie zur Vergärung (ein Prozess, der mit der Reduktion von Eisen und Mangan verbunden ist) führt. Gleying tritt unter Beteiligung von Bakterien und Pilzen auf.
Unterschied zu zonalen und azonalen Böden
Zonalität wird hauptsächlich vom Klima beeinflusst, das sich natürlich mit der geographischen Breite ändert. Die Bodenbildung wird durch Beleuchtung, Feuchtigkeit und Vegetation beeinflusst. Beispiele für den Wechsel von Zonentypen sind in beiden Hemisphären vom Äquator bis zu den Polen deutlich sichtbar.
Azonale Böden unterscheiden sich von zonalen im Alter, haben unterschiedliche Eigenschaften, da sie sich im Anfangsstadium der Bildung befinden. Im Laufe der Zeit werden sie Merkmale annehmen, die für dieses Naturgebiet charakteristisch sind.
Prävalenz
Intrazonale und azonale Böden kommen in allen Klimazonen vor: in der Tundra, Waldtundra, Wäldern, Sümpfen, Waldsteppen, Steppen, Halbwüsten. Azonal - dies sind junge steinige oder lockere Sande, die auf frischem Alluvium gebildet wurden und noch nicht die Eigenschaften von Böden in ihrem Gebiet angenommen haben.
Intrazonal kommen in sumpfigen Gebieten vor, gebildet auf Karbonatgestein, das mehrere Bodenzonen durchdringt. Sümpfe befinden sich in der Taiga und Tundra, seltener in den Regionen im Süden. Salzarten kommen hauptsächlich in Flussauen und Berggebieten vor.
Wie der Boden in einem bestimmten Gebiet aussehen wird, hängt normalerweise von den klimatischen Bedingungen, der Luftfeuchtigkeit, der Sonneneinstrahlung und der Vegetation ab.Formationsprozesse unterliegen dem Einfluss dieser Faktoren. Aber in einigen Fällen werden Böden von einem bestimmten Faktor beeinflusst, der ihre Eigenschaften verändert. Junge Böden haben keine Zonalität, da sie am Anfang ihrer Entstehung stehen.
Empfohlen
Die wichtigsten Bodentypen Eurasiens: ihre Beschreibung und Bodeneigenschaften

In Eurasien gibt es mehrere Haupttypen von Böden, von denen jeder bestimmte Eigenschaften hat. Sie unterscheiden sich jedoch je nach Lokalisation in einem bestimmten Gürtel.
Rotbraune Böden: Zusammensetzung und Eigenschaften, Entstehungsfaktoren

Rotbraune Böden sind Böden, die sich an der Grenze zu tropischen Wüsten bilden. Mit dem richtigen Ansatz können sie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
Bodentypen: Haupttypen und wie sie sich unterscheiden, Eigenschaften und wie sie entstehen

Die Art des Bodens gilt als wichtige Voraussetzung für das volle Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen. Der Boden ist eine wichtige Feuchtigkeits- und Nährstoffquelle.