Die wichtigsten Bodentypen Eurasiens: ihre Beschreibung und Bodeneigenschaften
Eurasien hat die besten Bodenarten. Es gibt Schwarzerden und viele andere Arten von Böden. Es gibt auch ausgedehnte Weiden und Ländereien, auf denen verschiedene Arten von Kulturpflanzen angebaut werden. Eurasien ist durch ein komplexes Relief gekennzeichnet. Gebirgssysteme beeinflussen das flache Relief stark und verteilen Niederschläge und Luftströmungen neu. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Bodentypen Eurasiens, je nach Gürtel.
Polargürtel
Es enthält folgende Grundflächen:
- Polare Wüstenböden - im Norden gelegen und lokalisiert auf Severnaya Zemlya, Svalbard;
- Arcto-Tundra-Land - im Süden gelegen;
- Tundra- oder Gleyböden - erstrecken sich in Form eines durchgehenden langgestreckten Streifens über das Festland.
Tundrazonen bewegen sich in den ozeanischen Sektoren der Kontinente nach Süden, aufgrund einer Zunahme der Luftfeuchtigkeit. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen wird die Feuchtigkeitsabsonderung gestört. Dies führt zu physiologischer Trockenheit. Gleichzeitig verschwindet die Gehölzvegetation. Je trockener die Luft, desto weiter nach Norden wandert die Waldvegetation und die Tundrazone geht zurück.
Borealer Gürtel
In den feuchtesten ozeanischen Zonen werden die Böden der südlichen Tundra durch kleine Flecken subarktischer Wiesen und lichter Wälder ersetzt. Sie sind mit matschigen subarktischen grobhumusigen und matschig-torfigen Böden verbunden. In Nordeuropa findet man solche Gebiete in den flachen Gebieten Islands an der Atlantikküste Nordnorwegens.
Der größte Teil des borealen Streifens ist von Wäldern besetzt. Diese Zone ist in mehrere Sektoren unterteilt, die podsolische und taigagefrorene Länder enth alten. In Eurasien findet man die meisten Permafrostböden in Zentralsibirien.
Subborealer Gürtel
Dieser Gürtel zeichnet sich durch eine Vielzahl von Böden und eine komplexe Struktur aus. Dabei werden folgende Sektoren unterschieden:
- inland - enthält viele Breitengrad-Bodenzonen, die von Norden nach Süden aufeinander folgen;
- symmetrisch ozeanisch - gekennzeichnet durch eine homogene Bodenbedeckung;
- Übergang vom Inland nach Osten - hier ändert eine Reihe von Binnenabschnitten die Breitenrichtung in die Meridianrichtung.
Der Binnensektor ist durch das Vorhandensein von grauen Waldböden und Schwarzerden gekennzeichnet. Auch hier gibt es graubraune, kastanienbraune Wüstensteppenböden. Sie bilden konzentrische Bögen, die sich weit nach Süden öffnen.
Der Bereich grauer Waldböden in Laub- und Laubwäldern ist sehr schmal und zerklüftet. Es wird ausschließlich im Binnensektor ausgedrückt.
Subtropischer Gürtel
Es zeichnet sich durch das Fehlen ausgeprägter Bodengebiete in Breitengraden aus, mit Ausnahme der weiten Zone der subtropischen Wüsten und ihrer charakteristischen Wüstenländer. Sie besetzen den gesamten kontinentalen Teil des Kontinents. Die Bodenbedeckung und Zonierung im östlichen und westlichen Ozeansektor sind sehr unterschiedlich.
Östlicher Monsun beeinflusst die östliche Ozeanregion. In einem feuchten subtropischen Klima bilden sich hier rote und gelbe Böden. Sie bilden keine merkliche Breiten- oder Meridianzone. Solche Länder sind in den Küstenebenen lokalisiert. Sie besetzen auch Gebiete zwischen den Bergen und die niedrigen Berge von Nanling. Darüber hinaus sind diese Böden auf den südlichen Inseln Yatyun und im Yunnan-Guizhou-Hochland lokalisiert.
Im Westen werden die Lokalisierungszonen roter und gelber Böden durch meridionale Bodenzonen ersetzt. Solche Strukturen sind im subtropischen Gürtel auf den Lössplateaus in China vorhanden, aber hier bilden die Bodenflächen keine klar definierten Meridianzonen.
Der westliche Meeressektor hat ein mediterranes Klima. Es zeichnet sich durch hohe Trockenheit im Sommer und Feuchtigkeit im Winter aus. Unter Berücksichtigung des Feuchtigkeitsgrades werden die Verbreitungszonen brauner Böden durch graue Böden ersetzt.
Tropengürtel
Das Gebiet der Arabischen Halbinsel fällt auf das Gebiet der Wüstenlokalisierung. Zu den zonalen Bodentypen gehören braune Wüstengebiete. In Indochina, Hindustan, auf dem malaiischen Archipel gibt es solche Stätten:
- rotbraune Wüstensavannen;
- braunrote Böden xerophytischer Regenwälder;
- rotbraune Trockensavannen;
- rot-gelbe Ferralitböden dauerhafter tropischer Regenwälder.
Rot-gelbe ferralitische Böden der feuchten Wälder des Äquators kommen in feuchten Inselgebieten vor. Gleichzeitig erreichen die Ostküsten Indochinas den nördlichen Wendekreis. Ebenso weit im Norden verschieben sich die roten und rotbraunen Böden der Savannen, die die trockeneren Zonen der inneren Ebenen einnehmen.
Eurasien ist durch unterschiedliche Bodenarten gekennzeichnet. Sie unterscheiden sich in Struktur und Fruchtbarkeit. Viele der Böden können landwirtschaftlich genutzt werden.
Empfohlen
Bodentypen: eine Tabelle der wichtigsten Naturzonen, ihrer Merkmale und Eigenschaften

Tabelle der wichtigsten Bodentypen, ihrer Eigenschaften, Eigenschaften und Vielf alt. Naturzonen der Welt, ihre Territorien und Vegetation. Zonale Eigenschaften von Bodentypen, Fruchtbarkeitsniveau.
Steppenböden: Häufige Arten und ihre wichtigsten Eigenschaften, Humusgeh alt

Lage, Klima, Haupttypen von Steppenböden. Physikalische Eigenschaften, Bodenbildungsprozesse, landwirtschaftliche Nutzung von Steppenböden.
Bodentypen, die für die Waldzonen Russlands charakteristisch sind: 5 Typen, die sich in der gemäßigten Zone bilden

Welche Bodentypen sind typisch für die Waldgebiete Russlands? Ihre Zusammensetzung, morphologische Merkmale. Die Nutzung von Waldböden in der Landwirtschaft.